Unsere Kollegen vom Studentenfernsehen MoritzTV tauchten für euch in das internationale Flair des 4. Greifswalder Studentenfestivals ein. In der 28 Minuten langen Sendung bekommt ihr folgendes zu sehen…
Inhalt:
– GrIStuF – der Verein
– Ankunft der Studenten in Greifswald
– WelcomeParty
– Feierliche Eröffnung im Theater
– Topics: Ökonomie,
Am Freitag, den 27.06.2008, fand die große Premiere der Shakespeare-Komödie „Was ihr wollt“ auf der Freilichtbühne am Museumshafen Greifswald statt. Das um 1600 entstandene Stück wurde dabei nicht nur durch Schauspiel, sondern auch Choreographie und Musik modern in Szene gesetzt.
Die Geschichte…
Viola und ihr Zwillingsbruder Sebastian erleiden Schiffbruch, werden im Meer getrennt und an der Küste Illyriens angeschwemmt. Beide halten den jeweils anderen für im Meer ertrunken und versuchen nun, sich auf der für sie fremden Insel Illyrien zurechtzufinden. Viola verkleidet sich als Mann und heuert am Hofe Orsinos, des Herzogs von Illyrien, an. Alsbald verliebt sich Viola unsterblich in den Herzog, der jedoch in die schöne und reiche Olivia verliebt ist. Olivia aber will von seinem Werben nichts wissen, so dass Orsino seinen Pagen Viola, die sich jetzt Cesario nennt, zu Olivia schickt, um an seiner statt um sie zu werben. Auch Olivia hält Viola/Cesario für einen Mann und verliebt sich auf Anhieb in ihn. Als dann auch noch Violas/Cesarios Zwillingsbruder Sebastian auftaucht, werden beide für die gleiche Person gehalten und es kommt zu allerlei aberwitzigen Szenen und vielen Verwirrungen…
Moderne Inszenierung mit klassischen Elementen
Schauspieler und Regisseur Matthias Nagatis drückt der Komödie „Was ihr wollt“ mit seiner modernen Inszenierung einen Stempel der Leichtigkeit auf, ohne die melancholischen Momente der Liebe zu vergessen. Immer wieder wird zwischen den überwiegend heiteren und farbenfrohen Szenen – gekonnt umgesetzt durch phantasievolle Kostüme, beschwingte Musik und lebenslustige Tänze – auch die andere, die traurige Seite der Liebe dargestellt. Um die Tiefe der Gefühle, die Shakespeare mit seinen Texten zum Ausdruck brachte, dem Publikum noch näher zu bringen, wurden originale Textpassagen von Andreas Murnau vertont. Die Umsetzung der Melodie mit einer Laute, die Marco Bahr (Narr am Hofe Olivias) eigens für diese Inszenierung zu spielen lernte, schafft dabei das Gefühl einer barocken Zeit, die sich im Wechselspiel mit den vielen modernen Elementen des Stückes befindet. Anspielungen auf die aktuelle Fußball-EM und die Einbeziehung der lokalen Gebäude und Straßen (z.B. Marienkirche, Roßmühlenstraße) gehören dabei ebenso zu der neuen Interpretation wie die teilweise doch recht neu-deutsche Umgangssprache der Figuren, die zur Erheiterung des Publikum beiträgt.
Matthias Nagatis überzeugt jedoch nicht nur mit seiner hingebungsvollen Inszenierung. Auch als Antonio, Sebastians Freund, gelingt ihm eine überzeugende Darstellung, die den anderen Schauspielern in nichts nachsteht. Besonders hervorzuheben ist darüber hinaus Marta Dittrich, die als Olivias Kammermädchen mit ihrer Quirlichkeit und Liebeslust eine außerordentliche positive Präsenz zeigt. Als Sinnbild der beschwingten Leichtigkeit dieser Komödie stechen zudem insbesondere Markus Voigt und Hannes Rittig hervor, die als die stets betrunkenen Sir Toby Rülps und Sir Andrew Leichenwang nicht nur für Schabernack und jede Menge Spaß stehen, sondern auch perfekte Übergänge zwischen Schauspiel, Ballett und Musik schaffen.
Lest hier, was das Publikum über das Stück denkt…(mehr …)
Als Student weiß man: Im Sommer abends am Museumshafen lässt sich mit Freunden entspannt der Tag ausklingen. Demnächst werden sich, etwa unter der Musik der Hornfischbar, wieder klassische Melodien mischen.
Denn nicht unweit der weißen Steine steht eine Open-Air-Bühne. Bis jetzt im Winterschlaf, wird das Rund schon bald wieder bespielt werden. Denn die Ostseefestspiele 2008 erreichen den Greifswalder Museumshafen.
Zur Eröffnung, am 27. Juni um 19.30 Uhr, wird „Was ihr wollt“ von William Shakespeare gespielt. Es ist eine Komödie in fünf Akten, dargeboten mit Schauspiel, Ballett und Orchester und erst recht durch die besondere Open-Air-Atmosphäre überaus sehenswert.
Anlässlich der Ostseefestspiele finden auch Vorstellungen auf der Seebühne Stralsund statt. Dort wird „La Bella Musica. Die schönsten Melodien Italiens“ zu sehen sein. Die Premiere ist am 4. Juli um 20.00 Uhr.
Bereits dieser Tage wird in der Klosterruine Eldena „Pinocchio“ gespielt.
„Was ihr wollt“ von William Shakespeare – Die Geschichte…(mehr …)
„Barfuß tanzen am Strand. Die Musik im Bauch fühlen. Sie lieben. Mit Freunden zusammen sein. Neue Leute kennenlernen. Lächeln. Sich an einem kühlen Bier erfreuen. “
So wird die „Fête de la Musique“ am kommenden Samstag (21. Juni) am Strand von Greifswald-Eldena verheißungsvoll angekündigt. Ganze drei Bühnen und erwartete 1500 Gäste wollen durch die Nacht tanzen. Der Eintritt ist zu alledem noch kostenlos!
ine no prescription'>order cialis online no prescriptionvom Veranstalter (Gristuf e.V.):
„Die Fête de la Musique ist das Internationale Fest der Musik, welches jährlich am 21. Juni gefeiert wird. Inzwischen begehen über 360 Städte auf fünf Kontinenten unter diesem Namen auf ihre Art den Sommerbeginn. Dieses besondere Kulturereignis findet kostenlos und unter freiem Himmel statt.“
Ab Montag gibt's dann natürlich alle Bilder wie gewohnt hier auf Eurem Ryck-Blick.
Freundlicherweise stellte uns das Team von Moritz TV schon mal eine kleines Preview Video zur Verfügung, dass Euch einen kleinen Einblick ins Gristuf-Festival-Geschehen geben soll. Der Beitrag dreht sich um die Veranstaltung „Treffen der Kontinente“ am Dienstag Abend.
Nächste Woche ab dem 27. Juni gibt es dann die ganze Sendung – geballte 27 Minuten Gristuf-Highlights, hier beim Ryck-Blick, auf MoritzTV.de und live im Fernsehen auf dem Lokalsender Greifswald TV.
Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.
Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).