Ihr Studilein kommet, stellt euch auf zur Wahl

🎶Ihr Studilein kommet, stellt euch auf zur Wahl🎶Die Gremienwahlen sind im Januar🎶Gewählt werden Studis für unser Parlament🎶Und auch für die vielen Fachschaftsräte Wie ihr alle bereits aus den E-Mails vom AStA und den Ankündigungen auf der Vollversammlung entnehmen...

Adventskalender Türchen 2: Rosalind Franklins Testament

Vor 66 Jahren, am 2. Dezember 1957, hat Rosalind Franklin ihr Testament geschrieben – mit gerade einmal 37 Jahren. Ihr Geld und ihr Auto gingen an einen Kollegen, an Freundinnen, an ihre Krankenschwester und an Wohltätigkeitsorganisationen – nicht besonders spannend....

Adventskalender Türchen 1: Unser Uni-Wunschzettel

wir waren auch dieses Jahr wieder artig und haben ein paar Wünsche niedergeschrieben, welche du uns hoffentlich erfüllen kannst. - Minigolfkurs - Dachterasse - Bar in der Cafeteria - Kochkurs in allgemeinen Studien - obligatorische Rap-Battles zwischen Lehrstühlen in...

Live-Ticker – studentische Vollversammlung WiSe 2023/2024

Auch in diesem Semester steht die halbjährliche Vollversammlung der Studierendenschaft an. Kommt vorbei, wenn ab 14 Uhr etwas über 20 Anträge aus der Studierendenschaft diskutiert werden! Hier geht es ab 14 Uhr los mit dem Live-Ticker zur Vollversammlung....

web.woche vom 27. November bis 03. Dezember

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft...

Lasst uns froh und hungrig sein: Das Running Dinner

Es ist wieder soweit! Am 01.12.2023 richtet der GrIStuF e.V. erneut ein Running Dinner aus, bei dem ihr kochen, bekocht werden und neue Leute kennenlernen könnt. So geht's Zuerst müsst ihr euch in einem Team mit einer oder zwei weiteren Personen zusammenfinden. Am...

Auf dass die Vollversammlung voll wird

Es ist wieder so weit. Einmal im Semester findet die studentische Vollversammlung statt. Eure Chance, euch in die Hochschulpolitik und die Geschehnisse am Campus einzubringen. Die Möglichkeit, über bessere Studienbedingungen, eine Förderung des Campuslebens, aber auch...

StuPa-Liveticker – 12. ordentliche Sitzung

Dienstag, 20:15Uhr. Musik in unsere Ohren, denn das bedeutet, dass es wieder eine neue StuPa-Sitzung gibt. Wir sind gespannt, was es heute so gibt. Das Protokoll der letzten Sitzung könnt ihr aktuell noch nicht einsehen. Hier geht es wie immer um 20:15Uhr...

Die FINTA*-Redeliste im StuPa

+++ Dieser Artikel wurde vom Medienausschuss geprüft +++ Eine Änderung der Geschäftsordnung des Studierendenparlaments sieht eine zweite Redeliste für Frauen, intersexuelle, nicht-Binäre, trans*- und agender Personen vor. Diese Liste soll den vom Patriarchat...

web.woche vom 20. November bis 26. November

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft...
Was kommt nach dem moritz?

Was kommt nach dem moritz?

Jede Woche findet die Redaktionssitzung des webmoritz. statt. Für sechs Wochen ging ich ihm sozusagen fremd – als Praktikantin bei der Greifswalder Lokalredaktion der Ostsee-Zeitung.

web.woche 4. April bis 10. April

web.woche 4. April bis 10. April

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

Immer noch Unruhen an der Uni: Demo gegen Rechtsprofessor Ralph Weber

Immer noch Unruhen an der Uni: Demo gegen Rechtsprofessor Ralph Weber

Mit dem neuen Semester starten bekanntlich auch wieder die Vorlesungsveranstaltungen für alle Studierenden. Unter anderem auch für die Jura-Student*innen, welche sich allerdings auch in diesem Semester wieder einer moralischen Hürde gegenüber sehen. Warum das genau der Fall ist und warum eine entsprechende Demo am 5. April stattfindet, erfahrt ihr hier.

Von Angesicht zu Angesicht: der Markt der Möglichkeiten

Von Angesicht zu Angesicht: der Markt der Möglichkeiten

Er ist zurück und nach zwei Jahren in digitaler Ausführung nun endlich wieder in Präsenz: Morgen, am Samstag den 02.04.2022, habt ihr die Möglichkeit, mit den verschiedensten Vereinen und Initiativen, die unsere Universität und Stadt zu bieten haben, ins Gespräch zu kommen — face to face und quasi zum Anfassen (aber bitte nicht zu sehr, wir haben ja immer noch Corona).

Das letzte Einhorn führt uns an den Rand der Gesellschaft

Das letzte Einhorn führt uns an den Rand der Gesellschaft

Mickey Mouse, das letzte Einhorn oder Astronaut*innen und dann noch irgendwas mit dem “Rand”. All das spielt im gleichnamigen Theaterstück “Rand” eine Rolle. Vor lauter Neugierde wollten wir uns das Stück anschauen, das uns danach gar nicht mehr losließ. Ob vor Freude oder Enttäuschung, erfahrt ihr in diesem Artikel.

umgekrempelt: Chefredaktion

umgekrempelt: Chefredaktion

Im Oktober 2018 begann nicht nur meine Studienzeit an der Universität Greifswald, sondern auch meine Zeit bei den moritz.medien. Nach knapp drei Jahren beim moritz.magazin wurde ich mehr oder weniger während der Corona-Zeit von der web.redaktion adoptiert. Im November 2021 habe ich mich dazu entschieden, mich für die nächste Chefredaktion aufstellen zu lassen. Damit startete dann auch schon langsam die Einarbeitungsphase – doch jetzt ist’s ernst.

Ein schwerhöriger Pflanzenfresser zu Besuch in Greifswald

Ein schwerhöriger Pflanzenfresser zu Besuch in Greifswald

Vor 80 Millionen Jahren lebte ein gut gepanzerter Dinosaurier im Gebiet des heutigen Österreichs. Dass sein Schädel mal in Greifswald untersucht wird, hätte er wohl nicht gedacht. Der Greifswalder Paläontologe Marco Schade hat dem Pflanzenfresser in den Kopf geschaut und dabei interessante Erkenntnisse gewonnen.

moritz.playlist – The Cure

moritz.playlist – The Cure

Musik – Töne mit Zusammenhang, oder gerne auch ohne. Im Prinzip systematischer Krach. Jede*r hat schonmal Musik gehört, aber was ist die Geschichte hinter den einzelnen Stücken, auch Lieder genannt, und womit verbinden wir sie? Was lösen sie in uns aus und wer hat sie erschaffen? webmoritz. lässt die Pantoffeln steppen, gibt vor, was angesagt ist und buddelt die versteckten Schätze aus. Unsere Auswahl landet in eurer moritz.playlist.

Greifswalds erster studentischer Prorektor im Amt

Greifswalds erster studentischer Prorektor im Amt

Lange Zeit wurde an der Universität Greifswald für die Stelle gekämpft. 2021 wurde sie schließlich eingeführt: So groß die Freude über das studentische Prorektorat zunächst war, umso gedämpfter erschien die einjährige Wartezeit für eine Verfahrensfindung nach der gescheiterten Wahl des letzten Jahres. Nun hat das Warten allerdings ein Ende, denn der ehemalige AStA-Vorsitzende Hennis Herbst ist nun Teil des Rektorats der Universität Greifswald.