In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Obama wird Präsident der USA

Barack Obama ist der 44. Präsident der Vereinigten Staaten und zieht als erster Afroamerikaner ins Weiße Haus ein…

Vermisste Studentin ist ertrunken

Die medizinische Untersuchung hat ergeben, dass es sich bei der Wasserleiche von Heringsdorf um die seit dem 15. Oktober vermisste Studentin handelt.

US-Wahlparty in Greifswald

Am kommenden Dienstag wählt die zweitgrößte Demokratie der Welt ihren nächsten Präsidenten. Aus diesem Anlass laden der Fachschaftsrat des Instituts für Politik- und Kommunikationswissenschaften, der AStA und die Jusos Greifswald zum US-Wahl-Abend in den Mensaclub. An...

300 Greifswalder gehen gegen Kohlekraftwerk auf die Straße

Gestern begannen am Staatlichen Amt für Umwelt und Natur (StAUN) in Greifswald die Erörterungen zum Genehmigungsverfahren des geplanten Steinkohlekraftwerkes Lubmin. 9.000 Einwendungen von Kraftwerksgegnern liegen vor und müssen nun durch die Behörde geprüft werden....

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Hier findet ihr das aktuelle moritz.Magazin
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

NDR: Presselandschaft in Greifswald und M-V in der Krise *update*

In einem TV-Beitrag hat sich das Medienmagazin "Zapp" mit der Presselandschaft in M-V beschäftigt. Fazit: Es sieht düster aus…

Social Media regional.

Wenn das eigene Zimmer zum Drehort wird. Du selbst zum Moderator, Comedian oder Schauspieler. Youtuber gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Sand und Meer haben wir in Greifswald definitiv genug – youtuber auch!? webmoritz. hat für euch Ashley alias sunnyashleyyy getroffen. Was sie uns über sich und youtuben verraten hat, lest ihr hier.

Die Falle des schnellen Geldes: Wie junge Menschen in die Schuldenfalle tappen

Money Mules, Geldwäsche, billige Onlinewaren – ein Staatsanwalt berichtet.

Regieren oder nicht Regieren? Die Zukunftsfrage der SPD

Vor drei Tagen fand in Greifswald die Regionalkonferenz der SPD zum Koalitionsvertrag statt. Eines stand am Ende fest: Die Greifswalder Parteibasis ist sich uneinig. Ein Bericht mit Kommentaren zum ausgearbeiteten Koalitionsvertrag von den SPD-Mitgliedern Patrick Dahlemann und Martin Hackbarth.

Mord als Dienstleistung: Wolfgang Wodarg referierte über Kriegsökonomie

Am Mittwoch, den 12. Oktober, referierte Dr. Wolfgang Wodarg, ehemaliger Abgeordneter des EU-Parlaments in der Brasserie Hermann über Gewaltökonomie und das Menschen verachtende Spiel wirtschaftlicher Interessen in Krisengebieten.

Blumensuche auf dem Ostermarkt

Osterwochenende heißt für viele Studierende, die Eltern, Familien und Freunde in der Heimat zu besuchen. Ostereier und Schokohasen im heimischen Garten suchen (oder im elterlichen Wohnzimmer), gemütliche Osterfrühstücke mit der Verwandtschaft verbringen, Osterfeuer im Nachbardorf besuchen. Als hiergebliebene Studentin habe ich das Wochenende genutzt, um den Oster- und Blumenmarkt zu besuchen und ein bisschen Greifswald zu genießen.

Nichts als Armut

Packpapier, Tanz und Fahrrad. Damit lädt Ralf Dörnen die Zuschauer des Theater Vorpommerns in die Welt von Georg Büchners Drama „Woyzeck“ ein.

Stadt prüft Tauglichkeit der Europakreuzung für Diagonalquerung

Seit heute Vormittag fehlt eine Linksabbiegerspur an der Europakreuzung vom Hansering in die Wolgaster Straße. Damit soll geprüft werden, ob es im Falle der Diagonalquerung zu einem Rückstau auf dem Hansering kommt.

„Weil man uns die Rechte klaut“ – ACTA-Protest in Greifswald

Am Samstag protestierten in Greifswald etwa 250 Demonstranten gegen das geplante Handelsabkommen ACTA.

Greifswald im Lockdown

Seit mehreren Monaten befindet sich die Stadt im Lockdown. Doch wie geht es den Greifswalder*innen eigentlich damit? Im Interview für das moritz.magazin Nr. 150 fragt Lena Elsa Droese je eine Stimme aus Kultur, Krankenhaus und Gastronomie.