Bewerbungen für die Gremienwahlen 2022: Senat und Fakultätsräte

Bewerbungen für die Gremienwahlen 2022: Senat und Fakultätsräte

Vom 11. bis zum 14. Januar 2022 finden an der Universität Greifswald die Gremienwahlen für die nächste Legislaturperiode statt, dieses Mal als Onlinewahl. In diesem Artikel findet ihr eine Liste mit allen zugelassenen Wahlvorschlägen für den Senat und die Fakultätsräte alphabetisch und nach Fakultät sortiert, damit ihr die Kandidierenden möglichst schnell nach bekannten Namen absuchen könnt.

Für alle, die auch bereit sind, jemand Unbekanntes zu wählen, haben wir den studentischen Bewerber*innen einen Fragebogen geschickt, damit ihr sie vor der Wahl noch näher kennenlernen könnt — ab dem 04.01.2021 werden wir die eingereichten Antworten auf dem webmoritz. veröffentlichen. Die vollständigen Listen mit den Kandidierenden aus allen Statusgruppen könnt ihr hier einsehen.

Senat

Hier dürft ihr insgesamt 12 Vertreter*innen wählen. Ihr könnt eure Stimmen auf mehrere Personen und mehrere Listen verteilen und dürft dabei einem*r Bewerber*in jeweils bis zu zwei Stimmen geben.

Wahlvorschlag 1: “SOLIDARISCHE UNIVERSITÄT (SoliUni)”

NameFakultät
Bennet Alexander Buchholz
Christoph Berner
Johannes Hohenstein
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Anna Lisa Alsleben
Christiane Kiesow
Fabian Fleßner
Felix Willer
Hennis Herbst
Jada Ladu
Laura Schirrmeister
Laura Sophie Sichau
Lena Elsa Droese
Lukas Voigt
Marvin Müller
Niclas Lenhardt
Philosophische Fakultät
Annabel Lilly Bustorf
Bjarne Brakensiek
Kristen Heitmann
Sophie Tieding
Yannick van de Sand
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Kevin NebelinTheologische Fakultät
Anna Kunow
Anna-Marie Coers
Universitätsmedizin

Wahlvorschlag 2: “Liberale Liste”

NameFakultät
Edith Hausten
Johannes Johnke
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lia Grahl
Marcel Richter
Philosophische Fakultät
Felix Paul Schulz
Jens Boie Kandler
Niklas Wagner
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Bert KramesTheologische Fakultät
Susanne SchmidtUniversitätsmedizin

Wahlvorschlag 3: “Progressiv-Ökologische Liste”

NameFakultät
Benjamin Bleis
Fenja Neumann
Fiedje Moritz
Maximilian Müller
Melissa Céline Seidel
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Charlotte Emilia Sigel
Hannah Wagner-Gillen
Universitätsmedizin

FakRäte

Theologische Fakultät

Hier dürft ihr insgesamt 2 Vertreter*innen wählen. Ihr könnt eure Stimmen auf mehrere Personen verteilen oder einem*r Bewerber*in zwei Stimmen geben.

Lea-Sophie Amende
Mara Katharina Wilkening
Paula Ihlenfeldt

Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Hier dürft ihr insgesamt 2 Vertreter*innen wählen. Ihr könnt eure Stimmen auf mehrere Personen verteilen oder einem*r Bewerber*in zwei Stimmen geben.

Bjarne Brakensiek
Kristen Heitmann
Sophie Tieding
Yannick van de Sand

Philosophische Fakultät

Hier dürft ihr insgesamt 4 Vertreter*innen wählen. Ihr könnt eure Stimmen auf 4 Personen und verschiedene Wahlvorschläge verteilen oder einem*r Bewerber*in bis zu zwei Stimmen geben.

Wahlvorschlag 1: “Solidarische Universität”

Fabian Fleßner
Josephine Winkler
Marie Kamischke
Niclas Lenhardt

Wahlvorschlag 2: “solidarische Universität”

Jada Jaden Ladu
Lukas Voigt

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Hier dürft ihr insgesamt 4 Vertreter*innen wählen. Ihr könnt eure Stimmen auf 4 Personen und verschiedene Wahlvorschläge verteilen oder einem*r Bewerber*in bis zu zwei Stimmen geben.

Wahlvorschlag 1: “SOLIDARISCHE UNIVERSITÄT (SoliUni)”

Jens Philip Mölich

Wahlvorschlag 2: “Johannes Hohenstein”

Hagen Prellberg
Johannes Hohenstein
Maja Urschel
Marvin Lemm

Universitätsmedizin

Hier dürft ihr insgesamt 4 Vertreter*innen wählen. Ihr könnt einem*r Bewerber*in bis zu zwei Stimmen geben.

Anna Katharina Beyme
Johanna Lisa Hagenah
Julius Benjamin Holderied
Marleen Peter
Matthias Wiemann
Nils König
Nina Drämel

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull,
inspiriert von Avatar – Der Herr der Elemente (Nickelodeon)

Bewerbungen für die Gremienwahlen 2022: Studierendenparlament und Fachschaftsräte

Bewerbungen für die Gremienwahlen 2022: Studierendenparlament und Fachschaftsräte

Vom 11. bis zum 14. Januar 2022 finden an der Universität Greifswald die Gremienwahlen für die nächste Legislaturperiode statt, dieses Mal als Onlinewahl. In diesem Artikel findet ihr eine Liste mit allen zugelassenen Wahlvorschlägen für das Studierendenparlament und die Fachschaftsräte alphabetisch und nach Fachschaft sortiert, damit ihr die Kandidierenden möglichst schnell nach bekannten Namen absuchen könnt.

Wir haben den studentischen Bewerber*innen übrigens einen Fragebogen geschickt, damit ihr sie vor der Wahl noch näher kennenlernen könnt — ab dem 04.01.2021 werden wir die eingereichten Antworten auf dem webmoritz. veröffentlichen. Wenn ihr bereits jetzt mehr zu den Kandidat*innen und ihren hochschulpolitischen Zielen erfahren wollt, könnt ihr das auf dem Studierendenportal tun.

Studierendenparlament

In das StuPa werden insgesamt 27 Personen gewählt, und tatsächlich stehen dieses Mal sogar 31 Kandidat*innen zur Wahl. Euch stehen 3 Stimmen zur Verfügung, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Annabelle SchumacherHumanbiologie
Axel Florian AschenbrennerHumanmedizin
Christoph BernerBiochemie
Edith Victoria HaustenPhysik, M. Sc.
Emily HesfehrPolitikwissenschaft, Öffentliches Recht
Felix WillerPolitikwissenschaft, Geschichte
Frank Philipp SchweikhardHumanmedizin
Frieda BaerMathematik, Englisch, Bildungswissenschaften 
Hennis HerbstPolitikwissenschaft, Öffentliches Recht
Henriette Elisabeth HeldRechtswissenschaften
Inti Emilio WackwitzLandschaftsökologie und Naturschutz
Jada Jaden LaduPolitikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft
Jens Boie KandlerRechtswissenschaften
Jessica BöttcherManagement und Recht
Johannes JohnkeMathematik, M. Sc.
Karl KapahnkeHumanmedizin
Kira van SantenHumanbiologie
Kristen HeitmannBetriebswirtschaftslehre
Leif HöltgeBetriebswirtschaftslehre
Lia GrahlGeschichte, Geographie, Bildungswissenschaften 
Lucas Julian LettauBetriebswirtschaftslehre, Diplom
Lukas VoigtPolitikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft
Marie RheinländerBiologie
Marvin ManzenbergerLandscape Ecology and Nature Conservation, M. Sc
Mercedes Nathalie Donna SpieringKommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte 
Mirjam WeituschatLandscape Ecology and Nature Conservation, M. Sc
Niklas WagnerBetriebswirtschaftslehre
Philip SchmittBetriebswirtschaftslehre
Robert GebauerRechtswissenschaften
Susanne SchmidtHumanmedizin
Tom LiebschnerMusikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre

Fachschaftsräte

FSR Anglistik/Amerikanistik

Hier dürfen insgesamt 6 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Daniel FunkeAnglistik/Amerikanistik, Politikwissenschaft
Emilia SchönenbergLA Gymnasium Englisch, Deutsch, Bildungswissenschaften
Emma RoyLA Gymnasium Englisch, Kunst
Jake PetruczAnglistik/Amerikanistik [1], Fennistik
Lena Elisabeth SchröplAnglistik/Amerikanistik, Skandinavistik
Michelle NowakAnglistik/Amerikanistik, Kunstgeschichte

FSR Bildungswissenschaft

Hier dürfen insgesamt 9 Vertreter*innen gewählt werden. Jeweils drei der Mitglieder im FSR sollten in den Studiengängen „Lehramt an Regionalen Schulen“, „Lehramt an Gymnasien“ und „Lehramt an Grundschulen“ immatrikuliert sein, es sei denn, es stehen zu wenig Kandidierende aus dem jeweiligen Studiengang zur Wahl. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Fine DiehnLehramt an Grundschulen
Ingrid Leonie SultLehramt an Grundschulen
Justin SprengerLehramt Deutsch, Lehramt Geschichte
Kristina Pauline SchemenzBildungswisschenschaften, Germanistik, Philosophie
Lara Noelle KühlLehramt an Grundschulen
Laura HahnLehramt an Gymnasien: Geschichte, Deutsch, Bildungswissenschaften
Thomas Henry MaussnerGeschichte, Geographie, Bildungswissenschaften

FSR Biochemie/Umweltwissenschaften

Hier dürfen insgesamt 7 Vertreter*innen gewählt werden. Mindestens fünf Personen im FSR sollten im Studiengang „Biochemie“ und zwei im Studiengang „Umweltwissenschaften“ eingetragen sein, es sei denn, es stehen zu wenig Kandidierende aus dem jeweiligen Studiengang zur Wahl. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Carl SchneiderBiochemie
Connor WichernM. Sc. Biochemie
Felicitas HubertB. Sc. Biochemie, M. Sc. Biochemie
Hagen PrellbergBiochemie 
Jarne SchunkeB. Sc. Biochemie
Lisa EggersUmweltnaturwissenschaften
Maja UrschelM. Sc. Biochemie
Marian-Justin KöhlerBiochemie

FSR Biowissenschaften

Hier dürfen insgesamt 9 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Anne-Kathrin SchäferLandschaftsökologie und Naturschutz
Dorian KurzhalsLandschaftsökologie und Naturschutz
Emelie SteigerBiologie
Inti Emilio WackwitzLandschaftsökologie und Naturschutz
Katharina Marie MehnertMolekularbiologie und Physiologie
Lea EichholzBiologie
Max AlbertBiologie

FSR Deutsche Philologie

Hier dürfen insgesamt 8 Vertreter*innen gewählt werdenEuch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Annika SchalowskiGermanistik, Kommunikationswissenschaft
Eva WohlfahrtstätterSkandinavistik, Deutsch als Fremdsprache
Gina GranseeLA Gymnasium Geschichte, Deutsch, Russisch
Jana PithanGermanistik, Anglistik/Amerikanistik
Jessica HirschLA Gymnasium Deutsch
Moritz MorszeckKommunikationswissenschaft, Germanistik
Theres SteingräberDeutsch, Bildungswissenschaften, Kunst

FSR Geographie

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Alina HelmerM. Sc. Nachhaltigkeitsgeographie
Arne-Ole MittelstraßGeographie
Carina DarmstadtM. Sc. Nachhaltigkeitsgeographie
Celina BertzLA Gymnasium Geographie, Deutsch
Hannah IndorfGeographie 
Ilka MattauchLA Gymnasium Geographie, Deutsch, Bildungswissenschaften

FSR Geologie

Hier dürfen insgesamt 3 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Anika JacksteitGeologie 
Leon PryzbillaGeologie 
Lilly BiedermannEarth Sience
Lukas MeierGeologie 
Marvin André SchmitzGeologie 
Nele BoetzelGeologie 

FSR Geschichte

Hier dürfen insgesamt 7 Vertreter*innen gewählt werdenMindestens eine Person im FSR muss im Bachelorstudiengang Geschichte oder im Masterstudiengang Geschichtswissenschaft immatrikuliert sein. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Daniel EhmerGeschichte, Betriebswirtschaftslehre
Joshua StorchGeschichte, Deutsch als Fremdsprache
Julia HumboldtLA Gymnasium Geschichte, Geographie
Julius GrenzGeschichte, Englisch, Bildungswissenschaften
Lucienne HerrmannLA Gymnasium Geschichte, Deutsch
Richard KädingGeschichte, Deutsch als Fremdsprache
Robin WagenerLA Gymnasium Geschichte, Geographie, Bildungswissenschaften
Sarah KriegelGeschichte, Geographie, Bildungswissenschaften
Sophie BreetzmannGeschichte, Deutsch, Bildungswissenschaften
Stefan SchmidtGeschichte, Germanistik
Tom PalmerGeschichte, Geographie, Bildungswissenschaften

FSR Kunstwissenschaften

Hier dürfen insgesamt 6 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Anne Janette GerlachLA Gymnasium Englisch, Kunst und Gestaltung, Bildungswissenschaften 
Annemarie SellengKunst und Gestaltung, Deutsch, Bildungswissenschaften, Niederdeutsch
Felina SchwarzenholzLA Gymnasium Kunst und Gestaltung, Philosophie, Bildungswissenschaften, Niederdeutsch
Lisa wagnerLA Gymnasium Kunst und Gestaltung, Philosophie
Marie SaßKunst und Gestaltung, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache
Maria TrischbergerKunstgeschichte, Geschichte 
Stefanie RauchKunstgeschichte, Kommunikationswissenschaft

FSR Mathematik

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Chris-Leon WedtratBiomathematik 
Friederike KahrsLA Gymnasium Mathematik, Geographie, Erziehungswissenschaften
Johannes JohnkeM. Sc. Mathematik
Jule MöllerBiomathematik
Lea TrautmannBiomathematik
Nico BohnsackLA Gymnasium Mathematik, Physik, Bildungswissenschaften
Tomke BütowBiomathematik 
William KähmsB. Sc. Mathematik

FSR Medizin

Hier dürfen insgesamt 7 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Alina JessenHumanmedizin 
Charlotte SigelHumanmedizin
Constantin WilmbusseHumanmedizin 
Johanna HagenahHumanmedizin 
Julius Benjamin HolderiedHumanmedizin 
Lisa VosslerHumanmedizin 
Marleen PeterHumanmedizin 
Matthias WiemannHumanmedizin 
Nils KönigHumanmedizin 
Nina DrämelHumanmedizin 
Sebastian PaschenHumanmedizin 

FSR Musik

Hier dürfen insgesamt 3 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Berit EngbersMusikwissenschaft, Skandinavistik
Markus HansenKirchenmusik 
Rene KölpinKirchenmusik 
Tom LiebschnerMusikwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre

FSR Nordistik

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Frederike BuhrDeutsch, Geographie, Schwedisch, Erziehungswissenschaften
Johannes BohlLA Gymnasium Geografie, Englisch, Erziehungswissenschaften, Schwedisch
Marie-Rosalie SchöppeSkandinavistik, Geschichte
Merle Maleen DierksSkandinavistik, Kommunikationswissenschaften 
Thomas Thomas NeugebauerSkandinavistik, Deutsch als Fremdsprache

FSR Philosophie

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Felina SchwarzenholzLA Gymnasium Kunst und Gestaltung, Philosophie, Bildungswissenschaften, Niederdeutsch
Jan SarstedtPhilosophie 
Julia RuthenbergPolitikwissenschaft, Philosophie 
Karl MartinPhilosophie, Kunstgeschichte
Lorenz ReiherEnglisch, Philosophie, Bildungswissenschaften
Roman GrochollKommunikationswissenschaften, Philosophie
Tim KirchnerPhilosophie, Mathematik
Zan Vidmar ZorcPolitikwissenschaft, Philosophie

FSR Politik- und Kommunikationswissenschaften

Hier dürfen insgesamt 7 Vertreter*innen gewählt werdenMindestens zwei der Mitglieder im FSR müssen Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft studieren. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Anna Lisa AlslebenM.A. Politikwissenschaft
Josephine WinklerPolitikwissenschaft, Geschichte
Lina BrandesPolitikwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache
Lorena DrexlerPolitikwissenschaft, Geschichte 
Marie KamischkeKommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft
Moritz HoffOrganisationskommunikation 
Paul Jakob MeynköhnPolitikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre

FSR Psychologie

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werdenEuch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Annika BüllPsychologie 
Armin GoffinPsychologie 
Chris BurmeisterM. Sc. Psychologie
Friederike MeinhofPsychologie 
Jonathan StellmacherPsychologie 
Katharina WerlePsychologie 
Marie UeckerPsychologie 

FSR Rechtswissenschaften

Hier dürfen insgesamt 9 Vertreter*innen gewählt werden. Mindestens vier Mitglieder im FSR müssen Rechtswissenschaften mit Abschluss Staatsexamen studieren, eine Person sollte den Studiengang „Management und Recht“ studieren und ein Mitglied sollte in einem juristischen B.A.-Studiengang oder in einem LL.M.-Studiengang immatrikuliert sein, es sei denn, es stehen zu wenig Kandidierende aus dem jeweiligen Studiengang zur Wahl. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Amaka Sofia EndrikatJura 
Dorothea Elise KeitschJura 
Konstantin BöttcherJura 
Max-Justus HinkelRechtswissenschaften 
Niklas WodrichRechtswissenschaften 
Paula PrachtRechtswissenschaften 

FSR Slawistik/Baltistik

Hier dürfen insgesamt 3 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Daria KrauseBaltistik, Kommunikationswissenschaften
Lena Maria SapiaLA Gymnasium Russisch, Englisch, Bildungswissenschaften
Markus KarelisBaltistik 
Tina SchwarzkopfLA Gymnasium Evangelische Theologie, Russisch

FSR Theologie

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Henriette PietzuchEnglisch, ev. Religion, Bildungswissenschaften
Lea-Sophie Amendeev. Theologie
Nico Angelo Nico WittebornLehramt Regionalschule ev. Religion, Deutsch 
Stephan LehmannMaster of Theological Studies

FSR Wirtschaftswissenschaften

Hier dürfen insgesamt 9 Vertreter*innen gewählt werden. Mindestens fünf Personen im FSR müssen Betriebswirtschaftslehre-Diplom studieren, eine Person den Studiengang „Recht-Wirtschaft-Personal“ belegen und eine Person im Teilstudiengang B.A. Wirtschaftswissenschaften immatrikuliert sein, es sei denn, es stehen zu wenig Kandidierende aus dem jeweiligen Studiengang zur Wahl. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Ana Cristina Cardenas CarbajalM. Sc. Betriebswirtschaftslehre
Felix GallerManagement und Recht
Leon ZienerManagement und Recht
Maximilian BauerBetriebswirtschaftslehre 
Pauline SchultHealth-Care-Management
Philip SchmittBetriebswirtschaftslehre 
Tim KolweyBetriebswirtschaftslehre 

FSR Zahnmedizin

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Albrecht GädeZahnmedizin 
Anna Katharina BeymeZahnmedizin 
Antonia RennerZahnmedizin 
Franz AlbrechtZahnmedizin 
Helene MühligZahnmedizin 
Ina HenrichsenZahnmedizin 
Jonas TaubmannZahnmedizin 
Lea BrackmannZahnmedizin 
Philipp NeumannZahnmedizin 

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull,
inspiriert von Avatar – Der Herr der Elemente (Nickelodeon)

Die Suche geht weiter: Bewerbt euch als studentische Vertretung im Rektorat

Die Suche geht weiter: Bewerbt euch als studentische Vertretung im Rektorat

Es ist mal wieder so weit: In der kommenden Woche steht nicht nur der Nikolaus vor der Tür, sondern auch eine Vollversammlung am Dienstag und eine StuPa-Sitzung am Mittwoch. Und letztere kommt mit einer kleinen vorweihnachtlichen Überraschung daher, denn am 08.12.2021 werdet ihr die Möglichkeit haben, euch um das Amt der studentischen Vertretung im Rektorat unserer Universität zu bewerben.

Beinahe kommt es einem wie Täglich grüßt das Murmeltier vor, auch wenn die Idee eines studen­tischen Prorektorats erst im Wintersemester 2020 eingebracht wurde und die Vorstellung der letzten Bewerber*innen gerade einmal ein Jahr zurückliegt. Denn viel (oder vielleicht auch viel zu wenig) wurde seit der gescheiterten Wahl im Senat über das Thema geredet und dabei immer wieder die Frage aufgeworfen: Wie konnte es dazu kommen? Jetzt könnten die Diskussionen über Schuldweisungen jedoch endlich zu einem Ende kommen. Eine neue Wahlrunde für das Amt der studentischen Vertretung steht an, dieses Mal mit einigen formellen Änderungen.

Die erste und auffälligste davon ist wohl der Titel selbst. Wie Bianca (AStA-Referentin für Hochschul- und Innenpolitik) auf der vergangenen StuPa-Sitzung erklärte, gibt es ein „studentisches Prorektorat“ de facto laut Satzung des Landeshochschulgesetzes nicht, weshalb sich jetzt auf die Bezeichnung „studentische*r Vertreter*in im Rektorat“ geeinigt wurde. Mit der Umbenennung erhofft man sich nun also den kritischen Stimmen entgegenzuwirken, die im Namen der Position bereits einen Gesetzesbruch gesehen haben.

Auch am Wahlprozedere wurde herumgeschraubt: Die Vorstellung der Kandidierenden wird wieder in mehreren Etappen erfolgen, wobei auf der StuPa-Sitzung am 08.12.2021 bereits eine Wahl stattfinden soll, ebenso wie auf der Sitzung der FSK (Fachschaftskonferenz) am 19.01.2022. Allerdings wollen sich die Gremien dieses Mal nicht zwingend auf eine*n Bewerber*in festlegen. Um das nächste Level im Senat zu erreichen, genügt dieses Mal eine einfache Mehrheit. Das bedeutet, dass über alle Bewerber*innen einzeln abgestimmt wird, und jede Person als Vorschlag gilt, die mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen kann. Sollte das also bei mehreren Bewerber*innen der Fall sein, werden diese allesamt an den Senat weitergeleitet. Hier findet dann die offizielle Wahl statt, die Vorstellung innerhalb der Studierendenschaft ist also dafür gedacht, um Vorschläge für den Senat zu finden.

Gleich geblieben sind die Anforderungen an das Amt. Im Studierendenportal findet ihr eine Stellenausschreibung mit allen Anforderungen, die an die studentische Vertretung im Rektorat gestellt werden. Da die Stelle bisher an der Universität Greifswald noch nicht besetzt war, ist es unmöglich, hierfür eine vollständige Liste zu erstellen – ihr solltet also auch ein wenig Flexibilität mitbringen. Wichtig ist jedoch, dass ihr für die gesamte Legislatur von einem Jahr Student*in unserer Univer­sität seid. Erwünscht sind zudem hochschulpolitische Erfahrungen, eine offene und kommunikative Art sowie Selbstständigkeit und ein generelles Interesse an studentischen Angelegenheiten. Da ihr im Rektorat und anderen Gremien Mitglied sein und als Bindeglied zwischen Studierendenschaft und Rektorat fungieren werdet, solltet ihr natürlich auch eine gewisse kommunikative Kompetenz vorweisen können. Grundsätzlich steht eine Bewerbung aber jedem*r Studierenden frei, der*die Interesse hat.

Bei Fragen steht euch jederzeit das StuPa-Präsidium zur Seite, die ihr am einfachsten mit einer Mail an stupa@uni-greifswald.de erreicht. Auch wenn ihr euch bewerben wollt, solltet ihr dem Präsidium bereits vorab eine kurze Ankündigungs-Mail zukommen lassen, um diesem bei der Planung der Sitzung zu helfen. Solltet ihr euch jedoch erst am Mittwoch ganz spontan dazu ent­scheiden, euch für das Amt aufstellen zu lassen, ist auch das möglich: Wie bereits von anderen Wahlen im Studierendenparlament bekannt, sind auch Initiativbewerbungen während der Sitzung möglich. Also, nutzt eure Chance und bewerbt euch!

Das Wichtigste auf einen Blick:

Was? Bewerbung zur studentischen Vertretung im Rektorat
Wann? Mittwoch, 08.12.2021, 20 Uhr c.t.
Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Hörsaal 3/4
Wer? Jede*r! Hauptsache, ihr habt Bock.

Beitragsbild: Annica Brommann

Adweb.kalender 1. Fensterchen: Coming Home for Christmas Market

Adweb.kalender 1. Fensterchen: Coming Home for Christmas Market

Alle Jahre wieder weihnachtet es auch beim webmoritz.! Hier wird Weihnachtsmusik gedudelt, werden Plätzchen gebacken und Geschichten der vergangenen, diesjährigen und zukünftigen Weihnacht unter flackernden Lichterketten geraunt. Einen Teil dieser besinnlichen Stimmung möchten wir wieder in unserem Adweb.kalender mit euch teilen. Hinter dem 1. Türchen erwartet euch: ein DIY Weihnachtsmarkt fürs Wohnzimmer.

Ein wenig beängstigend ist es doch irgendwie, die vielen Menschen zu sehen, die sich auf dem Weihnachtsmarkt dicht an dicht zusammendrängen, gebrannte Mandeln in den eisstarren Fingern, teils mit Masken auf den glühweingeröteten Gesichtern, teils ohne. Es kommt einem fast schon falsch vor, dass hier alles einfach zum Alten zurückkehren soll, und so gerne man auch nur die ganzen Probleme vergessen möchte, so wird man doch das unbehagliche Gefühl nur schwer los, dass einen schon beim Anblick des überfüllten Marktes beschleicht. Und ganz ehrlich, wer kann bei diesem Greifswalder Schietwetter denn eigentlich überhaupt an einen gemütlichen Weihnachts­marktbummel denken? Also lieber zurück nach Hause, und vorher noch einmal schnell im nächsten Lebensmittelgeschäft vorbeischauen – denn alles, was einem der Weihnachtsmarkt bietet, kann man sich doch auch ganz leicht in den heimischen vier Wänden zaubern!

Dekoration: Wie euer eigener Weihnachtsmarktbaum

Zuerst muss die Wohnung weihnachtlich aussehen. Ein paar grüne nadelige Kränze gibt es in den meisten Läden zu kaufen, oder ihr bastelt euch einfach eure eigenen, aus unechten oder echten Zweigen, je nachdem, was euch zuerst vor die Füße fällt. Vielleicht wollt ihr sogar schon einen Weihnachtsbaum aufstellen – mit ein paar bunten Kugeln oder leeren glänzenden Geschenken ist der dem großen Baum auf dem Markt doch gar nicht so unähnlich. Wenn ihr keine Deko zu Hause habt, schaut doch einmal, ob ihr noch Papier und Pappe in verschiedenen Farben, Kordeln, Styro­porkugeln oder bunte Stifte herumliegen habt, denn vieles könnt ihr auch ganz einfach selbst basteln. Wenn euer Zimmer weihnachtsmarktig genug aussieht, müsst ihr nur noch eine Sache dekorieren: euch selbst! Also holt die Weihnachtsmannmütze aus den Tiefen eures Kleiderschranks und kramt die Rentierohren unter den dreckigen Socken hervor, denn jetzt geht es, bewaffnet mit der frisch aufgekommenen Weihnachtsstimmung, in die Küche!

Rezepte: Wie die Kugeln an eurem Weihnachtsmarktbaum

Wie ihr euch euren eigenen Glühwein, süße oder deftige Baumstrizel und knusprige gebrannte Mandeln selbst zubereiten könnt, haben wir euch bereits in vergangenen Adventskalendern vorge­stellt. Es gibt allerdings einen Klassiker, der auf einem echten Weihnachtsmarkt auf keinen Fall fehlen darf: Nein, die Rede ist nicht von der Pilzpfanne, vor der euch alle eure Freund*innen war­nen, sondern von kandierten Äpfeln. Und die Zubereitung ist tatsächlich so einfach, wie sie nur sein könnte, sodass ihr die Weihnachts-Schlagerplaylist nur einmal während der Zubereitung hören müsst.

Ihr braucht (für 8 Äpfel):

  • 8 Äpfel (huh)
  • 8 Holzstiele
  • 600 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 6 EL Wasser
  • rote Lebensmittelfarbe

Und so leicht geht’s: Die Äpfel waschen, Stiele abschneiden und stattdessen die Stäbchen aus Holz rein stecken. Zitronensaft, Zucker und Wasser zusammen in einen Topf geben und bei schwacher Hitze und ständigem Rühren erwärmen, bis die Masse langsam schmilzt. Dann aufkochen lassen. Am Ende muss ein zähflüssiger Sirup entstanden sein. In diesen rührt ihr nun die Lebensmittelfarbe ein, dann nehmt ihr das Ganze vom Herd, und auf zum Tauchgang! Solange die Zuckermasse noch nicht getrocknet ist, könnt ihr die Äpfel übrigens auch noch nach Belieben dekorieren, zum Beispiel mit Streuseln, die ihr mit ein wenig Fingerspitzengefühl sogar stilecht in der Form eines großen ‘M’ anordnen könnt.

Der letzte Feinschliff: Wie Lametta an eurem Weihnachtsmarktbaum

Jetzt fehlen auf eurem eigenen Home-Weihnachtsmarkt nur noch ein paar Kleinigkeiten. Dazu ge­hören die nervige Weihnachtspartyplaylist, eine kleine Gruppe aus Mitbewoh­ner*innen oder Freund*innen und ein paar Aktivitäten. Wie wäre es zum Beispiel mit selbst ge­bastelten Losen? Wer den Hauptgewinn zieht, bekommt den gruseligen entstellten Nussknacker, den ihr letztes Jahr überraschenderweise aus eurem Weihnachtsgeschenk gezogen habt. Schrottwichteln mit Weihnachtsmarktflair. Oder ihr werdet noch kreativer, sammelt die leeren Glühweinflaschen zusammen und veranstaltet mit den gescheiterten Liebesapfel-Versuchen ein Dosenwerfen. Die nervigen Nachbarn im Stockwerk unter euch seid ihr dann zumindest erst einmal los, wenn diese lieber auf den richtigen Weihnachtsmarkt fliehen, anstatt wie ihr zu Hause zu bleiben.

Beitragsbilder: Julia Schlichtkrull

Aus der Klinik auf die Straße: Warnstreiks an den Unikliniken

Aus der Klinik auf die Straße: Warnstreiks an den Unikliniken

Dass die Arbeitsbedingungen an den Kliniken Deutschlands zunehmend schlechter werden und es gleichzeitig vermehrt an Personal mangelt, ist nicht erst seit der Coronapandemie bekannt. Zwar hat die Notlage der letzten anderthalb Jahre auch der breiteren Öffentlichkeit einen Eindruck von der Situation in den Krankenhäusern geboten, doch die Politik scheint demgegenüber den Blick abzuwenden. Jetzt sollen neue Tarifverhandlungen sogar zu einer Herabgruppierung der Mitarbeitenden des Gesundheitswesens in eine niedrigere Entgeltgruppe führen. Die Antwort: Warnstreiks.

„Nach dem Klatschen kommt die Klatsche“, heißt es auf Flyern, die die Gewerkschaft vor dem Warnstreik am vergangenen Montag verteilt. Die ersten Demonstrierenden versammeln sich am 8. November schon gegen 6 Uhr vor dem Universitätsklinikum, wo der Streikzug beginnt. Nach einer Kundgebung auf dem Berthold-Beitz-Platz geht es für eine zweite Kundgebung gemeinsam zum Marktplatz und anschließend wieder zurück zur Klinik. Insgesamt über 200 Streikende kommen zusammen, die mit Trillerpfeifen und Rasseln, selbst gestalteten Plakaten und dem lauten Rufen ihrer Forderungen auf sich aufmerksam machen. Gleichzeitig legen auch Mitarbei­tende in anderen Städten wie Lübeck, Essen, Köln oder Münster ihre Arbeit nieder. Die aktuelle Lage des Gesundheits­wesens ist ein nationales Problem.

Die Frage des Streiks ist keine leichte, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Berufen betrifft eine Arbeitsniederlegung im Krankenhaus direkt andere Menschenleben. Deshalb wurde im Vorfeld über eine ganze Woche hinweg eine Notdienstvereinbarung ausgehandelt, damit keine lebensnotwendige Ar­beit zurückgestellt werden oder gar ausfallen muss. Doch ein Streik scheint unvermeidlich. Bereits zwei Mal kamen in Potsdam die Gewerkschaften und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zusammen, um über die Verteilung von Gehältern zu verhandeln. Der Vorschlag der TdL sieht eine Neustrukturierung des Arbeitsvorgangs bei der Berechnung vor, nach der verschiedene Arbeitsgrup­pen des öffentlichen Dienstes aus der Entgeltgruppe 9a in die Entgeltgruppe 6 herabgestuft würden. Darunter auch das Krankenhauspersonal der Unikliniken. Zudem wird das Problem der Personal­engpässe vom TdL-Verhandlungsführer Reinhold Hilbers (CDU) abgestritten. Die derzeitige Be­lastung sei lediglich ein vorübergehender Umstand unter der Pandemie, einen Fachkräftemangel gäbe es allenfalls in „Spezialbereichen“. Und: Würden die Gehälter weiter erhöht werden, müsse man zum Ausgleich Arbeitsplätze abbauen.

„Die Äußerungen des Herrn Hilbers zeigen, dass er von der Realität in den Kliniken null Ahnung hat. Wer den Fachkräftemangel und die enorme Arbeitsverdichtung einfach leugnet, treibt die Men­schen weiter aus dem Beruf. Wir werden ihn nicht nur mit guten Argumenten, sondern auch mit Aktionen vom Gegenteil überzeugen.“

– Sylke Kiel, Gesundheits- und Krankenpflegerin am Uniklinikum Jena; vom ver.di-Flyer „Arbeitgeber, geht’s noch?“

Dabei arbeiten viele Stationen bereits jetzt an der Personaluntergrenze, wenn sie überhaupt eingehalten werden kann. Vor allem dort, wo eine hohe Arbeitsbelastung und eine große Unplanbarkeit zusammenkommen, fehlen meist die notwendigen Mitarbeitenden. Ist eine Station beispielsweise nicht voll ausgelastet, wird oft auch mit weniger Pflegepersonal gerechnet, doch gerade in Bereichen wie der Notfallversorgung kann sich die Menge an Patient*innen jederzeit ändern. Durch reduzierte Bettenanzahlen und zunehmend verkürzte Liegezeiten kumuliert sich außerdem die Akutpflege, und das bei einer immer älter werdenden Patient*innenschaft, die ohnehin mehr Pflege benötigt. Und fällt eine Arbeitskraft aus – ein nicht allzu geringes Risiko bei den derzeitig steigenden Corona-Inzidenzen – ist oft niemand da, um die freigewordene Schicht zu besetzen, denn die anderen Pfleger*innen haben bereits ihre Arbeitsgrenze erreicht und ein hohes Pensum an Überstunden angesammelt.

Andere Forderungen der Streikenden umfassen einen eigenen Verhandlungstisch „Gesundheit“ in den Tarifverhandlungen, eine Erhöhung der Zeitzuschläge für Samstagsarbeit und Wechselschicht sowie eine größere Schichtzulage, als Inflationsausgleich monatlich 300 Euro mehr für alle Be­schäftigtengruppen der Universitätsmedizin Greifswald sowie 100 Euro mehr für Azubis, Studieren­de und Praktikant*innen und eine Übernahme aller Azubis nach erfolgreich abgeschlossener Aus­bildung. Und, das ist wohl die wichtigste Forderung, egal von welcher Station die Streikenden kommen: Anerkennung und Wertschätzung.

Um diese Ziele zu erreichen, sollen vor der dritten Verhandlungsrunde mit der TdL am 27. und 28. November noch weitere Streiks folgen. Denn auch hier könnte Corona einen Strich durch die Tarif­rechnung machen: Steigen die Zahlen an Infizierten weiterhin so wie in den letzten Wochen, wären weitere Streiks im Dezember unverantwortlich, sowohl den Streikteilnehmenden als auch den Patient*innen gegenüber. Daher soll die verbleibende Zeit genutzt werden, um möglichst viel Druck aufzubauen. Morgen, am Dienstag, dem 16.11.2021, möchte man sich daher wieder vom Beginn der ersten Frühschicht (gegen 6 Uhr) bis zum Ende der letzten Spätschicht (gegen 22 Uhr) versammeln und auf die Notsituation aufmerksam machen. Dieses Mal wird auch Unterstützung aus anderen Berufsfeldern erwartet, wie zum Beispiel aus dem Straßenbau, denn die Tarifverhandlungen mit der TdL betreffen alle Bereiche des öffentlichen Dienstes, von Kitas und Schulen über die Polizei bis eben zum Gesundheitswesen. Die Botschaft soll deutlich gemacht werden: Wertschätzung darf in Zukunft nicht nur auf ein Klatschen reduziert bleiben.

Weitere Informationen für euch:
Flugblatt “Arbeitgeber, geht’s noch?” von ver.di
Über die Forderungen und Verhandlungen der Tarifrunde 2021
Presseinformation der TdL nach der ersten Verhandlungsrunde

Beitragsbild: anonym