Vor 900 Jahren im Jahr 1124 unternahm Bischof Otto von Bamberg eine erste Missionsreise nach Pommern. Eine zweite folgte 1128. Diese Missionsreisen bildeten den Beginn des Christentums in Pommern, was für weitreichende Veränderungen für die Einwohner*innen der Region sorgte.
Die beiden Missionsreisen geschahen jeweils auf Wunsch weltlicher Herrscher. Bei der ersten Missionsreise kam dieser Wunsch vom christlichen Herzog Bolesław von Polen. Er hatte zuvor einen Krieg gegen Pommern gewonnen, sodass der pommersche, heidnische Herzog Wartislaw I. nun unter seiner Lehnsherrschaft stand, ihm also bis zu einem gewissen Grad an Autonomie unterstellt war. Um seinen Einfluss auf Pommern zu festigen, forderte Herzog Bolesław von Pommern unter anderem die Annahme des Christentums. Dazu bat er Otto, eine Missionsreise nach Pommern zu unternehmen. Die zweite Missionsreise erfolgte auf Wunsch des römisch-deutschen Königs Lothar von Sachsen. Sie bewirkte, dass sich viele lokale Adelige taufen ließen. Zudem betätigte er sich bei dieser Missionsreise als Diplomat und konnte so einen erneuten Einmarsch in Pommern durch Herzog Bolesław verhindern. Den Erfolg der Missionsreisen schreiben die Quellen vor allem dem sehr überzeugenden Auftreten Ottos zu. Dieser wurde 1060 nach Christus geboren. Während seiner theologischen Ausbildung war er mehrere Jahre in Polen. Dort wurde er auch zum Priester geweiht. Dieser längere Aufenthalt erklärt auch seinen Kontakt zu Herzog Bolesław. Später war er mehrere Jahre am römisch-deutschen Königshof tätig, war also in den führenden Kreisen der politischen Elite, und wurde Bischof von Bamberg. Bei seinen beiden pommerschen Missionsreisen seien laut christlichen zeitgenössischen Texten mehrere Kirchen gebaut und etliche Personen getauft worden.
Heidnische Slaw*innen umgeben von Christ*innen
Zum Zeitpunkt der Missionsreise war Pommern eines der letzten nicht christlichen Gebiete in Europa. Im späteren westkirchlichen, also nicht orthodoxen, Europa erfolgten lediglich die Christianisierungen im heutigen Baltikum und im Großfürstentum Litauen noch später. Die Region war zum Zeitpunkt der Missionsreisen Ottos also bereits vollständig von christlichen Gebieten umgeben. Durch Handelskontakte mit christlichen Regionen befanden sich in den Randgebieten auch bereits erste christliche Gemeinden, die parallel zur heidnischen Kultur existierten.
Heidnische Bräuche herausgefordert
Über Details der religiösen Kulte der Slaw*innen ist nur wenig bekannt. Auffallend ist, dass archäologische Untersuchungen nur Tempel und religiöse Gegenstände aus der Zeit der ersten noch gescheiterten christlichen Missionsversuche im 10. Jahrhundert, in dem Pommern kurzzeitig Teil des christlichen Ostfrankenreichs war, gefunden haben. Zuvor wurden ihre kultischen Feiern wohl vermutlich in der freien Natur begangen. Nach der Vertreibung der christlichen Besatzer und der Reetablierung des paganen Glaubens entstanden wohl erstmals große Tempelanlagen, und auch archäologische Funde heidnischer Kultgegenstände stammen vielfach aus dieser Zeit. Die christlichen Missionsversuche beförderten also anscheinend die Intensität und Pompösität der paganen Bräuche, vermutlich als abgrenzende Reaktion auf das Christentum. Dass sich die lokale Religion trotz der Missionsbemühungen der umliegenden bereits christianisierten Gebiete so ungewöhnlich lange halten konnte, liegt vermutlich auch daran, dass die heidnischen Priester*innen eine mächtige Gesellschaftsschicht darstellten, die ihren paganen Glauben vehement verteidigten, um nicht ihre Machtposition zu verlieren. Diese Priester*innenklasse hatte sich während der Missionsbemühungen als Gegenreaktion gegründet. Hinzu kommt, dass die pagane Religion wahrscheinlich sehr heroische Legenden und Glaubensvorstellungen beinhaltete, die sehr dem Zeitgeist einer Epoche militärischer Bedrohung – Pommern war umgeben von zwei größeren Mächten: Polen und dem Heiligen Römischen Reich – entsprochen haben dürften.
Heidnische Glaubenspraktiken vor und während der Christianisierung
Das Wissen über die Religion der Slaw*innen vor der Christianisierung ist nur sehr begrenzt, weil sie selbst keine schriftlichen Quellen hinterließen, sodass nur sehr wenige zeitgenössische Texte zur slawischen Mythologie überliefert sind, die von christlichen Missionar*innen verfasst wurden und daher eine eindeutig negativ wertende Sicht auf diesen Glauben beinhalten. Bekannt ist, dass es eine polytheistische Religion mit einigen Gemeinsamkeiten zu anderen Mythologien des indogermanischen Sprachraums war. In der slawischen Mythologie existierten vier Hauptgötter, denen jeweils bestimmte Funktionen zugeschrieben wurden. Bei den Elb- und Ostseeslaw*innen, also auch den slawischen Stämmen in Pommern, vollzog sich zeitgleich mit der Errichtung von Tempeln und der Schaffung einer paganen Priesterklasse ein Wandel im Götterbild der Gläubigen. Die Hauptgötter, die ursprünglich Naturgötter mit bestimmten Zuständigkeiten gewesen waren, wurden nun zu Stammesgöttern, die jeweils von bestimmten slawischen Stämmen verehrt wurden. Teil der gesamten slawischen Mythologie war außerdem ein ausgeprägter Glaube an Dämonen und Naturgeister. Diese Glaubensvorstellungen blieben auch lange nach der Christianisierung bis in die Neuzeit als Aberglaube erhalten. Naturgeister wurden unter anderem in den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft angenommen und verehrt. Zudem ging man davon aus, dass in bestimmten Pflanzen Geister wohnen würden. So gab es unter anderem heilige Bäume und Haine. Die Jenseitsvorstellungen beinhalteten sowohl einen transzendenten Ort, der jenseits eines Flusses läge und an dem ein Drache wohnen würde, als auch eine Vorstellung von Wiedergeburt. Üblich war zudem vor dem Beginn christlicher Einflussnahme die Feuerbestattung. Interessant und auffallend ist hierbei, dass sich während der Zeit der ersten christlichen Missionsversuche die im Christentum übliche Bestattung unverbrannter Leichname durchsetzte, während gleichzeitig eine sehr aktive pagane Abgrenzung zum missionierenden christlichen Glauben stattfand. Das ist deshalb bemerkenswert, weil Bestattungssitten eigentlich sehr eng mit religiösen Überzeugungen verbunden sind.
Heidnische Bräuche vergangen
Obwohl einige pagane Vorstellungen noch lange als Aberglaube erhalten blieben, markiert die Christianisierung doch einen großen Umbruch in der pommerschen Geschichte. Mit der Übernahme der christlichen Religion glich sich Pommern religiös aber auch politisch den das Land umgebenden Mächten an. Aber auch für die einfache Bevölkerung dürften die Veränderungen deutlich spürbar gewesen sein. Aufgrund dieser hohen Bedeutung für die Region finden anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der ersten Missionsreise einige kulturelle und akademische Veranstaltungen im deutschen und im polnischen Pommern statt, die auf der zugehörigen Internetseite recherchiert werden können. Informationen, Ergänzungen oder Eindrücke dazu dürfen auch gerne in die Kommentare geschrieben werden.
Beitragsbild: Allan Kant