von webmoritz. | 12.01.2025
Was geht eigentlich ab in Greifswald? Ihr wollt etwas unternehmen, wisst aber nicht was? Wir haben da was für euch! Ob kreative Work-Shops, spannende Vorträge oder faszinierende Ausstellungen – hier stellen wir euch jede Woche unsere Veranstaltungstipps rund um die Themen Uni und Wissenschaft, Politik und Region, sowie Kultur und Sport vor.
Mit Empfehlungen von Vanessa Finsel, Simon Fortmann und Luise Markwort
Kultur und Sport
Kennt ihr den Film „Anatomie eines Falls“? Dann ist vielleicht dieser Vortrag etwas für euch. Zwei Psychanalytikerinnen besprechen Vortrag in der Reihe Psychanalyse & Kunst und freuen sich auf interessante Gespräche mit dem Publikum.
Wann? Freitag, 17. Januar, 19 Uhr
Wo? Koeppenhaus
Eintritt? 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Mehr Infos findet ihr hier.
Anlässlich seines 100. Todestages dieses Jahr, ehrt das Theater Franz Kafka unter anderem mit einer szenischen Lesung seiner Texte mit dem Titel Ein Käfig ging einen Vogel suchen.
Wann? Samstag, 18. Januar, 20 Uhr
Wo? Stadthalle
Eintritt? 20 Euro, ermäßigt 14 Euro
Mehr Infos findet ihr hier.
Region und Politik
Zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Gesundheitsversorgung lädt die FDP Greifswald ein. Um 20 Uhr geht es in der FDP Zentrale mit dem örtlichen Abgeordneten Christian Bartelt los.
Wo? Steinbeckerstraße 37
Wann? Montag, 13. Januar, 20 Uhr
Erst am letzten Wochenende musste das Sperrwerk in Wieck tätig werden, um die Stadt vor erhöhten Pegelständen zu schütze. Aber wie funktioniert die Technik dahinter eigentlich? Und wie sieht der Ryck von unten aus? Diese Antworten sind Teil der Wieck-Führung einmal im Monat angeboten wird. Schaut doch mal vorbei!
Wo? Treffpunkt an der Klappbrücke in Wieck
Wann? Mittwoch, 15. Januar, 10:30 Uhr
Preis? 8€, 6€ ermäßigt
Sexismus ist (leider) noch immer ein präsentes Thema in der Gesellschaft. Neue Blickwinkel auf das Thema gibt es jetzt in der neuen Ausstellung in der Straze. Statistiken, Handlungsempfehlungen und vieles mehr zum Thema gibt es in den nächsten zwei Wochen dodrt zu sehen.
Wo? Straze
Wann? Im Januar von Mittwochs bis Sonntags, 14 bis 18 Uhr
Universität und Wissenschaft
Bei dem Vortrag „Nach und vor dem Vergessen. Geteiltes Erbe im Comic“ von Professorin Dr. Gudrun Heidemann geht es um Erzähltes und Verschwiegenes, familiäre Gedächtnisstrategien und staatlich gesteuerte Geschichtspolitik.
Wo? Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Wann? Montag, 13. Januar, 18 Uhr
(Ver)zweifelt ihr an eurem Studium? Ihr seid nicht alleine, und bei dem Workshop „Studienwechsel? Studienabbruch?“ könnt ihr über die Zweifel sprechen und Perspektiven auf Studium und Beruf erarbeiten.
Um Anmeldung unter infothek@stw-greifswald.de bis Montag, 13. Januar, wird gebeten.
Wo? Rubenowstraße 2, SR 1.23
Wann? Mittwoch, 15. Januar, 13 bis 18 Uhr
Ihr findet Litauen lit? 🇱🇹 Dann ist das die Woche für euch, mit dem litauischen Kulturzirkel am Mittwoch und dem Vortrag „Litauen erinnert. Die Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts im nationalen Gedächtnis“ im Rahmen der Vorlesungsreihe „Exhibiting Transformative Years: Interdisciplinary Approaches to the Baltic Sea Region“ (jeden Donnerstag).
Litauischer Kulturzirkel
Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 3, SR E.18
Wann? Mittwoch, 15. Januar, ab 18 Uhr
Vortrag „Litauen erinnert“
Wo? Rubenowstraße 1, HS 1
Wann? Donnerstag, 16. Januar, ab 18 Uhr (s.t.)
Weitere Veranstaltungen könnt ihr im Veranstaltungskalender der Uni (hier) finden.
Was sind eure Veranstaltungstipps? Kommentiert sie!
Beitragsbild: Vanessa Finsel
von webmoritz. | 05.01.2025
Was geht eigentlich ab in Greifswald? Ihr wollt etwas unternehmen, wisst aber nicht was? Wir haben da was für euch! Ob kreative Work-Shops, spannende Vorträge oder faszinierende Ausstellungen – hier stellen wir euch jede Woche unsere Veranstaltungstipps rund um die Themen Uni und Wissenschaft, Politik und Region, sowie Kultur und Sport vor.
Mit Empfehlungen von Vanessa Finsel, Simon Fortmann und Luise Markwort
Kultur und Sport
Man nehme klassische Opermusik, ein Theater und drei Mörder und dann bekommt man das Freistil Musiktheater vom Theater Vorpommern mit dem Titel „In der Oper wird nicht gemordet!“. Lasst euch auf eine absurd mörderische Reise mitnehmen gespickt mit Aberglauben und höllischen Strafen. Und die Reiseplaylist? Unteranderem erwartet euch Mozart und Verdi.
Wo? Kaisersaal Stadthalle Greifswald
Wann? Samstag, 11. Januar, 19:30 Uhr (Premiere)
Weitere Termine und Karten bekommt ihr hier.
Region und Politik
Der ehemalige (und eventuell auch zukünftige) Bundesfinanzminister Christian Lindner beginnt seinen Bundestagswahlkampf in Greifswald. Im Z4 Zentrum für Life Science & Plasmatechnologie bei der Zahnklinik stellt er das Programm der Freien Demokraten vor.
Wo? Z4 Zentrum für Life Science & Plasmatechnologie
Wann? Donnerstag, 09. Januar, 10 Uhr
Weiteres? Anmeldung notwendig unter https://www.fdp-greifswald.de/termin/christian-lindner-greifswald-1
Neue und bekannte Gesellschaftsspiele könnt ihr bei der 7. Straze-Spielenacht ausprobieren. Für jedes Spiel gibt es einen Experten oder eine Expertin, die euch beim Reinkommen in das Spiel hilft, also keine Scheu vor neuen Brettspiel-Abenteuern!
Wo? Straze
Wann? Freitag, 10. Januar, ab 19 Uhr
Nach den weihnachtlichen Feiertagen heißt es Aufräumen. Aber wohin geht es mit den Tannenbäumen, die so langsam ausgedient haben? In Lubmin könnt ihr diese mit vielen anderen zusammen auf einem großen Feuer verbrennen. Dazu gibt es Glühwein und Leckeres vom Grill.
Wo? Diesterwegplatz, Lubmin
Wann? Freitag, 10. Januar, ab 16 Uhr
Universität und Wissenschaft
Was hat Klimaschutz mit Jura zu tun? Einiges, wie Prof. Dr. Sabine Schlacke (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Greifswald) in ihrem Vortrag „Auf dem Pfad zur Klimaneutralität: rechtliche und rechtswissenschaftliche Beiträge“ im Rahmen der Reihe Universität im Rathaus darstellt.
Wo? Bürgerschaftssaal im Greifswalder Rathaus
Wann? Montag, 6. Januar, ab 17 Uhr (s.t.)
Professorin Dr. Sünne Juterczenka, Lehrstuhlinhaberin für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit hält ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „The Sound of Islands. Klang und kulturelle Alterität in der maritimen Geschichte der Frühen Neuzeit“.
Wo? Altes Audimax, Hörsaal 2, Rubenowstraße 1
Wann? Dienstag, 7. Januar, ab 18 Uhr (s.t.)
In der ersten StuPa-Sitzung des neuen Jahres sollten nun endlich die Anträge aus der studentischen Vollversammlung besprochen werden, nachdem das in der letzten Sitzung nicht geschafft wurde. Ich persönlich bin gespannt, ob sie es diesmal schaffen, und auf das Nachspiel der starken Reduktion von Fördergeldern für studentische Initiativen und Vereine wie GREIMUN, die im Rahmen des Haushaltsplans beschlossen wurden. (Den Ticker der letzten Sitzung findet ihr hier, den Haushaltsplan hier.)
Wo? HS 2, ELP6
Wann? Dienstag, 7. Januar, ab 20 Uhr (c.t.)
(Obligatorische Erinnerung an die Gremienwahlen: 7. Januar 2025, 8:30 bis Freitag, 10. Januar, 12:00, online)
Weitere Veranstaltungen könnt ihr im Veranstaltungskalender der Uni (hier) finden.
Was sind eure Veranstaltungstipps? Kommentiert sie!
Beitragsbild: Vanessa Finsel
von webmoritz. | 15.12.2024
Was geht eigentlich ab in Greifswald? Ihr wollt etwas unternehmen, wisst aber nicht was? Wir haben da was für euch! Ob kreative Work-Shops, spannende Vorträge oder faszinierende Ausstellungen – hier stellen wir euch jede Woche unsere Veranstaltungstipps rund um die Themen Uni und Wissenschaft, Politik und Region, sowie Kultur und Sport vor.
Mit Empfehlungen von Vanessa Finsel, Simon Fortmann und Luise Markwort
Kultur und Sport
Beim Programm „Wihnachten 2024 – uns geiht ’n Licht up“ erwartet euch eine bunte Mischung an plattdeutschen Liedern und Texten. Von Niederdeutsch-Studierenden für alle, die ihre Vorweihnachtszeit und ihren Jahresrückblick mit ein bisschen platt würzen wollen.
Wo? St. Spiritus
Wann? Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19 Uhr
Eintritt? kostenlos
Mehr Informationen findet ihr hier.
Region und Politik
In dem Film „Our Land, our Freedom“ geht es um die Geschichte zweier kenianischer Frauen, die sich einer wichtigen Aufgabe stellen. Sie wollen die Gräueltaten der britischen Kolonialherrschaft aufdecken und öffentlich machen. Zu sehen ist das Ganze im StrazeKino.
Wo? Straze
Wann? Montag, 16. Dezember, 20 Uhr
Vertreter aus der feministischen Bewegung diskutieren über den Gesetzesvorschlag zu Schwangerschaftsabbrüchen in Bezug auf §218. Was bietet der Gesetzesvorschlag inhaltlich? Welche Kräfte kämpfen für welche Änderungen? Darum geht es in der Online-Veranstaltung.
Wo? Online, Anmeldung bei lena.bauer@boell.de
Wann? Mittwoch, 18. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Eine weitere Online-Veranstaltung zu einem wichtigen politischen Thema gibt es von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Dabei geht es um die Finanzierung des Gesundheitssystems. Die Autorin Nadja Radkowitz ist unter diesem Link zu dem Thema zu hören und zu sehen.
Wo? Online unter dem Link
Wann? Mittwoch, 18. Dezember, 18 Uhr
Universität und Wissenschaft
Herzinfarkte werden bei Frauen später erkannt und Depressionen sind bei Männern unterdiagnostiziert. Warum das so ist, und wie man das ändern kann erklärt Prof. Dr. Sylvia Stracke beim Vortrag „Inklusive Exzellenz in der Medizin: Geschlechteraspekte in der medizinischen Forschung“ im Rahmen der Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“.
Wo? Bürgerschaftssaal im Greifswalder Rathaus
Wann? Montag, 16. Dezember, 17 Uhr bis 18:30 Uhr
Weitere Veranstaltungen könnt ihr im Veranstaltungskalender der Uni (hier) finden.
Was sind eure Veranstaltungstipps? Kommentiert sie!
Beitragsbild: Vanessa Finsel
von webmoritz. | 08.12.2024
Was geht eigentlich ab in Greifswald? Ihr wollt etwas unternehmen, wisst aber nicht was? Wir haben da was für euch! Ob kreative Work-Shops, spannende Vorträge oder faszinierende Ausstellungen – hier stellen wir euch jede Woche unsere Veranstaltungstipps rund um die Themen Uni und Wissenschaft, Politik und Region, sowie Kultur und Sport vor.
Mit Empfehlungen von Vanessa Finsel, Simon Fortmann und Luise Markwort
Kultur und Sport
Die feministische Autorin Teresa Brückner liest aus ihrem Werk “Alle_Zeit” im Rahmen des Netzwerks HGWomen. Dabei geht es um die Machtverhältnisse und Ungerechtigkeiten, die mit der Verteilung der Zeit einhergehen und sie Nachteile von Frauen insbesondere bei Unternehmensgründungen.
Wo? DIZ am Hafen
Wann? Donnerstag 12. Dezember, 17 Uhr
Mehr Infos plus Anmeldung findet ihr hier
Bruno der Brackwasserfisch ist zurück. An vier weiteren Termine könnt ihr durch die Meeresbewohner was über die Wasserverschmutzung in unseren Meeren lernen.
Wo? STRAZE
Wann? 12. Dezember 19 Uhr; 13. Dezember 20 Uhr; 14. Dezember um 14 Uhr; 15. Dezember um 19 Uhr
Eintritt? VVK: Normal 12 Euro, Ermäßigt: 8 Euro; Abendkasse (30 min vor Spielbeginn): Normal: 14 Euro, Ermäßigt: 10 Euro
Mehr Infos findet ihr hier
Ihr wollt die volle Ladung Weihnachtslieder? Dann kommt zum gemeinsamen Weihnachtsingen vom Greifswalder FC.
Wo? Volksstadion
Wann? Freitag 13. Dezember, 17 Uhr
Mehr Infos findet ihr hier
Region und Politik
Einen Adventskalender habt ihr bestimmt alle schon zuhause. Aber einen lebendigen Adventskalender, den gibt es nur an der Eldenaer Mühle. Es gibt adventliche Texte, Lieder und ein zwangloses Zusammenkommen im Anschluss.
Wo? Bockwindmühle Eldena
Wann? Montag, 9. Dezember,18 Uhr
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hinterlässt neben dem unendlichen menschlichen Leid auch Schäden in der Umwelt, die noch lange nach einem Ende des Krieges bestehen werden. Welche Schäden sind dokumentiert, und gibt es einen rechtlichen Rahmen für diese Schäden im Völkerrecht? Darüber referiert Dr. Anne Dienelt von der Universität Hamburg am Donnerstag.
Wo? Straze
Wann? Donnerstag, 12. Dezember, 18:30 Uhr
Manch einer interpretiert dieses Ressort ja als Re(li)gion und Politik. Nicht zu unrecht, denn diese Woche machen wir euch auf einen Gottesdienst für alle Studierenden aufmerksam. Der steht besonders im Zeichen der Musik und wird deshalb von zahlreichen Adventsliedern begleitet. Also ölt eure Stimmbänder und singt euch zusammen Richtung Weihnachten.
Wo? Dom St. Nikolai
Wann? Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr
Universität und Wissenschaft
Interessiert an Künstlicher Intelligenz und Ethik? Am Montag, den 9. Dezember spricht Dr. Wenke Liedtke im Greifswalder Rathaus über die moralischen Fragen rund um KI. Das Ganze findet im Rahmen der Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“ statt. KI hat in den letzten Jahren einige Fortschritte gemacht und damit kommen auch immer mehr moralische Fragen auf.
Wo? Bürgerschaftssaal im Greifswalder Rathaus
Wann? Montag, 09. Dezember, 17 Uhr bis 18:30 Uhr
Eintritt? Frei!
Wie schreibe ich eine Bewerbung, was gehört in den Lebenslauf und was kann ich? Im Workshop „Das Bewerbungstraining: Bewerbungsmappe & Bewerbungsgespräch“ lernen Studis, die innerhalb der nächsten beiden Semester ihr Studium abschließen werden, wie man sich bewirbt. Eine Anmeldung bis zum 2. Dezember ist erforderlich, mehr Infos hier.
Wo? SR 1.23, Rubenowstr. 2
Wann? Mittwoch, 11. Dezember, 13 bis 18 Uhr
Weitere Veranstaltungen könnt ihr im Veranstaltungskalender der Uni (hier) finden.
Was sind eure Veranstaltungstipps? Kommentiert sie!
Beitragsbild: Vanessa Finsel
von webmoritz. | 01.12.2024
Was geht eigentlich ab in Greifswald? Ihr wollt etwas unternehmen, wisst aber nicht was? Wir haben da was für euch! Ob kreative Work-Shops, spannende Vorträge oder faszinierende Ausstellungen – hier stellen wir euch jede Woche unsere Veranstaltungstipps rund um die Themen Uni und Wissenschaft, Politik und Region, sowie Kultur und Sport vor.
Mit Empfehlungen von Vanessa Finsel, Simon Fortmann und Luise Markwort
Kultur und Sport
Ihr singt gerne in der Dusche, im Auto oder beim Abwaschen? Oder bekommt „All I Want For Christmas Is You“? Dann habt ihr diese Woche die Möglichkeit euer Talent oder euren Ohrwurm auf die Bühne zubringen. Beim Karaoke in der Kiste erwartet euch eine große Auswahl an Liedern aus allen möglichen Genres und natürlich auch eine Menge Weihnachtslieder. Also schnappt euch eure Freunde und bringt viel gute Laune mit. (Tipp: Seid am Besten pünktlich da, es wird für gewöhnlich sehr voll.)
Wo? Kiste
Wann? Montag, 2. Dezember 2024, 20 Uhr
Eintritt? frei
Der SimsalaSlam ist zurück. Einen ganzen Abend tragen Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen Texte vor und das Publikum entscheidet am Ende wer gewonnen hat. Seid dabei wenn aus einfachen Worten Poesie wird.
Wo? STRAZE
Wann? Mittwoch, 4. Dezember 2024, 20 Uhr
Eintritt? 3-5-7 Euro (nach Selbsteinschätzung
Mehr Informationen findet ihr hier.
Das Team vom Grips macht Nachtschicht und lädt euch ein mitzumachen. Ihr könnt bis 2 Uhr nachts zu Clubsounds Bouldern. Stimmungsvolles Licht, Glühwein, Chili sin Carne und weiter Getränke sind auch noch dabei.
Wo? Grips Boulderhalle
Wann? Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr
Eintritt? 8 Euro
Mehr Infos findet ihr hier.
P.S. am Tag danach findet der Grips Weihnachtsflohmarkt statt. Noch kann man auch seinen eigenen Tisch unter kontakt@grips-boulderhalle.de anmelden.
Region und Politik
Wie sieht Greifswald in 100 Jahren aus? Wie können sich Küstenstädte wie Greifswald vor dem Klimawandel schützen? Diese Fragen beantwortet der Geowissenschaftler Professor Kegler in seinem Vortrag „Die Stadt in 100 Jahren – Perspektiven einer großen Transformation am Alfred Krupp Wissenschaftskolleg.
Wo? Alfred Krupp Wissenschaftskolleg
Wann? Dienstag, 3. Dezember, 18 Uhr
Frauen müssen im Iran für Gerechtigkeit kämpfen. Oft ist dieser Kampf jedoch ohne Erfolg. Der Film „Sieben Winter in Teheran“ zeigt den Kampf für Gerechtigkeit im Fall der Iranerin Reyhaneh Jabbaris und geht auf die tiefe Ungerechtigkeit in dem autoritären Staat ein.
Wo? Koeppenhaus
Wann? Mittwoch, 4. Dezember, 20 Uhr
Ein Weihnachtsmarkt direkt am Wasser erwartet euch am Samstag und Sonntag in Wieck. Wer auf dem Marktplatz also schon alles gesehen hat, der kann mit einem kurzen Ausflug nach Wieck für adventliche Abwechslung sorgen.
Wo? Wieck
Wann? Samstag und Sonntag, 7./8. Dezember, 12 bis 19 Uhr
Universität und Wissenschaft
Wie kann man im Namen der Demokratie protestieren, aber auch im Namen der Demokratie Proteste zurückweisen? Wie können die einen die AfD für eine demokratische Partei, die anderen sie für den Feind der Demokratie halten? Das erklärt Prof. Hubertus Buchstein (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften) in seiner Vorlesung „Was ist Demokratie?“ bei der Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“.
Wo? Bürgerschaftssaal im Greifswalder Rathaus
Wann? Montag, 2. Dezember, 17 Uhr (s.t.)
Wie schreibe ich eine Bewerbung, was gehört in den Lebenslauf und was kann ich? Im Workshop „Das Bewerbungstraining: Bewerbungsmappe & Bewerbungsgespräch“ lernen Studis, die innerhalb der nächsten beiden Semester ihr Studium abschließen werden, wie man sich bewirbt. Eine Anmeldung bis zum 2. Dezember ist erforderlich, mehr Infos hier.
Wo? SR 1.23, Rubenowstr. 2
Wann? Mittwoch, 4. Dezember, 13 bis 18 Uhr
Wie ist das Patriarchat entstanden? Dazu gibt es viele Thesen, die Alexandra Arnsburg in ihrem Vortrag „Die Entstehung des Patriarchats“ untersucht.
Wo? Hörsaal, Deutsche Philologie, Rubenowstr. 3
Wann? Donnerstag, 5. Dezember, 18 Uhr (c.t.)
Weitere Veranstaltungen könnt ihr im Veranstaltungskalender der Uni (hier) finden.
Was sind eure Veranstaltungstipps? Kommentiert sie!
Beitragsbild: Vanessa Finsel
von webmoritz. | 24.11.2024
Was geht eigentlich ab in Greifswald? Ihr wollt etwas unternehmen, wisst aber nicht was? Wir haben da was für euch! Ob kreative Work-Shops, spannende Vorträge oder faszinierende Ausstellungen – hier stellen wir euch jede Woche unsere Veranstaltungstipps rund um die Themen Uni und Wissenschaft, Politik und Region, sowie Kultur und Sport vor.
Mit Empfehlungen von Vanessa Finsel, Simon Fortmann und Luise Markwort
Kultur und Sport
Weihnachtliche Handwerkskunst könnt ihr ab jetzt wieder jedes Wochenende bis Weihnachten im Rathauskeller finden. Der Greifswalder Kunsthandwerkermarkt zieht mit seinen rund 60 Aussteller*innen wieder in die Kellergewölbe. Dort findet ihr unter anderem Holzarbeiten, Keramiken, Filzarbeiten, Postkarten und vieles mehr. Untermalt von den Düften frischgebackenes Plätzchen, Christstollen und Kerzen kommt bei allen wohlige, weihnachtliche Stimmung auf.
Wo? Rathauskeller
Wann? Samstag, 30. November 11Uhr, dann immer freitags von 14 bis 20 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 20 Uhr
Am ersten Advent kommt hoher Besuch nach Greifswald: der Weihnachtsmann ist da! Doch statt mit Schlitten fährt er mit einem historischen Schiff in den Hafen ein und begrüßt an der Brücke die Greifswalder*innen. Danach steigt er mit dem Bürgermeister in seine Kutsche und fährt zum Weihnachtsmarkt am Marktplatz.
Wo? Museumshafen
Wann? Sonntag, 01. Dezember 14:30 Uhr
Bei der Zweihnacht erwartet euch eine musikalisch, verrückte Reise durch die Vorweihnachtszeit. Es ist ein Theaternachmittag gegen die Einsamkeit und bietet alles was Weihnachten so mit sich bringt.
Wo? STRAZE
Wann? Sonntag, 01. Dezember 16 Uhr (Einlass: ab 15:30 Uhr)
Eintritt? 20 Uhr (Es gibt aber auch für Menschen, die sich den Eintritt nicht leisten können ein Freikartenkontigent – einfach an der Abendkasse nachfragen)
Mehr Informationen? Der Vorverkauf findet in der Buchhandlung Scharfe statt und mehr zum Programm findet ihr hier.
P.S. In der STRAZE könnt ihr auch eure ungeliebten Weihnachtsdekostücke mit anderen tauschen und vielleicht euer neues Lieblingsstück finden. Der Weihnachtsdeko-Tausch findet in der Bibliothek im ersten Obergeschoss ab dem 26. November immer samstags bis donnerstags 14-16 Uhr statt. Hier findet ihr noch mehr dazu.
Region und Politik
Am Donnerstag beginnt in Greifswald auch ganz endgültig die Vorweihnachtszeit! Um 12 Uhr eröffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und dem Fischmarkt. Mutzen, Glühwein und weitere Leckereien warten wie jedes Jahr auf euch. Bis zum 21.12. ist der Markt täglich ab 11 Uhr geöffnet.
Wo? Marktplatz/Fischmarkt
Wann? Donnerstag, 28. November, ab 12 Uhr, sonst ab 11 Uhr täglich geöffnet.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen sollte der Vergangenheit angehören. Weltweit ist die Gewalt jedoch noch immer Teil der Gegenwart. Anlässlich des Internationalen Tages gegen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zeigt die Straze den Film „Morgen ist auch noch ein Tag“, indem es um die Frauenbewegung im Italien der Nachkriegszeit geht.
Wo? Straze
Wann? Montag, 25. November, 20 Uhr
Eintritt? Frei
Wer in der Bundespolitik noch nicht genug von den kontroversen Themen des Genderns und der Gestaltung des Finanzhaushalts hat, der kann sich den Spaß auch live vor Ort anhören. In der Sondersitzung der Greifswalder Bürgerschaft geht stehen unter anderem die beiden genannten Themen auf der Tagesordnung. Es verspricht, spannend zu werden.
Wo? Bürgerschaftssaal
Wann? Montag, 25. November, 18 Uhr
Weiteres? Auch im Livestream zu sehen.
Universität und Wissenschaft
Am kommenden Dienstag ist es endlich wieder so weit, denn die studentische Vollversammlung der Universität Greifswald im Wintersemester 2024/2025 findet statt. Alle Anträge sind bereits eingegangen und lassen sich hier einsehen. Die Vollversammlung ist immer wieder eine Gelegenheit für die Studierendenschaft, ihre Stimme an dieser Universität Gehör zu verschaffen. Kommt am Dienstag um 14 Uhr zum ELP und macht mit! Für die Beschlussfähigkeit müssen mindestens 3% der Studierendenschaft anwesend sein, also kommt rum. Wir werden auf dem webmoritz. natürlich auch wieder einen Live-Ticker haben, in dem ihr alles mitverfolgen könnt. Es wird auch wieder ein VV-Bingo geben, um die ganze Veranstaltung etwas aufzulockern.
Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Hörsaal 3/4
Wann? Dienstag, den 26. November um 14 Uhr
Wer kennt es nicht, die Aufgaben und Abgaben stapeln sich immer weiter in die Höhe und der Prokrastinier-Modus läuft auf Hochtouren auf. Aber keine Sorge, denn das ewige Aufschieben hat nun ein Ende! In der kommenden Woche erwartet euch ein Workshop zum Thema Prokrastination. Josef Löbke aus de Psycho-Sozialen Beratung wird euch mehr zur Aufschieberitis erzählen und was ihr machen könnt, um diese zu vermindern.
Wo? Studierendenwerk, Beratungsraum, Bahnhofstraße 44 B
Wann? Mittwoch, den 27. November von 13 Uhr bis 18 Uhr
Sonstiges? Es ist eine Anmeldung bis zum 25. November notwendig unter infothek@stw-greifswald.de
Weitere Veranstaltungen könnt ihr im Veranstaltungskalender der Uni (hier) finden.
Was sind eure Veranstaltungstipps? Kommentiert sie!
Beitragsbild: Vanessa Finsel
Seite 1 von 291234520»Letzte »