
Nordish by Literature
Seit knapp einem Monat ist die neueste Ausgabe der „Neuen Nordischen Novellen“ in den Buchhandlungen erhältlich. Der webMoritz hat sich die Anthologie näher angesehen.

Edward Snowden und StuPa-Facebookseite großes Thema auf StuPa-Sitzung
Das wohl strittigste Thema auf der heutigen Tagesordnung des Studierendenparlamentes ist der Antrag zur Solidarität mit der Philosophischen Fakultät Rostock, die Edward Snowden den Ehrendoktor verleihen will. Hier der Ticker zum Nachlesen.

Fischsterben im Ryck
Seit letzten Samstag kam es im Ryck zu einem massenhaften Fischsterben. Dieses Ereignis war nicht das erste seiner Art. Nach Angaben des Umweltamtes der Stadt Greifswald handelt es sich um ein jährlich auftretendes Phänomen nach dem Laichen der Bleie. Grund dafür sei außerdem ein Sauerstoffmangel. Dieser wiederum hänge mit den warmen Wetterbedingungen der vorhergehenden Tage zusammen. Die genauen Ursachen sollen entnommene Wasserproben liefern.

Johanna Ehlers im Interview: Proteste brachten kleine Erfolge
Genau ein Jahr war Johanna Ehlers bis zum Ende der Legislatur Anfang Mai Vorsitzende des AStA. Im Gespräch mit dem webMoritz zeigt sie sich sehr zufrieden über die Amtszeit – trotz einiger Schwierigkeiten und vorgekommener interner Konflikte. Johanna sprach auch über die Demonstrationen für eine bessere Ausfinanzierung der Universität und die Mobilisierung der Studenten. Die Proteste hätten zu kleinen Erfolgen geführt. Das Interview führte David Vössing.

Kiste, Keller, Hof
Wer nicht das ganze Wochenende für einen Kurzurlaub bei Mutti nutzt, seine Jurte auf dem Immergut-Festival aufschlägt oder von jenem freien, „Christi Himmerfahrt“ gewidmeten,Vatertag genannten und nicht selten zum Männertag als Besäufnisgrund dekradierten Donnerstag ausnüchtert, findet in Greifswald einiges an Kunst und Kultur.

Liebe à la Mozart: Will der Herr Graf den Tanz wagen?
Vielleicht wollte das Spielensemble nur noch einmal vertonen, was die meisten Parteien im Kreistagswahlkampf forderten: Unsere Türen schließt hier niemand, das Greifswalder Theater wird so schnell nicht untergehen! Denn genau so wirkte die Inbrunst, mit der das versammelte Ensemble bei der Premiere am 17. Mai “La nozze di Figaro” aufführte, die weltberühmte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. – Eine Opernrezension

Greifswald hat abgestimmt: CDU führt bei allen drei Wahlen
Am gestrigen Sonntag, den 25. Mai, durften die Greifswalder Bürger insgesamt sieben Stimmen verteilen. Einen Großteil dieser konnte dabei die CDU auf sich vereinen, wie die vorläufigen Ergebnisse zeigen. Abgestimmt wurde über das Europaparlament, die Bürgerschaft und den Kreistag.

Wenn das Demoschild zum Schattenspender wird
Mehr als 600 Schüler und Studierende machten am 20. Mai vor allem eines: demonstrieren. Ihr Protest in der Mittagshitze war der Startschuss für die bundesweiten Bildungsproteste. Denn zu Besuch in Greifswald war die Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Ministerpräsident Erwin Sellering. Dies war eine willkommene Gelegenheit, die Politiker auf das Haushaltsdefizit und die drohenden Kürzungen an der Universität aufmerksam zu machen.

Morgen das Europaparlament wählen – ja oder nein?
Zwischen dem 22. und 25. Mai 2014 werden die Bürger der Europäischen Union zur Wahlurne gebeten, in Deutschland fällt der Wahltag auf den morgigen Sonntag, den 25. Mai. Die Wähler sollen bestimmen, wie das kommende Europaparlament zusammengesetzt sein wird. Zur Wahl stehen nebst EU-kritischen Parteien ebenso Parteien, die der Staatengemeinschaft wohlgesonnen gegenüber stehen. Auch unter Greifswalder Studenten spaltet sich die Ansicht, ob sie morgen wählen gehen sollten oder nicht.

„Dass die Uni Greifswald bedroht ist, ist mir neu“
Neben dem Festakt zur Eröffnung des Fusionsreaktors Wendelstein 7-X interessierte sich die Studierendenschaft vielmehr dafür, ob und wie sich Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Ministerpräsident Erwin Sellering zu der Lage der Universität positionieren würden. Noch bevor sich die beiden Spitzenpolitiker den aufgebrachten Studierenden stellten, hatte der webMoritz die Gelegenheit, beide zum Thema Hochschuldefizit zu befragen. Fragen, die zum Teil verwunderliche Antworten hervorbrachten.