Zappen oder clicken: Wie nachhaltig ist Streaming?

Zappen oder clicken: Wie nachhaltig ist Streaming?

Spätestens seit den ersten Kontaktbeschränkungen im März ist die Frage um die Umweltverträglichkeit von Streamingdiensten auch in Deutschland angekommen. Keine Treffen im großen Freun­deskreis, keine Partys, zum Teil keine oder nur digitale Lehre heißt vor allem eins: mehr Zeit zum Füllen. Natürlich gibt es dafür viele verschiedene Möglichkeiten – eine Radtour zum Strand oder ein Spaziergang in den Wald, Pilze sammeln. Aber gerade jetzt, wenn die Tage immer kürzer, grauer und regnerischer werden, wird eine andere Alternative immer attraktiver. Pornos gucken. Oder Serien streamen.

Ich ging im Walde so für mich hin…

Ich ging im Walde so für mich hin…

Herbstzeit ist Pilzzeit. Und Sonntag ist Pilzsammeltag, manchmal auch unfreiwillig, wenn am Samstag Abend beim Late-Night-Shopping das Fach mit den Kulturchampignons bereits von den umtriebigen Greifswalder Kulturhungrigen leergesammelt worden war. Wie ihr trotzdem nicht unter eurem knurrendem Magen leiden müsst, lest ihr hier.

StuPa-Liveticker – 8. ordentliche Sitzung

StuPa-Liveticker – 8. ordentliche Sitzung

Wer wissen will, was im Detail besprochen werden soll: Das gesamte Drucksachenpaket in seiner vollkommenen Schönheit gibt es hier: Drucksachenpaket der 8. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlamentes in seiner 30. Legislatur Getagt wird um 20 Uhr c.t....

Frischer Wind in der Kulturszene Greifswalds: Eröffnung der STRAZE

Frischer Wind in der Kulturszene Greifswalds: Eröffnung der STRAZE

Am 15. Oktober ist es so weit: Die STRAZE feiert ihre Eröffnung. In der Stralsunder Straße 10 wird nun ein Gebäude wiederbelebt, das bereits im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens Greifswalds darstellte. Im Zuge der Eröffnung präsentiert die STRAZE ein dreiwöchiges Programm, in dem sie sich und ihre Arbeit vorstellen.

Rektoratswahl: Hochschulöffentliche Vorstellung der Nominierten diesen Mittwoch

Rektoratswahl: Hochschulöffentliche Vorstellung der Nominierten diesen Mittwoch

Nächsten Mittwoch, am 21. Oktober 2020, wird der Senat eine neue Rektorin oder einen neuen Rektor wählen. Für die Nachfolge von Frau Prof. Dr. Weber gibt es drei Nominierungen: Zwei Bewerber*innen unserer Universität und eine externe Kandidatin. Im Zuge dessen wird an diesem Mittwoch, den 14. Oktober 2020, die hochschulöffentliche Vorstellung stattfinden, bei der auch die Möglichkeit für Nachfragen aus der Studierendenschaft bestehen wird.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).