
Slapstick, Seuchen und Sopran – Haydns „Apotheker“ im Theater Vorpommern
Nach Normalität fühlt es sich (noch) nicht wirklich an: Wie eine zusätzliche Karte zeigen die maskierten Menschen am Eingang ihr negatives Testergebnis oder ihre Impfbescheinigung vor. Trotzdem ist es möglich: Gesang in einem geschlossenen Raum. Genauer: Ein Gastspiel in Form einer Oper im Theater Vorpommern zeigt „Der Apotheker“ („lo Speziale“) von Joseph Haydn.

Neue Zugverbindung zwischen Greifswald und Stralsund
Die Zugverbindung Greifswald – Stralsund ist um einen Anschluss reicher. Am 13. Juni fuhr der erste Zug der neuen Linie des RE 7.

Fran Lebowitz – Anecken macht Spaß
Fran Lebowitz eckt an. Nicht nur allein durch ihre Erscheinung, sondern auch durch gewisse Einstellungen, die zuerst als undenkbar erscheinen können. Aber wer ist Fran Lebowitz überhaupt, und was macht sie so besonders?

Regionales Blut für bundesweite Corona-Studie
Es ist ein lauer Junimorgen und in Wolgast wird Forschung betrieben – zu Corona. Das Hotel „Postel“ liegt etwas versteckt neben einer Kreuzung. Alles wirkt zunächst unscheinbar, doch hier werden fleißig Daten zu Corona-Antikörpern gesammelt. Eine multimediale Reportage und ein Selbsttest.

StuPa-Liveticker – 5. ordentliche Sitzung
Kommt vorbei, heute um 20:15 Uhr im Ernst-Lohmeyer-Platz Hörsaal 3/4. Es wird wieder viel gewählt und bestimmt einiges diskutiert. Wir sind für euch live mit dabei!

Vorläufige Ergebnisse der Wiederholungswahlen 2021 – FSR
Bei den Gremienwahlen im Januar kam es zu Problemen bei den Briefwahlstimmen. Deswegen musste die Wahl für sechs FSR wiederholt werden. Die Ergebnisse der Wiederholungswahlen für die Fachschafträte findet ihr hier.

Die Schätze der Universität Greifswald
Die Universität Greifswald ist seit 1456 ein Teil der Hansestadt Greifswald. Seit ihrer Gründung, durch den damaligen Bürgermeister und späteren ersten Rektor Heinrich Rubenow, ist sie fest mit mit der Stadt verwoben. Nach und nach gelangte die Universität durch Schenkungen an ihre Hoheitszeichen. Am 361. Todestag der letzten Pommernprinzessin Anna von Croy am 07.07.2021 können Interessierte die Schätze der Universität kostenlos begutachten.

web.woche 05. bis 11. Juli
Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Uni-Update
Hier bekommt ihr alle neuen Updates, die unsere Universität betreffen. Top aktuell! Mit (fast nur) erfreulichen Neuigkeiten: Alles rund um die Eröffnung der Innenräume der Mensen, das Impfangebot für Studis, den Semesterbeitrag und die lange Nacht des Lernens.

Open Ship Greif: Ein Greifswalder Wahrzeichen öffnet die Gangway
Voraussichtlich noch bis Oktober steht die Greif derzeit jeden Samstag und Sonntag zwischen 10 und 17:30 Uhr Besucher*innen offen. Das Ziel: Ein Gefühl für das Schiff vermitteln, die Freude am Segeln, an der Greif entfachen. Auch oder gerade weil diese seit einem guten Jahr nicht mehr für Törns in See stechen darf.