Digitales Theater: Bist du fake oder T.R.U.E.?

Digitales Theater: Bist du fake oder T.R.U.E.?

Am 20.05. feierte der zweite Teil der digitalen Theaterreihe “Customerzombiefication” seine Premiere. Wie schon der erste Teil beschäftigt sich auch “DATA-Land” mit den großen Fragen unserer Zeit. Im Fokus stehen besonders die Selbstoptimierung und die Rolle der Menschen im Ökosystem unserer Erde. Dennoch hat sich gegenüber dem Vorgängerstück “Mein fremder Wille” einiges geändert.

T.R.U.E. ist für uns alle Neuland

Das Wichtigste zuerst: Der zweite Teil der Trilogie knüpft in der Geschichte nicht an den ersten an. Alle interessierten Nachzügler*innen können also problemlos mit einsteigen. In der futuristischen Welt des Stückes hat sich das Startup “T.R.U.E.” aus Berlin-Kreuzberg als Anbieter für körperloses Leben in der digitalen Welt bereits einen Namen gemacht. Nun sollen auf einer Kennenlern-Veranstaltung neue Kund*innen für das wunderbare, vollkommen virtuelle Leben akquiriert werden. Für dieses exklusive Produkt kommen allerdings selbstverständlich auch nur die erlesensten Personen infrage. Daher müssen alle Interessierten zunächst ein Coaching absolvieren und in einer Reihe von Prüfungen ihre “Human Essence Units” (H.E.U.) verbessern, bevor sie einen Blick auf T.R.U.E. werfen und vielleicht sogar die Erfinderin der scheinbar perfekten Welt selbst treffen können.

Vorsprung für Technik

Zeile 1 der Anweisungen auf dem (natürlich) digitalen Theaterticket lautet: “Bitte bereiten Sie sich circa 15 Minuten vor Beginn des Streamings vor”. Das gilt auch für alle Veteran*innen des digitalen Theaters, die in “Customerzombiefication Teil 1/Mein fremder Wille” die ersten Schritte dieses Projektes mitgegangen sind und wie ich die TotoGo-App aus Platzgründen danach wieder deinstalliert haben. Außerdem gab es da ja auch noch ein Passwort… das man aber zum Glück auch zurücksetzen kann. Die Zeit zur Vorbereitung sollte also in jedem Fall eingeplant werden, da neben der App auch der Stream gestartet werden muss. Der ist übrigens nach Teil 1 von YouTube auf Twitch umgezogen. Der Countdown im Stream tickt herunter, während auf anderen Channels Fortnite gespielt oder gechattet wird. Aber keine Zeit, um bis zum Vorstellungsbeginn nochmal kurz umzuschalten, denn die T.R.U.E.-Gründerin hat eine Videobotschaft in die App hochgeladen. Sie möchte, dass ich meinen H.E.U.-Basiswert bestimme. 51,3% – alles klar.

20:01 Uhr – die Frisur sitzt, das Mikro noch nicht ganz

Als der Countdown auf 00:00 springt, passiert… nichts. Technische Probleme? Haaaallloooo?? Geht die App zu, wenn ich nochmal kurz auf Insta gucke? Spoiler: Nein, tut sie nicht. Aber kaum habe ich das Sofa verlassen, um mir noch etwas zu trinken zu holen, erscheinen die beiden Coaches auf meinem Bildschirm. Erwischt! Auch wenn sie mich nicht sehen können, will ich trotzdem einen guten ersten Eindruck hinterlassen, um mir optimale Chancen auf einen Platz in T.R.U.E. zu sichern. Stimmungsvoll ist es also schon mal. In einem längeren Dialog stellen die Coaches Ella und Inga nun das Abendprogramm vor. Gemeinsam möchten Sie mit uns an der Verbesserung unserer H.E.U.-Werte arbeiten, denn ein guter Wert ist Voraussetzung für den Upload. Schon jetzt ist klar, dass der Abend arbeitsintensiv wird und tatsächlich sind es am Ende des Stücks etwa 30 Eingaben, die wir geleistet haben werden. Inklusive Photoshooting und Gesangseinlage. Und auch so manche (zum Beispiel meine) Internetverbindung wird bei der schnellen Abfolge an Videos wohl zwischendurch mal etwas in die Knie gehen (danke, Vodafone). Aber was tut man nicht alles für einen Platz im digitalen Paradies…

Fragen über Fragen

Anders als noch im ersten Teil der Trilogie geht es in “DATA-Land” nicht darum, Entscheidungen zur Fortsetzung einer Geschichte demokratisch zu treffen, sondern durch die individuelle Beantwortung von Fragen einen möglichst guten Platz in der Rangliste für den Upload zu erkämpfen. Dabei geht es um alles, was uns als Menschen ausmacht, die besten Eigenschaften, die schlechtesten, geheime Wünsche und vieles mehr. Den eigenen H.E.U.-Score können die Zuschauer*innen/Kontrahent*innen jederzeit in der App nachlesen, die Werte der anderen werden immer wieder in Zwischensequenzen eingeblendet. So intensiviert sich nach und nach ein Konkurrenzkampf um die besten Plätze. Recht schnell wird zwar deutlich, dass gesellschaftlich akzeptiertes Verhalten mehr Punkte einbringt. Aber bin das wirklich ich? Und ist das tatsächlich besser, um sich die besten Chancen für den Upload zu sichern? Schließlich gilt ja immer noch: “Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommst du ohne ihr…”

Ein Abend wie ein Horoskop

“DATA-Land” ist sehr anders als ich es nach dem ersten Teil der Trilogie erwartet hatte. Durch die große Anzahl an, auch durchaus intimen, Fragen und Informationen, fühlt es sich an manchen Stellen eher wie eine Therapiesitzung als wie ein Theaterbesuch an. Fans des klassischen Geschichten-Erzählens werden daher vermutlich eher enttäuscht sein, denn das Stück ist durch den Fokus auf die Persönlichkeiten seiner Zuschauer*innen recht statisch. Auch wenn die Coaches nach und nach einige Hintergründe der Entwicklung des Uploads und ihrer eigenen Funktion im futuristischen Universum preisgeben, passiert auf dem Bildschirm nicht besonders viel. An manchen Stellen wirken außerdem Details noch ein wenig unausgereift, beispielsweise gibt es ein Credit-System, für das Zuschauer*innen Eigenschaften kaufen können, was aber auch bei negativem Credit-Score noch ohne Konsequenzen möglich ist. Trotz solcher Kleinigkeiten ist das Stück gerade durch das hohe Maß an Interaktion sehr kurzweilig und schöpft die Möglichkeiten der App gut aus. Wie schon im ersten Teil geht es um Fragen, die uns als Menschheit insgesamt, aber vor allem auch individuell immer mehr beschäftigen: Wie möchten wir leben und wie lässt sich das mit den Kapazitäten unserer Gesellschaft und unseres Planeten in Einklang bringen? Ist die Aufgabe des realen Lebens und der Transfer in eine digitale Parallelwelt die ultima ratio? Das Stück dürfte besonders interessant für die immer größer werdende Gruppe der selbstoptimierenden Yogis und Küchentischpsycholog*innen sein. Aber Vorsicht, ein bisschen fühlt sich der Ausblick wie ein Horoskop an: Egal zu welcher Gruppe ihr am Ende gehört, irgendwie sind die Vorhersagen doch immer die gleichen.

%

Unterhaltungsfaktor

%

Innovationsfaktor

%

(Angst)Schweißfaktor

Das Wichtigste auf einen Blick:
Wann? (Fast) täglich bis zum 30.05.
Wo? Digital über Twitch und die TotoGo-App
Anmeldung? Über die Webseite des Borgtheaters

Titelbild: Igor Ovsyannykov auf Pixabay
Video: Borgtheater

web.woche 24. bis 30. Mai

web.woche 24. bis 30. Mai

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Kultur & Sport

VERANSTALTUNGEN

NEUIGKEITEN

  • Ab Sonntag (30.05.) wird im Kunstkubus CUBIC am Karl-Marx-Platz nicht mehr die Ausstellung “Seiten einer Frau”, sondern eine Installation unter dem Titel “Exuvia” von der Osnabrücker Künstlerin Caro Enax zu sehen sein.
  • Im PKBKunstLADEN (Feldstr. 20) habt ihr ab der Ausstellungseröffnung am Samstag (28.05.) um 15 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellung “Farbklänge” des Demminer Künstlers Lilo Schlösser zu den regulären Öffnungszeiten zu besichtigen.

ALTIGKEITEN

  • Vom 17.05. bis 30.06. finden die Aktionswochen für queere Vielfalt statt. Das ebenso kunterbunte Programm könnt ihr hier einsehen oder euch am besten gleich auf dem webmoritz. in diesem Artikel darüber informieren.
  • Das digitale Theaterstück “Customerzombiefication 1/Mein fremder Wille” geht weiter! Im Rahmen des Performing Arts Festival Berlin wird die Fortsetzung “Customerzombification 2/DATA-Land” aufgeführt. Noch bis zum 30.05. könnt ihr euch das Stück ansehen. Mehr Infos und Karten (10 Euro pro Person) gibt es hier. Eine Rezension zum ersten Teil haben wir hier parat für euch. Übrigens ist der zweite Teil keine wirkliche Fortsetzung. Ihr könnt ihn auch ohne Probleme besuchen, wenn ihr den ersten Teil nicht gesehen habt.

Uni & Wissenschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Sitzung der AG SHA
  • Wann? Dienstag, 25.05.2021, 18:15 Uhr
  • Wo? Jitsi, der Link wird vorher per Mail verschickt.
  • Was wird besprochen? Unter anderem die AStA-Struktur sowie die Verwaltungsvorschrift zur Verlängerung der Regelstudienzeit.
  • Was? 2. ordentliche StuPa-Sitzung
  • Wann? Dienstag, 25.05.2021, 20:15 Uhr
  • Wo? BBB im Moodle-Kurs
  • Was wird besprochen? Unter anderem Wahlen und der Jahresabschluss für 2020.

NEUIGKEITEN

  • Die Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks öffnen wieder die Außenterassen. Dafür müsst ihr nur digital oder vor Ort eure Kontaktdaten angeben und auf die üblichen Abstands- und Kontaktregelungen achten, ein negatives Testergebnis ist nicht nötig.
  • Vom 25. bis zum 27. Mai finden wieder die Hochschulinformationstage statt. Die Uni bietet über 150 Veranstaltungen für Eltern, Lehrer*innen und Studieninteressierte an, die natürlich digital stattfinden.
  • Der Deutsche Hochschulverband (DHV) fordert Bund und Länder, die Teststrategien und Testungen an Hochschulen schneller anzugehen. Die Pressemitteilung könnt ihr hier nachlesen.
  • Im März wurde eine Befragung zur sozialen und psychischen Situation Studierender in ganz MV durchgeführt. Die Ergebnisse sind nun verfügbar. Knapp 60 % der über 1.300 Befragten gaben zum Beispiel an, dass sie durch die Pandemie im Bereich der psychologischen Beratung einen erhöhten Bedarf haben. Weitere Ergebnisse findet ihr auf der Website der Uni.
  • In eurem Mailpostfach findet ihr einen erneuten Aufruf zur Beteiligung an der deutschlandweiten Studierendenbefragung, solltet ihr nicht bereits daran teilgenommen haben.
  • Forscher*innen des Zoologischen Instituts der Uni Greifswald haben einen Sonderband der Fachzeitschrift “Zooey” mitgestaltet. Der Sonderband setzt sich damit auseinander, inwiefern an Krebstieren die Auswirkungen des Klimawandels untersucht werden können.

ALTIGKEITEN

  • Die Vollversammlung wird in diesem Sommersemester am Dienstag, den 08.06.2021, digital stattfinden. Die Anträge könnt ihr noch bis zum 04.06.2021, 23:59 Uhr, einreichen. Das Antragsformular findet ihr hier, Fragen könnt ihr an Bianca über asta_hopo@uni-greifswald.de stellen.
  • Die Informationsveranstaltung der Universitätsmedizin zur Coronapandemie ist online und mit einem Universitätsaccount anzuschauen. Dazu gehören folgende Themen: Einschätzung zur epidemiologischen Lage von Prof. Dr. Lars Kaderali, die Aussagekraft der Corona-Tests von Prof. Dr. Karsten Becker, Mythen, Masken und Mutanten – Infektionsgefahren und wirksame Prävention von Prof. Dr. Nils Hübner und Impfen von Prof. Dr. Barbara Bröker.
  • Im aktuellen Rektoratsforum geht die Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung, Dorthe G.A. Hartmann, auf das aktuelle digitale Semester ein.

Region & Politik

VERANSTALTUNGEN

NEUIGKEITEN

  • Am 20. Mai wurde die Mehrzweckhalle in der Siemensalle eröffnet.
  • Am Freitag, den 21. Mai, ist das Stadtradeln zu Ende gegangen. Allerdings könnt ihr eure Kilometer noch bis zum 28. Mai nachtragen.
  • Zwei Greifswalderinnen haben eine private Spendenaktion für das Geflüchtetencamp in Moria gestartet. Bis zum 25.05. können finanzielle oder Sachspenden (z. B. Kleidung und Hygienemittel) abgegeben werden. Weitere Infos findet ihr auf diesem Instagramaccount.
  • Der Lockdown wurde für Mecklenburg-Vorpommern bis auf weiteres verlängertHier findet ihr nähere Informationen zu den Regeln, die für den Lockdown in Mecklenburg-Vorpommern gelten. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Kreis Vorpommern-Greifswald zur Zeit bei 67,5 (Stand: 21.05.2021).

ALTIGKEITEN

  • Die Badesaison im Strandbad Eldena hat am 15. Mai begonnen.
  • Am 17. Mai startet die weltweit umfangreichste Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania / Leben und Gesundheit in Vorpommern) in den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald mit einer neuen dritten Bevölkerungsgruppe. Mehr Informationen erhaltet ihr hier.
  • Hier befinden sich momentan die Testzentren in Greifswald: In der Heinrich-Hertz-Straße 20 b – der Firmensitz der SoPHi Greifwald GmbH, in der Alten Mensa, am Fischmarkt, in der Sporthalle II neben der Fischer-Schule in Schönwalde, beim DRK, am Elisenpark, am SPORTCLUB, am Interliving MMZ-die Küchenmeisterei und in der Greifen-Apotheke.
  • Es wurde außerdem eine Übersichtskarte erstellt, die euch anzeigt, wo im ganzen Landkreis Schnelltests zur Verfügung gestellt werden. Diese wird dann regelmäßig aktualisiert. Zum Verzeichnis kommt ihr hier.
  • Es werden weiterhin Wahlhelfer*innen für die Bundes- und Landtagswahl am 26.09.2021 gesuchtHier könnt ihr euch online anmelden. Es gibt übrigens eine Entlohnung von 40€.

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull

„Cocaine for the Kids“ – Rap aus dem Hinterland

„Cocaine for the Kids“ – Rap aus dem Hinterland

Am Freitag ist das neue Album „Cocaine for the Kids“ von Hinterlandgang erschienen. Warum sich die Platte von den vorherigen Alben unterscheidet und wieso Vorpommern Kampfsport bleibt.

„Wir sind nur das Portrait dieser Gegend, gezeichnet vom Leben“

Die Hinterlandgang sind Pablo Himmelspach (23) und Albert Münzberg (23) aus Siedenbüssow bei Jarmen. Die beiden kennen sich schon ein Leben lang und fangen mit 18 an zu rappen. Es geht steil bergauf: Vier Alben in vier Jahren. Konzerte, Releasepartys, Festivals, Support bei „Waving the Guns“ und „Feine Sahne Fischfilet“. In den Songs geht es vor allem um die Heimat Vorpommern, das Aufwachsen zwischen „Aufstand und Tristesse“, das Leben hinter grauen Fassaden. Sie thematisieren ihre Jugend in MV, innere und äußere Konflikte, sowie den Kampf gegen Faschismus. Die Familie und Freund*innen der Hinterlandgang spielen dabei eine wichtige Rolle und finden immer wieder einen Platz in den Texten.

Mit dem neuen Album „Cocaine for the Kids“ zeigt sich Hinterlandgang in einem anderen Licht. In den letzten Jahren hat das Rap-Duo beschrieben, wer es ist und wo es herkommt. Jetzt werden persönliche sowie politische Themen und Grenzen diskutiert. Klare Ansagen und konkrete Statements. Jedes Lied hat eine Botschaft und die Themen sind vielfältig. Es geht um Kritik an der Gesellschaft, am Kapitalismus und an der sozialen Kälte in Deutschland. Wer ist privilegiert? Was bedeutet Anerkennung? In Liedern wie „Der Himmel kann warten“ und „Ich denk an dich“ setzen sich Albert und Pablo mit diesen Fragen auseinander.

Der Titelsong „Cocaine for the Kids“ ist das Herz des Albums. Hinterlandgang rechnet hier mit der sogenannten deutschen Leitkultur ab. Ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit den Themen Migration und Zuwanderung genannt wird, und vor allem von rechtskonservativen Politiker*innen aus der CDU/CSU oder AfD verwendet wird. In den Lines „Ihr seid die Rächer der Nation vor der Tagesschau, jemand der unserem Volk wieder Ordnung schenkt, ihr wartet drauf“ und „Wir hängen eure Kultur vom Balkon, lass sie zappeln“ richten sie sich kurz gesagt an Anzugträger. Sie verkörpern, was Hinterlandgang kritisiert: Eine Klassengesellschaft, in der Wirtschaft über allem steht und „die Würde des Menschen eingesperrt in einem Lager“ ist. Eine Kritik an der Identität und den Werten der Europäischen Union, in der sie selbst aufgewachsen sind.

„Jeder weiß, was passiert ist“

„Direkt in unserer Mitte liegt ein Stein mit deinem Namen, an dem Ort, wo du lagst, vor genau 20 Jahren“, rappt Pablo. In „Keiner von uns“ setzten sich Hinterlandgang mit dem rechtsextremistischen Mord an dem Obdachlosen Eckard Rütz auseinander. In der Nacht vom 24. zum 25. November 2000 wurde er von drei Neonazis in Greifswald auf brutalste Weise ermordet. Vor Gericht erklärten die Täter, dass Rütz dem deutschen Steuerzahler auf der Tasche gelegen hätte und dass man ihm eine Lektion erteilen wollte. Sein Gedenkstein steht auf der Wiese neben der Alten Mensa. Nazis und Rechtsextremismus in Vorpommern sind und bleiben zentrale Themen der Hinterlandgang.

„Wir sind nicht ein Blut, aber eine Familie“

Gegen Ende des Albums werden die Texte persönlicher, Freund*innen und Familie stehen im Vordergrund. Die Features mit Bella, Lewa109 und Schmidti109 zeigen die tiefe Verbundenheit der Gang und erzählen von gemeinsamen Erlebnissen und Träumen. In „Reich mir nicht deine Hand“ und „Vorpommern bleibt Kampfsport“ setzt sich Albert besonders mit der Beziehung zu seinem Vater auseinander. „Hatte nie ein Vater, nur ein Vater Staat“ und „Meine einzige Angst, so zu werden wie du“ sind Zeilen, die von der familiären Vergangenheit erzählen.

„Cocaine for the Kids“ ist ein selbstbewusstestes und politisches Album. Hinterlandgang setzt sich hier kritisch mit politischen Themen auseinander, bleibt aber Vorpommern und seinen Menschen treu.

Beitragsbild: Lena Elsa Droese

CoFit-19 – Sportlich durch den Lockdown mit Nackenentspannungsübungen

CoFit-19 – Sportlich durch den Lockdown mit Nackenentspannungsübungen

Das Fitnessstudio habt ihr seit mindestens einem Jahr nicht mehr von innen gesehen, die Sportmatte hat es sich mit den Wollmäusen unterm Bett gemütlich gemacht und auf dem Rad dem Greifswalder Gegenwind standzuhalten, ist so anstrengend wie noch nie? Kennen wir. Unsere Redaktion versucht, sich aufzuraffen und neue sportliche Aktivitäten während des Lockdowns auszuprobieren. Mit etwas Glück entdeckt ihr in unserer neuen Reihe also vielleicht etwas, woran ihr auch Spaß findet. Vielleicht liegt ihr aber auch lieber im Trainingsanzug auf der Couch und zieht euch die zweite Pizza rein während ihr unsere Artikel lest – auch okay, wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß!

Wenn es brennt

Gerade in Coronazeiten bewegen wir uns oft nur vom Bett zum Kühlschrank und an den Schreibtisch, dann zurück zum Kühlschrank und wieder an den Schreibtisch. Ab und zu noch mal aufs Klo. Dass dabei vor allem das ständige Sitzen und Auf-den-Bildschirm-Starren unserer Rücken- und Nackenmuskulatur gar nicht gut tut, merken wir spätestens nach drei Tagen dieser Arbeitsroutine an brennenden Schmerzen. Denn während wir uns an den Tischen in der Uni wenigstens noch ein bisschen Bewegung gönnen, wenn wir den Blick zwischen unseren Notizen und den Dozierenden mit ihren fesselnden Powerpoint-Folien hin und her wandern lassen, ist unsere Haltung am PC meist sehr einseitig und steif, und das über einen langen Zeitraum hinweg. Gegen die Verspannungen, die dadurch auftreten können, gibt es im Internet viele Tipps und Tricks. Ein paar davon habe ich für euch herausgesucht und getestet – es spricht aber natürlich auch nichts dagegen, selbst ein wenig kreativ zu werden.

Für wen eignen sich die Nackenübungen?

Für alle, die es brauchen. Die Übungen benötigen in der Regel nicht viel Zeit und sind leicht umzusetzen. In der Effektivität variieren sie natürlich je nach Art eurer Verspannung. Es spricht aber auch nichts dagegen, selbst ein bisschen zu experimentieren und auszuprobieren, was euch am besten hilft.

 

 

 

Was benötige ich?

Das ist von Übung zu Übung verschieden. Für das meiste braucht ihr nur eine bequeme Sitzgelegenheit, also einen Stuhl, eine Matte, eine Matratze oder auch einen Yogaklotz. Manchmal bietet es sich auch an, den Schmerz gezielt weg zu drücken oder zu massieren. Hierfür könnt ihr alles nutzen, was möglichst rund und unnachgiebig ist. Alternativ könnt ihr euch dafür auch Faszienrollen zulegen, die speziell für den sportmedizinischen Bereich entworfen wurden, um eure Faszien (also das Bindegewebe, das eure Muskeln umgibt) in Schwung zu bringen. Oder ihr versucht es mit Tennisbällen.

Wie viel Geld muss ich dafür ausgeben?

Da ihr für die meisten Übungen keine Hilfsmittel benötigt, müsst ihr auch kein Geld dafür ausgeben. Der Preis von Faszienrollen reicht von 10€ bis 50€, ein kleines Set Tennisbälle bekommt ihr ab 7,49€. Oder ihr sucht einfach nach etwas Passendem in eurem eigenen Haushalt!

Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?

Die Übungen sind alle sehr kurz und können daher gut zwischen zwei Seminaren oder in einer Verschnaufspause beim Hausarbeiten-Schreiben durchgeführt werden. Längere Übungsblöcke können auch gut in kleine Einheiten aufgeteilt werden. Von 2 Minuten bis 2 Stunden ist also alles drin.

Durchführung: Feuer mit Feuer bekämpfen

Das Wichtigste vorweg: Die Übungen müssen wehtun. Wenn es nicht wehtut, macht ihr wahrscheinlich etwas falsch. Wenn ihr danach noch mehr Schmerzen spürt als vorher, stellt ihr euch wohl genauso dumm an wie ich zuerst. Natürlich, den Kopf ein bisschen nach links und rechts kreisen zu lassen, ist nicht sonderlich schwer, aber wenn ihr wirklich mit Nackenverspannungen zu tun habt, geht es hauptsächlich darum, die Schmerzpunkte zu finden. Und das ist gerade am Anfang gar nicht so leicht. Glücklicherweise gibt es dafür eine große Auswahl an Youtube-Videos (bei dieser Vielzahl fühlt man sich wenigstens nicht ganz so schlecht, dass man mit Mitte 20 schon über Nacken- und Rückenschmerzen klagt), die euch eine Hilfestellung beim Entspannen von Verspannungen versprechen. Spannend.

  • Bei “Nackenverspannungen lösen in nur 4 Minuten” von Liebscher & Bracht wird mit Schnelligkeit gearbeitet. In vier kleinen Übungen von jeweils zwei mal 30 Sekunden soll der gesamte Nacken gelockert werden. Die Quintessenz ist dabei, einfach den Kopf zu bewegen: nach links, nach rechts, schräg links unten, schräg rechts unten, vorne, hinten. Nicht gerade viel Raum, etwas falsch zu machen. In der letzten Einheit wird eine Faszienrolle genutzt – hierfür könnt ihr aber auch ohne Probleme einfach den Nacken mit euren Fingern ausstreichen.
  • Auch Yoga kann euch gegen Verspannungen helfen. Im Gegensatz zu den eher physiotherapeutisch orientierten Videos steht in den Yoga-Anleitungen vor allem die Entspannung nicht der Schmerz im Vordergrund. So zum Beispiel auch in Mady MorrisonsYoga gegen Verspannungen im Schulter Nacken Bereich | Effektive Übungen“. Die Basics bleiben aber die gleichen: Bewegung in die Schultern und den Kopf ins Rollen bringen. Und dabei immer schön das Atmen nicht vergessen.
  • Das Video “Die besten Nackenübungen – Nackenverspannungen lösen” von Einfach besser leben ist wohl eines der längeren, die so auf Youtube kursieren, liefert euch dafür aber auch ein paar Infos darüber, was ihr da eigentlich tut und warum. Außerdem helfen die ausführlichen Erklärungen dabei, möglichst wenig falsch zu machen. Nicht zu sehr am Kopf zerren; die Dehnung an einer Nackenseite erzeugen, indem die gegenüberliegende Schulter nach unten zieht. Hier wird mit zwei Techniken gearbeitet, die in anderen Videos nicht enthalten sind: eine Liegeübung auf zwei Tennisbällen und Selbstmassage. Da es dabei allerdings darum geht, die Triggerpunkte aufzuspüren und zu aktivieren, kann es gut sein, dass ihr danach mehr Schmerzen habt als vorher. Das geht aber auch schnell wieder vorbei.

Es lohnt sich, sich das ausgewählte Video einmal komplett anzusehen, bevor ihr die Übungen selbst ausprobiert, da es sonst schwierig werden kann zu folgen, wenn euer Kopf nach unten oder zur Seite gewandt ist, und euer Blick damit nicht mehr auf dem Bildschirm ruht. Außerdem solltet ihr die Übungen nicht unbedingt in einer Gruppe durchführen. Das erhöht den Spaßfaktor zwar ungemein, führt aber möglicherweise dazu, dass ihr die erforderliche aufrechte Haltung der Wirbelsäule immer wieder aufgebt, wenn ihr euch in einem Lachanfall nach vorne krümmt. Denn einige der Bewegungen stehen auf der Attraktivitätsskala nicht unbedingt ganz oben (mein Favorit: Gerhard, die Schildkröte – ihr werdet sie entdecken, wenn ihr euch durch die Videos klickt).

Mein Fazit: Auch das olympische Feuer kommt irgendwann ans Ziel

Je nachdem, für welches Video ihr euch entscheidet, werden euch natürlich andere Übungseinheiten erwarten. Ihr werdet aber auch schnell bemerken, dass sich das meiste davon ähnelt und nur die Herangehensweise eine andere ist. Hauptsache ihr benutzt euren Kopf beziehungsweise euren Nacken. Und sobald ihr erst einmal rausgefunden habt, welche Dehnungen euch am wohlsten tun, wo genau eure Triggerpunkte liegen und wie ihr heftige, ruckartige Bewegungen und damit plötzliche Schwindelattacken am besten vermeidet, könnt ihr frei nach Gefühl variieren. Natürlich, so hip wie DIY-Gewichte-Pumpen oder Hullern ist das Ganze nicht unbedingt und auch nicht annähernd so anstrengend und zeitintensiv, aber das ist ja gerade der Punkt. Und auch wenn ihr nach den ersten Versuchen vielleicht noch keine Entspannung feststellen könnt, ist das Wichtigste hierbei die Wiederholung: Integriert ihr nur eine oder zwei Routinen in euren Tagesablauf, solltet ihr schon nach kurzer Zeit kleine Erfolge bemerken.

%

Entspannungsfaktor

%

Schweißfaktor

%

Effizienz

%

Preis-Leistungs-Verhältnis

%

Trendpotential

%

Nachbarschaftsverträglichkeit

%

Anfänger*innentauglichkeit

%

Spontanität

Titelbild: Julia Schlichtkrull
Beitragsbilder: Klara Kulikova, Ava Sol und Adrian “Rosco” Stef auf Unsplash

web.woche 24. bis 30. Mai

web.woche 17. bis 23. Mai

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Kultur & Sport

VERANSTALTUNGEN

NEUIGKEITEN

  • Vom 17.05. bis 30. 06. finden die Aktionswochen für queere Vielfalt statt. Das ebenso kunterbunte Programm könnt ihr hier einsehen oder euch darüber auf dem webmoritz. in diesem Artikel informieren.
  • Das digitale Theaterstück “Customerzombiefication 1/Mein fremder Wille” geht weiter! Im Rahmen des Performing Arts Festival Berlin wird die Fortsetzung “Customerzombification 2/DATA-Land” aufgeführt. Auf die Premiere am 20.05. folgen neun weitere Termine über den restlichen Mai verteilt. Mehr Infos und Karten (10 Euro pro Person) gibt es hier. Eine Rezension zum ersten Teil haben wir hier parat für euch.

ALTIGKEITEN

Uni & Wissenschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Sitzung AG Ökologie
  • Wann? Montag, 17.05.2021, 18:30 Uhr
  • Wo? Online, der Link kann über asta_ag-oekologie@uni-greifswald.de angefragt werden.
  • Was wird besprochen? Unter anderem die Vollversammlung und Gruppenumfragen.
  • Was? 1. außerordentliche StuPa-Sitzung
  • Wann? Montag, 17.05.2021, 20:15 Uhr
  • Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Hörsaal 3/4
  • Was wird besprochen? Nachholende Abstimmungen über die Satzung zur Aufrechterhaltung der Handlungs- und Beschlussfähigkeit der Studierendenschaft, zu weiteren Beschlüsse und zu Wahlen.
  • Was? Sitzung der FSK
  • Wann? Mittwoch, 19.05.2021, 18:15 Uhr
  • Wo? BBB im Moodle-Kurs
  • Was wird besprochen? Unter anderem die Protokolle und die kooptierten Mitglieder.

NEUIGKEITEN

  • Aufgrund eines formalen Fehlers ist die Studierendenschaft aktuell nicht handlungs- oder beschlussfähig. Das betrifft alle Gremien, weswegen die entsprechende Satzung in einer Präsenz-Sitzung an diesem Montag beschlossen werden soll. Alles weitere findet ihr im Ticker der letzten StuPa-Sitzung.
  • Die Vollversammlung wird in diesem Sommersemester am Dienstag, den 08.06.2021, digital stattfinden. Die Anträge könnt ihr noch bis zum 04.06.2021, 23:59 Uhr, einreichen. Das Antragsformular findet ihr hier, Fragen könnt ihr an Bianca über asta_hopo@uni-greifswald.de stellen.
  • Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das neue Graduiertenkolleg an der Universität(smedizin) unter dem Namen „Proteasen bei Pathogen und Wirt: Ihre Bedeutung bei Entzündung und Infektion – GRK-PRO“. Für die kommenden viereinhalb Jahre werden mehr als 7 Mio. Euro bereit gestellt.
  • Die 7. Folge des BioÖkonomie-Podcasts „FaktenSammler unter dem Thema „Zwischen Tradition und Innovation“ ist erschienen.

ALTIGKEITEN

  • Die Prüfungsanmeldung läuft nur noch bis zu diesem Montag!
  • Die Uni bietet nun einen Babysitter*innenpool an, bei dem ihr euch für die einzelnen Wochentage als Babysitter*innen eintragen könnt oder auf entsprechende Angebote für die Kindesbetreuung zurückgreifen könnt.
  • Die Informationsveranstaltung der Universitätsmedizin zur Coronapandemie ist online und mit einem Universitätsaccount anzuschauen. Dazu gehören folgende Themen: Einschätzung zur epidemiologischen Lage von Prof. Dr. Lars Kaderali, die Aussagekraft der Corona-Tests von Prof. Dr. Karsten Becker, Mythen, Masken und Mutanten – Infektionsgefahren und wirksame Prävention von Prof. Dr. Nils Hübner und Impfen von Prof. Dr. Barbara Bröker.
  • Im aktuellen Rektoratsforum geht die Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung, Dorthe G.A. Hartmann, auf das aktuelle digitale Semester ein.

Region & Politik

NEUIGKEITEN

  • Zwei Greifswalderinnen haben eine private Spendenaktion für das Geflüchtetencamp in Moria gestartet. Bis zum 25.05. können finanzielle oder Sachspenden (z. B. Kleidung und Hygienemittel) abgegeben werden. Weitere Infos findet ihr auf diesem Instagramaccount.
  • Am 17. Mai startet die weltweit umfangreichste Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania / Leben und Gesundheit in Vorpommern) in den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald mit einer neuen dritten Bevölkerungsgruppe. Mehr Informationen erhaltet ihr hier.
  • Am 01. Mai hat das Greifswalder Stadtradeln begonnen. Dieses geht noch bis zum 21. Mai. In diesem Artikel vom webmoritz. findet ihr alle weiteren Informationen dazu.
  • Der Lockdown wurde für Mecklenburg-Vorpommern bis auf weiteres verlängertHier findet ihr nähere Informationen zu den Regeln, die für den Lockdown in Mecklenburg-Vorpommern gelten. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Kreis Vorpommern-Greifswald zur Zeit bei 78,1 (Stand: 14.05.2021).

ALTIGKEITEN

  • Hier befinden sich momentan die Testzentren in Greifswald: In der Heinrich-Hertz-Straße 20 b – der Firmensitz der SoPHi Greifwald GmbH, in der Alten Mensa, am Fischmarkt, in der Sporthalle II neben der Fischer-Schule in Schönwalde, beim DRK, am Elisenpark, am SPORTCLUB, am Interliving MMZ-die Küchenmeisterei und in der Greifen-Apotheke.
  • Es wurde außerdem eine Übersichtskarte erstellt, die euch anzeigt, wo im ganzen Landkreis Schnelltests zur Verfügung gestellt werden. Diese wird dann regelmäßig aktualisiert. Zum Verzeichnis kommt ihr hier.
  • Es werden weiterhin Wahlhelfer*innen für die Bundes- und Landtagswahl am 26.09.2021 gesuchtHier könnt ihr euch online anmelden. Es gibt übrigens eine Entlohnung von 40€.

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull

Schnapp’ sie dir alle!

Schnapp’ sie dir alle!

Pokémon. Wildtierfangen, nur legal und spaßig. Seit 1996 erzeugt das meistverdienende Franchise der Welt Spiele, Filme, Merchandise und neue Monster im Akkord. Daneben gibt es das Sammelkartenspiel, welches, vielleicht wie noch nie zuvor, über die Ufer schlägt. Von 1st Edition PSA 10 Glurak träumt jede*r Sammler*in. Was das überhaupt bedeutet und wie es dazu gekommen ist, warum nicht alle Fans begeistert sind und ob vielleicht das große Geld im eigenen Keller liegt, könnt ihr hier lesen.

Was ist passiert?

Es ist 2020, Corona kommt, und niemand freut sich. Im Frühjahr des letzten Jahres trifft die Corona-Pandemie auch viele wirtschaftlich starke Unternehmen. Fabriken müssen zwischenzeitlich geschlossen werden und Lieferengpässe entstehen. So auch bei der Pokémon Company. Im Herbst 2019 war jedoch die achte Generation der Hauptspielserie mit den Titeln Pokémon Schwert und Schild erschienen und so liefen im Folgenden auch die ersten Sammelkartenspiel-Reihen an. Diese konnten nun nur in sehr geringen Auflagen gedruckt werden und nach dem alten John-Locke-Prinzip regelte der Markt einiges. Boxen mit Sammelkartenpackungen waren sofort ausverkauft und wurden für deutlich höhere Preise angeboten.

Auch Sammler*innen waren von der Lockdown-Langeweile betroffen und nahmen sich so ihre alten Hobbies vor, um ihre Kollektionen mit seltenen Karten zu füllen. Aber auch bei einer Person, die bisher noch keine Beziehung zu den Sammelkarten hatte, brach das große Fieber aus: Logan Paul. Der US-amerikanische YouTuber und Streamer, der bei vielen durch verschiedene Skandale vermutlich nicht positiv in Erinnerung geblieben ist, entdeckte das Potential hinter den bedruckten Pappen. Durch seine enormen finanziellen Möglichkeiten kaufte er so gut wie jede Karte, von denen Sammler*innen nicht nur nachts träumen. Dabei lag sein Fokus insbesondere auf 1st-Edition-, Shadowless- und Base-Set-Karten. Um zu verstehen, warum diese so wichtig und wertvoll sind, sollten wir erst einmal betrachten, was es überhaupt für Pokémon-Karten gibt.

Bezeichnungen und Fachsimpelei

Seit dem Jahr 1996 erscheinen immer wieder neue Serien des Pokémon TCG (Trading Card Game), orientiert an der aktuellen Generation. Nun sind aber nicht alle Serien und alle Arten von Karten gleich beliebt. Viele frühe Fans wachsen mit der ersten Generation an Monstern rund um Pikachu, Evoli und Pummeluff auf. Diese sind auch Teil einer ersten Serie an Karten. Dieses Set erschien hintereinander in drei Versionen und ist aus Sicht von Sammler*innen und des finanziellen Interesses von großem Wert. Die erste ist die Original 1st Edition Version, die am linken Rand mit einem entsprechenden Symbol markiert ist, das andere Karten nicht aufweisen. Die zweite Version ist als Shadowless bekannt, da sie am rechten Rand keinen Schatten besitzt, der in späteren Versionen zu sehen ist. Diesen Schatten besitzt das klassische Base Set. Alle drei Versionen haben die gleichen Abbildungen sowie die gleichen Holo-Karten. Dies sind seltene Karten, die in der Schule gerne als glänzend bezeichnet wurden. Neben diesem gibt es auch noch andere beliebte Sets, die aber oft eine Gemeinsamkeit aufweisen: Sie enthalten Glurak. Der beliebte Feuerdrache, der schon in verschiedensten Versionen erschienen ist, stellt immer wieder einen Grund für die Besonderheit eines Sets dar.
Neben der Einteilung in Sets können alle Karten nach ihrem Zustand bewertet werden. Dafür zuständig ist meist das Unternehmen PSA (Professionell Sports Authenticator).
Dieses bewertet, ob die Karten geknickt sind, kaputte Stellen aufweisen, zentral ausgestanzt sind sowie weitere Kriterien. Ist eine Karte makellos, erhält sie eine 10, wenn sie nicht mehr zu gebrauchen ist, eine 1.
Zusammenfassend bedeutet das also, dass ein PSA 10 1st Edition Holo Glurak einen sehr hohen Wert besitzt, da es in einwandfreiem Zustand ist und aus einem sehr beliebten und seltenen Set stammt.

Wie viel ist deine Karte wert?

Genau solch eine Karte versuchte auch Logan Paul am 10. Oktober 2020 zu ziehen. Er ersteigerte eine 1st Edition Box und verkaufte jedes der 36 Packs für 11.000 Euro. Er selbst behielt also keine der Karten. Stattdessen kauften viele YouTuber und Streamer die Packungen und sammelten so Spenden für ein gemeinnütziges Projekt zu mentaler Gesundheit. In einem Event öffnete er die Box schließlich und zog alles, was man sich nur wünschen kann.

Angetrieben von der medialen Aufmerksamkeit, die das Event brachte, bemerkten auch andere schnell, welch eine Begeisterung und welche finanziellen Möglichkeiten dahinterstehen. So stiegen auch Persönlichkeiten der deutschen Streamer-Szene wie Trymacs oder Montana Black ein und öffneten täglich live Boxen. Eine enorme Preissteigerung besonders für die zuvor beschriebenen ersten Serien, aber auch für die durch Corona nur in geringer Anzahl produzierten neuen Sets war die Folge. Extrem seltene Karten, wie das Illustrator Pikachu, das nur an wenige Teilnehmende eines Zeichenwettbewerbs im Jahr 1997 vergeben wurde, oder das bereits benannte 1st Edition Glurak wurden für immer höhere Preise von gerne einmal 300.000 Dollar verkauft. Auch Logan Paul veranstaltete ein weiteres Event und ersteigerte diesmal Boxen im Wert von einer Million Dollar, dessen enthaltene Packungen für rund 35.000 Dollar verkauft wurden. Die Preisentwicklung hatte sich so erheblich gesteigert.

Das ist aber nicht unbedingt das, was die Fans erfreut. Bei Neueinsteiger*innen, die den Trend verfolgen, steht meistens nicht die Begeisterung für das Artwork oder das Monster selbst im Fokus. Im Gegenteil: Meist werden die Karten nur an ihrem aktuellen Wert gemessen. Das ist auch kein Wunder, wenn bei den genannten Events ein Pack im Wert eines Kleinwagens gekauft wird. Natürlich möchte man dann auch nicht mit vollkommen leeren Händen dastehen.
Mittlerweile legt sich die Aufregung allmählich wieder. Die Preise für Karten sinken, Produktions- und Lieferengpässe sind überwunden und die Stream-Events nehmen ab. Darüber sollten besonders weniger finanzstarke Fans jedoch nicht allzu traurig sein – sie können ihrer Leidenschaft nun wieder in vollen Zügen nachkommen.

Liegt das Geld im Keller?

Zum Schluss vielleicht noch die Frage, die sich viele in der Zwischenzeit gestellt haben: Kann ich mit meinen Karten aus Schulzeiten jetzt das große Geld machen? Auch ich habe auf dem Schulhof früher mit meinen Freund*innen Karten getauscht, mit ihnen gekämpft und darüber gefachsimpelt. Nun bin ich aber kein Kind der ersten Generation. Zu meiner Zeit war gerade die vierte Generation mit den Editionen Diamant und Perl gestartet und verbreitete große Begeisterung.
Dementsprechend besitze ich auch heute noch viele Karten aus dieser Zeit. Besonderen Wert besitzen diese allerdings nicht. Das liegt zum einen daran, dass auf dem Schulhof nicht unbedingt die seltensten Karten im Umlauf waren, und zum anderen daran, dass der Umgang als Kind sowie die Lagerung bis heute nicht unbedingt die idealsten Bedingungen für die Karten darstellen. Knicke und zerkratzte Bilder sind somit keine Seltenheit und würden sich dementsprechend nicht unbedingt positiv auf die vorhin beleuchtete PSA-Bewertung auswirken. Wer allerdings schon früher seine Karten in kleinen Folien oder in einem Album verstaut hat, könnte durchaus nach Schätzen Ausschau halten. Preise können unter anderem hier überprüft werden. Für alle anderen und mich bleibt zumindest das Durchblättern und in Nostalgie schwelgen.

Beitragsbild von Thimo Pedersen auf unsplash.com
Gifs via Giphy.com