
Europweit einzigartige Labore auf Riems
Dass Greifswald neben seiner Position als Universitätsstandort auch eine wichtige Rolle als Forschungsstandort inne hat, ist wohl kein Geheimnis mehr. Spätestens mit der heutigen Eröffnung des neuen Hochsicherheitslabors des Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit auf der Insel Riems, hat sich der Name Greifswald auch in der internationalen Forschungswelt etabliert.

Die Innenstadt verändert ihr Gesicht
In den nächsten zwei Jahren werden im Greifswalder Zentrum 30 Millionen Euro in umfangreiche Baumaßnahmen gesteckt. Dies betrifft überwiegend die Umgestaltung der Wallanlagen und des Bahnhofsumfeldes, aber auch die Käthe-Kollwitz-Grundschule.

Im Auftrag der Unabhängigkeit: Hochschulwatch
Wirtschaftlich steht Mecklenburg-Vorpommern überhaupt nicht gut da, was auch die Uni immer wieder zu spüren bekommt. Kein Wunder, dass Unterstützung von Unternehmen und Stiftungen gerne angenommen wird, gerade in finanzieller Form. Problematisch wird es, wenn die Unabhängigkeit der Forschung infrage steht.

Erst Istanbul, jetzt Lissabon – Trampen die Zweite
Im letzten Jahr machten sich 13 junge Menschen von Greifswald auf den Weg nach Istanbul und erlebten einiges an Kuriositäten. Ziel war es, Istanbul möglichst schnell zu erreichen. Die Teilnehmer durften aber nur trampen, nur im Notfall auch Züge nutzen. Für die Wiederauflage haben sich die beiden Studenten Matti Lindemann und Frederik Greguletz ein anderes Ziel überlegt: Lissabon.

Neun Kandidaten für Greifswald
Noch 47 Tage vergehen bis zur Bundestagswahl 2013. Wer mit Erstwohnsitz in dieser Gegend gemeldet ist, kann unter neun verschiedenen Direktkandidaten wählen, welche auch die Stadt Greifswald zukünftig im Bundestag vertreten.

Stadt sucht Wahlhelfer
Die Bundestagswahl rückt näher, auch wenn im Straßenbild noch nichts davon groß zu erkennen ist. Die Wahl findet am 22. September statt und die Stadt sucht Wahlhelfer für die Greifswalder Wahl- und Briefwahlbezirke, um die Wahl organisatorisch abzusichern.

Gysi in Greifswald
Am gestrigen Mittwochabend, besuchte der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi das Jugendzentrum Labyrinth in Greifswald. Zusammen mit der linken Direktkandidatin Kerstin Kassner besprach er in dem dortigen öffentlichen Forum das Wahlprogramm seiner Partei. Zuvor aber wurde die Veranstaltung durch die Präsenz von vier bekannten Mitgliedern der rechten Szene gestört.

Berthold Beitz verstorben
Als Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung war Berthold Beitz einer der wichtigsten Förderer der Universität und der Stadt Greifswald. Gestern starb er im Alter von 99 Jahren.

Mainzer Studenten sind rhetorisch überragend
Das Team „Mainz Anton“, das die beiden Studenten der gleichnamigen Uni Daniil Pakhomenko und Christian Strunck bilden, ist das Gewinnerteam vom diesjährigen Boddencup. Ihrem Debattierclub Johannes Gutenberg konnte gleichzeitig auch diese Saison der Freien Debattierliga für sich entscheiden, deren letztes von insgesamt neun Turnieren an diesem Wochenende vom Debattierclub an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität ausgerichtet wurde.

Beeindruckendes Feuerwerk
Mit rund 50.000 Besuchern wurden die Erwartungen der Veranstalter für das Fischerfest Gaffelrigg am vergangenen Wochenende in Wieck und Eldena bestätigt. Das Abschlussfeuerwerk „Ryck in Flammen“ beeindruckte am Sonntagabend etwa 13.000 Menschen, die teilweise dicht gedrängt nebeneinander standen.