Initiative Pro Diagonalquerung will sich Donnerstag gründen
Am Donnerstag (19. Juli) will sich eine Bürgerinitiative zur Umgestaltung der Europakreuzung ab 19 Uhr im Roten Salon der Brasserie Hermann gründen. Die Initiative will zehn ausschlaggebende Argumente für die Diagonalquerung erarbeiten und die zehn häufigsten Gegenargumente widerlegen. Außerdem sollen neue Proteste geplant werden.
Flüchtlingsheim erhält Spendeneinnahmen von FSR-Party
Vor etwa einem Monat veranstaltete der FSR IPK eine Dozentenversteigerung, bei der 1.000 Euro eingenommen wurden. Dieses Geld wurde nun dem Greifswalder Flüchtlingsheim gespendet.
Was sonst noch war: webMoritz-Kompakt (19)
Im webMoritz-Kompakt (19) hat der webMoritz einige interessante Nachrichten Wochen herausgesucht und zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen Themen, die nicht groß genug für einen eigenen Bericht waren.
Stadt prüft Tauglichkeit der Europakreuzung für Diagonalquerung
Seit heute Vormittag fehlt eine Linksabbiegerspur an der Europakreuzung vom Hansering in die Wolgaster Straße. Damit soll geprüft werden, ob es im Falle der Diagonalquerung zu einem Rückstau auf dem Hansering kommt.
Steinbrück wirbt für verstärkte Europäische Integration
Viel Anziehungskraft erzielte der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, der am Mittwochabend im Alfried-Krupp-Kolleg die 26. Greifswalder Rede zu globalen Machtverschiebungen und Europas Rolle hielt.
Noch mehr veruntreute Gelder bei BauBeCon? – Bürgerschäft verlängert Stillhalteabkommen
In nichtöffentlicher Sitzung hat die Greifswalder Bürgerschaft am Montagabend entschieden, dass Stillhalteabkommen mit der BauBeCon, dem Sanierungsträger des Technischen Rathauses, bis zum 30. September 2012 zu verlängern.
Mut zur Veränderung – Nonwater Sanitation
Nahrungsbeschaffung, Wasserversorgung, Aufbau von Infrastruktur und Bildung, mit der Verbindung dieser Ansätze der Entwicklungshilfe in Schwellenländer möchten die Geographiestudenten Kevin Kuhn und Sven Riesbeck ein Sanitärprojekt in Westindien verwirklichen.
Für mehr Toleranz in Greifswald
Am 16. Juni 2012 fand der erste „Tag der Akzeptanz“ auf dem Greifswalder Marktplatz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem noch relativ jungen Aktionsbündnis „Queer in Greifswald“. Dass Greifswald in Hinblick auf Akzeptanz noch einiges zu lernen hat, davon sind die Besucher überzeugt.
Fundbüro versteigert Fundsachen
Am Mittwoch, 20. Juni 2012 versteigert das Fundbüro des Ordnungsamtes wieder alle Gegenstände, die sich im Verlauf des letzten Jahres angesammelt haben.
50 Menschen sprangen für bessere Wasserqualität in den Ryck
Museumshafen, Punkt 15 Uhr, etwa 50 Menschen stehen am Ufer des Rycks und los: Big Jump in den Ryck. Nicht nur in Greifswald, sondern auch in vielen anderen europäischen Städten sprangen heute Nachmittag Menschen in Flüsse und Seen, um für eine bessere Wasserqualität zu demonstrieren.