In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Sprachmittler*innen gesucht!

Sprachmittler*innen gesucht!

Das PSZ Greifswald sucht derzeit dringend neue Sprachmittler*innen. Was das PSZ eigentlich ist, welche Aufgaben dich als Sprachmittler*in dort erwarten und wie du selbst Sprachmittler*in werden kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Stadtgespräche – Greifswald im Lockdown

Stadtgespräche – Greifswald im Lockdown

Die Menschen und ihr Miteinander in Greifswald trotz der Pandemie wieder sichtbar machen. Das war Lena Elsa Droeses Motivation, als sie vor etwa einem Jahr die Idee zu ihrem Interviewband hatte. Durch den Austausch mit Greifswalder Persönlichkeiten entstand eine Sammlung von Eindrücken und Erfahrungen aus den Lockdowns in unserer Hansestadt.

web.woche 6. bis 12. September

web.woche 6. bis 12. September

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Gespräche über Greifswald – Die DemokraTische

Gespräche über Greifswald – Die DemokraTische

Die Partnerschaft für Demokratie Greifswald lädt zum dritten Mal zu den DemokraTischen ein. Die Gesprächsrunden werden von verschiedenen Initiativen und Institutionen betreut und beschäftigen sich mit vielfältigen Themen aus der Region.

Interviews zu den Bundes- und Landtagswahlen 2021

Interviews zu den Bundes- und Landtagswahlen 2021

Diese Bundestagswahl wird zukunftsweisend sein, das steht fest. Egal ob man die Klimakrise, soziale Gerechtigkeit oder die Digitalisierung im Blick hat. Der webmoritz. hat nachgeforscht und die Parteien gefragt, was sie mit unserer Zukunft vorhaben.

Jazz für den guten Zweck

Jazz für den guten Zweck

Spätestens das Attentat am Kabuler Flughafen machte am Donnerstag deutlich, dass Afghanistan derzeit kein sicherer Aufenthaltsort ist. Dennoch erklärte die Bundeswehr ihre Evakuierungsmission bereits für beendet. Eine letzte Möglichkeit zum sicheren Verlassen des Landes könnten privat finanzierte Rettungsflüge bieten. Doch dafür ist Geld nötig.

Menschenkette gegen Schweinezucht

Menschenkette gegen Schweinezucht

Ende März diesen Jahres richtete ein Brand großen Schaden in einer Schweinezuchtanlage an, welche keine 40 Kilometer von Greifswald entfernt ist. Für morgen, den 28.08., lädt der Aktionskreis Alt Tellin nun zu einer Menschenkette um den verbrannten Hof ein. Die Aktion soll ein Zeichen für die Agrarwende setzen. Ein Kommentar und Aufruf.

Klima im Kopf – Ein Interview mit Psy4F

Klima im Kopf – Ein Interview mit Psy4F

Dass die Klimakrise uns alle betrifft, ist in den vergangenen Wochen spürbarer denn je geworden. Weil trotzdem viele Menschen diese Tatsache ignorieren oder verdrängen, haben wir uns mit der Regionalgruppe Psychologists/Psychotherapists for Future unterhalten. Ein Gespräch darüber, was die Psychologie mit der Klimakrise zu tun hat und wie wir Boomer*innen begegnen können, die die Erderwärmung nicht ernst nehmen.

Pride-Monat in Greifswald – Was bleibt?

Pride-Monat in Greifswald – Was bleibt?

Die Regenbogenflagge flatterte im Wind. Nicht nur vor dem Greifswalder Bahnhof, sondern überall auf der Welt, denn Juni ist der Pride-Monat. Was hatte es damit auf sich? Wie ernst nimmt Greifswald den Kampf für die Rechte der LGBTQ+-Community? Wir haben nachgefragt.

web.woche 6. bis 12. September

web.woche 19. bis 25. Juli

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

24 Tage Gutes – der aktivistische Adventskalender

Nicht nur der webmoritz. hat in diesem Jahr einen digitalen Adventskalender für euch zusam­mengestellt. Auch andere Greifswalder Einrichtungen und Initiativen haben sich für die Vor­weihnachtszeit etwas Besonderes überlegt, mit dem sie euch jeden Tag ein klein wenig Freude schenken können – oder, wie im Fall des digitalen „Aktivismus-Adventskalenders“ von verquer, mit dem ihr selbst jeden Tag ein klein wenig Freude schenken könnt.

Regionales Blut für bundesweite Corona-Studie

Es ist ein lauer Junimorgen und in Wolgast wird Forschung betrieben – zu Corona. Das Hotel „Postel“ liegt etwas versteckt neben einer Kreuzung. Alles wirkt zunächst unscheinbar, doch hier werden fleißig Daten zu Corona-Antikörpern gesammelt. Eine multimediale Reportage und ein Selbsttest.

Vom Wege des Flüchtlings

Flüchtlinge führen sowohl in Deutschland als auch in Europa ein schwieriges Leben. Nicht immer werden sie mit Sympathie begrüßt. In Rostock protestierten etwa 1.200 Menschen für mehr Solidarität.

Bunte Demo gegen Rassismus angekündigt

Nachdem am gestrigen Montag eine spontane, unangemeldete Demonstration von selbsternannten „besorgen Bürgern“ durchgeführt wurde, hat die Initiative „Uni ohne Nazis Greifswald“ für den morgigen Mittwoch zu einer Demo mit Kundgebung geladen.

Mit der CDU durchs Landesmuseum

CDU-Kulturstaatsminister Bernd Neumann besucht kurz vor der Bürgermeisterwahl Greifswald und verspricht viel Geld für eine Caspar-David-Friedrich Ausstellung. Zufall oder Wahlkampfhilfe für den CDU-Bürgermeisterkandidaten?

Steinbrück wirbt für verstärkte Europäische Integration

Viel Anziehungskraft erzielte der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, der am Mittwochabend im Alfried-Krupp-Kolleg die 26. Greifswalder Rede zu globalen Machtverschiebungen und Europas Rolle hielt.