von Jana Eickholt | 25.01.2019
Für die Einen ist es Alltag, für die Anderen unvorstellbar. Studieren mit Kind stellt viele Eltern vor eine große Herausforderung. Neben einer guten Organisation und starken Nerven gibt es einiges zu beachten. Für die Vereinbarkeit von Familie und Studium ist ein gutes Zeitmanagement dringend erforderlich. Welche Möglichkeiten es diesbezüglich gibt und inwieweit die Angebote der Universität Greifswald in Frage kommen, erklären die Mitarbeiter*innen des Familienservices. Sie stehen den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite und begleiten neben werdenden Eltern auch bereits bestehende Familien. Daher ist der Familienservice die erste Anlaufstelle für alle Studierenden mit Kind. (mehr …)
von Anne Frieda Müller | 23.01.2019
Wer am Wochenende noch nichts vorhat, der hat es jetzt! Die UniBigBand lädt zum Lauschen ein!
(mehr …)
von Anne Frieda Müller | 21.01.2019
Wer ab April das Sommersemester 2019 in Greifswald bestreiten will, der sollte sich ab heute bei der Uni rückmelden. Außerdem sollten sich alle Studierenden ummelden!
(mehr …)
von Annabell Hagen | 18.01.2019
„Motiviert Studiert“ und einige andere Bücher hat Daniel Hunold bereits veröffentlicht. Was er sich dabei genau gedacht hat und wie wir Studierenden das Ganze nutzen können, erfahrt ihr hier im Interview mit ihm.
(mehr …)
von Gastautor*in | 14.01.2019
Eine Bar im Nirgendwo: Vom Tod verfolgt, treffen hier die verschiedensten jungen Menschen aufeinander und wissen noch nicht, dass sie bald in einen Mordfall verwickelt werden, aus dem es so schnell kein Entrinnen gibt. Jeder ist ein potenzieller Verdächtiger. Ein Polizeikommissar taucht auf und beginnt die Zeugen zu befragen. Er hat aber nicht mehr viel Zeit den Täter ausfindig zu machen, denn die Hintergründe des Verbrechens sind viel verstrickter als bisher angenommen…
(mehr …)
von Gastautor*in | 12.01.2019
Im StuPa wird seit einigen Wochen über die Verteilung der Studierendengelder verhandelt. Verschiedene Haushaltspläne standen bereits zur Diskussion. Der aktuelle Haushaltsplan beinhaltet eine drastische Kürzung des Studentenclub-Topfes für Anschaffungen. Er wurde am 6. Dezember um 5:20 Uhr morgens beschlossen, als sich kaum noch Leute auf der StuPa-Sitzung aufhielten, die hätten gegensteuern können. Doch dank formaler Fehler ist er in seiner aktuellen Form vielleicht noch aufzuhalten. Und falls nicht, ließe sich alternativ noch über einen Nachtragshaushalt etwas verändern. Das folgende Interview mit dem Clubbi René Amling soll deshalb die Debatte um die Studentenclubs noch einmal anstoßen.
(mehr …)