von webmoritz. | 04.01.2019
Nächste Woche ist es soweit: die Gremienwahlen finden statt. Vom 8.-10.01. könnt Ihr Euer Wahlrecht als Studis wahrnehmen und sowohl die studentischen Gremien, StuPa und FSR, als auch die akademischen Gremien, Fakultätsräte und Senat, wählen. Einige Bewerber*innen haben sich bei uns vorgestellt.
(mehr …)
von Annabell Hagen | 31.12.2018
Das Jahr 2018 ist vorüber. In diesem Jahr ist viel im StuPa passiert. Wir haben für Euch ein Best-of des Jahres zusammengestellt.
(mehr …)
von JETZT WIRDS ERNST | 30.12.2018
Die westliche Welt lebt im Luxus, doch dieser hat seinen Preis. Eines der prominentesten Beispiele ist Kinderarbeit: Kleidung für wenige Euro, die unmöglich fair hergestellt werden könnten.
Doch das ist nur eine der wenigen Arten der modernen Sklaverei, die
subtil unser komfortables Leben möglich macht. Darüber werden wir heute
reden.
Für Euer Feedback sind wir sehr dankbar. Fragen und Anmerkungen könnt Ihr uns unter podcast@moritz-medien.de zukommen lassen.
von Michael Fritsche | 26.12.2018
Geburtstag vergessen?! Wie konnte das nur passieren? Der einzige Gästeblock im alten Landkreis Ostvorpommern feierte im Sommer 2018 seinen 10. Geburtstag. Mächtige Stahlstreben umzäunen ein Stückchen Wiese in einem Stadion, das auch Studierende zu einem moderaten Eintrittspreis gern einlädt. Er ist eine kleine Facette der Greifswalder Fußballgeschichte. Seit 2008 steht er Fußballreisenden zur Verfügung, die gerne unter sich sein möchten oder müssen. (mehr …)
von Jonas Meyerhof | 25.12.2018
Wir – zumindest 20,61% – haben das Studierendenparlament gewählt! Und unsere Fachschaftsräte, ah und in der Urabstimmung zur Arndtdebatte! …Und für die Fakultätsräte? Und den Akademischen Senat!? Warum wird eigentlich alles auf einmal gewählt und wozu wählt man überhaupt nicht-studentische Gremien?
(mehr …)
von Veronika Wehner | 24.12.2018
Weihnachten – oder wie sich das Christentum ein menschliches Bedürfnis kulturell aneignete:
Weihnachtszeit – eine Zeit der Besinnung, in der Christen der Geburt ihres Messias gedenken, indem sie heidnische Götzen anbeten. HÄ? Moment!
(mehr …)