
Semesterabschluss Open Air im Geographenkeller
Am 20.07. findet ab 18 Uhr im Innenhof des Geographenkellers das Semesterabschluss Open Air statt.
Am 20.07. findet ab 18 Uhr im Innenhof des Geographenkellers das Semesterabschluss Open Air statt.
Ungewöhnliche Szenerie am Morgen in der Fleischervorstadt: Mannschaftswagen der Polizei fahren vor das Ikuwo, behelmte Einsatzkräfte der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit verlassen die Fahrzeuge und postieren sich am Eingang.
(mehr …)
Der Verein PolenmARkT e.V. engagiert sich durch sein Kulturfestival schon seit 20 Jahren für den kulturellen Austausch und die Pflege einer guten Nachbarschaft mit den Polen. Das kann auch über den Fußball funktionieren, dachte man sich.
Das Semester neigt sich dem Ende zu und die Wohnungsjagd ist wieder im vollen Gange. WG-Castings sind schön und gut, doch nach ein oder zwei Stunden kann man nicht immer genau sagen, ob man mit einem Menschen für die nächsten Monate bzw. Jahre zusammenleben möchte. Streitigkeiten und Probleme gehören im WG-Leben dazu, denn wer in der WG nie Ärger mit seinen Mitbewohnern hat, hat offenbar keine. In vier Jahren, in denen ich mit insgesamt zwölf verschiedenen Mitbewohnern zusammengelebt habe, sind so einige (unnötige) Dinge passiert, die sich ganz leicht vermeiden lassen. Hier findet ihr einige Ratschläge für ein harmonisches Zusammenleben. (mehr …)
Am Wochenende vom 21./22.07.2018 werden wieder Teams aus ganz Deutschland an den Greifswalder Bodden kommen, um sich beim Beach Ultimate Frisbee miteinander zu messen.
Trotz des unglücklichen Ausgangs für die deutsche Nationalelf befassen wir uns mit der Fußballweltmeisterschaft.
Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass der Zeitraum, in dem der Fokus der Gesellschaft auf der Fußball-WM liegt, genutzt wird, um wichtige und zum Teil auch fragwürdige Gesetze in „Heimlichkeit“ zu beschließen. Im Hauptteil des Podcasts überprüfen wir solche Theorien im Hinblick auf ihren Wahrheitsgehalt und führen einen allgemeinen Diskurs über die möglicherweise nicht ausreichende Informierung der Öffentlichkeit durch das Parlament.
Im zweiten Podcast analysieren wir die spielerische Leistung der deutschen Mannschaft und entwickeln Prognosen für den weiteren Verlauf des Turniers.
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen, die unter podcast@moritz-medien.de eingereicht werden können.