Insekten: kleine Lebensretter in Lebensgefahr

Insekten: kleine Lebensretter in Lebensgefahr

Es gibt wohl kaum eine andere Art auf der Welt, deren Ansehen bei uns Menschen und eigentliche Relevanz für uns so weit auseinander gehen. Wir sind genervt von der zehnten Wespe, die an einem heißen Sommerabend versucht, sich ihren Weg in unser Weinglas zu erschleichen, ekeln uns vor den Fruchtfliegen und Maden, die sich an dem herun­tergefallenen Apfel gütig tun, den wir gerade vom Boden aufgehoben haben. Wir sprühen unsere Pflanzen und sogar unsere eigenen Körper mit Anti-Insektenspray ein, um die Tiere möglichst weit von uns fernzuhalten. Und das alles, obwohl wahrscheinlich keine Tierart wichtiger für das Öko­system ist als die der Insekten.

Coronabedingte Verlängerung der Regelstudienzeit

Coronabedingte Verlängerung der Regelstudienzeit

Das Kabinett Mecklenburg-Vorpommerns hat nach Antrag der SPD am 08. September 2020 eine Änderung des Landeshochschulgesetzes beschlossen, wodurch die starken Einschränkungen des diesjährigen Sommersemesters abgefedert werden sollen. [Nachtrag: Diese Änderung wird nun...

Sitzwache für Moria

Sitzwache für Moria

Vor drei Tagen wiesen verschiedene Organisationen mit einer Protestaktion auf die katastrophale Lage in Moria, dem Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos, hin. 13.000 leere Stühle wurden vor dem Bundestag aufgestellt, um zu zeigen: Wir haben Platz für 13.000 Menschen.

Auf zum neuen Uver: Ein Interview mit dem Unverpacktladen Greifswald

Auf zum neuen Uver: Ein Interview mit dem Unverpacktladen Greifswald

Zur Zeit ist das nächste verpackungsfreie Geschäft in Rostock gelegen – 100km Entfernung, eine Stunde Fahrtweg. Die Greifswalder Studierenden Esther Strohmer und Philippe Schäfer wollen genau das ändern, und starteten am 21. August ihre Crowdfundingkampagne, mit dem Ziel, schon Ende des Jahres „Uver“, den ersten Unverpacktladen Greifswalds, zu eröffnen. Wir haben die beiden zum Interview gebeten.

Umgekrempelt: Den Fokus auf positive Dinge richten – das Dankbarkeitstagebuch

Umgekrempelt: Den Fokus auf positive Dinge richten – das Dankbarkeitstagebuch

Ihr fühlt euch häufiger schlapp? Nicht erfolgreich genug? Leer? Einsam? Und nichts fühlt sich richtig an? Könnte man von einer chronischen Unzufriedenheit sprechen? Wenn ihr bei diesen Fragen ein paar bejahen könnt, dann habe ich jetzt eine kleine Übung für euch. Sie dauert täglich nur wenige Minuten und kann sehr dabei helfen, positiver zu denken. Heute lernen wir, Dankbarkeit aktiver zu empfinden.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).