Es weihnachtet sehr, auch in Greifswald – und besonders bei den moritz.medien. Mit dem advents.kalender geben wir Euch weihnachtliche Tipps, Tricks, Erfahrungsberichte, Rezepte uvm. für die Adventszeit. Öffnet jeden Tag ein Beitrags-“Türchen”!
Jetzt wird’s weihnachtlich und so gar nicht ernst.
Der moritz.podcast lässt mal die Politik mit all ihren Sorgen und Spannungen beiseite und konzentriert sich auf das, was wirklich wichtig ist im Leben: Familie, Fröhlichkeit und Sorgenfreiheit. Zum Glück gibt es Weihnachten, das uns einmal jährlich darauf hinweist.
Bei Musik und Gebäck plaudern wir ein wenig über unsere weihnachtlichen Erfahrungen und Pläne. Sehr spannend sind auch die Weihnachtstraditionen und die könnten unterschiedlicher nicht sein; die reichen von religiös geprägten Bräuchen bis zu einer bestimmten Art und Weise Stollen zu essen.
Habt Ihr besondere Weihnachtstraditionen? Schreibt sie doch mal in die Kommentare oder uns über podcast@moritz-medien.de. Wir lernen immer gern dazu.
Das podcast.team wünscht Euch einen schönen vierten Advent und besinnliche Weihnachtstage mit viel Essen und wenig Stress!
[EDIT zu Minute 1: Wir haben natürlich keinen Kamin!]
Bild: Jonathan Dehn Beitragsbild: Till Junker, bearbeitet: Anne Müller
Es weihnachtet sehr, auch in Greifswald – und besonders bei den moritz.medien. Mit dem advents.kalender geben wir Euch weihnachtliche Tipps, Tricks, Erfahrungsberichte, Rezepte uvm. für die Adventszeit. Öffnet jeden Tag ein Beitrags-“Türchen”!(mehr …)
Es weihnachtet sehr, auch in Greifswald – und besonders bei den moritz.medien. Mit dem advents.kalender geben wir Euch weihnachtliche Tipps, Tricks, Erfahrungsberichte, Rezepte uvm. für die Adventszeit. Öffnet jeden Tag ein Beitrags-„Türchen“!
Jeden Samstag läuft von 19 bis 20 Uhr die „Hippo Hoppi Show“ auf radio 98eins. Morgen, am 22.12. ist es aber eine besondere „Weihnachtsfolge“. Das eigentliche Battle zwischen den Moderatoren wird in einen guten Zweck umgewandelt.
Es weihnachtet sehr, auch in Greifswald – und besonders bei den moritz.medien. Mit dem advents.kalender geben wir Euch weihnachtliche Tipps, Tricks, Erfahrungsberichte, Rezepte uvm. für die Adventszeit. Öffnet jeden Tag ein Beitrags-„Türchen“!
Die Greifswalder Slawistik, die schon seit vielen Jahren ihre Heimat in der Domstraße 9 hat, musste nun im Sommer 2018 auch umziehen. Das wird an dem Fleiß, an der Emsigkeit und dem regen Treiben im Institut nichts ändern. Die kleine Slawistik ist traditionell eine Konstante, wenn es um die Verbindung zwischen der Universität und der die Uni umgebene Welt geht.
Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.
Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).