In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Greifswald räumt auf

Greifswald räumt auf

Am 25.03. sollen die Greifswalder*innen wortwörtlich vor der eigenen Haustür kehren. Bei der Aktion „Greifswald räumt auf“ wird von 8 bis 12 Uhr gemeinsam Müll gesammelt. Wie ihr mitmachen könnt und was es zu beachten gibt, erfahrt ihr im Beitrag.

Neue Runde, neues Glück? Greifswald und das Containerdorf

Neue Runde, neues Glück? Greifswald und das Containerdorf

In den letzten Wochen entfachte in Greifswald eine starke Diskussion über die Errichtung eines Containerdorfes zur Unterbringung von Geflüchteten. Diese Diskussion hatte Proteste diverser politischer Lager zur Folge. Nachdem bereits Anfang März im Hauptausschuss der Stadt um Alternativen gebeten wurde, legte die Stadt Greifswald heute eine Beschlussvorlage vor. Diese soll am kommenden Montag durch die Bürgerschaft diskutiert und im besten Fall beschlossen werden.

200€ Soforthilfe – ein bitterer Tropfen auf den heißen Stein

200€ Soforthilfe – ein bitterer Tropfen auf den heißen Stein

Im September letzten Jahres hat die amtierende Bundesregierung das dritte Entlastungspaket und damit auch die Soforthilfe als Reaktion auf die stark steigenden Energiepreise beschlossen. Heute ist es endlich soweit: Die Pauschale wird ausgezahlt – oder zumindest soll sie das. Was es damit auf sich hat und wie ihr die Pauschale erhaltet erfahrt ihr hier.

Neues aus Greifswald

Neues aus Greifswald

Der März bringt einiges an Neuigkeiten mit nach Greifswald. Der neue On-Demand-Fahrservice „Friedrich“ düst ab diesem Monat durch die Universitäts- und Hansestadt und sorgt für mehr Mobilität und Flexibilität im Nahverkehr. Das neue Zentrum für Plasmatechnologie und Life Science mit dem Namen Z4 wurde feierlich eröffnet und die Einführung des neuen Handytickets bringt einige Änderungen für den Busverkehr mit sich. Genaueres über die drei Neuigkeiten erfahrt ihr im Folgenden.

Demonstrationen wegen Geflüchtetenheim – Eskalierende Proteste und Suche nach alternativen Unterbringungsmöglichkeiten

Demonstrationen wegen Geflüchtetenheim – Eskalierende Proteste und Suche nach alternativen Unterbringungsmöglichkeiten

Seit Ende Februar sucht der Landkreis Vorpommern-Greifswald eine Unterbringungsmöglichkeit für mehrere hundert Geflüchtete. Die Pläne des Kreistags gingen mit mehreren Demonstrationen und Gegendemonstrationen einher, die teilweise unangemeldet stattfanden und am 27. Februar im Ostseeviertel heftig eskalierten. Nun wird weiterhin nach Lösungen für die zunehmend kritische Lage gesucht.

Der feministische Kampftag in Greifswald

Der feministische Kampftag in Greifswald

In Mecklenburg-Vorpommern haben wir an diesem 8. März das erste Mal frei. Der 8. März ist in unserem Bundesland nämlich ein gesetzlicher Feiertag. Aber nicht nur das! Es ist ebenso der feministische Kampftag, auch Frauentag genannt. Und in unserer Stadt werden diesbezüglich erstaunlich viele Veranstaltungen stattfinden. Und das schon vor dem Feiertag. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.

web.woche 13.Februar bis 19. Februar

web.woche 13.Februar bis 19. Februar

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Diese Woche findet bspw. der Romantik-Cup am 14. statt, Sternwartenführungen oder diverse Clubpartys am Wochenende.

web.woche 6. Februar bis 12. Februar

web.woche 6. Februar bis 12. Februar

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Zum Beispiel findet ein Aquarellmalkurs, ein Stolpersteinrundgang und diverse Clubpartys – zu finden unter dem neuen Reiter „Nachtleben & Partys“.

web.woche 6. Februar bis 12. Februar

web.woche 30. Januar bis 5. Februar

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Zum Beispiel geht es weiter mit der Vortragsreihe „Planet Erde“, die Lange Nacht des Lernens steht an und diverse Clubpartys unter dem neuen Reiter „Nachtleben“.

web.woche 6. Februar bis 12. Februar

web.woche 23. Januar bis 29. Januar

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Zum Beispiel der Vortrag „Bestimmen Viren unser Leben?“, etliche Informationsveranstaltungen der Universität und diverse Clubpartys unter dem neuen Reiter „Nachtleben“.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

Unangemeldete Nazidemo in Greifswald

Am Montag, dem 21. September kam es um 19 Uhr zu einer unangemeldeten Demonstration von Neonazis, ausgerufen unter dem Motto „Wir sind das Volk“. Die Polizei will von der Aktion gewusst haben, war jedoch personell stark unterbesetzt.

EU als Europa der Banken? – SDS diskutierte über Eurokrise

Seit Wochen, seit Monaten wird über ihn gesprochen: Der Euro. In einer Veranstaltung „Was ist uns der Euro wert?“ sprach Gesine Lötzsch vor etwa 50 Gästen.

Greifswald bald atomstromfrei?

Der Anteil atomaren Stroms beträgt in Greifswald gegenwärtig 6 Prozent. Die Grünen wollen das ändern. Künftig soll der Anteil auf null sinken.

Bauarbeiten am Museumshafen?

Wer sich an die lauen Sommerabende am Museumshafen diesen Jahres erinnern kann, oder in der letzten Zeit trotz Wind und Wetter einen Spaziergang unternommen hat, wird bestimmt schon festgestellt haben, dass die maritime Idylle des Hafens einer großen Baustelle gewichen ist. Schon seit Monaten waren dort anstelle der alten Segelschiffe Bauzäune, Fahrzeuge und ein Ponton im Wasser samt der Arbeiten zu beobachten, inzwischen sind einige Straßenabschnitte gesperrt, ein neues Ampelsystem eingerichtet und die Bodenbefestigung bereits geöffnet. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?

Was Grüne Roth von braun hält

Am vergangenen Dienstag diskutierte Claudia Roth, Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, mit Greifswaldern über den Umgang mit Rechtsextremismus.

Solidarischer Einsatz für die Universität *Aprilscherz*

Deutschlands Hochschulen fehlt Geld – viel Geld. Während anderenorts schon die ersten Institute und sogar Fakultäten geschlossen werden mussten, begegnet die Universität Greifswald den wohl unvermeintlichen Stellenstreichungen auf innovative Art: Sie führt SCTS ein.

Federlesen und Meer zieht um – Greifswalds kleinster Laden ist Geschichte

Der kleinste Laden Greifswalds in der Mühlenstraße ist Geschichte. Bigi Schulz, Betreiberin von Federlesen und Meer, zieht in die Lange Straße um. Eröffnung ist am 4. April.