Neues Hotel in Greifswald: Räder herzlich willkommen!

Neues Hotel in Greifswald: Räder herzlich willkommen!

ein Beitrag von Tom Siegfried und Maret Becker

Die Radstation vor (bzw. hinter) dem Einkaufszentrum am Bahnhof ist endlich fertig. Juhuuu! Vor nun schon über zwei Wochen wurde sie feierlichst durch Stefan Fassbinder, den Greifswalder Oberbürgermeister, eingeweiht. Auch moritz. hat sich bei der Eröffnung eingeschlichen und war für euch live mit dabei. In diesem Artikel kommt ihr an alle überlebensnotwendigen Informationen, falls ihr die wunderschöne Box bisher übersehen haben solltet.

Die Anleitung für die Heia-Routine für fürsorgliche Fahrrad-Eltern.

Bereits seit 2014 war die Fahrradbox in Planung. Die Mühlen der Bürokratie mahlen also langsam, aber eben auch stetig, sodass wir auf dieses Schmuckstück nun nicht mehr länger warten müssen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich dabei auf rund eine halbe Million Euro. Ein echtes Schnäppchen, für die Verhältnisse europäischer Mobilitätsprojekte, wenn man beispielsweise einmal an das ungarische Schmalspurbahnprojekt denkt. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Ein großer Block aus Gittern mit roten Akzenten lädt unsere liebsten Schätze (die Fahrräder) zu einer gemeinsamen Nacht ein, während wir das Leben an Gleis 1-4, bzw. in vollen Zügen genießen. In einem freundlichen FlixBus-Grün lächelt uns der Automat vor dem Container an. Hier können wir online zunächst einen Stellplatz buchen und dann den, via E-Mail erhaltenen, Code dort eingeben. So kommt unser Drahtesel in seine Unterkunft und wir danach auch wieder an unser Rad. Das haben wir allerdings noch nicht für euch getestet. Tja, wie heißt es so schön: Probieren geht über Studieren!

Der Automat, der Platz 1 in einem FlixBus-Automaten-Lookalike-Contest gewinnen würde, an dem man dennoch KEINE Tickets für den FlixBus erwerben kann.

Im Gegensatz zu den etwa 100 Geldbeutel-schonenden, klassischen Fahrradständern in ihrem direkten Umkreis, bietet die kostenpflichtige Fahrradbox mit 150 Stellplätzen eine sichere Alternative gegen Diebe und Witterung. Mächtig Gegenwind für die Fahrradmafia Greifswalds – und wer mag auf dem Rad schon Gegenwind?

Die Preise und auch eine Gebrauchsanweisung findet ihr, wenn ihr den QR-Code an den Automaten einscannt. Zum Glück sind die Kosten für längere Aufenthalte im Fahrrad-Hotel übrigens günstiger, als man vielleicht vermuten würde. Damit ihr nicht extra zur Box fahren müsst um die Preise zu sehen, sind sie hier einmal zusammengefasst: Pro Tag kostet das Einschließen für ein Fahrrad 1 Euro. Für einen Stellplatz mit Ladestation für eure E-Fahrräder zahlt ihr 2 Euro am Tag. Im Monat sind die Preise dann geringer: 15 Euro für einen normalen und 30 Euro für einen Stellplatz mit Ladestation. Interessant am Konzept der Fahrradbox ist nämlich, dass ihr Ziel nicht in der Gewinnmaximierung, sondern in einer Erleichterung des Umstiegs vom Fahrrad auf Bus und Bahn (oder umgekehrt) besteht. Wer also mit leichtem Gepäck einen Wochenendausflug unternehmen möchte, kann nun getrost das Rad für wenig Geld sicher und trotzdem gut erreichbar unterbringen.

Hier könnte dein Fahrrad stehen!

Nach unserem subjektiven ersten Eindruck, hat sich das Projekt alles in allem wohl gelohnt: Wenn wir zum Einkaufen laufen, können wir dort bereits ein (by the way: sehr teuer aussehendes) Fahrrad durch die Gitterstäbe betrachten. Wenigstens dieses eine Rad hat es sich also bereits gemütlich gemacht im neuen Fahrrad-Hotel der Stadt.
Besucher sind hier für einen kleinen Preis immer herzlichen willkommen. Sorry, nicht ihr – eure Fahrräder sind gemeint!

Beitragsbilder: Tom Siegfried und Maret Becker

web.woche 08.-14. Februar

web.woche 08.-14. Februar

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Infos und Neuigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Kultur & Sport

VERANSTALTUNGEN

NEUIGKEITEN

  • Die STRAZE bietet von Montag bis Freitag (12:30 Uhr bis 14 Uhr) einen Mittagstisch an, bei dem ihr nicht nur herzhafte Gerichte, sondern auch Kuchen erwerben könnt. Die aktuelle Wochenkarte findet ihr hier.
  • Auch das Café Küstenkind bietet immer von Donnerstag bis Sonntag (13 Uhr bis 17 Uhr) einen Abholservice an. Hier könnt ihr heißgeliebten Kaffee und hausgebackene Kuchen erwerben.
  • Derzeit könnt ihr eine Lichtinstallation von Maria Quinius, einer Greifswalder Künstlerin, im Kunstkubus CUBIC am Karl-Marx-Platz in Greifswald bestaunen. Ihre Installation “IKARUS” wird noch bis Anfang März zu sehen sein.
  • Außerdem könnt ihr euch die Plakatausstellung “Greifswalder Väter” bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Innenstadt angucken gehen. Die Ausstellung, für die Greifswalder Väter porträtiert und interviewt wurden, findet ihr in den Schaukästen am Kiosk/Mühlentor, am Sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus und vor dem Pommerschen Landesmuseum.
  • Der Nordische Klang feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Für das vom 07. bis 22.05.2021 geplante Festival könnt ihr euch bereits über einige erste Programmpunkte auf der Webseite des Nordischen Klangs oder in der kürzlich durch unsere Universität herausgegeben Pressemitteilung informieren.

Uni & Wissenschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Ordentliche AStA-Sitzung
  • Wann? Montag, 08.02.2021, 20:15 Uhr
  • Wo? Online, der Link wird auf Anfrage verschickt.
  • Was wird besprochen? Unter anderem die Gremienwahlen und das Lastenfahrrad.
  • Was? Sitzung der FSK
  • Wann? Donnerstag, 11.02.2021, 18:15 Uhr
  • Wo? BBB im Moodle-Raum der Fachschaftskonferenz
  • Was wird besprochen? Vor allem die Vorstellung und Wahl der neuen Wahlleitung.

NEUIGKEITEN

  • Die Uni Greifswald bietet seit Januar bis Juni Web-Meetings für Studieninteressierte an. Unter dem Namen “Von der Couch auf den Campusbeantworten die Campusspezialist*innen und die Expert*innen der Zentralen Studienberatung alle Fragen zum Studium an unserer Uni.
  • Prof. Dr. Dr. Diana Raufelder vom Institut für Erziehungswissenschaft ist unter anderem Herausgeberin des neu erschienen Bandes “Soziale Eingebundenheit – Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung” und beschäftigt sich mit verschiedenen Perspektiven der Sozialbeziehungen an der Schule.
  • Bis zum 1. März können sich Studentinnen, die überlegen, nach dem Abschluss zu promovieren, für ein Mentoring-Programm bewerben. Das Programm soll bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Promotion unterstützen.

Politik & Region

NEUIGKEITEN

  • Am 3. Februar startete die Filmreihe „Integration gelingt!“ – Greifswalder Arbeitgeber*innen und Ausbildungsbetriebe leben Vielfalt. Die Filmreihe beinhaltet acht Kurzfilme, in denen Unternehmen, Verwaltungen und Ausbildungsbetriebe vorgestellt werden, die über ihre Beispiele gelingender Integration mit Beschäftigten und Auszubildenden mit Flucht- und Migrationsgeschichte berichten. Im zweiwöchigen-Rhythmus, immer mittwochs, könnt ihr die Videos auf dem Youtube-Kanal der UHGW, auf den Webseiten von ZORA und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald finden.
  • Die ersten Demontagarbeiten am Carl-Zeiss-Doppelteleskop in der Sternwarte Greifswald haben begonnen. Am 15. Februar wird ein Autodrehkran morgens in den Universitäts-Innenhof, wo sich das alte Physikalische Institut und die Sternwarte befinden, anrollen. Das Carl-Zeiss-Doppelteleskop wird restauriert und wahrscheinlich im Herbst 2021 zu uns zurück kehren. Weitere Informationen findet ihr auf der Eingangs-Webseite der Sternwarte oder ihr könnt den Abtransport persönlich mitverfolgen.
  • Die Radstation am Bahnhof hat eröffnet. Für einen Euro oder zwei Euro (inklusive Ladesteckdose) am Tag könnt ihr dort euer Rad parken. Die Monatsmiete kostet 15 Euro, bzw. 30 Euro mit Lademöglichkeit. Hier könnt ihr mehr über die Funktionen der Fahrradbox erfahren und euch einen Platz buchen.
  • Die Bürgerbeteiligung für die Nachhaltigkeitsstrategie in der Form einer Online-Umfrage startet. Die Umfrage dient der Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und um ein Meinungsbild zum Thema zu erhalten. Noch bis Ende Februar könnt ihr euch an der an einer Online-Umfrage beteiligen. Die Umfrage richtet sich an alle, die in Greifswald leben, arbeiten, studieren oder lernen und ist vollständig anonym. Weitere Informationen findet ihr hier.
  • Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Kreis Vorpommern-Greifswald zur Zeit bei  205,8 (Stand:06.02.2021 ). Am Montag, den 08.02.2021 soll entschieden werden, wie mit dem Hochrisikogebiet weiterverfahren werden soll, nachdem das Verwaltungsgericht Greifswald entschieden hatte, das schwerwiegende Grundrechtseingriffe wie Ausgangssperren und Mobilitätsbeschränkungen eine Rechtsverordnung des Landes erforderlich ist.

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull

Medizinische Masken für ganz MV

Medizinische Masken für ganz MV

Schluss mit dem Trend der stylischen Modemaske aus bunten Stoffen, mit verrückten Mustern und witzigen Drucken. Der Hype um den schicken Mund-Nasen-Schutz wurde so schnell beendet, wie er gekommen ist und wurde vom klassischen Konkurrenzmodell, der medizinischen Maske, verdrängt.

Seit dem 25. Januar reicht nicht mehr nur das Tragen einer selbstgemachten Mund-Nasen-Bedeckung in der Öffentlichkeit, sondern das Tragen einer medizinischen Maske, also einer OP-Maske oder FFP2-Maske, ist Pflicht. Diese Regelung gilt weiterhin für das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufen, Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften und Dienstleistungs- wie auch Handwerksbetrieben mit Publikumsverkehr. Nach der Einführung der neuen Regelung galt eine Woche lang Schonfrist, um Zeit für die Besorgung solcher Masken zu gewähren. Inzwischen ist das Tragen einer medizinischen Maske Pflicht und wer sich nicht an diese Regelung hält, riskiert ein Bußgeld.

Um allen einen kostenlosen Zugang zu FFP2-Masken zu ermöglichen, stellt die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern nun 5,2 Millionen Masken bereit, die landesweit an die Bevölkerung verteilt werden sollen. So wird jeder Haushalt des Bundeslandes per Briefversand sechs FFP2-Masken zugestellt bekommen – die Anzahl der Haushaltsmitglieder ist dabei irrelevant. Die Verteilung findet über das Logistiknetz der Tageszeitungen Nordkurier, Ostsee-Zeitung und Schweriner Volkszeitung statt und startet am 9. Februar. Aufgrund des hohen Inzidenzwertes wird zunächst der Landkreis Vorpommern-Greifswald versorgt, jedoch sollen innerhalb von 10 Tagen alle Haushalte des Landes beliefert werden.

Mehr Infos für euch:
Eine Übersicht über die Merkmale und Schutzwirkungsweisen der unterschiedlichen Maskentypen findet ihr auf der Website der Bundesregierung.
Ein FAQ zur Verteilung der FFP2-Masken könnt ihr auf der Seite des Regierungsportals MV einsehen.
Allgemeine Infos zum Corona-Virus in Mecklenburg-Vorpommern findet ihr ebenfalls auf der Website der Regierung M-V.

Beitragsbild: Lilli Lipka

27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweit gesetzlicher Gedenktag an alle Opfer des Nationalsozialismus. Denn am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Daher gedenkt seit 2009 die Universitäts- und Hansestadt Greifswald jedes Jahr aufs Neue am 27. Januar einzelnen Opfergruppen des Nationalsozialismus. Trotz der Corona-Pandemie können dieses Jahr Veranstaltungen stattfinden, bloß online.

An diesen Veranstaltungen könnt ihr teilnehmen:

  • Am Mittwoch, den 27. Januar, liest Sunna Herklotz aus dem „Monolog“ von Hanka Houskova, um 20:00 Uhr in der Straze vor. Die Vorlesung wird vom radio98eins live übertragen.
  • Am Freitag, den 29. Januar, präsentiert das Koeppenhaus gemeinsam mit dem Sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus um 20:00 Uhr die Online-Filmvorführung „Germans and Jews – Eine neue Perspektive“.
  • Unser Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder und die Rektorin unserer Universität Prof. Dr. Johanna Weber gedenken in Videobotschaften der Opfer des Nationalsozialismus. Die Reden findet ihr auf den Internetseiten der Universität Greifswald.

Außerdem wird aus Anlass des Gedenktages eine neue Broschüre zu den Stolpersteinen in Greifswald erscheinen, welche in der Greifswald-Information erhältlich sein wird.

Beitragsbild: Mike Labrum auf Unsplash

web.woche 08.-14. Februar

web.woche 18.-24. Januar

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Infos und Neuigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Kultur & Sport

VERANSTALTUNGEN

NEUIGKEITEN

  • Die STRAZE bietet von Montag bis Freitag (12:30 Uhr bis 14 Uhr) einen Mittagstisch an, bei dem ihr nicht nur herzhafte Gerichte, sondern auch Kuchen erwerben könnt. Die aktuelle Wochenkarte findet ihr hier.
  • Auch das Café Küstenkind bietet immer von Donnerstag bis Sonntag (13 Uhr bis 17 Uhr) einen Abholservice an. Hier könnt ihr heißgeliebten Kaffee und hausgebackene Kuchen erwerben.
  • Derzeit könnt ihr Werke von Thomas Hartmann, einem Berliner Maler, im Kunstkubus CUBIC am Karl-Marx-Platz in Greifswald bestaunen. Seine Ausstellung “Hartmannsche Hängung Fünf” wird noch bis Ende Januar zu sehen sein.

Uni & Wissenschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Was? Sitzung der AG Ökologie
  • Wann? Montag, 18.01.2021, 18:30 Uhr
  • Wo? Online, der Link wird auf Anfrage verschickt
  • Was wird besprochen? Unter anderem Incredible Edible und Kleidertausch.
  • Was? Sitzung der FSK (Fachschaftskonferenz)
  • Wann? Mittwoch, 20.01.2021, 18:15 Uhr
  • Wo? Online über BigBlueButton. Hier gelangt ihr zum Moodle-Kurs
  • Was wird besprochen? Unter anderem die Gremienwahlen und die aktuelle Prüfungssituation.
  • Was? Sitzung des Medienausschusses
  • Wann? Freitag, 22.01.2021, 17 Uhr
  • Wo? Online über Jitsi
  • Was wird besprochen? Berichte von und Feedback zu den einzelnen Redaktionen und den Hochschulwahlen.

NEUIGKEITEN

  • Die studentischen und akademischen Gremien wurden gewählt. Auf dem webmoritz. könnt ihr den Ticker zu den Wahlen nachlesen und die vorläufigen Ergebnisse vom Senat, FakRat, FSR und StuPa einsehen.
  • Die Rückmeldefrist für das Sommersemester 2021 läuft wieder! Denkt dran, dass der Semesterbeitrag von 89,50€ (Achtung, neuer Betrag) bis zum 05. Februar auf dem Konto eingegangen sein muss.
  • Der Greifswalder Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hubertus Buchstein und der Greifswalder Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Joachim Lege werden an der Universität Greifswald für ihre Buchprojekte durch die Initiative “Opus Magnum” der VolkswagenStiftung für 12 und 18 Monate gefördert.
  • Zwei Greifswalder Studentinnen haben zum siebten Mal die “Neuen Nordischen Novellen” herausgebracht. Unter dem Titel “Zeitstücke” sind in der Sammlung Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema “Zeit” zu finden. Für das Projekt haben 30 Studierende Texte aus Sprachen wie Dänisch, Lettisch und Ukrainisch ins Deutsche übersetzt, die von Kunststudierenden des CDFI illustriert wurden.

Politik & Region

VERANSTALTUNGEN

NEUIGKEITEN

  • Das Studierendenwohnheim Makarenkostraße 47a-c hat am 15.01.2021 neu eröffnet.
  • Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Kreis Vorpommern-Greifswald zur Zeit bei 175,3 (Stand: 16.01.2021). Wie in ganz Deutschland sind bis zum 31. Januar nur Geschäfte für den täglichen Bedarf geöffnet. Außerdem wurden die Kontaktbeschränkungen auf eine weitere Kontaktperson pro Haushalt reduziert. Eine Übersicht zu den aktuellen Regelungen an der Uni und im Land findet ihr auf dem webmoritz.

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull

Interview mit einer Geimpften

Interview mit einer Geimpften

Seit etwa 3 Wochen werden nun auch in Deutschland Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Zunächst jedoch nur Angehörige der Hochrisikogruppen, also besonders ältere Menschen, und medizinisches Personal, um die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems auch während der Pandemie gewährleisten zu können. M-V nimmt (trotz anfänglicher Pannen) bei den Impfzahlen bundesweit bisher eine Führungsrolle ein. Wir haben mit einer der ersten Personen gesprochen, die hier in Greifswald geimpft wurde.

Wie kam es, dass du zu den ersten Personen gehörst, die deutschlandweit überhaupt geimpft wurden?
Ich bin Medizinstudentin und arbeite im Abstrichzentrum der Universitätsmedizin Greifswald. Die Universitätsmedizin ist aktuell in “weiße”, “graue” und “schwarze” Bereiche aufgeteilt. Der “schwarze” Bereich ist der Teil der Klinik, in dem man auf jeden Fall Kontakt zu Corona-positiv getesteten Menschen hat. Um die Mitarbeiter*innen in diesem Bereich zu schützen, wurde bei ihnen priorisiert mit den Impfungen begonnen. Das Abstrichzentrum gehört auch zum “schwarzen” Bereich. Deshalb wurde ich schon so früh geimpft.

Welchen Impfstoff hast du erhalten?
Ich habe den mRNA-Impfstoff “Comirnaty” von BioNTech/Pfizer erhalten.

Wann wurdest, bzw. wirst du geimpft und ab wann solltest du Immunität aufgebaut haben?
Am 29. Dezember 2020 wurde ich das erste Mal geimpft. Drei Wochen nach der ersten Impfung wird die zweite Impfung empfohlen. Das bedeutet, für mich wird die zweite Impfung ab dem 18. Januar möglich sein, einen genauen Termin habe ich aber noch nicht. Und sieben Tage nach der zweiten Impfung sollte mein Körper dann schließlich die Immunität aufgebaut haben.

Wie lief die Planung im Voraus ab, das ging dann vermutlich plötzlich alles viel schneller als erwartet, oder?
Ja, ging es! Die Universitätsmedizin hat kurz nach Weihnachten eine Online-Umfrage erstellt, bei der die Impfbereitschaft der Mitarbeiter*innen abgefragt wurde. Da konnte man sich direkt auf eine Liste setzen lassen, wenn man an einer Impfung interessiert war. Das habe ich natürlich gemacht.

Wie viel Zeit verging dann letztlich von der ersten Anfrage bis du tatsächlich geimpft wurdest?
Am 27. Dezember 2020 hab ich mich auf die Impfliste setzen lassen. Einen Tag später kam schon der Impftermin für den 29. Dezember 2020 per E-Mail. Also keine 48 Stunden später war ich geimpft. Ich war selber überrascht, wie schnell das ging!

Wie lief der “Tag X” ab? Und wie hast du dich danach gefühlt?
Der Ablauf war eigentlich recht unspektakulär: Ich musste mich gesund fühlen und konnte geimpft werden. Die Termine für die Impfungen wurden sehr gut organisiert von der Universitätsmedizin. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, haben wir Zeiträume erhalten, in denen wir vorbeikommen konnten. Deshalb waren da nie mehr als 5 oder 6 Mitarbeiter*innen zum gleichen Zeitpunkt versammelt. Ich wurde von einem Arzt auf der Intensivstation der Universitätsmedizin Greifswald geimpft. Ich muss sagen, er hat das wirklich super gemacht! Meine Laune war danach super gut – ich war sehr aufgedreht und dachte: “Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.”

Hast du nach der Impfung Nebenwirkungen bei dir festgestellt? Falls ja, welche?
Ich wurde in meinen linken Oberarm geimpft, der hat sich zwei Tage nach Muskelkater angefühlt. So vergisst man wenigstens nicht, wie sich Sport anfühlen könnte. (lacht)

Wie geht es dir jetzt?
Wunderbar!

Musstest du nach der Impfung noch etwas Spezielles machen?
Nein, aber ich habe mich mit meiner Einwilligung in die erste Impfung auch für die zweite Impfung verpflichtet. Das wäre ja sonst auch total die Verschwendung, zumal die Bundesregierung die Kosten für die Impfung übernimmt.

Hattest du vor der Impfung Zweifel und falls ja, wie wurde damit umgegangen?
Ich selbst hatte keine großen Zweifel. Ich war jedoch etwas aufgeregt und habe mich gefragt, wie die Nebenwirkungen wohl werden. In der Online-Umfrage der Universitätsmedizin, mit der ich mich für die Impfung angemeldet habe, waren vorher wissenschaftliche Artikel zur Wirkweise und möglichen Nebenwirkungen des BioNTech-Impfstoffs aufgeführt worden. Ich habe ehrlich gesagt am Ende auf die ärztliche Aufklärung verzichtet, weil ich mich vorher selbst schon ausführlich informiert hatte. Ich kann aber verstehen, dass Zweifel aufkommen, wenn man den Wirkmechanismus hinter den Impfungen nicht versteht. Durch Informationen kann man aber wahrscheinlich die meisten Bedenken schnell relativieren.

‘Ich war sehr aufgeregt und dachte: “Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.”‘

In den Medien war zuletzt von eher geringer Impfbereitschaft des medizinischen Personals die Rede gewesen. Haben sich Menschen aus deinem Arbeitsumfeld dagegen entschieden, die Impfung durchführen zu lassen?
Unter den anderen Mitarbeiter*innen des Abstrichzentrums habe ich noch von keiner Person gehört, die sich nicht impfen lassen hat. 

Was waren für dich persönlich die entscheidenden Gründe, dich impfen zu lassen?
Ich bin jung und gesund. Mit einer Impfung schütze ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mich, sondern meine Mitmenschen. Ob man infektiös werden kann trotz Impfung, ist aktuell allerdings noch nicht genau bekannt.

Hat sich durch die Impfung etwas an deinem Alltag geändert? Machst du jetzt Sachen anders als vorher?
Momentan bin ich ja noch nicht immun gegen das Virus. Aber wenn sich herausstellt, dass ich nicht mehr ansteckend sein kann für andere Menschen, dann werde ich nach Hause fahren und meine Familie wiedersehen. Bei denen war ich seit über 7 Monaten nicht mehr. Die haben sich auch sehr gefreut, als sie gehört haben, dass ich zu den ersten Leuten gehöre, die geimpft wurden! Mit der Familie werden wir Weihnachten nachfeiern, das hatten wir dieses Jahr wegen Corona verschoben. Auch, weil ich über die Feiertage hier im Abstrichzentrum gearbeitet habe.

Das ist ein interessantes Thema, das du gerade angesprochen hast: Was hältst du von der aktuellen Debatte über Sonderrechte für Geimpfte? Sehen wir bald Reisebusse voller geimpftem medizinischem Personal und Rentner*innen?
Kritisches Thema. Das wird ja momentan heiß diskutiert. Rechtlich sieht es aktuell so aus, dass man die Geimpften nicht mehr einschränken darf, wenn sie nicht infektiös sein können – aber ob man nicht trotz Impfung Überträger*in sein kann, weiß man leider noch gar nicht momentan. Und ich hoffe in Zukunft auf viele gefüllte Reisebusse, aber nicht nur gefüllt mit medizinischem Personal und Rentner*innen! Diese Personengruppen sind ja nur der Anfang. Ich hoffe in naher Zukunft auf eine Impfung für alle, die sie sich wünschen – damit meine Elektro-Partys wieder stattfinden! (zwinkert)

Worauf freust du dich nach der Pandemie am meisten?
Ich möchte unbedingt wieder neue Menschen kennenlernen, zu Elektro-Partys gehen und etwas eskalieren.

Möchtest du Impfskeptiker*innen noch etwas sagen? Falls ja, hier ist deine Chance!
Vielleicht sehen wir uns ja nochmal auf der Intensivstation, falls es da dann noch Plätze gibt. Da kann ich bestimmt bald nochmal ein Praktikum machen, wenn ich immun bin! (lacht)

Und zum Abschluss natürlich die wichtigste Frage: Welches Microsoft-Produkt hast du nach der Impfung als erstes gekauft, bzw. planst du zu kaufen?
Da ich seit Kindheitstagen regelmäßig und nach Impfpass gechippt werde, besitze ich schon ewig ein Microsoft-Office-Abonnement! Das habe ich nochmal verlängert. Ist aber auch einfach praktisch. (zwinkert)

Das Interview wurde ganz regelkonform über einen Telegram-Chat geführt.

Falls du dich weiter zu SARS-CoV2-Impfungen informieren möchtest, kannst du das zum Beispiel in unserem Informationsartikel oder auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts tun.

Titelbild: whitesession auf pixabay
Beitragsbild: Philipp Schweikhard