Das neue Semester läuft seit einer Woche, heute Abend kommt zum ersten Mal das neugewählte Studierendenparlament der Universität Greifswald zusammen. Der webMoritz war mit einem Ticker dabei.

Das neue Semester läuft seit einer Woche, heute Abend kommt zum ersten Mal das neugewählte Studierendenparlament der Universität Greifswald zusammen. Der webMoritz war mit einem Ticker dabei.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, eine der grüßten Aufgaben der Legislatur steht den StuPa-Mitgliedern aber noch bevor: Der Haushalt für das Jahr 2013 muss beschlossen werden. Für den größten Gesprächsstoff dürfte allerdings der Haushalt aus dem letzten Jahr sorgen, der nach einer Prüfung als kompletter Fehlschlag eingestuft wurde. Der webMoritz berichtete live aus dem Konferenzsaal, hier kann der Ticker nachgelesen werden.
„Positiv zusammen leben – Aber sicher!“ Unter diesem Motto wirbt der FSR Pharmazie für die Aktionswoche vom 30. November bis 04. Dezember 2012.
Neben sieben Finanzanträgen wurden am Abend des 27. November auch die neuen Strukturen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und der Moritz-Medien besprochen werden. Der webMoritz tickerte live aus dem Seminarraum der alten Augenklinik.
Vor etwa einem Monat veranstaltete der FSR IPK eine Dozentenversteigerung, bei der 1.000 Euro eingenommen wurden. Dieses Geld wurde nun dem Greifswalder Flüchtlingsheim gespendet.
Das Studierendenparlament hat wieder getagt. Hier könnt ihr unseren Ticker nachlesen.
Mit 14 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen hat die Fachschaftskonferenz (FSK) am Mittwochabend den Geschichtsstudenten Fabian Schmidt zu ihrem Vorsitzenden gewählt und damit zum Nachfolger von Anne-Sophie Strauß. Zu seinem Stellvertreter wurde Benjamin Kranepuhl (FSR Rrechtswissenschaften) einstimmig gewählt.
Die Tagesordnung der letzten StuPa-Sitzung konnte zwar abgearbeitet werden, dennoch wurde für diesen Dienstagabend eine außerordentliche Sitzung einberufen, um viele organisatorische Angelegenheiten der neuen Legislatur abzuschließen.
Im kommenden Januar stehen die nächsten Gremienwahlen an. Diese sorgen nicht nur für eine Neukonstellation der Machtverhältnisse zwischen den Fakultäten. Sie entscheiden letztendlich auch die nächste Rektoratswahl Oktober 2012.
Das Historische Institut und der Hochschulsport scheinen Dauerbrennpunkte zu sein. Erneut finden sich Anträge hierzu für die Vollversammlung, die am 7. Dezember um 16 Uhr in der Mensa stattfinden wird.