Geheimnisse in einem Harztropfen

Einen Bernstein wollen sicherlich viele einmal am Ostseestrand finden. Wenn man besonders Glück hat, sind im Stein sogar Insekten eingeschlossen. Dass solche Funde nicht nur schön, sondern auch wissenschaftlich interessant sind, zeigt die Greifswalder Forscherin...

Greifswald räumt auf

Am 25.03. sollen die Greifswalder*innen wortwörtlich vor der eigenen Haustür kehren. Bei der Aktion "Greifswald räumt auf" wird von 8 bis 12 Uhr gemeinsam Müll gesammelt. Wie ihr mitmachen könnt und was es zu beachten gibt, erfahrt ihr im Beitrag....

StuPa-Liveticker – 17. ordentliche Sitzung

Es ist wieder soweit: eine neue (und vor allem letzte) StuPa-Sitzung (der aktuellen Legislatur) steht an und wir stellen uns bereits alle die Frage, ob das Parlament die magische Grenze der Beschlussfähigkeit überschreitet oder nicht... Die Sitzung findet um 20 Uhr...

Neue Runde, neues Glück? Greifswald und das Containerdorf

In den letzten Wochen entfachte in Greifswald eine starke Diskussion über die Errichtung eines Containerdorfes zur Unterbringung von Geflüchteten. Diese Diskussion hatte Proteste diverser politischer Lager zur Folge. Nachdem bereits Anfang März im Hauptausschuss der...

Buchrezension – „Schlechtes Vorbild, gute Vibes“ von Pati Valpati

Ratschläge wie „Sei vernünftig!“, „Verfolge deine Träume!“ oder „Lass dich nicht von Social Media beeinflussen!“ haben wir wohl alle schon einmal gehört. Solche Ratschläge sind meistens unnütz und nervig. Das findet auch die Autorin und Influencerin Pati Valpati und...

6 Wochen nach den Beben in der Türkei und Syrien – Menschen sind weiterhin auf Hilfe angewiesen

Am frühen Morgen des 6. Februar ereignete sich an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 und zahlreiche Nachbeben. Große Teile der Infrastruktur wurden zerstört und Millionen von Menschen obdachlos. Zwischen 55 000 und 60 000...

Start der Laufcup-Serie 2023

Die Temperaturen steigen, die Frühblüher bahnen sich ihren Weg aus der Erde und der jährliche Citylauf steht schon bald vor der Tür. Doch nicht nur der Citylauf steht an: Auch die Laufcup-Serie nimmt wieder Fahrt auf. Ihr habt noch nie von der Laufcup-Serie gehört?...

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

Unter dem Motto "Misch dich ein" finden vom 20. März bis zum 2. April die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Greifswald statt. Was hier so passiert, erfährst du in diesem Artikel. Die Stiftung gegen Rassismus koordiniert jährlich Modellprojekte und...

Rezension: Willkommen im Wunderlift – Musiktheater für Menschen ab 7 und ab 70 Jahren

Das Alter: Alles eine Frage der Perspektive. Am 07.03.2023 feierte "Willkommen im Wunderlift - Musiktheater für Menschen ab 7 und ab 70 Jahren" seine Premiere am Theater Vorpommern in Greifswald. Da ich zurzeit ein Praktikum in der Marketingabteilung des Theaters...

200€ Soforthilfe – ein bitterer Tropfen auf den heißen Stein

Am 18.11.2022 - das ist bereits eine Weile her - hat das Bundeskabinett die lang ersehnte Energiepauschale für Studierende und Fachschüler*innen beschlossen. Diese soll eine Hilfe darstellen, um die stetig steigenden Energiekosten etwas tragbarer zu machen....
Gespräche über Greifswald – Die DemokraTische

Gespräche über Greifswald – Die DemokraTische

Die Partnerschaft für Demokratie Greifswald lädt zum dritten Mal zu den DemokraTischen ein. Die Gesprächsrunden werden von verschiedenen Initiativen und Institutionen betreut und beschäftigen sich mit vielfältigen Themen aus der Region.

Mit moderner Technik auf den Spuren der Toten

Mit moderner Technik auf den Spuren der Toten

Einmal in eine Zeitkapsel steigen und in die Vergangenheit reisen – darüber haben bestimmt viele schon einmal nachgedacht. Einer würde vermutlich gerne ganz weit zurück reisen: der Greifswalder Paläontologe Marco Schade. Wir haben mit ihm über die Faszination von Knochen und die Schwierigkeiten des Lebens als Wissenschaftler*in gesprochen.

Interviews zu den Bundes- und Landtagswahlen 2021

Interviews zu den Bundes- und Landtagswahlen 2021

Diese Bundestagswahl wird zukunftsweisend sein, das steht fest. Egal ob man die Klimakrise, soziale Gerechtigkeit oder die Digitalisierung im Blick hat. Der webmoritz. hat nachgeforscht und die Parteien gefragt, was sie mit unserer Zukunft vorhaben.

Jazz für den guten Zweck

Jazz für den guten Zweck

Spätestens das Attentat am Kabuler Flughafen machte am Donnerstag deutlich, dass Afghanistan derzeit kein sicherer Aufenthaltsort ist. Dennoch erklärte die Bundeswehr ihre Evakuierungsmission bereits für beendet. Eine letzte Möglichkeit zum sicheren Verlassen des Landes könnten privat finanzierte Rettungsflüge bieten. Doch dafür ist Geld nötig.

Menschenkette gegen Schweinezucht

Menschenkette gegen Schweinezucht

Ende März diesen Jahres richtete ein Brand großen Schaden in einer Schweinezuchtanlage an, welche keine 40 Kilometer von Greifswald entfernt ist. Für morgen, den 28.08., lädt der Aktionskreis Alt Tellin nun zu einer Menschenkette um den verbrannten Hof ein. Die Aktion soll ein Zeichen für die Agrarwende setzen. Ein Kommentar und Aufruf.

Unterm Dach 21: Dem Podcast unters Dach geschaut

Unterm Dach 21: Dem Podcast unters Dach geschaut

In der neuen Folge Unterm Dach geht es um uns selber. Dieses Mal mit Unterstützung aus dem Medienausschuss und aus der Chefredaktion. Außerdem schauen wir viel nach links und rechts und auch nach hinten aber nur kurz auf die letzte StuPa-Sitzung, denn sonderlich lang war sie nicht.

Klima im Kopf – Ein Interview mit Psy4F

Klima im Kopf – Ein Interview mit Psy4F

Dass die Klimakrise uns alle betrifft, ist in den vergangenen Wochen spürbarer denn je geworden. Weil trotzdem viele Menschen diese Tatsache ignorieren oder verdrängen, haben wir uns mit der Regionalgruppe Psychologists/Psychotherapists for Future unterhalten. Ein Gespräch darüber, was die Psychologie mit der Klimakrise zu tun hat und wie wir Boomer*innen begegnen können, die die Erderwärmung nicht ernst nehmen.

Studenten bilden Schüler e.V.

Studenten bilden Schüler e.V.

In diesem Artikel stellen wir den gemeinnützigen Verein „Studenten bilden Schüler e.V.“ vor. Dieser hat es sich zum Anliegen gemacht, dem teils lückenhaften Bildungssystem in Deutschland unter die Arme zu greifen und benachteiligten Schüler*innen eine Chance auf Gleichberechtigung zu geben. Wo das Problem genau liegt und wie ihr mithelfen könnt, verrät dieser Artikel.

Pride-Monat in Greifswald – Was bleibt?

Pride-Monat in Greifswald – Was bleibt?

Die Regenbogenflagge flatterte im Wind. Nicht nur vor dem Greifswalder Bahnhof, sondern überall auf der Welt, denn Juni ist der Pride-Monat. Was hatte es damit auf sich? Wie ernst nimmt Greifswald den Kampf für die Rechte der LGBTQ+-Community? Wir haben nachgefragt.