Aktion “Grundgesetz lesen” am Samstag zum 60. Geburtstag des Grundgesetzes

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert am Wochenende sein sechzigjähriges Bestehen (je nach Schreibweise am Samstag, 23. Mai, 24:00 Uhr oder am Sonntag, 24. Mai, 0:00, s. Wikipedia). Dieser Jahrestag dient als Anlass, um auf die momentane Debatte um Internetzensur aufmerksam zu machen. Der Verein MOGIS (MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren) hat die Aktion gestartet und:

Artikel 5 GG (Meinungsfreiheit)

Artikel 5 (Meinungsfreiheit)

“ruft unter dem Motto “Handeln statt Wegschauen! Löschen statt Sperren!” bundesweit zum “Grundgesetz lesen” auf.
Wir sind der Meinung die Instrumentalisierung menschlichen Leids zur Durchsetzung einer Sperrinfrastruktur und den darausfolgenden Grundrechtseingriffen muss ein Ende haben!”

In vielen deutschen Städten soll um 14 Uhr (Berlin 13 Uhr) ein Zeichen gesetzt werden und wer in der Nähe eines Veranstaltungsortes ist (Liste), sollte teilnehmen. Die eigentliche Aktion soll nur wenige Minuten dauern. In Berlin wird am Samstag auch der Bundespräsident gewählt und deswegen hofft man auf besonders viel Presseecho. Mehr zur Aktion auf dem MOGIS-Wiki (Organisation, Choreografie, weiterer Verlauf, GG zum Ausdrucken).

Bildquellen: Foto auf Startseite von Michael Balzer, Foto in Artikel von Prinsessan J.

Über die Grenzen der Musikgenres hinaus – die neosphare* auf radio 98eins

Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhrdas_magazin_-jule_berlin1

Heute hört Ihr im Magazin die CD der Woche, die Ihr wie immer gewinnen könnt und die Veranstaltungstipps. Dazu gibt es die Spotlights mit allem Wissenswerten rund um Greifswald und Umgebung. Außerdem haben wir für Euch wieder brandheiße Berichte zu den aktuellsten Themen im Gepäck. Also, ab 19 Uhr radio 98eins einschalten, zurücklehnen und Ohren spitzen!

neosphaere* – Unerhörtes für musikalische Freischwimmer – ab 20 Uhr

Ob experimentell, poppig, rockig oder doch eher ruhig – wie immer thematisch frei hält sich neosphaere* auch heute Abend nicht an die Grenzen der Musikgenres. Wenn es uns um etwas geht, dann um Alternatives jeglicher Art.  Zudem gibt es Neues von den deutschen Festivals, unseren Bandsalat und natürlich die Mixtapebastelhilfe.

Nacht am Meer – Der Talk im Strandkorb – ab 22

Uhr Auch heute sitzen zur späten Stunde Gäste in unserem Studio und stehen Frage und Antwort. Ihr werdet wieder in die Late-Night-Stimmung im Strandkorb, am imaginären Studio-Strand, versetzt. Wir sprechen über Themen, die Greifswalder interessieren, werden in entspannter Atmosphäre befragt: keine Hektik, keine Staus – kein anderer Talk. Dazu ausgewählte Musik.

“Ich war nie ein Freund des Bachelor” – Im Gespräch mit Rektor Rainer Westermann

Am 8. April 2009 traf moritz Rainer Westermann, den Rektor unserer Universität und Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie und Forschungsmethodik. Auf die lange Bank wurde moritz nicht geschoben – gerade mal eine Woche verging zwischen unserer Interviewanfrage und dem endgültigen Termin. Der ehemalige Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes wurde am 1. Mai 1950 in Wolfenbüttel (Niedersachsen) geboren und ist seit dem 1. Februar 2003 Rektor der nordöstlichsten Universität Deutschlands.

moritz-print-mm77-16-hopo-interview-rektor-westermann-image-01-arik-platzekmoritz Herr Professor Westermann, die AStA-Vorsitzende Scarlett Faisst studiert Psychologie und Sie sind Professor dieses Fachs. Sind Psychologen die besseren Führungspersönlichkeiten?
Rektor Westermann Klar.

moritz Wieso?
Rektor Westermann Weil sie, wenn sie anständige Psychologen sind, über sehr viel Kenntnisse darüber verfügen, wie andere Personen sich verhalten. Und das erleichtert diese Aufgabe, denke ich, doch sehr.

moritz Wir sind an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Inwieweit identifizieren Sie sich mit diesem Namensgeber?
Rektor Westermann Identifizieren? Er ist nicht mein Vorbild.

moritz Möchten Sie noch mehr dazu sagen? Distanzieren Sie sich von ihm?
Rektor Westermann Ich habe kein Problem mit ihm. Ich habe mir den Namen nicht ausgesucht und ich bin für die Namensgebung nicht zuständig. Von daher habe ich kein Problem damit.

moritz Im September letzten Jahres führten wir ein Interview mit dem Bildungsminister Henry Tesch. Da sagte er uns zu, dass der Verwaltungskostenbeitrag zum Sommersemester definitiv kommen wird. Er ist nicht da, lediglich eine neue Ermächtigungsgrundlage für die Gebührenerhebung durch die Hochschulen wurde geschaffen. Die Uni Rostock hat sich bereits dagegen ausgesprochen. Möchten Sie eine ähnlich definitive Aussage wie Henry Tesch abgeben?
Rektor Westermann Also zum Sommersemester kommt hier garantiert nichts, denn das Sommersemester hat ja schon begonnen.

moritz Ja, dann vielleicht in der Zukunft? Bezogen auf ein folgendes Semester?
Rektor Westermann Wir haben darüber noch keine abschließende Meinung gebildet, weil wir auch den Gesetzestext noch überhaupt nicht kennen. (mehr …)

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am 19. Mai

Mit hauptsächlich studentischen Kandidaten für die Bürgerschaft veranstaltet der webMoritz am Dienstag, dem 19. Mai um 20 Uhr eine Podiumsdiskussion im St. Spiritus.

Am 7. Juni wählt Greifswald eine neue Bürgerschaft. Fast 30 Prozent der Greifswalder sind Studenten, Professoren oder sonstige Mitarbeiter der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Kein Wunder also, wenn auch jene in diesen Wochen in den Wahlkampf ziehen und ebenso als wichtige Wählerzielgruppe intensiv umworben werden.

Um im Speziellen auf die Schnittstellen zwischen Universität und Bürgerschaft und die Belange der Studenten einzugehen, laden wir euch ein: Informiert euch, diskutiert, fragt nach!

kandidaten_diksussion-599x136-websiten_der_parteien

Teilnehmer: v.l.n.r. Franz-Robert Liskow (CDU), David Wulff (FDP), Klaus Stampa (SPD), Anja Reuhl (Grüne), Dr. Gerhard Bartels (Linke), Ludwig Spring (BG)

Alle antretenden Parteien und Bündnisse wurden eingeladen, einen Kandidaten mit besonderem Bezug zur Hochschule zu entsenden. Bisher zugesagt haben uns die Studenten Franz-Robert Liskow (CDU), Klaus Stampa (SPD), Anja Reuhl (Bündnis 90/Die Grünen), David Wulff (FDP), der Sprachwissenschaftler Dr. Gerhard Bartels (Die Linke) und Gymnasiallehrer Ludwig Spring (Bürgerliste Greifswald). Die Moderation übernimmt Frederic Beeskow, der bis Januar 2009 Präsident des Studierendenparlaments war. (mehr …)

Für den gepflegten Geschmack des Nordens – die CampusCharts auf radio 98eins

das_magazin_-jule_berlin1Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhr

Am letzten Samstag war es mal wieder soweit. Das Greifswalder Rockfestival „konTAKT” fand zum 8. Mal statt. Dieses bietet jungen Musiker aus der Region eine Plattform um ihre Musik unter die Leute zu bringen. Über die Stimmung vor Ort und den Sieger erfahrt ihr mehr im Magazin. Außerdem erwartet euch ein Bericht über die BUGA in Schwerin. Um mehr über Schwerin als Standort und über das was ihr dieses Jahr dort zu sehen bekommt, zu erfahren, schaltet um 19 Uhr radio 98eins ein.

CampusCharts – Ganz nach oben gewählt – ab 20 Uhr

Und wieder buhlen die Bands dieser Welt um die Rangfolge in den CampusCharts: Es geht um die Plätze elf bis eins, dazu wie jedes Mal acht Neuvorstellungen. Also, lasst Euch nicht lumpen und infiltriert die Campuscharts mit dem gepflegten Geschmack des Nordens! Klickt rein und wählt mit unter www.campuscharts.de!

Schlagerexpress – Musik auf gut deutsch – ab 21 uhr

Heute gibt es bei uns die neuesten Informationen rundum den deutschsprachigen Schlager. Diese werden nicht einfach nur dargestellt, sondern vom Moderator mit viel Insider- und Hintergrundwissen angereichert. Außerdem gibt es wieder die CD der Woche und es werden auch die Musikwünsche unserer HörerInnen erfüllt.

Kulturbeutel – Für den gepflegten Hörer – ab 22 Uhr

Im gepäck hat der Kulturbeutel auch heute wieder Skurriles, Hörbares, Gedankliches, Aufgenommenes und live erquatschtes, Witziges, Abenteuerliches, Ehrliches, Neues und Altes, Natürliches und aufgemotztes, Künstlerisches, Dramatisches, Kulturelles. Um die Ohren bekommt ihr Dinge des Alltags und Dinge, die aus der Reihe tanzen.

“Where is the piano?” – Sascha Türlich heute live zu Gast bei Saitensprung

heute Abend ab 20 Uhr ist Sascha Türlich mit seiner Band TRUST FATE live und unplugged bei Saitensprung im Studio!

Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhr

das-magazin1

Heute hört Ihr im Magazin die CD der Woche, die Veranstaltungstipps und die Spotlights, die Nachrichten rund um Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern, mit den Wettervorraussichten. Dazu gibt es unsere Rubrik für Erasmus-Studenten, “Fernweh” und natürlich brandheiße Berichte zu den aktuellsten Themen. Also, ab 19 Uhr radio 98eins einschalten und entspannt in’s Wochenende starten!

Saitensprung – radio 98eins unplugged – ab 20 Uhr

sascha-turlich-260

Diese Woche ist bei uns der Musiker, Komponist und Produzent Sascha Türlich zu Gast im Studio. Damit er dem musikalischen Kreuzverhör unserer Moderatoren nicht ganz allein ausgesetzt ist, hat er sich Verstärkung in Form seiner Bandkollegen von Trust Fate mitgebracht – für den Zuhörer also altbekannte Stimmen. Was Sascha alles zu bieten hat, ob wieder imaginäre Wesen durch’s Studio laufen sascha-turlich-255und wen der Freezer diesmal mit Küsschen grüßt – das alles und noch viel mehr erfahrt Ihr heute live ab acht bei Saitensprung – radio 98eins unplugged!

4 to the floor – Electronic Experience – ab 22 Uhr4-to-the-floor

Ihr hört heute eine Sendung, die sich nicht nur mitdem Hier und Jetzt des House und Techno auseinandersetzt, sondern auch die mittlerweile fast 30-jährige Geschichte aufarbeitet. Nicht zuletzt, weil auch deutsche Einflüsse dieses Musikgenre entscheidend geprägt haben. Außerdem hört Ihr neben Sets aus der ganzen Welt auch Newcomer, DJ-Portraits, Trends und alles Wissenswerte aus der Partywelt.