
Der feministische Kampftag in Greifswald
In Mecklenburg-Vorpommern haben wir an diesem 8. März das erste Mal frei. Der 8. März ist in unserem Bundesland nämlich ein gesetzlicher Feiertag. Aber nicht nur das! Es ist ebenso der feministische Kampftag, auch Frauentag genannt. Und in unserer Stadt werden diesbezüglich erstaunlich viele Veranstaltungen stattfinden. Und das schon vor dem Feiertag. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.

Buchrezension Elfenkrone von Holly Black: drei toxische Romanzen für Aschenbrödel
Jede*r der*die Elfen lieber als durchtriebene, mörderische Wesen hat, ist bei dem Buch „Elfenkrone“ von Holly Black genau richtig. In diesem wimmelt es nur so an politischen Intrigen, Mord und komplexen Beziehungsdynamiken, die einen auch ohne liebliche Gesänge in ihr Reich zwischen den Seiten ziehen können.

StuPa-Liveticker – 16. ordentliche Sitzung
Die vorlesungsfreie Zeit hat uns alle in die Bibliotheken gezwungen. Wir verstecken uns hinter Bücherstapeln und Laptopbildschirmen. Doch da kommt er, der kleine Lichtblick am Dienstagabend: Das Studierendenparlament kehrt zurück in den Hörsaal 1 am Ernst-Lohmeyer-Platz 6. Start ist wie immer um 20:00 Uhr c.t. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme vor allem von Seiten der StuPist*innen.

Buchrezension – (Fast) alles einfach erklärt von Niklas Kolorz
„(Fast) alles einfach erklärt“ – das ist eine steile These, die der Autor Niklas Kolorz an sein Werk stellt. In seinem Buch nimmt er uns mit auf eine verrückte Reise quer durch die Welt, in den Weltraum, über die Grenzen unseres Sonnensystems hinaus und sogar durch die Zeit. Den Titel sollte man jedoch trotzdem nicht allzu wörtlich nehmen. Oder etwa doch?

Chatten mit dem Bot statt Denken mit dem Kopf? – ChatGPT und die Lehre an der Uni Greifswald
Es gibt kaum etwas, was uns die Software „ChatGPT“ nicht schreiben, keine Antwort, die sie nicht beantworten kann. Die Verlockung für Studierende ist riesig, die Hürde niedrig. Wenige Klicks sind nötig und der Bot spuckt ganze Hausarbeiten aus. Wie die Universität Greifswald auf diese technische Entwicklung reagiert, hat uns Prorektor für Digitales Prof. Dr. Ralf Schneider erzählt.