In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Dies und das…

how to get out of student loan debtul>Greifswalder Fusionsreaktor erreicht erste Ausbaustufe"Nach Institutsangaben vom Dienstag haben Techniker und Wissenschaftler die ersten beiden Halbmodule der komplizierten Experimentieranlage fertiggestellt. Die beiden Systeme...

Wahlwerbung für OB-Wahlen

Diese tolle Wahlwerbung bescherte uns der Oberbürgermeisterkandidat Olaf Tammert. Das Bild stammt aus dem Uni-Forum, wo inzwischen auch über den Kandidaten diskutiert / gelacht wird. In diesem Zusammenhang möchte ich noch mal auf meinen lesenwerten Beitrag zu Tammerts...

Matthäus-Passion – nicht von Bach

An musikalischer Breite und Vielfalt fehlt es in der Hanse- und Universitätsstadt keineswegs. Am vergangenen Freitag konnten sich all jene erneut davon berzeugen lassen, die der Einladung der Kulturreferentin für Pommern ins Pommersche Landesmuseum folgten. Liebhaber und Kenner versammelten sich in der Museumshalle zu einem wahren Ohrenschmaus.

"Wir waren meinungsbildend"

Interview mit den Machern des Likedeelers Nach neun Jahren geht das alternative Stadtmagazin „“ in den Ruhestand. Gestaltet wurde es teils bis überwiegend von Studenten oder ehemaligen Studenten. Mit 25 Ausgaben erschien das Blatt im Schnitt halbjährlich. Nach dem...

Greifswalder Kohlekraftwerk in der Schweriner Volkszeitung

Es ist wieder einmal eine etwas umfassendere Darstellung, die sich heute in der Schweriner Volkzeitung (SVZ) findet. Trotzdem möchte ich darauf verweisen, da das gesamte Onlinearchiv der SVZ kostenfrei ist und sich schnell und einfach viele weitere interessante...

Neue Studentenwohnheime

Offenbar wird in der Anklamer Straße, direkt gegenüber vom Lidl-Supermarkt, ein neues kommerzielles Studentenwohnheim gebaut. Seit Freitag finden sich rund um das Gebäude große Werbeschriftzüge: www.akademiepark- greifswald.de steht darauf. Laut dieser Website werden...

Grüner OB-Kandidat startet Internet-Website

Der gründe Oberbürgermeisterkandidat Ulrich Rose hat heute sein Internetportal online gestellt. Zu finden ist es unter www.greifswald-wird-gruen.de. Damit kommt langsam Bewegung in den Internetwahlkampf der Bürgermeisterkandidaten. Bisher war vor allem der parteilose...

Rettet Putin Greifswald vor der Kohle?

E.On und Gasprom veröffentlichten heute die Absicht in Greifswald ein Gaskraftwerk zu bauen. Die Pläne für ein Gaskraftwerk in Lubmin sind sehr alt - älter sogar, als das im Moment viel diskutierte Kohlekraftwerk, doch lagen lange auf Eis. Jetzt gibt es grünes Licht...

Prominenz gegen Kohlekraftwerk

Wie MV-Regio berichtet, hat sich der berühmte Liedermacher Konstantin Wecker nach seinem Konzert am Montag im Greifswalder Dom der Greifswalder Bürgerinitiative (BI) gegen das geplante Steinkohlekraftwerk angeschlossen. "Gestärkt durch diese prominente Unterstützung...

NDR: Greifswalder Studenten auf der Straße

Rund 100 Greifswalder Studenten machten mit einer „Jubeldemo“ am 2. Februar ihren Unmut über das geplante Kohlekraftwerk deutlich. Der Fleischervorstadtblog hat vor einigen Tagen bei Youtube den dazu passenden NDR-Bericht gefunden, den ich euch hier empfehlen...

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

DGB-HSG informiert über Rechte im Praktikum

DGB-Hochschulgruppe lädt am Mittwoch zu einer Infoveranstaltung über Rechte im Praktikum.

Diskussionsabend: Piraten noch fähig für Bundestag?

Einmal Piratin und zurück. Die Journalistin Astrid Geisler war 203 Tage lang Mitglied bei der Piratenpartei, denn sie wollte herausfinden, wie sie funktioniert. Über ihre Erfahrungen schrieb sie ein Buch, aus dem sie am Freitag im Koeppenhaus lesen wird.

Interview mit Alexander aus Mumbai

Politikstudent Alexander Köcher macht ein Praktikum in Mumbai, wo gestern Nacht einer der schwersten Terroranschläge Indiens stattgefunden hat. Ein Interview.

Jugend im Landtag 2010 – So funktioniert unsere Demokratie

Der Frage: „Wie funktioniert unsere Demokratie?“ ging Christopher Denda nach. Seine Erlebnisse während des Projekts Jugend im Landtag schildert er.

Plötzlich mitten im Beschuss

Der Greifswalder Student Paul Dean besuchte im Rahmen einer Exkursion Israel und geriet plötzlich eine Woche lang unter Beschuss der Hamas. Seine Gedanken und Erlebnisse schildert er in diesem Bericht.

Hitchhiking nach Palermo

Zum mittlerweile dritten Mal findet im August die European Hitchhike Competition statt. Nach Istanbul und Lissabon führt der Trampwettbewerb diesmal ab 2. August nach Palermo. Ziel ist es, bis zum 10. August die Castello della Zisa in der sizilianischen Hafenstadt zu erreichen und zwar als Tramper.

Etwa 100 Menschen gedenken jüdischen Opfern

75 Jahre ist es inzwischen her, als Synagogen brannten und viele Menschen wegsahen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden deutschlandweit Pogrome gegen Menschen jüdischen Glaubens statt. An diese Ereignisse gedachten am heutigen Samstagmittag etwa 100 Menschen gemeinsam in der Mühlenstraße.