In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Breiter Protest gegen Identitären-Vortrag

Breiter Protest gegen Identitären-Vortrag

Die Identitäre Bewegung kann in Greifswald weiterhin keinen Fuß fassen. Mit DJ, Filmvorführung, Redebeiträgen und heißen Getränken positionierten sich rund 150 Greifswalder*innen gegen die neurechte Veranstaltung in der Markomannia. Ein Gastbeitrag von Daniel Schmid....

Greifswalder Klimabewegung kommt ins Rollen

Greifswalder Klimabewegung kommt ins Rollen

Vor drei Wochen fand die erste Kundgebung unter dem #fridaysforfuture in Greifswald statt. Ab jetzt soll auch hier jede Woche freitags auf den Klimawandel aufmerksam gemacht werden. Gestern radelten Schüler*innen, Studierende und Bürger*innen gegen die Kohle & Co....

Capufaktur stellt sich vor (Teil 2) – Projektarbeit

Capufaktur stellt sich vor (Teil 2) – Projektarbeit

In Greifswald gibt es den einen oder anderen Verein. Während man bei Sportvereinen leicht erkennt, was sich dahinter verbirgt, wird es bei Vereinen wie der Capufaktur eher schwieriger auf Anhieb zu erkennen, um was es sich hier eigentlich handelt. Um Euch eine bessere...

Capufaktur stellt sich vor (Teil 2) – Projektarbeit

Capufaktur stellt sich vor (Teil 1)

In Greifswald gibt es den einen oder anderen Verein. Während man bei Sportvereinen leicht erkennt, was sich dahinter verbirgt, ist es bei Vereinen wie der Capufaktur eher schwierig auf Anhieb zu erkennen, um was es sich hier eigentlich handelt. Um Euch eine bessere...

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich beruflich? – Mareike Fischer

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich beruflich? – Mareike Fischer

Was macht mein*e Dozent*in eigentlich sonst so beruflich? Diese Frage haben wir uns in letzter Zeit in der Redaktion häufiger gestellt. Als Student*in vergisst man manchmal, dass die Lehre nur einen Aspekt der Uni ausmacht. Und selbst wenn man ahnt, womit sich der*die...

Verliebt?

Verliebt?

Dann führe Dein Valentinsdate doch mal zu was ganz Besonderem aus! Zu einem Besuch im Improtheater! Ma' ma Ernst - das Improtheater vom StuThe lädt zu ihrem traditionellen Valentinsauftritt ein. Heute Abend (14.02.) um 20 Uhr in der Franz-Mehring-Straße 48 solltet Ihr...

StuPa-Liveticker – 17. ordentliche Sitzung

StuPa-Liveticker – 17. ordentliche Sitzung

Wer wissen will, was im Detail besprochen werden soll: Das gesamte Drucksachenpaket in seiner vollkommenen Schönheit gibt es hier: Drucksachenpaket der 17. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlamentes in seiner 28. Legislatur Getagt wird um 20 Uhr c.t. im...

Greifswalds Jugend gegen den Klimawandel

Greifswalds Jugend gegen den Klimawandel

Deutschlandweit gingen in den letzten Wochen bereits mehrere zehntausend, zumeist junge Menschen unter dem Hashtag #fridaysforfuture auf die Straße. Auch in Greifswald fand gestern eine erste Kundgebung am Mühlentor statt. Mehr als 30 Städte und weit über 10.000...

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

Klartext im Hermann

Am 16. November wurde um 20 Uhr in die Brasserie Hermann Tacheles gesprochen.

„Unser Ziel ist der Landespokal“

Seit den ersten Stunden des FC Pommern Greifswald arbeiten Steffen Jaeckel und Eckart Märzke im Vorstand des Vereins. Im Interview mit dem webMoritz geben sie sich optimistisch, bald wieder einen großen Profiverein in Greifswald zu begrüßen. Teil zwei der Reihe „Aus den Unterklassen – Fußball in der Universitätsstadt“.

Kandidaten stellten sich den Studenten

Gestern lief die große Uni-Debatte, bei der sich die Bürgermeisterkandidaten tapfer den Fragen der Studenten stellten. Joachim Schmidt besuchte die Veranstaltung und schrieb eine interessante Kritik.

Michael Steiger entschuldigt sich

Nachdem erheblicher Druck auf Bürgerschaftsmitglied Michael Steiger aufgebaut worden war, hat sich dieser vor einigen Tagen bei Ulf Dembski für seine Verbalattacke entschuldigt.

40 Jahre Widerstand im Schnelldurchlauf

Inzwischen ist es fast 23 Jahre her, seit die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg von Demonstranten gestürmt wurde. Seither werden die Taten des MfS aufgearbeitet und erforscht. Am 1. November wurden im Pommerschen Landesmuseum einige Schlaglichter auf 40 Jahre Widerstand und Dokumentationswut an der Ostseeküste geworfen.

Deutsch-polnische bilaterale Beziehungen: ein ambivalentes Verhältnis

Die deutsch-polnischen Beziehungen sind seit Jahren ambivalent. Polens Regierungswechsel hat die Situation verbessert, aber es bleiben Differenzen.

Einführung des Semestertickets in Greifswald?

To Semesterticket or not to Semesterticket, das ist die Frage in aller Munde und Kopfe. Hier findet ihr noch mehr Hintergründe zu der Urabstimmung (29.-31.1.2024)

Speisereise XII – Volxküche im „Klex“

Speisereise goes vegan: Heute essen und berichten wir für euch ganz umsonst aus dem Klex. Wer viel Hunger und wenig Geld hat, kann dort jeden Dienstag satt werden.