In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Ein Gespenst geht um in Europa

Ein Gespenst geht um in Europa

Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Dr. Axel Stoll – wobei sein Gespenst vielleicht doch eher im Aldebaran umgeht. Doch wer jetzt nur Bahnhof versteht und von diesem berühmten Dr. Axel Stoll noch nie was gehört hat, dem kann hier geholfen werden....

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich beruflich? – Klaus Beck

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich beruflich? – Klaus Beck

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich sonst so beruflich? Diese Frage haben wir uns in letzter Zeit in der Redaktion häufiger gestellt. Als Student*in vergisst man manchmal, dass die Lehre nur einen Aspekt der Uni ausmacht. Und selbst wenn man ahnt, womit sich der*die...

Fridays for Future ohne Greta, aber mit Eisbär

Fridays for Future ohne Greta, aber mit Eisbär

Bereits zum dritten Mal fand auch in Greifswald eine Kundgebung im Rahmen der "Fridays for Future" statt. Neben Schüler*innen und Student*innen, sah man auch Lehrer*innen und Eltern, die das Engagement unterstützten. Während die Fridays for Future-Kundgebung in...

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich beruflich? – Klaus Beck

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich beruflich? – Detlef Jahn

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich sonst so beruflich? Diese Frage haben wir uns in letzter Zeit in der Redaktion häufiger gestellt. Als Student*in vergisst man manchmal, dass die Lehre nur einen Aspekt der Uni ausmacht. Und selbst wenn man ahnt, womit sich der*die...

Wir* Hier!

Wir* Hier!

Elli Smula wird 1914 geboren. Am 23. Juli 1940 beginnt sie ihre Arbeit als Schaffnerin bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Nicht einmal zwei Monate ist sie dort tätig, bevor sie während der Arbeit festgenommen wird. Am 30. November wird sie ins Konzentrationslager...

HoPo-Dienstag Nachhaltig Nachgefragt

HoPo-Dienstag Nachhaltig Nachgefragt

Lobenswerte Ambitionen, ein Schattenspiel der Bürokratie und die Chancen von Studierenden-Empowerment. Darüber berichten die ehemaligen AStA-Referentinnen für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit Xenia Valero-Schönhöft und Kira Wisnewski, die nebenbei auch Mitglieder der...

Plastik auf einen Blick

Plastik auf einen Blick

Wie viele Liter Wasser verunreinigt ein einziger Zigarettenstummel mit Plastik? Das wird in einem mit Plastik dekorierten Schaufenster erklärt. Wie jetzt? Ein Gastbeitrag von Philip Reissner. Wer in letzter Zeit von der Langen Straße in die Steinbeckerstraße bog, und...

Breiter Protest gegen Identitären-Vortrag

Breiter Protest gegen Identitären-Vortrag

Die Identitäre Bewegung kann in Greifswald weiterhin keinen Fuß fassen. Mit DJ, Filmvorführung, Redebeiträgen und heißen Getränken positionierten sich rund 150 Greifswalder*innen gegen die neurechte Veranstaltung in der Markomannia. Ein Gastbeitrag von Daniel Schmid....

Greifswalder Klimabewegung kommt ins Rollen

Greifswalder Klimabewegung kommt ins Rollen

Vor drei Wochen fand die erste Kundgebung unter dem #fridaysforfuture in Greifswald statt. Ab jetzt soll auch hier jede Woche freitags auf den Klimawandel aufmerksam gemacht werden. Gestern radelten Schüler*innen, Studierende und Bürger*innen gegen die Kohle & Co....

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

Dem Vergessen entreißen

Seit dem 22. Oktober gibt es in Greifswald 9 neue Orte, an denen man metaphorisch über ein dunkles Kapitel der Geschichte Deutschlands stolpert. In einem Gedenkzug, an dem rund 50 Greifswalder und Vertreter der Presse teilnahmen, wurden 14 Stolpersteine verlegt.

Die Speisereise – Jack & Richie’s Steakhouse

Der webMoritz testet einmal im Monat die besten und ungewöhnlichsten Lokale die Greifswald und Umgebung zu bieten haben. Also, los geht’s mit der kulinarischen Entdeckungstour – sie startet in Wieck: Jack & Richie’s Steakhouse, An der Mühle 8.

Erstis ohne Shirt und Beutel *Videoupdate*

Proppevoll – so könnte man die Mensa am Berthold-Beitz-Platz gestern Nachmittag am besten beschreiben. Denn dort wurden die neuen Erstsemestler begrüßt. Sie trafen auf ihre Tutoren und Kommilitonen und bekamen an diesem Tag ihre Erstitüte und -shirt. Doch die waren vergriffen.

Rosa-WG ohne Bleibe

Die Rosa-WG steht vor dem Aus. Der Vermieter des Domizils in der Bahnhofsstraße, die sie für ihre Veranstaltungen mieten, kündigte ihnen zum 30. Juni 2014.

Ab Dienstag wieder Fahrradcodierung möglich

Ab dem 29. April ist es für die nächsten Monate möglich, jeden Dienstag zwischen 9 und 17 Uhr das eigene Fahrrad auf dem Marktplatz codieren zu lassen. Bei der Codierung wird die vergebene Codierungsnummer dann in den Rahmen gefräst. Dadurch sollen Diebe abgeschreckt werden. Aber bringt die Codierung wirklich etwas?

„Alle Jahre wieder“ – Der Greifswalder Weihnachtsmarkt eröffnet!

Am 26. Dezember öffnet der Greifswalder Weihnachtsmarkt seine Pforten. Wann der Weihnachtsmann Sprechstunde hat, und was der Markt noch so zu bieten hat, erfahrt ihr hier.

Unruhe an der Uni – Liveticker von der Demo gegen Prof. Ralph Weber und rechtes Gedankengut an der Universität Greifswald

Heute ab 11 Uhr findet vor dem alten Audimax (Rubenowstraße 1) eine Demonstration gegen die Rückkehr des Rechtsprofessors Ralph Weber an unsere Universität statt. Es wird mit mehreren hundert Anwesenden gerechnet. Auch der webmoritz. ist für euch live mit dabei.