Greifswald feiert Vielfalt: Das Questival

Greifswald feiert Vielfalt: Das Questival

Dass Greifswald bunt und vielfältig ist, wurde zuletzt in der Demo “Queere Sichtbarkeit Vorpommernweit!” Anfang Oktober deutlich, als circa 150 Menschen für die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern Flagge zeigten. Hintergrund dieser Demonstration war die Aussage des CDU-Kreistagspolitikers Sascha Ott, der Anfang des Jahres queere Personen als „mikroskopische Randgruppe“ bezeichnet hatte.

Auch Qube, ein queeres Bildungs- und Antidiskriminierungs-Projekt aus Greifswald, gibt vielfältigen Themen Raum und organisiert dieses Wochenende das Questival. Das queere Festival, das eigentlich in der STRAZE veranstaltet werden sollte, wurde nun unter dem Motto “Questival goes digital” in eine Online-Veranstaltung umgewandelt. Von Freitag, den 06. November (heute), bis zum Sonntag, den 08. November gibt es also weiterhin die Möglichkeit, eine kleine Auswahl von Vorträgen zu vielfältigen Themen wie “Let‘s not talk about sex: Asexualität und das asexuelle Spektrum” oder “Interventionen – von Demo bis Musik – wer rebelliert wie, und warum eigentlich?” zu besuchen. Zusätzlich wird eine interaktive Buch- und Projektvorstellung in Form des Workshops “Unsere eigenen Worte_Gebärden_Bilder finden!” angeboten. Am Samstag ist außerdem ein Konzert von “prisma” live aus der STRAZE für musikalische Unterhaltung geplant. Nachdem ihr euch kostenlos auf der Seite angemeldet habt, bekommt ihr die Zugangsdaten für die verschiedenen Veranstaltungen.

Das Wichtigste auf einen Blick:
Was?
Questival, das queere Festival in Greifswald
Wo? digital, die Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung
Programm? Das ausführliche Programm findet ihr auf der Seite von Qube.

Beitragsbild: Yannis Papanastasopoulos auf Unsplash

web.woche 02.-08. November

web.woche 02.-08. November

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Infos und Neuigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Uni & Wissenschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Sitzung der AG Ökologie
  • Wann? Montag, 02. November 2020, 18:30 Uhr
  • Wo? Online
  • Was wird besprochen? Unter anderem der Semesterplan und die Aktion Altenheim.
  • Was? Ordentliche AStA-Sitzung
  • Wann? Montag, 02. November 2020, 20 Uhr c.t.
  • Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Hörsaal 1 oder digital, der Link wird vorher per Mail verschickt
  • Was wird besprochen? Unter anderem die Kooptierung von AG-Vorsitzenden sowie die Verschärfung der Corona-Regeln.

NEUIGKEITEN

  • Durch die aktuelle Corona-Situation herrscht campusweite Maskenpflicht. Schaut außerdem regelmäßig in euer Uni-Postfach, um von den neuen Regelungen im Universitätsleben zu erfahren.
  • Für die Gremienwahlen im Januar benötigt die Studierendenschaft gemäß der Wahlordnung wie jedes Jahr einen Wahlausschuss. Einige Plätze dafür müssen noch besetzt werden und können von jedem Mitglied der Studierendenschaft ausgefüllt werden. Mehr Infos findet ihr in eurem Postfach in der Mail vom Wahlleiter der Studierendenschaft.
  • Der FSR Pharmazie nimmt auch dieses Jahr am Vampire Cup teil und versucht, so viele Blutspender*innen wie möglich zu generieren. Noch bis zum 8. November könnt ihr im Rahmen des Wettbewerbs Blut spenden gehen. Dafür müsst ihr bei der gewöhnlichen Blutspende nur ein weiteres Formular ausfüllen.
  • Die digitale Vortragsreihe „Bioökonomie – eine nachhaltige Wirtschaftsform mit Zukunft?“ ist am 26. Oktober gestartet und wird bis März nächsten Jahres die Verbindung aus Ökologie und Ökonomie betrachten.
  • Der studentische Bundesverband fzs kritisiert das Vorgehen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bei der Digitalisierung des BAföG. Das Statement könnt ihr auf der Website des fzs nachlesen.

Kultur & Sport

VERANSTALTUNGEN

  • Was? StuThe – Probeproben zum Musical „Valentin“
  • Wann? Dienstag, 03. November 2020, 18 Uhr
  • Wo? Wegen der aktuellen Umstände online
  • Anmeldung? Bitte meldet euch unter info@stuthe.de
  • Was? StuThe – Probeproben zum Märchenstück “Der Salzprinz”
  • Wann? Mittwoch, 04. November 2020, 11 Uhr
  • Wo? Wegen der aktuellen Umstände online
  • Anmeldung? Bitte meldet euch unter info@stuthe.de

NEUIGKEITEN

  • Vom 04. bis 11. November finden die 62. Nordischen Filmtage in Lübeck (aufgrund der aktuellen Lage nur online) statt.
  • Vom 06. bis zum 08. November findet das Questival – das queere Festival in Greifswald – (aufgrund der Pandemie-Entwicklung allerdings nur digital) statt. Das kleine aber feine Programm findet ihr hier.

Region & Politik

NEUIGKEITEN

  • Ab dem 2. November starten die Umbauaktionen am Hansering. Genaue Infos dazu gibt es hier.
  • Da der Landkreis Vorpommern-Greifswald nun als Corona-Risikogebiet gilt, treten einige neue Sicherheitsmaßnahmen in Kraft. Weitere Informationen findet hier auf dem webmoritz.

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

All Hallows’ Verwirrung

All Hallows’ Verwirrung

Die Ursprünge des Halloween-Festes sind beinahe genauso umstritten wie die Fragen, wie man es überhaupt feiern sollte, was die perfekte Kürbis-Schnitztechnik ist und welche Süßigkeiten unbedingt in den Beutel hineingehören. In zwei Punkten sind sich die verschie­denen Theorien über die Anfänge des Feiertages aber einig: Es hat etwas mit den Toten zu tun. Und Pyroman*innen lieben diesen Trick (or Treat).

Die einen halten Halloween für ein keltisches Fest, die anderen für ein römisches oder christliches, alle glauben sie, dass ihre Theorie die einzig richtige ist und am Ende war es wahrscheinlich eine gesunde Mischung aus allem. So wie Jesus laut Bibel wohl nicht an Weihnachten geboren ist und der 24.12. daher gar nicht sein großer Tag sein dürfte, stattdessen aber der von Mithras (zwar ohne Geburtstag, aber mit weit zurückreichender Party-Tradition). Das christliche Fest verschlingt das heidnische, und heute haben wir Geschenke, einen Weihnachtsbaum, Adventskränze und leuchtende Weih­nachtssterne. Völkerverständigung at its finest. Oder religiöser Imperialismus, je nachdem.

Mit Halloween ist es wohl sehr ähnlich gewesen. Die ersten Hinweise auf ein Fest, das zu dieser Zeit Ende Oktober oder Anfang November gefeiert wurde, gehen auf die Kelten zurück. “Samhain”, übersetzt so viel wie Ende des Sommers (oder November oder Versammlung oder zurückgehend auf irgendeinen Sommergott, je nachdem, wen man fragt), wurde traditionell am 31. Oktober ge­feiert (oder zuerst nur an jedem 11. Vollmond im Jahr, bis zur Einführung des gregorianischen Kalenders in keltischen Gebieten). Das Fest existiert wohl seit dem 5. Jahrhundert (oder seit 2500 Jahren), aber im 5. Jahrhundert zumindest scheint es sich mit einem römischen Fest zu Ehren von Pomona, der römischen Göttin der Baumfrüchte, zu vermischen. Anfangs war Samhain ein Fest zu Ehren des Neujahrstags (oder des Jahresendes), denn da die Kelten nur mit zwei Jahreszeiten – Sommer und Winter – rechneten, begann ab dem 1. November der Winter und damit das neue Jahr.

Dem keltischen Glauben nach war in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November der Schleier zwischen den Welten besonders dünn (womöglich weil Sommer als Zeit des Lebens und Winter als Zeit des Todes angesehen wurde und hier beide aufeinander trafen). Dieser dünne Schleier trennte die Welt der Lebenden von der Welt der Toten (oder die Welt der Sterblichen von der der Götter). Wie es auch heute noch im mexikanischen und ebenfalls am 31. Oktober beginnenden Día de Muertos gehandhabt wird, fürchtete man sich anfangs nicht vor den Toten. Im Gegenteil. Man lud sie zu sich nach Hause ein, speiste mit ihnen oder legte kleine Geschenke für die Geister vor die Häuser. Doch die Nacht war dunkel und voller Schrecken, denn nicht nur die Seelen der Verstorbe­nen, sondern auch böse Geister (und Dämonen und eventuell auch die Streiche spielenden Götter) konnten durch den Schleier in unsere Welt gelangen. Also wurden Feuer entzündet – man stellte sie in die Fenster, um den Verstorbenen den Weg zu weisen (oder um die bösen Geister zu vertreiben, nachdem sie zuerst von den Geschenken vor den Häusern beschwichtigt wurden). Unabhängig von den kleinen Feuern in den Häuserfenstern wurden wohl auch auf den Hügeln Feuer entzündet – Bon- oder Bonefire, also Knochenfeuer, zu Ehren des Sommers (oder zur Abschreckung der bösen Geister, oder um den Göttern Opfer darzubringen, damit sie den Menschen in der kommenden kal­ten und gefährlichen Zeit beiseite stünden).

Und dann sind da noch die Masken (oder Verkleidungen). Sie dienten der Tarnung, damit die bösen Geister die Lebenden nicht als solche erkannten (oder sich im besten Fall sogar vor ihnen fürchte­ten), und die Menschen somit vor Besessenheit verschont blieben (oder die Masken sollten an Tote erinnern, damit die Geister dem Irrtum verfielen, die Menschen seien bereits tot, oder aber sie sollten den Geistern selbst ähneln, als clevere Verwirrungstaktik). Obwohl über die Zeit der Glaube an Besessenheit allmählich abnahm, nahm die Angst vor den Toten zu, und so nutzte man das Fest, um verkleidet und lärmend durch die Straßen zu ziehen und Geister zu vertreiben.

Fast forward a few hundred years, und damit zur Verschmelzung mit dem Christentum. Im frühen Mittelalter verspürten die Christ*innen große Lust, Samhain ebenfalls zu feiern, was aber durch den heidnischen Ursprung nicht ganz so einfach vor den lokalen Priestern zu begründen war. Also verlegte die katholische Kirche im 8. Jahrhundert (oder Ludwig der Fromme 835 oder Papst Gregor IV. 837) den Feiertag Allerheiligen spontan vom Mai auf den 1. November, sodass beide Feste aufeinander fielen. So wurde der Abend davor zu einem geheiligten, also “hallowed” eve, wo­durch auch der Name Halloween langsam Gestalt annahm (oder er stammt direkt von dem früheren Namen für den All Saint’s Day Vorabend “All Hallows’ Eve”).

Aber auch das keltische Fest konnte von der Verschmelzung mit Allerheiligen profitieren, denn das Christentum brachte ebenfalls seine Bräuche mit in die Ehe. An Allerseelen am 2. November, also nur einen Tag nach Allerheiligen, zogen christliche Erwachsene (oder Kinder oder Bettler) in ganz Europa (oder nur in Irland) durch die Dörfer und erbaten an den Haustüren Seelenkuchen. Dabei handelt es sich um ein kastenförmiges süßes Brot, das mit Johannisbeeren verfeinert wird. Wenn die Bittenden ein Brot bekamen, versprachen sie im Gegenzug für die verstorbenen Verwandten ihrer gastfreund­lichen Mitmenschen zu beten.

Zuletzt kam auch noch der Brauch der ausgehöhlten, leuchtenden Kürbisse dazu. Ignoriert man die wenigen Quellen, die glauben, dass bereits die Geisterfeuer in den Fenstern in Rüben und Kürbisse gesteckt wurden, findet sich der Ursprung der Gemüselaterne in einer irischen Sage. Namensgebend für den Jack O’Lantern ist ein Mann namens Jack (oder Stingy Jack, oder Jack Oldfield, was das “O” im Namen erklären könnte, wenn man nicht davon ausgehen will, dass es einfach für “Jack of Lantern” steht). Jack war nicht unbedingt als tugendhaftester Mensch der Welt bekannt (oder er trank einfach nur gerne mal einen mehr, was in der christlichen Gesellschaft auch nicht unbedingt besser war), und so stand er auf der VIP-Liste des Teufels. Als dieser Jacks Seele irgendwann holen wollte, lockte Jack ihn aber auf einen Baum, ritzte in den Stamm schnell ein Kreuz, wodurch der Teufel nicht mehr hinunter konnte, und zwang ihn zu einem Deal. Entweder bekam Jack noch einmal 10 Jahre gutgeschrieben oder aber der Teufel musste ihn für immer verschonen, hier gehen die Legenden wieder auseinander. In jedem Fall aber ließ der Teufel Jack nicht in die Hölle hinein, als dieser irgendwann starb (um sich an seinen Teil der Abmachung zu halten oder einfach nur, weil er die beleidigte Grillwurst spielen wollte). In den Himmel konnte Jack aber auch nicht, denn dafür hatte er einfach nicht fromm genug gelebt. So war er dazu verdammt, bis in alle Ewigkeit zwischen Himmel und Hölle umher zu wandeln. Aus Schadenfreude (oder Mitleid) warf der Teufel Jack noch ein paar glühende Kohlen zu, die dieser in eine ausgehöhlte Rübe steckte (die er entweder selbst besorgte oder ebenfalls vom Teufel geschenkt bekam). In Irland waren die ersten Jack O’Lanterns daher auch noch Rüben und keine Kürbisse.

Im 19. Jahrhundert, da ist man sich wiederum relativ einig, kam das Fest schließlich durch irische Immigrant*innen in die USA, wo es zunehmend kommerzialisiert wurde und vor allem durch die Beliebtheit bei Kindern zu einem wichtigen Feiertag aufstieg. Hier zog sich auch die Jack-O’Lantern-Rübe ein Kostüm an und wurde kurzerhand zu einem Kürbis – der wurde damals in den USA als Schweinefutter in großer Zahl angebaut und war daher einfach leichter verfügbar, gerade zu seiner Erntezeit von September bis Oktober. Auch hier sollten die eingeritzten Gesichter übrigens ur­sprünglich böse Geister vertreiben, auch wenn daran heute wahrscheinlich kaum mehr jemand denkt bei den großen runden Augen, dem breiten Lächeln oder dem einen schiefen Zahn, die manche Kürbisse zieren.

Seinen Weg zurück nach Europa fand Halloween erst mit dem Ende des 2. Weltkriegs (oder in den 80er oder 90er Jahren durch die Karnevalsindustrie). Von der christlichen Kirche eher missmutig beäugt, weil es die Ernsthaftigkeit des Totenfestes nimmt (oder weil Luther unbedingt genau zu Halloween der katholischen Kirche mit seinen Thesen einen Schrecken einjagen musste, sodass der Reformationstag heute auf das gleiche Datum fällt), konnte es sich trotzdem immer weiter durch­setzen. Über die Jahre kamen auch noch mehr Bräuche hinzu. Waren die ursprünglich zu Halloween abgehaltenen Rituale eher pyromanischer Natur (Früchte mit bloßen Händen aus brennendem Alkohol fischen, die Zukunft deutende Nüsse ins Feuer schmeißen, Leben und Tod in der ausgetre­tenen Asche lesen), wurden sie zunehmend harmloser. Von Apple Bobbing über bunte Faschings­kostüme bis hin zu Europameisterschaften im Kürbiswiegen (der derzeitige Rekord liegt bei knapp über 1000 Kilogramm).

Trotzdem scheinen über die vergangenen Jahre die kleinen Geister, Hexen und Mumien auf den Straßen ein wenig abgenommen zu haben. Immer weniger ausgehöhlte Kürbisse grinsen von Fens­terbänken glänzenden Kinderaugen entgegen und die Süßigkeitenarsenale leeren sich kaum, so selten klingelt es am Abend des 31. Oktobers an der Tür. Nicht bei uns. Über die nächsten Tage wollen wir mit euch Halloween wieder ein wenig aufleben lassen und unsere eigenen, wenn auch mittlerweile älter gewordenen, Kinderaugen wieder zum Glänzen bringen.

Beitragsbilder: freestocks und Dan Gold auf Unsplash

web.woche 26. Oktober-01. November

web.woche 26. Oktober-01. November

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Infos und Neuigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Uni & Wissenschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Was? 9. ordentliche StuPa-Sitzung
  • Wann? Dienstag, 27. Oktober 2020, 20 Uhr c.t.
  • Wo? ELM 6, Hörsaal 3/4
  • Was wird besprochen? Unter anderem die 2. Lesung zur Rücklage der Fachschaften und die Aufnahme in die universitäre Antidiskriminierungsrichtlinie.
  • Was? Sitzung der AG eSports
  • Wann? Mittwoch, 28. Oktober 2020. 18 Uhr s.t.
  • Wo? Discord-Server
  • Was wird besprochen? Unter anderem zukünftige Projekte wie die Witeno-Gründertage oder das Green Office.

NEUIGKEITEN

  • Der erweiterte Senat hat am letzten Mittwoch Frau Prof. Dr. Riedel als neue Rektorin gewählt! Den Ablauf der Rektor*inwahl und die Ergebnisse findet ihr auf dem webmoritz.
  • Die wichtigsten Infos für alle neuen Studierenden sind noch einmal auf der Seite “Auf ins Wintersemester 2020/21” zusammengefasst, unter anderem dazu, wie ihr euren Stundenplan erstellen und euer Studium strukturieren könnt oder was ihr über ein Studium mit COVID-19 wissen müsst.
  • Neben dem Corona-FAQ der Uni-Website hat das Rektorat neue Informationen verschickt, die ihr in eurem Postfach der Uni-Mail auf Groupware findet.
  • Es werden noch Angebote für die Notwohnraumbörse gesucht!
  • Die Greifswalder Universitätsmedizin liegt im Bundesvergleich auf Platz 49 des Krankenhaus-Ratings von Focus und hat sich mit Blick auf 2017 bereits um 14 Plätze verbessert.
  • Bis Ende 2024 stehen unserer Universität zusätzliche 600.000 Euro des DAAD für die Internationalisierung der Lehramtsausbildung und eine Stärkung der Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen zur Verfügung.
  • Die eigentlich für den 12. November geplante siebte hochschulpolitische Konferenz muss aufgrund der Coronapandemie leider auf das Frühjahr oder den Frühsommer 2021 verschoben werden.
  • Die BDH-Klinik Greifswald kann mit ihren nun installierten Photovoltaik-Anlagen ihren CO2-Ausstoß um 104 Tonnen verringern und somit den Klimaschutz mit Krankenhaus zusammenbringen.

Kultur & Sport

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Schauwerkstatt – Halloweenseifen
  • Wann? Dienstag, 27. Oktober, 14 Uhr bis 16 Uhr
  • Wo? CDFZ, Lange Str. 57, Greifswald
  • Eintritt? 3 Euro plus Materialkosten
  • Anmeldung? Um vorherige Anmeldung wird wegen der Corona-Maßnahmen gebeten.
  • Was? Brot backen im Kräutergarten
  • Wann? Dienstag, 27. Oktober, ab 15 Uhr gibt es die ersten Snacks
  • Wo? Garten des pommerschen Landesmuseum, Rakower Str. 9, Greifswald
  • Was? Kabutze Kleidertausch
  • Wann? Dienstag, 27. Oktober, ab 20 Uhr
  • Wo? STRAZE, Stralsunder Str. 10, Greifswald
  • Anmeldung? Erfolgt direkt vor Ort
  • Noch etwas? Denkt daran einen MNS zu tragen und bringt gerne eure gewaschene und gut erhaltene Kleidung zum tauschen mit.
  • Was? NABU-Herbstspaziergänge
  • Wann? Mittwoch, 28. Oktober 2020, 10 Uhr (Auf den Spuren der Vögel) oder 14 Uhr (Gefiederte Riesen – Kinderführung)
  • Wo? Treffpunkte sind der Carl-Paepke-Platz bzw. für die spätere Führung der STRAZE-Garten
  • Eintritt? Frei
  • Anmeldung? Online auf der Website der STRAZE.
  • Was? KlangFarben – Jazz im Dom
  • Wann? Freitag, 30. Oktober 2020, 20 Uhr
  • Wo? Dom St. Nikolai, Greifswald
  • Eintritt? 8 Euro, Ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre kostenlos
  • Was? Schauwerkstatt – Bunte Windlichter
  • Wann? Samstag, 31. Oktober 2020, 14 Uhr
  • Wo? CDFZ, Lange Str. 57, Greifswald
  • Eintritt? 3 Euro plus Materialkosten
  • Anmeldung? Um Anmeldung wird aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen gebeten.
  • Was? (fällt aus) Erstes Greifswalder Drachenfest
  • Wann? Sonntag, 01. November 2020, ab 11 Uhr
  • Wo? Deponie Ladebower Chaussee, Greifswald
  • Noch etwas? Bringt gerne eure eigenen Drachen mit und lasst sie steigen. Die drei schönsten Exemplare werden prämiert.
  • Was? Hermannshof Theater – FAUST
  • Wann? Sonntag, 01. November 2020, 18 Uhr
  • Wo? Musikschule am Wall, Greifswald
  • Eintritt? 10 Euro, Ermäßigt 8 Euro
  • Anmeldung? Bitte meldet euch unter der Nummer 03834 8536-4444 oder per E-Mail unter st.spiritus@greifswald.de bis zum Freitag, den 30.10.2020, um 12 Uhr an.

NEUIGKEITEN

  • Unter dem Motto “Zusammen leben, zusammen wachsen!” finden noch bis zum 30. Oktober die Interkulturellen Wochen statt. Das mehrwöchige Programm bietet viel Abwechslung: So können beispielsweise Online-Seminare, verschiedene Ausstellungen, Workshops und Vorträge je nach Lust und Laune besucht werden.
  • Noch bis zum 31. Oktober erfüllt die Stadtbibliothek Hans Fallada 100 persönliche Filmwünsche. Die Aktion wurde anlässlich des bundesweiten Tages der Bibliotheken am 24. Oktober ins Leben gerufen. Sendet euren Wunschtitel, Erscheinungsjahr, euren Namen, E-Mailadresse und eure Benutzernummer an die E-Mailadresse stadtbibliothek@greifswald.de oder kontaktiert die Stadtbibliothek bei Facebook beziehungsweise Instagram.

Politik & Lokales

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

web.woche 02.-08. November

web.woche 19.-25. Oktober

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Infos und Neuigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Uni & Wissenschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Ordentliche AStA-Sitzung
  • Wann? Montag, 19. Oktober 2020, 20 Uhr c.t.
  • Wo? Rubenowstraße 1, Hörsaal 1
  • Was wird besprochen? Unter anderem die Kooptierung der AG-Vorsitzenden und die zweite Erstiwoche.
  • Was? Sitzung der FSK
  • Wann? Mittwoch, 21. Oktober 2020, 18 Uhr c.t.
  • Wo? Hörsaal, Rubenowstraße 3
  • Was wird besprochen? Unter anderem die Auswertung der Erstiwoche sowie Hilfsangebote für das Studium unter Coronabedingungen.

NEUIGKEITEN

  • Zu diesem Wintersemester haben sich 1999 neue Studierende an unserer Uni eingeschrieben [Stand 09.10.]! Davon kommen etwa 30 Prozent aus Mecklenburg-Vorpommern. 75 Studierende kamen für das neu eingeführte Grundschullehramt. Was für Studiengänge ebenfalls hinzugekommen sind, könnt ihr hier auf dem webmoritz. nachlesen.
  • Die wichtigsten Infos für alle neuen Studierenden sind noch einmal auf der Seite “Auf ins Wintersemester 2020/21” zusammengefasst, unter anderem dazu, wie ihr euren Stundenplan erstellen und euer Studium strukturieren könnt oder was ihr über ein Studium mit COVID-19 wissen müsst.
  • Neben dem Corona-FAQ der Uni-Website hat das Rektorat neue Informationen verschickt, die ihr in eurem Postfach der Uni-Mail auf Groupware findet.
  • Es werden noch Angebote für die Notwohnraumbörse gesucht!
  • Das Verbundprojekt MIX-UP, an dem auch Wissenschaftler*innen der Uni Greifswald beteiligt sind, untersucht die Wertschöpfung aus Plastikabfällen. In dem aktuell veröffentlichten Positionspapier findet ihr eine kritische Beleuchtung des Forschungsstandes sowie verschiedene Strategien für biotechnologische Lösungen beim Abbau und Recycling von Plastik.
  • Bei der Insomnale 2020 des CDFI, die in diesem Jahr digital stattfindet, gewann die CFDI-Absolventin Anna Schmitz mit ihren Arbeiten zu einer Island-Reise. Felix Jess gewann mit seinen Bildern der Container im Hamburger Hafen den Publikumspreis.
  • Der Aufbau des neuen Helmholtz-Instituts in Greifswald beginnt. Gefördert von Mitteln des Bundes und Landes M-V dient es als Schnittstelle zwischen der Uni, Universitätsmedizin, dem Friedrich-Loeffler-Institut und dem Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. Durch die geplante Arbeit des Instituts soll unter anderem die Ausbreitung von Infektionskrankheiten erforscht werden.
  • Der Lehramtsstudierende Gonzalo Landau Brenes ist der diesjährige DAAD-Preisträger und wird für “fachlichen Erfolg, soziales Engagement und persönliche Authentizität” mit 1.000 € ausgezeichnet.

Kultur & Sport

VERANSTALTUNGEN

  • Was? wing it! – Theaterworkshop des StuThe
  • Wann? Montag, 19. Oktober 2020, 20:15 bis ca. 22:15 Uhr
  • Wo? STRAZE, Stralsunder Straße 10
  • Kosten? Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos.
  • Anmeldung? Wegen der Corona-Beschränkungen ist eine Anmeldung auf der Website der STRAZE zwingend notwendig.
  • Was? Schauwerkstatt – Schaurige Wachsfackeln
  • Wann? Dienstag, 20. Oktober 2020, 14 bis 16 Uhr
  • Wo? CDFZ, Lange Straße 57
  • Eintritt? 3 Euro plus Materialkosten
  • Anmeldung? Um Anmeldung wird aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen gebeten.
  • Was? Die Ärzte Record Release – Fanparty mit kostenlosem Livestream
  • Wann? Freitag, 23. Oktober 2020, Einlass ab 20 Uhr, Beginn 21 Uhr
  • Wo? Studentenclub Kiste, Makarenkostraße 49
  • Eintritt? Vor Ort 2 Euro, Livestream kostenlos über Twitch oder live bei radio 98.1
  • Anmeldung? Tische für dich und deine Freunde können an die Mail-Adresse reservierung@kistehgw.de mit der Anzahl der Personen und Ankunftszeit gesendet werden.
  • Was? Kürbisschnitzen für Jung und Alt
  • Wann? Samstag, 24. Oktober 2020, 10 bis 14 Uhr
  • Wo? Boddenhus, Karl-Liebknecht-Ring 1
  • Anmeldung? Eine vorherige Anmeldung ist wünschenswert.
  • Was? Schauwerkstatt – Gespensterkerzen
  • Wann? Samstag, 24. Oktober 2020, 14 bis 16 Uhr
  • Wo? CDFZ, Lange Straße 57
  • Eintritt? 3 Euro plus Materialkosten
  • Anmeldung? Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen muss eine Anmeldung erfolgen.
  • Was? Ziesegrundlauf – Oktoberlauf und Walkingtreff
  • Wann? Sonntag, 25. Oktober 2020, 15 bis 17 Uhr
  • Wo? Start und Ziel ist der Gastgeber die Tischlerei Nordic Design im Hohendorfer Gewerbegebiet (in der Nähe von Wolgast), sodass sich eine Laufstrecke von 8,8 km und einer Walkingstrecke von 5,2 km ergibt.
  • Anmeldung? Eine Registrierung mit Adresse und Telefonnummer ist spätestens vor Ort notwendig.
  • Noch etwas? Bitte an einen MNS denken und die Abstandsregeln einhalten.
  • Was? StuThe stellt sich vor
  • Wann? Sonntag, 25. Oktober 2020, ab 16 Uhr
  • Wo? STRAZE, Stralsunder Straße 10
  • Eintritt? frei
  • Anmeldung? Wegen der Corona-Maßnahmen ist eine Anmeldung auf der Website der STRAZE notwendig.

NEUIGKEITEN

  • Die STRAZE (Stralsunder Straße 10, Greifswald) öffnete am Donnerstag, den 15. Oktober, endlich ihre Türen. In den noch andauernden Eröffnungswochen warten viele interessante Veranstaltungen auf euch. Das genaue Programm findet ihr hier.
  • Unter dem Motto “Zusammen leben, zusammen wachsen!” finden noch bis zum 30. Oktober die Interkulturellen Wochen statt. Das mehrwöchige Programm bietet viel Abwechslung: So können beispielsweise Online-Seminare, verschiedene Ausstellungen, Workshops und Vorträge je nach Lust und Laune besucht werden.

Region & Politik

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Kurzfilmnachmittag “Demokratie”
  • Wann? Freitag, 23. Oktober 2020, 16 bis 18 Uhr
  • Wo? STRAZE, Stralsunder Straße 10
  • Eintritt? frei
  • Anmeldung? Wegen der Corona-Maßnahmen ist eine Anmeldung auf der Website der STRAZE notwendig.

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull

web.woche 02.-08. November

web.woche 12.-18. Oktober

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Infos und Neuigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Uni & Wissenschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Ordentliche AStA-Sitzung
  • Wann? Montag, 12. Oktober 2020, 20 Uhr c.t.
  • Wo? Rubenowstraße 1, Hörsaal 1
  • Was wird besprochen? Unter anderem die Auswertung der Erstiwoche, der Markt der Möglichkeiten und die 24h-Vorlesung.
  • Was? 8. ordentliche StuPa-Sitzung
  • Wann? Dienstag, 13. Oktober 2020, 20 Uhr c.t.
  • Wo? ELP 6, Hörsaal 3/4
  • Was wird besprochen? Unter anderem die AStA-Wahlen, mehrere Satzungsänderungen und der Jahresabschluss 2019.
  • Was? Sitzung der AG Ökologie
  • Wann? Dienstag, 13. Oktober 2020, 20 Uhr c.t.
  • Wo? Soldmannstraße 23 Seminarraum 228
  • Was wird besprochen? Unter anderem Projektvorstellungen, der IE-Tag und Wahlen.
  • Was? Hochschulöffentliche Vorstellung der Nominierten für das Amt der Rektorin/des Rektors
  • Wann? Mittwoch, 14. Oktober 2020, 13.30 Uhr
  • Wo? ELP 6, Hörsaal 3/4 oder digital
  • Wer wurde nominiert? Einen Ankündigen zur Vorstellung findet ihr hier auf dem webmoritz.
  • Was? Ökumenischer Semester-Eröffnungsgottesdienst
  • Wann? Mittwoch, 14. Oktober 2020, 18 bis 19:30 Uhr
  • Wo?Dom St. Nikolai, Domstraße 54
  • Sonst noch etwas? Das Thema in diesem Semester ist „Lebensformen“. Gepredigt wird von Prof. Dr. Roland Rosenstock, die musikalische Leitung übernimmt Prof. Dr. Matthias Schneider.

NEUIGKEITEN

  • Ab morgen beginnt offiziell das Wintersemester 20/21. Da in diesem Jahr alles etwas anders ablaufen wird, sind die wichtigsten Infos für alle neuen Studierenden noch einmal auf der Seite “Auf ins Wintersemester 2020/21” zusammengefasst, unter anderem dazu, wie ihr euren Stundenplan erstellen und euer Studium strukturieren könnt oder was ihr über ein Studium mit COVID-19 wissen müsst.
  • Neben dem Corona-FAQ der Uni-Website hat das Rektorat neue Informationen verschickt, die ihr in eurem Postfach der Uni-Mail auf groupware findet.
  • Seit Oktober forscht das Projekt PlasMark, ein interdisziplinärer Zusammenschluss aus Physiker*innen, Biochemiker*innen, Biolog*innen und Pharmazeut*innen, zum Thema Folgen von Mikroplastik und Nanoplastik im Menschen, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
  • Außerdem untersucht ein Forschungsteam, zu dem auch eine Gruppe Biochemiker*innen unserer Uni unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Bornscheuer gehört, das Thema Biokatalyse im digitalen Zeitalter.
  • Falls ihr es noch nicht mitbekommen haben solltet: Der Landtag hat der Verlängerung der Regelstudienzeit zugestimmt, dementsprechend ist es nun offiziell! Die Änderung des Landeshochschulgesetzes wird voraussichtlich im November inkrafttreten, die BAföG-Anträge sollten allerdings trotzdem möglichst jetzt schon gestellt werden. Auf der Website der Uni könnt ihr dies noch einmal nachlesen.
  • Es werden noch Angebote für die Notwohnraumbörse gesucht!

Kultur & Sport

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Nachtwächterführung
  • Wann? Freitag, 16. Oktober 2020, 20 Uhr
  • Wo? Greifswalder Altstadt
  • Anmeldung? Anmelden kann man sich bis 18 Uhr am Tag der Führung in der Stadtinformation am Markt.
  • Preis? 10 Euro, Schüler*innen und Studierende 6,50 Euro
  • Was? Gemeinsam Podcast hören organisiert durch das Bildungsprojekt Qube
  • Wann? Samstag, 17. Oktober 2020, 16 bis 18 Uhr
  • Wo? STRAZE, Stralsunder Str. 10, Greifswald
  • Was? “Bis zum letzten Tropfen” – Mobile Mosterei
  • Wann? Sonntag, 18. Oktober, ab 10 Uhr
  • Wo? STRAZE Garten, Stralsunder Str. 10, Greifswald
  • Anmeldung? Wenn ihr selber Saft aus eurem eigenem Obst pressen wollt, dann meldet euch bitte direkt bei der Mosterei Remy telefonisch unter 0176 20 45 49 60 oder per E-Mail unter post@mosterei-remy.de mit eurer geschätzten Obstmenge an.
  • Noch etwas? Wenn ihr kein bzw. nicht genug Obst habt, dann geht doch einfach ein paar Äpfel in und rund um Greifswald sammeln. Die besten Stellen verrät euch dabei mundraub.org. Noch nie was davon gehört? Na dann schnell noch diesen Artikel hier lesen.

NEUIGKEITEN

  • Die STRAZE (Stralsunder Str. 10, Greifswald) öffnet am Donnerstag, den 15. Oktober, endlich ihre Türen für euch. Gleich sechs verschiedene Eröffnungsfeiern sind geplant. Tickets können hier online gebucht werden. Derzeit kann man sich für die Eröffnungsfeiern leider nur noch auf eine Warteliste setzten lassen. Aber auch danach warten in den darauffolgenden Eröffnungswochen viele interessante Veranstaltungen auf euch. Das genaue Programm findet ihr hier.
  • Die ROSA öffnet ihre Türen für euch von Mittwoch bis Samstag (14. bis 17. Oktober) von jeweils 21 bis 2 Uhr.
  • Das Freizeitbad Greifswald hat wieder geöffnet. Die Duschen dürfen ab sofort auch wieder nach dem Baden benutzt werden. Im Kassen- und Umkleidebereich herrscht Maskenpflicht. Die Saunalandschaft ist auch wieder nutzbar, allerdings finden keine Aufgüsse statt. Die Dampfsauna und Infrarot-Kabine bleiben vorerst geschlossen.
  • Das CineStar Kino Greifswald hat weiterhin für euch geöffnet.
  • Unter dem Motto “Zusammen leben, zusammen wachsen!” finden noch bis zum 30. Oktober die Interkulturellen Wochen statt. Das mehrwöchige Programm bietet viel Abwechslung: So können beispielsweise Online-Seminare, verschiedene Ausstellungen, Workshops und Vorträge je nach Lust und Laune besucht werden.

Region & Politik

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Pilzberatung für alle fleißigen Pilzsammler*innen
  • Wann? Jeden Samstag und Sonntag im Oktober, jeweils von 16 bis 17 Uhr; nach telefonischer Absprache (siehe Website) auch individuelle Zeiten möglich
  • Wo? Im Arboretum (Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße) im Pavillon im Europa-Quartier 21 A, direkt am Eingang rechts
  • Anmeldung? Für die Beratungszeiten im Arboretum ist keine Anmeldung notwendig; für individuelle Termine ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.
  • Kosten? Die Pilzberatung ist kostenfrei.
  • Was? Besuch von Matthias Crone, dem Bürgerbeauftragten für MV
  • Wann? Dienstag, 13. Oktober 2020
  • Wo? Im Rathaus Greifswald.
  • Anmeldung? Diese sind via Telefon unter 0385 5252709 auszumachen, um Wartezeiten zu verkürzen.
  • Aber warum eigentlich? Der Bürgerbeauftragte nimmt die Anregungen, Bitten und Beschwerden der Bürger an und wird sich den gestellten Fragen stellen. Er kann helfen, Probleme mit Behörden beizulegen. Dabei ist es hilfreich, den Briefwechsel, wenn vorhanden, zum Gespräch mitzubringen.

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull