In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

web.woche vom 10. Juni bis 16. Juni

web.woche vom 10. Juni bis 16. Juni

Die web.woche hat wie immer eine geballte Ladung voller Veranstaltungen für euch parat. Der Queere Informations- und Aktionsmonat hat einige Veranstaltungen zu bieten und der Uni Rave findet nächsten Samstag endlich statt.

Ticker: Podiumsdiskussion zu den Bürgerschaftswahlen

Ticker: Podiumsdiskussion zu den Bürgerschaftswahlen

Die Kommunalwahlen am 9. Juni rücken immer näher. Unter den Kandidierenden sind auch einige Studierende aus den Hochschulgruppen, die der AStA nun zu einer Podiumsdiskussion eingeladen hat. Diese fand am Donnerstag, den 30. Mai statt. Luise und Juli vom...

web.woche vom 10. Juni bis 16. Juni

web.woche vom 27. Mai bis 02. Juni

Auch in dieser Woche haben wir wieder einige spannende Veranstaltungen für euch parat. Am Mittwoch findet der dies academicus statt und das mit einem breitgefächertem Programm. Schaut gerne nach, was die web.woche noch zu bieten hat.

Wahlhilfe gesucht!

Wahlhilfe gesucht!

Die kommende Europa- und Gemeindevertretungswahl kommt immer näher, aber ein oft in Vergessenheit geratenes Thema bei Wahlen, sind die Leute, die den ganzen Spaß organisieren und aushelfen. Dabei handelt es sich um Wahlhelfer*innen.

web.woche vom 10. Juni bis 16. Juni

web.woche vom 13. Mai bis 19. Mai

Der Nordische Klang klingt diese Woche mit seinen letzten Veranstaltungen aus und am 17. Mai findet eine Podiumsdiskussion im Koeppenhaus zum Thema „Demokratie- eine Frage der Kultur?“ statt. Was sonst noch diese Woche in Greifswald passiert erfahrt ihr hier in der web.woche.

web.woche vom 10. Juni bis 16. Juni

web.woche vom 06. Mai bis 12. Mai

Hier findet ihr die Übersicht der Veranstaltungen für diese Woche. Neben einigen Workshops, wie unter anderem zum Thema Bewerbung, gibt es auch diese Woche wieder zahlreiche Veranstaltungen des Nordischen Klang, wie die Jazznacht oder auch das Abschlussfest.

Wie Putin mit Rhetorik seinen Krieg legitimiert

Wie Putin mit Rhetorik seinen Krieg legitimiert

Wie schafft Putin es, die Geschichte zu verdrehen und seine grausamen Taten mit Wörtern anzudeuten und später rechtzufertigen? Ein Experte erklärt die Strategie hinter der Sprache des russischen Herrschers. Live. In Farbe. Hier in Greifswald. Der webmoritz. berichtet von Prof. Nicolosis Vortrag am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

Ihr seid doch alles Spielkinder!

Gute Nachrichten für Greifswalder Brettspielfans und Spielkinder: Am kommenden Samstag, den 17. November, findet im Pommerschen Landesmuseum der dritte Greifswalder Spieletag statt. Nachdem der Spieletag im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, hat das Greifswalder Bündnis für Familie erneut tief in die Trickkiste gegriffen und fast 300 Spiele zusammengesucht.

„Es geht nicht um die Nippelquote, sondern um Ästhetik“ – Björn Wieland zum Erotikkalender

Einen Monat nach der Erstiwoche ist der Erotikkalender noch immer nicht erschienen, obwohl dieser Zeitpunkt anvisiert war.Der erste Vorsitzende des neu gegründeten Studentischen Fördervereins der Universität Greifswald, Björn Wieland, im Interview zum Stand des Kalenders.

Bis die Nadel fällt – Das Ende des Greifswalder Plattenladens 

Seit über 30 Jahren prägt Gerhard Heims mit seinem Plattenladen „Fundgrube“ die Greifswalder Musikszene. Jetzt schließt er. Ein Porträt über Musikleidenschaft, DDR-Vinyl und den Abschied.

Die Leiden des jungen P. – Eine Pollergeschichte

Die Leiden des Jungen Pollers nehmen immer noch kein Ende. Jetzt wird erst einmal Ersatz herbei geholt. Das Vorgängermodell muss noch einmal Brückenwächter spielen. Eine Poller-Geschichte.

Vom Wege des Flüchtlings

Flüchtlinge führen sowohl in Deutschland als auch in Europa ein schwieriges Leben. Nicht immer werden sie mit Sympathie begrüßt. In Rostock protestierten etwa 1.200 Menschen für mehr Solidarität.

moritz 30 – Juni 2002: Prof-file – Professoren unsere ewigen Begleiter

Titel: Prof-file – Professoren unsere ewigen Begleiter; weitere Themen: Krupp-Kolleg mit Bernd Henningsen, Gremienwahlen, GrIStuF, moritzTV

Nahrungsmittelpreise – bestimmt durch Angebot, Nachfrage und: Spekulation

Ein sperriger Begriff: „Nahrungsmittelspekulation“. Was sich hinter diesen 25 Buchstaben verbirgt, versuchte am vergangenen Donnerstagabend im Rahmen der diesjährigen 12. Entwicklungspolitischen Tage Markus Henn, Projektreferent für Finanzmärkte der „WEED“-Organisation und „attac“-Mitglied, im Hörsaal der Alten Augenklinik darzustellen.