
Zum Nikolaus: Die Vollversammlung im Wintersemester
Am Nikolaustag ist es wieder soweit und alle Studenten sind aufgefordert ihr Mitbestimmungsrecht innerhalb der Studierendenschaft wahr zu nehmen. Am Donnerstag ab 16 Uhr werden im Speisesaal der Mensa am Schießwall wieder verschiedene Themen diskutiert. Damit möglichst viele Studenten teilnehmen, fallen wie bereits in den schon ab 14 Uhr alle Veranstaltungen für den Rest des Tages aus.

Guido Goh heute zu Gast bei Saitensprung
Guido Goh, bekannt aus Funk und Fernsehen, und in Greifswald besonders durch seine Auftritte im Café Koeppen und der Kulturbar, lässt sich heute auf einen Saitensprung mit uns ein. Bewaffnet mit Klavier und Sisar spielt er unter anderem auch Songs von seinem neuen...

Einfach für ein Stipendium bewerben
Derzeit gibt es etwa 100 Stipendiaten verschiedener Stiftungen an der Greifswalder Universität. Damit liege man unter dem Bundesdurchschnitt und möchte die Zahlen steigern, war man sich einig auf einer Veranstaltung zur Begabtenförderung im Krupp-Kolleg am Donnerstag. Deswegen: Einfach bei den Begabtenförderungswerken bewerben!

Die Abgründe der See bezirzen alle Sinne
Ein blaugrünes Licht umspielt das liebevoll gestaltete Bühnenbild. Leidenschaftliche Tangomusik strömt durch die Ohrmuschel und ein Schrecken durchfährt den Körper, als eine kräftig, rauchige Männerstimme zum Takt „Roxanne“ raunt. So begeisterte bereits der Einstieg des Gastspiels „Chimära“ vergangenen Montag im Cafe Koeppen seine Gäste.
Kann hier nachgelesen werden: StuPa-Ticker vom 27.11.
Neben sieben Finanzanträgen wurden am Abend des 27. November auch die neuen Strukturen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und der Moritz-Medien besprochen werden. Der webMoritz tickerte live aus dem Seminarraum der alten Augenklinik.
Heike Elftmann zu Gast bei „Nacht am Meer – der Talk im Strandkorb“
Heike Elftmann ist Musikpädagogin, unterrichtet musikalische Früherziehung und wird amDienstag, den 27. November der Moderatorin Anne Schwalme von 22 bis 23 Uhr, viel über Musikpädagogik, besonders natürlich über die in jungen Jahren erzählen. Was für Instrumente sind...

„Keine Gedichte, die der Ideologie entsprechen“ – Interview mit Jurij Andruchowytsch
Jurij Andruchowytsch gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller der Ukraine. Er ist international bekannt und wurde für sein bisheriges Werk bereits mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet. In Greifswald war, oder ist er zwei mal zu sehen: Gestern im IKuWo und heute Abend um 19 Uhr im Koeppenhaus. Der webMoritz sprach nach dem gestrigen Konzert mit ihm.

Grenzen trennen, die Oder verbindet – Spitzentreffen der Oder-Anrainerregionen in Greifswald
Am 20. und 21. November trafen sich in der Aula der Universität Greifswald Politiker der acht Oder-Anrainerregionen zum vierten Spitzentreffen der Oder-Partnerschaft.

Gedenkspaziergang wegen gestohlener Stolpersteine
Mit einem Gedenkumzug gedachten am Mittwochnachmittag etwa 250 Teilnehmer den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus deren Stolpersteine in der Nacht zum 9. November gestohlen wurden und an ihren Tod erinnerten. An sechs Stellen wurden Rosen niedergelegt und Grablichter entzündet.

Stolpersteine: Polizei sucht Täter wie die Nadel im Heuhaufen
Seit mehreren Tagen sucht die Polizei nach dem Täter oder den Tätern, die am 9. November die Stolpersteine entwendeten. Sie tappt nach wie vor im Dunkeln. Inzwischen werden erste Stolpersteine wieder verlegt, ein Gedenkrundgang ist geplant.