Uni gibt „letztes Hemd“
Der drohende Verlust von über 40 Stellen an der Universität Greifswald wurde vorübergehend abgewendet – obwohl im neuen Landeshaushalt entgegen aller Hoffnungen keine zusätzlichen Mittel für die Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns eingeplant wurden. Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft soll nun Klarheit in den Streit mit dem Bildungsministerium bringen und den tatsächlichen Finanzbedarf ermitteln.
Nicht mehr Live: Die StuPa-Sitzung zum Jahresende
Ein letztes Mal in diesem Jahr kam heute das StuPa zusammen, bevor es in die langersehnte Weihnachtspause geht. Zum Abschluss ging es noch einmal um den Haushalt 2014, eine Vollversammlung und Fussball.
Europakreuzung ernsthaft lahm gelegt
Am heutigen Dienstag luden der AStA und die Gruppe „Ernst in Bewegung“ zum Lampionumzug vom Rubenowplatz zur SPD-Geschäftsstelle am Mühlentor. Nach Beendigung der Demonstration stürmten die 500 Demonstranten spontan die Europakreuzung und legten diese für 15 Minuten lahm.
AStA will Problempapier erstellen
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) will ein parteiübergreifendes Papier zur Verbesserung der Lehr- und Lernsituation sowie des studentischen Lebens in Greifswald erstellen. So lautet ein einstimmiger Beschluss, der am Montagabend gefasst wurde. Dazu sollen Probleme der Studenten schriftlich erfasst werden in Form einer Problemanalyse. Die Idee geht auf die Jungsozialisten (Juso) zurück.
Imkerei-Hochschulgruppe gegründet
Es hat sich eine Hochschulimkereigruppe gegründet, die sich daran macht, den Menschen die Kunst des Imkerns beizubringen und dabei eventuell auch Gleichgesinnte zusammenbringt.
Gehen bald die Lichter an der Uni aus? *Update: Auch Professuren stehen auf der Streichliste
„Bald gehen die Lichter aus“- unter diesem Motto will der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) am kommenden Dienstag, den 10. Dezember, ab 16 Uhr vom Rubenowplatz durch die Straßen bis zum SPD-Parteibüro in der Mühlenstraße ziehen. Anlass ist die nahende Sitzung des Landtages, der am Mittwoch über den Doppelhaushalt 2014/2015 und damit über die finanziellen Zuwendungen für die Universitäten entscheidet.
Zum Nachlesen: StuPa-Debatte um Beitragserhöhung
Das Studierendenparlament beginnt heute Abend mit den Verhandlungen für den Haushalt 2014. Dieser könnte eine Beitragserhöung um zwei Euro für alle Studierenden mit sich bringen. Hier ist unser Live-Ticker zum Nachlesen.
Weihnachten im Schuhkarton: Geschenke für Flüchtlingskinder
Sie kommen mittellos an, wenn sie aus einem Katastrophen- oder Bürgerkriegsland oder aber auch vor politischer Verfolgung geflohen sind. Die Kinder der Flüchtlinge sind oft diejenigen, die am meisten leiden. Um zu zeigen, dass es auch hier Menschen gibt, die an sie denken, findet auch in diesem Jahr erneut die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt.
Pfeifkonzert stört Grundsteinlegung
Im Rahmen der #uniretten-Aktionen hatte der Allgemeine Studierendenausschuss die Studierenden am heutigen Montag erneut zu einer Demonstration aufgerufen. Anlässlich der Grundsteinlegung des neuen Campus an der Friedrich-Löffler Straße, zu der auch die Landesfinanzministerin Heike Polzin (SPD) geladen war, demonstrierten etwa 30 Studierende gegen das drohende Haushaltsdefizit der Universität.
Datenschutz: Fluch oder Segen?
Wer kennt das nicht? Die einen sehen einen erheblichen Einschnitt ihres Selbstbestimmungsrechts und ihrer Privatsphäre, die anderen sehen sich selbst als zukunftsorientiert und freuen sich über den unkomplizierten Austausch von Informationen. Eine neue Diskussion zum Datenschutz ist in der letzten Senatssitzung entfacht worden.