Zuhause was erleben
Museen: der Kampf von Sitzmöglichkeit zu Sitzmöglichkeit. Vor allem in der aktuellen Zeit, in der solche geistigen Bereicherungsmöglichkeiten geschlossen haben, sehnt man sich besonders danach. Wie wäre es, wenn man die Wunder der Weltgeschichte auch einfach bequem von Zuhause erleben könnte?
web.woche 1.-7. Februar
Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt.
Trifle-Rezept
Und damit endet mal wieder ein Semester und es beginnt die ungeliebte Zeit des Jahres, die Klausurenphase. Deshalb gibt es heute ein Rezept für ein Trifle, eine geschichtete Süßspeise.
International studieren in Greifswald – Wie funktioniert das in Zeiten der Pandemie?
Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, gibt es an unserer Uni das Buddy-Programm des International Office, bei dem Greifswalder Studierende die internationalen Studierenden beispielsweise vom Bahnhof abholen, mit der Stadt und ihren Bewohner*innen vertraut machen oder auch Unterstützung bei Behördengängen und dem Ausfüllen von Formularen leisten. Doch wie läuft all das in dieser außergewöhnlichen Zeit überhaupt ab und wie können wir die Studis anderer Länder trotz allem willkommen heißen?
„Customerzombiefication 1/Mein fremder Wille“ – Erste Schritte auf den Motherboards, die die Welt bedeuten!
Gute Neuigkeiten für alle Theaterfans und diejenigen, die es noch werden wollen: Das Theater Vorpommern ist zurück, wenn auch nur digital, aber the show must (and can) go on! Ob und wie ein Theaterbesuch vom heimischen Sofa aus funktioniert, haben wir für euch herausgefunden!
StuPa-Liveticker – 14. ordentliche Sitzung
Getagt wird um 20:15 Uhr, dieses Mal wieder online. Den Kurs findet ihr auf Moodle. Ab 20:15 Uhr findet ihr hier den Live-Ticker.
27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Daher gedenkt seit 2009 die Universitäts- und Hansestadt Greifswald jedes Jahr aufs Neue am 27. Januar einzelnen Opfergruppen des Nationalsozialismus. Trotz der Corona-Pandemie können dieses Jahr Veranstaltungen stattfinden, bloß online.
Unterm Dach 07: Der Wahlleitung unters Dach geschaut
In dieser Folge steigen Svenja und Tom unters Dach der Wahlleitung. Gemeinsam mit dem stellv. Wahlleiter Max nehmen sie die vergangenen Gremienwahlen genauer unter die Lupe.
Brexit meets „Erasmus+“ – Ein Interview mit dem International Office
Am letzten Tag des Jahres 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausgetreten. Ende des Jahres wurde damit auch bekannt gegeben, dass Großbritannien aus dem Programm „Erasmus+“ aussteigen wird. Wir haben beim International Office nachgefragt, was die Konsequenzen sind.
Unser Landkreis Vorpommern-Greifswald ist jetzt Corona-Hochrisikogebiet!
Jetzt gelten durch die neue Landesverordnung schon Landkreise ab einem Inzidenzwert von 150 als Corona-Hochrisikogebiet. Und dazu gehört weiterhin unser Landkreis Vorpommern-Greifswald. Welche verschärften Regeln werden ab Montag, den 25.01.2021, bis auf Weiteres gelten?