
In eigener Sache: Lerne die moritz.medien kennen
Lecker Kuchen, ein bisschen Kaffee zum Wachwerden – und nebenbei erfährst du noch etwas zu den studentischen Medien. Wenn das verlockend klingt, dann komm heute vorbei beim moritz.medien-café!

Seit über 200 Jahren noch immer aktuell
Vor fast 250 Jahren schrieb Gotthold Ephraim Lessing sein aufklärerisches dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“. Dieses wird zurzeit im Theater Vorpommern aufgeführt

Möglichst weit weg von Mutti – Erstsemesterwoche beginnt *Videoupdate*
Mit 750 neuen Studenten wird im Sommersemester 2015 gerechnet – bei weiten nicht so viele ließen sich am gestrigen Montag bei der Erstibegrüßung an der Mensa am Schießwall blicken.
Goldrausch durch den Mindestlohn
Von 8,50 Euro kann man sich achteinhalb Burger im Fastfood-Unternehmen seiner Wahl kaufen. Seit dem 01. Januar 2015 müssen Studierende und alle anderen der Bundesrepublik dafür nur noch eine Stunde arbeiten. Klasse! Oder vielleicht doch nicht?

Zum Nachlesen: Mahnwache soll am 1. Mai in Neubrandenburg stattfinden
Ganz schön voll ist die Tagesordnung für die heutige Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa). Neben drei Finanzanträgen und diversen Wahlen soll der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) dazu angehalten werden einige Protokolle online zu stellen und fristgerecht einzuladen. Der webmoritz. tickert live ab 19 Uhr.

Aktionsbündnis für faire Mieten gegründet
Zu hohe Mieten werden in Greifswald schon lange bemängelt. Jetzt will sich ein Aktionsbündnis der Sache annehmen. Am vergangenen Dienstag war das Gründungstreffen.

Rund 1.000 Erotikkalender sind verteilt
Am Montag traf sich der Studentische Förderverein der Universität Greifswald, um über die Verteilung der Gewinne aus den Erotikkalendern zu beratschlagen. Insgesamt kamen 1.000 Exemplare unter die Menschen. Ein Teil von diesen wurde jedoch verschenkt.

Frühling zieht mit Literatur in Greifswald ein
Zum zweiten Mal verwandelt sich Greifswald im Frühling zu einem Ort, an dem an allen Ecken und Enden literarische Blumen sprießen werden: Der Greifswalder Literaturfrühling hält Einzug. Ab heute, dem 20. März, können Lesungen und auch eine eigene Buchmesse besucht werden.

Senat hat neue Prorektoren gewählt
Gestern wählte der Greifswalder Akademische Senat die neuen Prorektoren. Während Professor Wolfgang Joecks sich erneut aufstellte und wiedergewählt wurde, ist der zweite Posten mit Professor Micha Holm Werner mit einem neuen Gesicht besetzt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. April 2015.

Vergangenes für kommende Generationen aufbewahren
Am 04. Dezember 1989 besetzten Greifswalder die Kreisleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und das Gebäude der Staatssicherheit (Stasi). Gegenstände, die im Zusammenhang mit dem Ereignis stehen, wurden am Mittwoch dem Pommerschen Landesmuseum übergeben.