Eine Liebeserklärung ans Spät-Dran-Sein

Ein Kribbeln im Bauch, ein unverhoffter Glücksmoment, ein wohlig warmes Gefühl. Dafür braucht es nicht immer ein großes Ereignis, vielmehr liegen diese magischen Momente oft verdeckt unter einem Mantel der Gewohnheit und der Selbstverständlichkeit. „Eine...

Popstarfeeling im Volksstadion

Der 24. September war ein wahrlich historischer Tag im Volksstadion. Nicht nur ist man Spitzenreiter der Regionalliga Nordost geblieben, nicht nur hat man mit 3078 Zuschauern einen neuen Zuschauerrekord für die Regionalliga aufgestellt, nicht nur hat man die...

Interkultureller Sporttag – „Sport für Jedermann”

Am 24. September findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Greifswald der sogenannte Interkulturelle Sporttag statt und bietet allen Leuten ein buntes und vielfältiges Angebot an Sportevents. Was euch genau alles erwartet, erfahrt ihr in diesem Artikel....

Buchrezension: Khaled Hosseini – Drachenläufer

In der Welt der Literatur gibt es Werke, die nicht nur Geschichten erzählen, sondern ganze Emotionen entfesseln. "Drachenläufer" von Khaled Hosseini ist zweifellos eines dieser Bücher, das nicht nur die Herzen seiner Leser*innen berührt, sondern auch eine...

Der Notruf feiert Geburtstag!

Die 112 feiert heute, am 20. September 2023, ihren 50. Geburtstag. Vor exakt 50 Jahren wurde in der BRD beschlossen, eine einheitliche Notrufnummer zu verwenden. Das Notrufsystem 73 trat in Kraft und brachte eine Vereinheitlichung, die für uns heute selbstverständlich...

Eine Liebeserklärung an das Sonntagsfrühstück

Ein Kribbeln im Bauch, ein unverhoffter Glücksmoment, ein wohlig warmes Gefühl. Dafür braucht es nicht immer ein großes Ereignis, vielmehr liegen diese magischen Momente oft verdeckt unter einem Mantel der Gewohnheit und der Selbstverständlichkeit. „Eine...

Gamescom 2023: Next Level oder Game Over?

Die Gamescom ist auch dieses Jahr wieder zurück und versorgte alle Videospiel-Fans mit den neusten Spielehits und zahlreichen Events. Vom 23. bis zum 27. August war das Messegelände in Köln geöffnet. Ob die Gamescom dieses Jahr überzeugen konnte und was es alles so zu...

Die Mediziner*innen und das Praktische Jahr – Viel Arbeit, viel Verbesserungspotenzial

Am 19. Juli fand der bundesweite Aktionstag für ein faires Praktisches Jahr (PJ) statt. Ins Leben gerufen wurde dieser von der „Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.“, kurz bvmd, und wurde in Zusammenarbeit mit dem Hartmann- und Marburger Bund...

Rundum gesund: Gesundheitstag 2023 

Am 12. September findet der Gesundheitstag 2023 der Universität Greifswald statt. Neben spannenden Impulsvorträgen, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamem Grillen könnt ihr miteinander ins Gespräch kommen und sowohl physische als auch psychische Gesundheit für einen...

StuPa-Liveticker – 8. ordentliche Sitzung

Dienstag, 20:15Uhr. Musik in unsere Ohren, denn das bedeutet, dass es wieder eine neue StuPa-Sitzung gibt. Achtung! Ab jetzt geht das StuPa mit dem Ende der Vorlesungszeit in einen vierwöchigen Sitzungsrhythmus. Das Protokoll der letzten Sitzung könnt ihr...
Open Mic – Ein neuer moritz.medien-Podcast

Open Mic – Ein neuer moritz.medien-Podcast

Die moritz.medien bringen einen neuen Podcast an den Start. Im “Open Mic Podcast” spielt ihr – die Studierenden der Universität Greifswald – die Hauptrolle. Das Konzept des neuen Podcasts erklärt und was euch in den ersten beiden Episoden erwartet.

Umfrage: LGBTQI+ an der Uni Greifswald

Umfrage: LGBTQI+ an der Uni Greifswald

Diskriminierung und Marginalisierung sind Probleme mit denen die LGBTQI+-Community tagtäglich konfrontiert wird. Der AStA möchte in Zusammenarbeit mit der GenderTrouble AG über eine Umfrage einen Überblick über die Probleme und Bedürfnisse dieser Community schaffen. In diesem Artikel geht es um die Hintergründe.

web.woche vom 24. bis 30. Juli

web.woche vom 24. bis 30. Juli

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Diese Woche beispielsweise ein Vortrag zur letzten Generation, das Hausarbeitscafe oder der Metalabend im Geokeller.

1. Beachcup in Greifswald: So lief die Premiere

1. Beachcup in Greifswald: So lief die Premiere

25 Grad, strahlend blauer Himmel und viele viele sportlich aktive Menschen; klingt nach Copacabana oder Venice Beach, die Rede ist aber von unserem Strandbad Eldena. Dort fand am zweiten Juliwochenende der 1. Greifswalder Beachcup statt.

Umgekrempelt: Spazieren gehen

Umgekrempelt: Spazieren gehen

Kennt ihr das, wenn man mal was Neues ausprobieren will, aber am Ende alles beim Alten bleibt? Uns jedenfalls kommt das sehr bekannt vor, deswegen haben wir uns für euch auf einen Selbstoptimierungstrip begeben. In dieser Kolumne stellen wir uns sieben Tage als Testobjekte zur Verfügung. Wir versuchen für euch mit unseren alten Gewohnheiten zu brechen, neue Routinen zu entwickeln und andere Lebensstile auszuprobieren. Ob wir die Challenges meistern oder kläglich scheitern, erfahrt ihr hier.

CaMeTa-Staffellauf: (un-)sichtbares Licht

CaMeTa-Staffellauf: (un-)sichtbares Licht

(Un-)sichtbar können viele Dinge sein. Beispielsweise der Wind, Liebe, aber auch Menschenrechte oder Bevölkerungsgruppen. Was ist mit Freude am Tag einer Beerdigung? Was ist mit bezahlbaren Wohnungen in Berlin? Kann etwas eigentlich wirklich unsichtbar sein, oder wurde es einfach nur noch nicht gesehen? In Zusammenarbeit mit anderen Campusmedien deutschlandweit, haben wir uns mit (Un-)sichtbarkeit auseinandergesetzt.

web.woche vom 24. bis 30. Juli

web.woche vom 17. bis 23. Juli

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Diese Woche untere anderem das Konzert Falkenberg, die Gartenparty- Das Katapult-Festival und die Demonstration für ein faires praktisches Jahr des FSR Medizin.

Wir gründen den moritz.alumni!

Wir gründen den moritz.alumni!

Es gibt Neuigkeiten. Nach jahrelangen Überlegungen ist es nun soweit: wir gründen einen Alumniverein für die moritz.medien!
Dieser soll ein Netzwerk für alle moritz.menschen schaffen. Hierbei ist es nicht wichtig, ob Du grade ein aktiver Teil unserer schönen Redaktionen bist oder vor 20 Jahren als Student*in fertig geworden-und bei den moritz.medien aufgehört hast. Jede*r ist herzlich willkommen!