In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Workshop zur Hafenstraße

Workshop zur Hafenstraße

Bezahlbarer Wohnraum ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema – auch und gerade in Greifswald. Zuletzt gab es in der Greifswalder Bürgerschaft im Juli eine Aktuelle Stunde zu diesem Thema. Dort wurde lange und teilweise sehr erhitzt diskutiert. Dabei ist man sich...

webwoche.

webwoche.

Aktuelle Nachrichten im Überblick. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte, was in der letzten Woche passiert ist – und was in der Nächsten noch so kommt.  Haushalt des Landkreises genehmigt Das Innenministerium hat den Haushalt des Landkreises für 2016 genehmigt. Die...

Wie das Internet auf die Arndtdebatte reagiert

Wie das Internet auf die Arndtdebatte reagiert

Seit vergangenen Mittwoch um knapp 16:30 steht fest: Wir reden wieder über den Namenspatron der Universität. Besonders auf Facebook wird die Debatte seit dem intensiv und kontrovers geführt. Wir haben die Highlights für euch.

webwoche.

webwoche.

Aktuelle Nachrichten im Überblick. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte, was in der letzten Woche passiert ist – und was in der Nächsten noch so kommt.  Sommerpause im Senat Der Senat der Universität hat am letzten Mittwoch seine letzte Sitzung vor der Sommerpause...

Soll Kiffen erlaubt werden?

Soll Kiffen erlaubt werden?

Sollte das Kiffen erlaubt werden in Mecklenburg-Vorpommern? Die Frage stellt zumindest die Internet-Kampagne „nicht-egal“.

Social Media regional.

Social Media regional.

Wenn das eigene Zimmer zum Drehort wird. Du selbst zum Moderator, Comedian oder Schauspieler. Youtuber gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Sand und Meer haben wir in Greifswald definitiv genug – youtuber auch!? webmoritz. hat für euch Ashley alias sunnyashleyyy getroffen. Was sie uns über sich und youtuben verraten hat, lest ihr hier.

webwoche.

webwoche.

Aktuelle Nachrichten im Überblick. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte, was in der letzten Woche passiert ist – und was in der Nächsten noch so kommt.  Greifswald vorbildlich im Klimaschutz Greifswald wurde von der Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks als...

Fast wieder Montag Vol. 29

Fast wieder Montag Vol. 29

Die Woche kann eigentlich ganz fix zusammengefasst werden und es sollte eigentlich auch leicht fallen, darüber zu schreiben, ist ja immerhin einiges passiert. Die Engländer denken, dass die Qualifikationsansprüche für den Außenministerposten am Monopolytisch...

Steinmeier zu Besuch in Greifswald

Steinmeier zu Besuch in Greifswald

Gestern um 19 Uhr hielt der Außenminister Frank-Walter Steinmeier eine Rede zur deutschen Außenpolitik in stürmischen Zeiten.  Autoren: Ben Lefebvre und Magnus Schult Die Sicherheitsvorkehrungen waren enorm, um 17 Uhr war bereits Einlassstopp für die akredditieren...

webwoche.

webwoche.

Aktuelle Nachrichten im Überblick. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte, was in der letzten Woche passiert ist – und was in der Nächsten noch so kommt.  Land stärkt die Lehrerbildung Zukünftig soll es Lehrern in M-V möglich sein, sich berufsbegleitend zu...

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…

Anlässlich des 50-jährigen Mauerbaus findet am 23. Juni um 20 Uhr eine Erinnerungsveranstaltung im Audimax der Universität Greifswald statt.

Auf der Bühne Ländergrenzen überwinden

Das Theater Vorpommern und die Opera na Zamku aus Szczecin wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Das interessiert auch die Lokalpolitik, und so waren heute beim feierlichen Vertragsabschluss im Greifswalder Rathaus auch Vertreter aus der ganzen Euroregion Pomerania dabei.

Umfrage zur Elektromobilität

Elektroautos haben in Vorpommern eine Riesenzukunft. Das ist die These, die der Greifswalder Geografie-Student Oliver Reif in seiner Diplomarbeit vertritt. Bis zum 11. Juli hat Reif deshalb eine Onlinebefragung geschaltet.

Matthäus-Passion – nicht von Bach

An musikalischer Breite und Vielfalt fehlt es in der Hanse- und Universitätsstadt keineswegs. Am vergangenen Freitag konnten sich all jene erneut davon berzeugen lassen, die der Einladung der Kulturreferentin für Pommern ins Pommersche Landesmuseum folgten. Liebhaber und Kenner versammelten sich in der Museumshalle zu einem wahren Ohrenschmaus.

Was macht eine junge Akademikerin nach dem Studium?

Frauen und Männer sind in der modernen Arbeitswelt leider immer noch nicht gleich gestellt. Für neue Möglichkeiten will der „FrauenKarriereTag 2012“ am Mittwoch, den 7. November 2012 von 10 bis 17 Uhr im Alfred-Krupp-Wissenschaftskolleg sorgen.

web.woche 13. bis 19. September

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Syrbe oder Kuder? – Streit vor Stichwahl am 18. September

Nur wenige Tage vor den Stichwahlen entbrannte zwischen der Partei die Linke und der SPD ein Streit. Der Grund: Ulf Dembski entschied sich, Uta-Maria Kuder von der CDU zu unterstützen.

Wallanlagen und Museumshafen werden aufgewertet

Gleich zwei Förderbescheide in Millionenhöhe gab es in diesem Tagen für die Hansestadt Greifswald. Mit EU-Geldern werden nicht nur die Wallanlagen zwischen Mühlentor und Hansaring erweitert, sondern auch der Museumshafen umgestaltet. Die Stadt Greifswald muss aber auch Eigenmittel bereitstellen.