von Mels Melser | 11.03.2019
Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Dr. Axel Stoll – wobei sein Gespenst vielleicht doch eher im Aldebaran umgeht. Doch wer jetzt nur Bahnhof versteht und von diesem berühmten Dr. Axel Stoll noch nie was gehört hat, dem kann hier geholfen werden. Denn eines ist klar: Die nun folgenden Zeilen enthalten Informationen, die euch normalerweise vorenthalten werden sollten. Diese große Verschwörung aufdeckend, begab sich dieser todesmutige Redakteur in die Katakomben der geheimsten Archive. Von Wikipedia bis YouTube, nichts blieb mir verborgen. Nur der einen Weisheit jenes Mannes, der uns alle erleuchten wollte, folgend:
(mehr …)
von Svenja Fischer | 05.03.2019
Oder: Warum mag kein Mensch Mathe?
Ein Versuch diesem Phänomen auf den Grund zu gehen.
(mehr …)
von Rike Gelke | 05.03.2019
Du brauchst nach dem stressigen Prüfungsalltag dringend ein wenig Abstand von Greifswald und dem Schreibtisch? Dann kommt hier mein Vorschlag, um die Batterien wieder neu aufzuladen: ab nach Nepal in die majestätischen Berge des Himalaya. Beeindruckende Natur, unglaublich freundliche Menschen und super leckeres Essen – was will man mehr?
(mehr …)
von Julian Schlichtkrull | 28.02.2019
Elli Smula wird 1914 geboren. Am 23. Juli 1940 beginnt sie ihre Arbeit als Schaffnerin bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Nicht einmal zwei Monate ist sie dort tätig, bevor sie während der Arbeit festgenommen wird. Am 30. November wird sie ins Konzentrationslager Ravensbrück deportiert.
(mehr …)
von webmoritz. | 21.02.2019
Retro, retro, retro yeah! Die neue Kolumne über alte Dinge. Kennt Ihr diese Spiele, Filme, Accessoires noch? Aus der Kindheit, meist noch aus den 90ern stammen sie und sind vielleicht ja doch noch eine Guilty Pleasure des ein oder anderen.
Dieses Mal mit dem Thema: analoge Fotografie.
(mehr …)
von Anja Köneke | 14.02.2019
Du liebst Literatur, bist sprachbegabt und wolltest schon immer einmal Erfahrung als Übersetzer*in sammeln – dann bist du bei uns genau an der richtigen Adresse. Aktuell werden noch Studierende der Baltistik, Fennistik, Skandinavistik und der Slawistik/Ukrainistik gesucht, die Lust haben an den Neuen Nordischen Novellen VII teilzunehmen.
(mehr …)