Nachdem die Vollversammlung beendet ist, wurden die Beschlüsse heute noch im Studierendenparlament (StuPa) bestätigt. Wie immer mit dem Liveticker des webmoritz.

Nachdem die Vollversammlung beendet ist, wurden die Beschlüsse heute noch im Studierendenparlament (StuPa) bestätigt. Wie immer mit dem Liveticker des webmoritz.
Nachdem am 20. Mai 2014 in Greifswald die bundesweiten Protestaktionen für eine bessere Ausfinanzierung der Bildung gestartet sind, geht es diesen Monat weiter. Diesmal in Rostock: Am Mittwoch, den 25. Juni, wird in der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns demonstriert.
Genau ein Jahr war Johanna Ehlers bis zum Ende der Legislatur Anfang Mai Vorsitzende des AStA. Im Gespräch mit dem webMoritz zeigt sie sich sehr zufrieden über die Amtszeit – trotz einiger Schwierigkeiten und vorgekommener interner Konflikte. Johanna sprach auch über die Demonstrationen für eine bessere Ausfinanzierung der Universität und die Mobilisierung der Studenten. Die Proteste hätten zu kleinen Erfolgen geführt. Das Interview führte David Vössing.
Im Anschluss an den Bildungsstreik findet die Vollversammlung der Studierendenschaft statt. Für die Vollversammlung fallen alle Lehrveranstaltungen von 8 bis 18 Uhr aus. Diesmal geht es in den Hörsaal „Kiste“ in der Makarenkostraße 49. Der Beginn ist 14 Uhr – der webMoritz tickert live.
Am 5. November zogen mehr als 2.000 Studenten durch die Schweriner Straßen, um für eine bessere Finanzausstattung der Hochschulen Mecklenburg-Vorpommers zu protestieren. Rund 17.090 Euro hat sich dies allein die Greifswalder Studierendenschaft kosten lassen. Die Summe kam durch Fachschaftsräte (FSR), das Studierendenparlament (StuPa) und einige Privatspender zusammen.
Vom 13. bis zum 17. Januar finden die Gremienwahlen statt. Trotz einem feurigen Jahr 2013 für die Hochschulpolitik, ist die Bewerberzahl für das StuPa auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Warum das so ist, weiß niemand so richtig.
Während bereits von einigen Hochschulgruppen fleißig Werbung für Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa) in der kommenden Woche betrieben wird, kommt heute Abend, voraussichtlich zum vorletzten Mal in dieser Legislatur, das aktuelle StuPa zusammen. Getagt wird seit 20 Uhr im Konferenzsaal des Unihauptgebäudes. Hier ist der Ticker zum nachlesen.
Der drohende Verlust von über 40 Stellen an der Universität Greifswald wurde vorübergehend abgewendet – obwohl im neuen Landeshaushalt entgegen aller Hoffnungen keine zusätzlichen Mittel für die Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns eingeplant wurden. Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft soll nun Klarheit in den Streit mit dem Bildungsministerium bringen und den tatsächlichen Finanzbedarf ermitteln.
Ein letztes Mal in diesem Jahr kam heute das StuPa zusammen, bevor es in die langersehnte Weihnachtspause geht. Zum Abschluss ging es noch einmal um den Haushalt 2014, eine Vollversammlung und Fussball.
„Bald gehen die Lichter aus“- unter diesem Motto will der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) am kommenden Dienstag, den 10. Dezember, ab 16 Uhr vom Rubenowplatz durch die Straßen bis zum SPD-Parteibüro in der Mühlenstraße ziehen. Anlass ist die nahende Sitzung des Landtages, der am Mittwoch über den Doppelhaushalt 2014/2015 und damit über die finanziellen Zuwendungen für die Universitäten entscheidet.