
9. November – Der deutsche Schicksalstag
Einmal im Jahr ist der 9. November. Für Viele ein Tag wie jeder andere. Doch die deutsche Geschichte verzeichnet an diesem Datum 4 bedeutende Ereignisse, die das Land in seinen Grundfesten erschüttern sollte. Mehr dazu hier.

Stadtbibliothek feiert 125 Jahre!
Auf der Flucht vor dem kälter werdenden Wetter treibt es immer mehr Menschen in die eignen vier Wände, um sich vor dem nassen Regen zu schützen. Eine heiße Schokolade wärmt dabei Herz und Körper, während man sich in eine kuschelige Decke hüllt, doch eine Sache fehlt dabei doch, oder? Ein gutes Buch!

Ein Stein, um zu erinnern
Es regnet ein wenig an diesem Morgen, aber das Wasser hilft auch beim Putzen des Stolpersteins. 17 Jahre ist es nun her, dass Jürgen Wenke seine Recherchen aufgenommen hat. Damals, auf einem Weg durch die Straßen seiner Heimatstadt Bochums, wurde ihm bewusst, dass sich unter all den verlegten Steinen kein einziger für diejenigen finden lässt, die unter dem Paragraphen 175 verurteilt wurden: Homosexuelle.

web.woche 07. November bis 13. November
Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

Weitere Bildungsdemo am Donnerstag
Der AStA ruft erneut zu einer Kundgebung zur aktuellen Lage der Bildungspolitik an diesem Donnerstag, dem 03.11.2022, um 12:30 Uhr am Rubenowplatz (vor dem Universitätshauptgebäude) in Greifswald auf.