International studieren in Greifswald – Wie funktioniert das in Zeiten der Pandemie?

International studieren in Greifswald – Wie funktioniert das in Zeiten der Pandemie?

Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, gibt es an unserer Uni das Buddy-Programm des International Office, bei dem Greifswalder Studierende die internationalen Studierenden beispielsweise vom Bahnhof abholen, mit der Stadt und ihren Bewohner*innen vertraut machen oder auch Unterstützung bei Behördengängen und dem Ausfüllen von Formularen leisten. Doch wie läuft all das in dieser außergewöhnlichen Zeit überhaupt ab und wie können wir die Studis anderer Länder trotz allem willkommen heißen?

27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Daher gedenkt seit 2009 die Universitäts- und Hansestadt Greifswald jedes Jahr aufs Neue am 27. Januar einzelnen Opfergruppen des Nationalsozialismus. Trotz der Corona-Pandemie können dieses Jahr Veranstaltungen stattfinden, bloß online.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).