von Hannah Van Gerpen | 02.06.2023
Kochen, essen, neue Leute kennenlernen und noch mehr essen. Auch dieses Semester findet das Running Dinner des GrIStuF e.V. (Greifswald International Students Festival) wieder statt. Am Donnerstag, dem 8. Juni, kannst du mit deinem Team wieder von Wohnung zu Wohnung “rennen” und im Anschluss ins Klex zur Abschlussparty gehen. Die Anmeldung ist noch bis Montag, dem 5. Juni möglich.
Wie funktioniert’s?
An dem Abend wird jeder Gang (Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise) in einer anderen Wohnung gegessen. Nach der Anmeldung wird deinem Team ein Gang zugewiesen, den ihr dann vorbereitet. Für euren Gang kommen zwei andere Teams zu euch, für die anderen zwei Gänge fahrt ihr dann durch Greifswald zu neuen Teams. Für jeden Gang sind ungefähr zwei Stunden angelegt, in denen ihr essen und entspannt miteinander quatschen könnt.
Zeitplan:
- 18 Uhr Vorspeise
- 20 Uhr Hauptspeise
- 22 Uhr Nachspeise
- 23 Uhr After Party (Klex)
Wie melde ich mich an?
Auf der Website des GrIStuF e.V. könnt ihr euch in 2er oder 3er Teams anmelden. Dort gebt ihr organisatorischen Kram wie Namen, Kontaktdaten und Essensvorlieben an.
Wichtig! Vergesst euren kreativen (!) Teamnamen nicht. Es gibt wieder eine Abstimmung für den besten Teamnamen und die Gewinner erhalten freien Eintritt zur Running Dinner Party. Den Link zum Voting erhaltet ihr mit der Zuteilung für euren Gang.
Und das Motto dieses Jahr? “Musik für den Gaumen” – also komponiert schön und guten Appetit!
Das Wichtigste auf einen Blick:
Was? Running Dinner
Wann? Donnerstag, den 08.06.23. 18:00-22:00 Uhr
Wie? Anmeldung als 2er- oder 3er Team bis zum 05.06.23
Danach? Abschlussparty im Klex ab 23 Uhr
Beitragsbild: Stephanie McCabe auf Unsplash
von Juli Böhm | 11.05.2022
Kochen, Essen und neue Leute kennenlernen. Das Running Dinner, das halbjährig von GrIStuF e.V. (Greifswald International Students Festival) veranstaltet wird, findet wieder statt! Am Dienstag, den 17. Mai, könnt ihr von einer Wohnung zur nächsten „rennen“ und mit Essen und Gesprächen versorgt werden. Dieses Mal findet auch wieder eine Abschlussparty statt, zu der ihr nach dem Essen gehen könnt. Die Anmeldung ist noch bis zu diesem Freitag, den 13. Mai, möglich.
Aber wie funktioniert das Running Dinner überhaupt?
Jedes Team bekommt nach der Anmeldung per Zufallsgenerator einen Gang zugewiesen, dies kann Vor-, Haupt- oder Nachspeise sein. Ist euer Gang an der Reihe, kommen zwei andere Teams zu euch nach Hause und ihr habt circa zwei Stunden Zeit zum Essen und Klönen. Zu den jeweils anderen Gängen geht es für euch dann quer durch die Stadt zu anderen Teams nach Hause. Hierbei handelt es sich um komplett neue Teams, sodass ihr an dem Abend 12 bis 18 neue Menschen treffen könnt. Nach dem Dessert könnt ihr dann noch im IKuWo zur Abschlussfeier gehen.
Zeitlicher Ablauf:
- 18 Uhr Vorspeise
- 20 Uhr Hauptspeise
- 22 Uhr Nachspeise
- Ab 23 Uhr Abschlussparty
Und wie meldet man sich da jetzt an?
Auf der Website des GrIStuF e.V könnt ihr euch zu zweit oder zu dritt anmelden. Dabei werden ein paar organisatorische Dinge, wie Adresse, Namen, Kontaktdaten und Essensvorlieben abgefragt, aber es wird auch um je einen Kommentar als Gäste und als Gastgeber*innen gebeten. Ganz wichtig ist auch ein Teamname, denn mithilfe einer Abstimmung wird von den Teilnehmenden der kreativste Name auserkoren. Die Gewinner erhalten dann ein Geschenk, das im Büro des GrIStuF e.V. abgeholt werden kann. Ein paar Tage vor dem Running Dinner erhaltet ihr eine E-Mail mit der Gangzuteilung und eurem individuellen Ablaufplan.
Was ist noch zu beachten?
Das Running Dinner findet dieses Mal unter dem Motto „Kulinarische Nostalgie“ statt. Ihr könnt euch also von Kindheitsgerichten, Gerichten aus der Heimat oder von Gerichten, mit denen ihr persönlich etwas verbindet, inspirieren lassen. Letztendlich ist die Umsetzung des Mottos aber komplett euch überlassen.
Nun aber haut rein und lasst es krachen.
Alle Infos auf einen Blick:
Running Dinner am Dienstag, den 17.05.2022. Anmeldung als Zweier- oder Dreierteam bis Freitag, den 13.05.2022, auf https://rd.gristuf.org Das Motto ist “Kulinarische Nostalgie” Im Anschluss findet die Abschlussparty im IKuWo ab 23 Uhr statt
Beitragsbild: Juli Böhm
von Juli Böhm | 13.11.2021
Ganze zwei Jahre ist es her, dass man an einem Abend von einer Wohnung zur nächsten “rennen” konnte und mit Essen und Gesprächen versorgt wurde. Nun ist es endlich wieder so weit: Nächste Woche am Donnerstag, den 18. November, veranstaltet der GrIStuF e.V. (das Greifswald International Students Festival) wieder ein Running Dinner. Und das Gute ist, du kannst dich noch bis morgen mit ein oder zwei Freund*innen zusammen anmelden.
Aber was ist das Running Dinner überhaupt?
Verschiedene Teams sind für Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise verantwortlich. Auch ihr müsst einen Gang vorbereiten. Welcher das genau sein wird, erfahrt ihr aber erst nach der Anmeldung. Wenn es Zeit für euren Gang ist, kommen zwei andere Teams zu euch nach Hause und ihr habt zwei Stunden Zeit zum Essen und Quatschen. Zu den anderen beiden Gängen “rennt” ihr dann quer durch die Stadt, um dann bei einem anderen Team zuhause zu speisen und euch auszutauschen.
Zeitlicher Ablauf:
- 18 Uhr: Vorspeise
- 20 Uhr: Hauptspeise
- 22 Uhr: Nachspeise
An was ihr denken solltet
Dieses Jahr steht das Running Dinner unter dem Motto “Wasteless Heroes”, also sollte das Essen möglichst nachhaltig und frei von Verpackungsmüll sein. Aus gegebenem Anlass gibt es sogar für jedes Team 10% Rabatt beim Unverpacktladen (uver) hier in Greifswald.
Zur Anmeldung muss pro Team ein Onlineformular ausgefüllt werden. Dabei wird neben ein paar allgemeinen Angaben wie den Namen aller Teammitglieder, Angaben zu Essensvorlieben und Adresse, auch um je einen Kommentar als Gast und als Gastgeber*in und um die Angabe eines Teamnamens gebeten. Dem Team mit dem kreativsten oder witzigsten Namen wird sogar eine Überraschung versprochen.
Aus gegebenem Anlass wird außerdem erbeten, dass alle Teilnehmenden einen 2G-Status (geimpft oder genesen) nachweisen können.
Nun aber ganz viel Spaß beim Kochen, Essen und Quatschen!
Das Wichtigste auf einen Blick:
Ihr habt einen 2G-Status (seid also geimpft oder genesen);
Ihr bildet ein Zweier- bis Dreierteam;
Ihr meldet euch bis Sonntag, den 14.11.2021, auf rd.gristuf.org an;
Von GrIStuF e.V. erfahrt ihr, wann ihr am nächsten Donnerstag wohin müsst und welchen Gang ihr kochen dürft.
Beitragsbild: Juli Böhm
von Thore Fründt | 19.06.2021
Endlich ist wieder was los! Es ist beinahe so, als wäre alles wieder normal: Der Hafen füllt sich mit Studierenden, die Extremprokrastination betreiben, in der Einkaufspassage trifft man auf barfüßige Straßenmusiker*innen und sogar Festivals finden wieder statt. Bei der „Fête de la Musique“ am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, kannst du dich auf viele unterschiedliche Acts, unter anderem in der STRAZE, dem Klex und dem St. Spiritus, freuen. Organisiert wird das Ganze von radio 98eins, dem gemeinnützigen Greifswald International Students Festival e.V. — kurz “GrIStuF” — und St. Spiritus.
Die allererste “Fête de la Musique” wurde 1982 in Paris abgehalten und zog eine Verbreitung durch ganz Europa nach sich. 2007 wurde dann der Ruf der „Musique“ auch an der Ostsee vernommen und seitdem findet das Festival auch in Greifswald statt. Ziel ist es, regionalen und kleineren Künstler*innen eine Bühne zu geben, die vielleicht nicht direkt in unseren Spotify-Algorithmus reingedrückt werden. Somit zeichnet sich das Festival auch durch seine unschlagbare Vielseitigkeit aus. Sei es nun die Ska-Band „Turtleneck“ oder das Rap-Duo „Hinterlandgang“, hier findet jede*r was zum Mitwippen. Wenn dein Interesse jetzt geweckt sein sollte, kannst du dich über die Homepage der Fête de la Musique anmelden.
Damit unter den aktuellen Bedingungen so ein Festival überhaupt möglich ist, müssen einige Dinge noch beachtet werden. Zum einen besteht eine Testpflicht. Wer also noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen tagesaktuellen Coronatest vorlegen. Außerdem herrscht auf den Veranstaltungen ein Tanz- und Alkoholverbot. Falls euch das Risiko trotzdem zu hoch sein sollte, kann natürlich auch im privaten Rahmen ordentlich abgezappelt werden. radio 98eins bietet nämlich die Möglichkeit, das gesamte Programm entweder über ihren Youtube-Kanal oder direkt übers Radio auf der Frequenz 98,1 MHz mitzuverfolgen. Natürlich kann es auch sein, dass du den ganzen Tag überhaupt keine Zeit hast, weil du, sobald die Corona-Schranken oben waren, deinen Malle-Urlaub gebucht hast. Für diesen Fall wird moritz.tv am Start sein und die Essenz des Festivals in einem Aftermovie festhalten.
Konzerthighlights:
• Was? Turtleneck
• Wann? Montag, 21.06.2021, 21 Uhr
• Wo? STRAZE
• Wie klingen die so? Soundcloud
• Was? Hinterlandgang
• Wann? Montag, 21.06.2021,18:30 Uhr
• Wo? klex
• Wie klingen die so? Spotify, Youtube
• Was? Zig Zag
• Wann? Montag, 21.06.2021, 20 Uhr
• Wo? St. Spiritus
• Wie klingen die so? Soundcloud
Das gesamte Programm könnt ihr euch hier anschauen.
Titelbild: Martin Pauer
von Nina Jungierek | 26.11.2019
Nicht nur die Weihnachtszeit sondern auch das Running Dinner steht vor unserer Tür. Das Beste daran ist, dass auch Ihr am 05. Dezember mit dabei sein könnt!
Aber was ist das Running Dinner eigentlich? Wie jedes Semester wird das interaktive Kocherlebnis vom GrIStuF (Greifswald International Students Festival) organisiert.
An jenem Donnerstagabend werdet Ihr Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise zu Euch nehmen. Das Ausgeklügelte dabei ist: Ihr müsst nur einen dieser drei Gänge zubereiten und „rennt“ für die weiteren Speisen quer durch Greifswald zu anderen Teilnehmenden des Running Dinners, wo Ihr Euch genüsslich bekochen lasst. Nach der Anmeldung erfahrt Ihr, welchen Gang Ihr kochen sollt und welche Teams zu Euch kommen. Keine Panik, es ist also noch genug Zeit sich darauf vorzubereiten.
Den genauen Zeitplan und die Anmeldung findet Ihr auf der Internetseite vom GrIStuF.
Nachdem die Bäuche voll geschlagen sind, könnt Ihr die zugeführten Kalorien ab 23 Uhr in der Rosa für 4 Euro Eintritt abtanzen. Natürlich sind auch Nicht-Teilnehmende des Running Dinners willkommen!
Das einzige, was Dir und Deinem Team jetzt noch fehlt, ist ein lustiger Teamname. Also lasst die Kreativität sprießen und habt viel Spaß beim Kochen und Bekochen lassen!
Falls Ihr jetzt noch wissen wollt, wie cool das GrIStuF Running Dinner im letzten Jahr war, dann schaut doch mal in diesen Artikel von uns oder in diesen Beitrag von moritz.tv hinein.
Beitragsbild: Nina Jungierek, Flyer: GrIStuF
von Annica Brommann | 27.11.2018
Am 04. Dezember ist es wieder so weit – GrIStuF lädt zum zweiten Running Dinner des Jahres ein.
(mehr …)
Seite 1 von 1712345»Letzte »