In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Der Notruf feiert Geburtstag!

Der Notruf feiert Geburtstag!

Die 112 feiert heute, am 20. September 2023, ihren 50. Geburtstag. Vor exakt 50 Jahren wurde in der BRD beschlossen, eine einheitliche Notrufnummer zu verwenden. Das Notrufsystem 73 trat in Kraft und brachte eine Vereinheitlichung, die für uns heute selbstverständlich ist. Der Weg dahin ist jedoch durch eine tragische Geschichte geprägt.

Buchrezension: Die letzte Generation – Das sind wir alle

Buchrezension: Die letzte Generation – Das sind wir alle

Kaum eine politische Gruppe in Deutschland spaltet die Gemüter so sehr, wie die Gruppe „Letzte Generation“. Aber was wissen wir eigentlich über die Menschen hinter den Protesten? Das Buch „Die Letzte Generation – Das sind wir alle“ gibt einen Einblick in drei Lebenswege von Menschen, deren Lebensweg zur „Letzten Generation“ führte.

Mimimi-Mittwoch: Möwen

Mimimi-Mittwoch: Möwen

Wut, Hass, Zorn: All diese Gefühle verbindet man so manches Mal mit seinen Mitmenschen. Genau für solche Momente ist diese Kolumne da. Wann immer wir uns mal gepflegt über Leute auslassen wollen oder uns auch generell mal der Schuh drückt, lest ihr das hier.

Tage der Akzeptanz – Bunte Aktionswochen für Vielfalt in Greifswald

Tage der Akzeptanz – Bunte Aktionswochen für Vielfalt in Greifswald

Bald ist es wieder soweit. Greifswald wird im Rahmen der Tage der Akzeptanz wieder deutlich bunter. In den Aktionswochen vom 17.05. bis zum 10.06. soll wieder mehr Aufklärung und Akzeptanz für andersdenkende oder -lebende Menschen geschaffen werden. In mehreren Veranstaltungen wird für eine offenere und vielfältigere Gesellschaft geworben.

web.woche 15. Mai bis 21. Mai

web.woche 15. Mai bis 21. Mai

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

Nächster Halt: 49-Euro-Ticket. Für Informationen und genauere Details bitte in Fahrtrichtung links aussteigen

Nächster Halt: 49-Euro-Ticket. Für Informationen und genauere Details bitte in Fahrtrichtung links aussteigen

Ab diesem Mai wird das neue Deutschlandticket für einen Preis von 49 Euro pro Monat eingeführt. Es soll das Reisen im Nahverkehr auf nationaler Ebene ermöglichen und schließt somit an das 9-Euro-Ticket von letztem Jahr an. Alle Details zum Ticket wie auch zu bereits geplanten Vergünstigungen werdet ihr im weiteren Verlauf dieses Artikels finden.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

Greifswald im Lockdown

Seit mehreren Monaten befindet sich die Stadt im Lockdown. Doch wie geht es den Greifswalder*innen eigentlich damit? Im Interview für das moritz.magazin Nr. 150 fragt Lena Elsa Droese je eine Stimme aus Kultur, Krankenhaus und Gastronomie.

Leere Busse auf dem Land

Immer weniger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern fahren Bus. Der Geographie-Student Claudio Doering ist ein ausgiebiger Bus-Nutzer und befasst sich in diesem Text mit der aktuellen Lage des lokalen Busverkehrs.

Anti-Castor-Demo mit Ministerpräsident Erwin Sellering *Update Podcast*

Am Nachmittag demonstrierten rund 2800 Teilnehmer in Greifswald gegen den bevorstehenden Castor-Transport und gegen Atomkraft. Die Kundgebung verlief friedlich.

Interviews zur Bundestagswahl (6): Jürgen van Raemdonck, Willi-Weise-Projekt

Am 27. September wählt die Republik einen neuen Bundestag. Der webMoritz interviewte die Direktkandidaten aus dem unserem Wahlkreis. Heute: Jürgen van Raemdonck (Willi-Weise-Projekt).

Greifswald zeigt Gesicht gegen Rassismus

In letzter Vergangenheit gab es in und um Greifswald einige rassistisch motivierte Angriffe auf Greifswalder*innen mit Migrationshintergrund. Hier erfahrt ihr wie Uni und Stadt reagieren.

Venustransit: Die Sternwarte lädt ein *Fotoupdate*

Am frühen Morgen des 6. Juni wird die Venus von der Erde aus gesehen vor der Sonne vorbeiziehen – der sogenannte Venustransit. In der Sternwarte Greifswald kann dieses Schauspiel beobachtet werden, am Dienstag wird außerdem ein einleitender Vortrag angeboten.

Bahnparallele – Erste Schäden und Sicherheitsmängel

Keine sieben Monate nach der Eröffnung scheint die Bahnparallele bereits sanierungsbedürftig. An Bauelementen entlang des Fuß- und Radweges platzt die Oberfläche großflächig ab.