
GrIStuF – Poetry Slam
„I can see ten points, nine points, ten points, ten points and eight points!“
„I can see ten points, nine points, ten points, ten points and eight points!“
Gutes Essen, neue Leute kennenlernen und ein kleiner Rundgang durch Greifswald: Am Dienstagabend brachte das beliebte Running Dinner im Rahmen des Greifswald International Students Festival (GrIStuF) hungrige und kochbegeisterte Studierende an einen Tisch. Wir waren als das Team webmoritz on tour dabei.
Cesy Leonard vom Zentrum für politische Schönheit (ZfPS) referierte gestern Vormittag über „The Art of Aggressive Humanism“. Seit mittlerweile fast zehn Jahren sorgt die Berliner Gruppe, zusammengesetzt aus verschiedensten Aktionskünstlern, immer wieder für Schlagzeilen – nicht nur in Deutschland.
Wer am Montagabend an der Mensa am Wall ein paar komische Schreie gehört hat, muss sich nicht wundern – das waren die International Students, die sich für das Simulation Game aufgewärmt haben.
Es ist Sonntagmorgen und die erste Input Lecture beginnt in Kürze. Stefanie Neuhofs, eine Chirurgin aus Greifswald, berichtet von ihrem Aufenthalt im Südsudan mit den Ärzten ohne Grenzen. Ein besseres Thema zum Einstieg in die Themenwoche „Beyond Borders“ gibt es nicht, denn sie berichtet nicht nur von Ländergrenzen, sondern auch von persönlichen Grenzen, die sie überwinden musste.
Gestern war es endlich so weit: Die International Studies sind angekommen. Unser schönes Greifswald zeigte sich von seiner besten Seite und belohnte alle mit tollem Wetter. Um 15 Uhr fand in der Aula, der Domstr. 11, die Begrüßung statt und auch wir (webmoritz.) sind vorbei gekommen um die Internationals willkommen zu heißen.