
Umgekrempelt: Den Fokus auf positive Dinge richten – das Dankbarkeitstagebuch
Ihr fühlt euch häufiger schlapp? Nicht erfolgreich genug? Leer? Einsam? Und nichts fühlt sich richtig an? Könnte man von einer chronischen Unzufriedenheit sprechen? Wenn ihr bei diesen Fragen ein paar bejahen könnt, dann habe ich jetzt eine kleine Übung für euch. Sie dauert täglich nur wenige Minuten und kann sehr dabei helfen, positiver zu denken. Heute lernen wir, Dankbarkeit aktiver zu empfinden.

Bundesweiter Warntag – Greifswald macht mit!
Am Donnerstag, den 10. September 2020, wird zum ersten Mal in ganz Deutschland der Zivil- und Katastrophenschutz erprobt. Dazu gehören jegliche Warnmöglichkeiten für die Bevölkerung, die um 11 Uhr vormittags getestet werden: Sirenen ertönen, Rundfunkanstalten...

web.woche 7. September-13. September
Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Infos und Neuigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis...

Das Problem mit den Flaschen
Wer schnell noch eine Limo oder ein Bierchen für den Nachmittag am Hafen einkaufen geht, wird sich sicherlich nicht stundenlang mit den Fragen aufhalten, ob sein Wunschgetränk nun in Glas, Aluminium oder Plastik verpackt ist, geschweige denn, ob die Verpackung dem Einweg- oder Mehrwegsystem angehört. Warum man sich der Umwelt zu liebe aber mehr Gedanken um die Verpackung seiner (nicht nur spontan gekauften) Getränke machen sollte und was das Ganze eigentlich mit dem Pfandsystem zu tun hat, verraten wir euch in diesem Beitrag.

Mit Taucherflossen in die Freiheit – Flucht über die Ostsee
Mehr als vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1989 die DDR, weil sie mit der Politik und dem Leben in dem SED-Staat unzufrieden waren. Ein Forschungsteam des Instituts für Politik- und Kommunikationswissenschaft untersucht seit Juli 2019 die Todesfälle...