web.woche 20. Juni bis 26. Juni

web.woche 20. Juni bis 26. Juni

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

von Maret Becker, Lilly Biedermann, Juli Böhm und Nina Jungierek

moritz.kalender

Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch

Veranstaltungen

  • Was? Führung: „Der Klostergarten im Frühsommer“ mit Anett Stolte
  • Wann? Donnerstag, 23.06.2022, 17 Uhr
  • Wo? Pommersches Landesmuseum
  • Kosten? 5 Euro
  • Was? Workshop: Aquarell im Arboretum
  • Wann? Samstag, 25.06.2022, ab 10 Uhr
  • Wo? Arboretum
  • Kosten? 35 Euro, ermäßigt 30 Euro
  • Anmeldung? Unter der Telefonnummer 03834 85364444 oder über st.spiritus@greifswald.de vorzunehmen.

      Neuigkeiten

      • Die Musikschule Greifmusic wird 10 Jahre alt und bietet euch eine ganze Festwoche mit musikalischen Veranstaltungen. Mittwoch findet ein Klassik Open Air, Donnerstag dann ein Jazz & Folk Open Air und Freitag ein Rock Open Air statt. Am Samstag wird es einen kompletten Festtag geben.
      • Im Koeppenhaus ist derzeit die Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek München mit dem Titel „Guten Tag, lieber Feind!“ zu sehen.
      • Im Kulturfenster in der Langen Straße 75 zeigt bis Mitte Juli die gemeinsame Ausstellung der Kindertagesstätten aus Greifswald und der polnischen Partnerstadt Goleniów mit dem Titel „Wie Greifswald zu seinem Namen kam“.

      Altigkeiten

      Veranstaltungen

      • Was? Stichwahl OB-Wahl
      • Wann? Sonntag, 26.06.2022, 8:00 bis 18:00 Uhr
      • Wo? in deinem Wahllokal (steht auf der Wahlbescheinigung)

            Neuigkeiten

            • Am Sonntag, 26. Juni, geht die OB-Wahl in die nächste Runde. Da es nämlich beim ersten Wahlgang zu keiner Mehrheit kam, kommt es zur Stichwahl zwischen Dr. Stefan Fassbinder und Prof. Dr. Madeleine Tolani. Beim ersten Wahlgang erhielt Dr. Stefan Fassbinder 48,54 Prozent der Stimmen. Prof. Dr. Madeleine Tolani kam auf 33,14 Prozent. Falls ihr euch noch nicht sicher seid, wen ihr wählen wollt, hilft euch eventuell der Ticker von der Podiumsdiskussion am 2. Juni weiter. Und ganz wichtig: GEHT WÄHLEN!!!
            • Vom 17. Juni bis zum 26. Juni sind noch die Klimaaktionswochen „GreifsWandel“ in Greifswald. Als zentralen Ort gibt es ein Camp, in dem Workshops und Vorträge zu allen möglichen Bereichen angeboten werden. Gemeinsam soll herausgefunden werden, wie wir miteinander umgehen wollen und wie wir eine nachhaltige Gesellschaft gestalten können. Auf ihrer Website findet ihr das gesamte Programm.

            Altigkeiten

            • Es eröffnete am Freitag, dem 3. Juni ein neuer Regionalladen + Café im Koeppenhaus. Allerdings nur temporär bis zum Freitag, dem 1. Juli.
            • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.
            • In Greifswald wird das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. An insgesamt zehn Stationen im gesamten Stadtgebiet können ab sofort 90 Fahrräder ausgeliehen werden. Derzeit stehen Fahrräder am Bahnhof, vor dem Rathaus, am Museumshafen, am Domcenter, am Nexö- sowie Hansering-Parkplatz, am Biotechnikum, an der Jugendherberge, am Parkplatz Makarenkostraße und an der Wiecker Brücke bereit. Diese sollen mittelfristig auf 30 Stationen mit bis zu 250 Rädern ausgeweitet werden. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Ab 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.

            Veranstaltungen

            Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr auf hier aufgelistet.

            • Was? Ordentliche AStA-Sitzung
            • Wann? Montag, 20.06.2022, 20:15 Uhr
            • Wo? Seminarraum 027, Wollweberstraße 1
            • Was wird besprochen? Unter anderem werden Blutspende, das Sommerfest der Rektorin und die Ersti-Woche im WiSe 2022/23 besprochen
            • Was? Sitzung der AG Politische Bildung
            • Wann? Dienstag, 21.06.2022, 19 Uhr
            • Wo? AStA-Konferenzraum, Friedrich-Loeffler-Straße 28
            • Was wird besprochen? Unter anderem wird die Podiumsdiskussion zur OB-Wahl vom 02.06. nachbesprochen
            • Was? Sitzung der Fachschaftskonferenz
            • Wann? Mittwoch, 22.06.2022, 18 Uhr
            • Wo? Hörsaal Rubenowstraße 2b
            • Was wird besprochen? Unter anderem werden FSRO-Satzungsänderungen und die Büros der FSR besprochen.

              Neuigkeiten

              • Auf dieser Webseite der Uni findet ihr alle aktuellen Medieninformationen.

              Hochschulpolitik und Universitäres:

              • Es gibt noch Restplätze für ein Auslandssemester im Sommersemester 2023. Bis zum 20.06 könnt ihr euch auf freie Plätze im Erasmus und weltweit bewerben.
              • Es werden für den Zeitraum vom ca. 30./31.07. bis zum 27./28.08. noch freie Zimmer zur Miete für Summer School-Teilnehmende gesucht. Unter greifswaldsummer@uni-greifswald.de könnt ihr euch melden, falls ihr was frei habt.
              • Bei der letzten StuPa-Sitzung wurden bereits einige AStA-Referate besetzt. In diesem Artikel findet ihr alles rund um die Wahl und die noch offenen Positionen.
              • Hier kommt ihr zur aktuellen Ausgabe des Rektoratsforums, bei dem Prorektorin M.A. Hartmann einige aktuelle Veranstaltungsreihen vorstellt und nochmals zum Spenden für das Ukraine-Stipendium aufruft.

                Ukraine:

                • Hilfsangebote: Auf dieser Uni-Webseite werden alle Unterstützungsangebote gesammelt. Unter anderem gibt es die Möglichkeit zum Spenden für das Ukraine-Stipendium.
                • Informationsangebote: Auf dieser Webseite der Uni werden außerdem Beiträge und Veranstaltungen zum Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine laufend gesammelt. Hier findet ihr Literatur zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen.
                • Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck an und unterbricht alle wissenschaftlichen Kooperationen mit Russland. Weiterhin heißt es: „Wir verurteilen den vom russischen Präsidenten Vladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf das Schärfste und sind in großer Sorge um Kolleg*innen, Freund*innen und deren Familien.“

                  Corona:

                  • Wie der Krisenstab mitteilte, findet das Sommersemester in Präsenz statt. Sowohl die Maskenpflicht, als auch die Abstandsregelung finden keine Anwendung mehr. Dennoch empfiehlt der Krisenstab weiterhin das Tragen von Masken.
                  • Im Falle eines positiven Tests wird gebeten, freiwillig eine Meldung an den Krisenstab abzugeben, damit das Infektionsgeschehen an der Universität weiter nachverfolgt werden kann.
                  • Bedenken wegen der Impfung? Die Initiative „Gemeinsam für psychische Gesundheit“ hat ein diskretes psychologisches Beratungs- und Unterstützungsangebot entwickelt. Bei Interesse könnt ihr euch per Mail an gemeinsampsychischgesund@uni-greifswald.de wenden.

                      Altigkeiten

                      • Zum kommenden Wintersemester wird an der Philosophischen Fakultät in Kooperation mit der Universität Szczecin der Double-Degree-Studiengang „Lehramt Deutsch-Polnisch binational“ eröffnet. Damit werden Lehrämter ausgebildet, die Deutsch und Polnisch als Erst- sowie als Fremdsprache unterrichten können.
                      • Expert*innen des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald und des Länderzentrums für Niederdeutsch in Bremen kooperieren, um das Lernen von Plattdeutsch zu stärken. Alles weitere zu dem Vorhaben lest ihr in dieser Medieninformation der Universität.
                      • Es werden immer noch dringend Blutspender*innen gesucht!! Alle Informationen findet ihr auf der Website der Unimedizin oder in diesem webmoritz.-Artikel, Termine können über 03834/86-5478 und über den Smartimer vereinbart werden.
                      • Bei der Senatssitzung im Februar wurden Hennis Herbst als studentischer Prorektor und Prof. Dr. Ralf Schneider als Nachfolger von Prof. Dr. Lars Kaderali für das Amt der Prorektors der Bereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer gewählt. In diesem webmoritz.-Artikel könnt ihr euch über Hennis und seine Pläne für seine Amtszeit informieren.
                      • Auf dieser Uni-Website könnt ihr die Selbstlernplätze der Universität einsehen und euch bei Bedarf anmelden.

                       

                       

                       

                       

                      Veranstaltungen

                      Neuigkeiten

                      • Unter dem Motto „FerienLeseLust – Lesen tut gut“ beginnt am 20. Juni 2022 der Lesesommer in der Greifswalder Stadtbibliothek. Viele neue spannende Bücher stehen für die Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 bereit, um in den Sommerferien gelesen zu werden.

                      Altigkeiten

                      • Jeden Samstag findet ab 10.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek das „Vorlesen am Samstag“ statt. Hierbei lesen ehrenamtliche Vorleser*innen Geschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Treffpunkt ist der Kinderbereich der Bibliothek. Der Eintritt ist frei.
                      • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.
                      • Die Uni bietet fortan einen Babysitter*innenpool an. Die neuen familienfreundlichen Angebote der Uni könnt ihr hier nachlesen.
                      • Der Greifswalder Jugendstadtplanwelcher von und für Jugendliche konzipiert wurde, bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Einrichtungen der Region.

                       

                      Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

                      Beitragsbild: Julian Schlichtkrull

                      web.woche 20. Juni bis 26. Juni

                      web.woche 13. Juni bis 19. Juni

                      Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

                      von Maret Becker, Lilly Biedermann, Juli Böhm und Nina Jungierek

                      moritz.kalender

                      Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch

                      Veranstaltungen

                      Neuigkeiten

                      Altigkeiten

                      Veranstaltungen

                       

                       

                          Neuigkeiten

                          Altigkeiten

                          • Seit dem 15. Mai ist das Strandbad Eldena wieder für Gäste geöffnet.
                          • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.
                          • In Greifswald wird das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. An insgesamt zehn Stationen im gesamten Stadtgebiet können ab sofort 90 Fahrräder ausgeliehen werden. Derzeit stehen Fahrräder am Bahnhof, vor dem Rathaus, am Museumshafen, am Domcenter, am Nexö- sowie Hansering-Parkplatz, am Biotechnikum, an der Jugendherberge, am Parkplatz Makarenkostraße und an der Wiecker Brücke bereit. Diese sollen mittelfristig auf 30 Stationen mit bis zu 250 Rädern ausgeweitet werden. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Ab 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.

                          Veranstaltungen

                           

                          Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr auf hier aufgelistet.

                           

                          • Was? Vollversammlung der Studierendenschaft
                          • Wann? Dienstag, 14. Juni, 14 Uhr c.t.
                          • Wo? Hörsaal 3/4 (Ernst-Lohmeyer-Platz 6)
                          • Was? Sitzung des Akademischen Senats
                          • Wann? Mittwoch, 15.06.2022, 13:30 Uhr
                          • Wo? Konferenzsaal der Universität Greifswald, Hauptgebäude, Domstraße 11
                          • Was wird besprochen? Es wird unteranderem ein Beschluss über die Durchführung der Gremienwahlen 2023 als internetbasierte Wahl gefasst.
                          • Was? 4. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments
                          • Wann? Mittwoch, 15.06.2022, 20 Uhr c.t.
                          • Wo? Hörsaal 3/4 (Ernst-Lohmeyer-Platz 6)
                          • Was wird besprochen? Unteranderem findet zum dritten mal die Wahl für die Leitung des AStA-Referats „Politische Bildung und Antifaschismus“ statt
                          • Was? Vortrag im Rahmen eines Habilitationsverfahrens: „Zellbiologie: Einführung in die allgemeinen Grundlagen der Zellkulturtechniken“
                          • Wann? Freitag, 17.06.2022, 12:15 Uhr
                          • Wo? Seminarraum 228, Soldmannstraße 23

                            Neuigkeiten

                            • Auf dieser Webseite der Uni findet ihr alle aktuellen Medieninformationen.
                            • Neu in Greifswald? Auf dieser Uni-Webseite findet ihr alle Informationen zum Start in unserer schönen Hansestadt. Herzlich Willkommen! <3

                            Hochschulpolitik und Universitäres:

                            • Es gibt noch Restplätze für ein Auslandssemester im Sommersemester 2023. Bis zum 20.06 könnt ihr euch auf freie Plätze im Erasmus und weltweit bewerben.
                            • Es werden für den Zeitraum vom ca. 30./31.07. bis zum 27./28.08. noch freie Zimmer zur Miete für Summer School-Teilnehmende gesucht. Unter greifswaldsummer@uni-greifswald.de könnt ihr euch melden, falls ihr was frei habt.
                            • Bis zum 19. 06 könnt ihr Dozierende der Universität für Lehrpreise nomminieren. Die vier Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert, die der Lehre zugutekommen sollen. Nommineren könnt ihr unter folgendem Link.
                            • Bei der letzten StuPa-Sitzung wurden bereits einige AStA-Referate besetzt. In diesem Artikel findet ihr alles rund um die Wahl und die noch offenen Positionen.
                            • Hier kommt ihr zur aktuellen Ausgabe des Rektoratsforums, bei dem Prorektorin M.A. Hartmann einige aktuelle Veranstaltungsreihen vorstellt und nochmals zum Spenden für das Ukraine-Stipendium aufruft.

                            Ukraine:

                            • Hilfsangebote: Auf dieser Uni-Webseite werden alle Unterstützungsangebote gesammelt. Unter anderem gibt es die Möglichkeit zum Spenden für das Ukraine-Stipendium.
                            • Informationsangebote: Auf dieser Webseite der Uni werden außerdem Beiträge und Veranstaltungen zum Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine laufend gesammelt. Hier findet ihr Literatur zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen.
                            • Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck an und unterbricht alle wissenschaftlichen Kooperationen mit Russland. Weiterhin heißt es: „Wir verurteilen den vom russischen Präsidenten Vladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf das Schärfste und sind in großer Sorge um Kolleg*innen, Freund*innen und deren Familien.“

                            Corona:

                                Altigkeiten

                                • Zum kommenden Wintersemester wird an der Philosophischen Fakultät in Kooperation mit der Universität Szczecin der Double-Degree-Studiengang „Lehramt Deutsch-Polnisch binational“ eröffnet. Damit werden Lehrämter ausgebildet, die Deutsch und Polnisch als Erst- sowie als Fremdsprache unterrichten können.
                                • Expert*innen des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald und des Länderzentrums für Niederdeutsch in Bremen kooperieren, um das Lernen von Plattdeutsch zu stärken. Alles weitere zu dem Vorhaben lest ihr in dieser Medieninformation der Universität.
                                • Es werden immer noch dringend Blutspender*innen gesucht!! Alle Informationen findet ihr auf der Website der Unimedizin oder in diesem webmoritz.-Artikel, Termine können über 03834/86-5478 und über den Smartimer vereinbart werden.
                                • Bei der Senatssitzung im Februar wurden Hennis Herbst als studentischer Prorektor und Prof. Dr. Ralf Schneider als Nachfolger von Prof. Dr. Lars Kaderali für das Amt der Prorektors der Bereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer gewählt. In diesem webmoritz.-Artikel könnt ihr euch über Hennis und seine Pläne für seine Amtszeit informieren.
                                • Auf dieser Uni-Website könnt ihr die Selbstlernplätze der Universität einsehen und euch bei Bedarf anmelden.

                                 

                                Veranstaltungen

                                            Neuigkeiten

                                            • Jeden Samstag findet ab 10.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek das „Vorlesen am Samstag“ statt. Hierbei lesen ehrenamtliche Vorleser*innen Geschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Treffpunkt ist der Kinderbereich der Bibliothek. Der Eintritt ist frei. 

                                            Altigkeiten

                                            • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.
                                            • Die Uni bietet fortan einen Babysitter*innenpool an. Die neuen familienfreundlichen Angebote der Uni könnt ihr hier nachlesen.
                                            • Der Greifswalder Jugendstadtplanwelcher von und für Jugendliche konzipiert wurde, bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Einrichtungen der Regio

                                            Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

                                            Beitragsbild: Julian Schlichtkrull

                                            web.woche 20. Juni bis 26. Juni

                                            web.woche 6. Juni bis 12. Juni

                                            Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

                                            von Maret Becker, Lilly Biedermann, Juli Böhm und Nina Jungierek

                                            moritz.kalender

                                            Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch

                                            Veranstaltungen

                                                • Was? Spaziergang: „Gistern, hüt un oewermorgen …“ mit Petra Schwaan-Nandke
                                                • Wann? Donnerstag, 09.06.2022, 19.30 Uhr
                                                • Wo? St. Spiritus
                                                • Eintritt? 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
                                                • Was? Lesung: „Fischers Frau“ von Karin Kalisa
                                                • Wann? Freitag, 10.06.2022, 19.30 Uhr
                                                • Wo? Koeppenhaus
                                                • Eintritt? 5 Euro

                                                Neuigkeiten

                                                Altigkeiten

                                                Veranstaltungen

                                                      • Was? Mühlenfest
                                                      • Wann? Montag, 06.06.2022, 10:00 Uhr
                                                      • Wo? Bockmühle Eldena
                                                      • Was? Kleiderflohmarkt
                                                      • Wann? Donnerstag, 09.06.2022, 17:00 Uhr
                                                      • Wo? Mensa am Beitz-Platz
                                                      • Was? Quartiersfest Schönwalde II
                                                      • Wann? Samstag, 11.06.2022, 6:00 Uhr
                                                      • Wo? Quartier Schönwalde II (Freifläche an der Makarenkostraße (14-18))
                                                      • Was? Sonntagsbücherflohmarkt
                                                      • Wann? Sonntag, 12.06.2022, 13:00 Uhr
                                                      • Wo? Spiegelsdorfer Wende, Haus 1 (Eingang Finanzgericht)

                                                        Neuigkeiten

                                                        Altigkeiten

                                                        • Seit dem 15. Mai ist das Strandbad Eldena wieder für Gäste geöffnet.
                                                        • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.
                                                        • In Greifswald wird das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. An insgesamt zehn Stationen im gesamten Stadtgebiet können ab sofort 90 Fahrräder ausgeliehen werden. Derzeit stehen Fahrräder am Bahnhof, vor dem Rathaus, am Museumshafen, am Domcenter, am Nexö- sowie Hansering-Parkplatz, am Biotechnikum, an der Jugendherberge, am Parkplatz Makarenkostraße und an der Wiecker Brücke bereit. Diese sollen mittelfristig auf 30 Stationen mit bis zu 250 Rädern ausgeweitet werden. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Ab 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.

                                                        Veranstaltungen

                                                        Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr auf hier aufgelistet.

                                                        • Was? Workshop: Handpuppenspiel
                                                        • Wann? Dienstag, 07.06.2022, 09 bis 16 Uhr
                                                        • Wo? Martinschule Greifswald
                                                        • Anmeldung? Im Rahmen der Projektwoche kann man sich hier u.a. für diese Veranstaltung anmelden.
                                                        • Was? ordentliche AStA-Sitzung
                                                        • Wann? Dienstag, 07.06.2022, 20:15 Uhr
                                                        • Wo? online im Moodlekurs „AStA-Sitzungen“
                                                        • Was wird besprochen? Unter anderem das Finanzarchiv und die Bildungsdemo am 18.06.2022
                                                        • Was? Workshop: Handpuppenspiel
                                                        • Wann? Mittwoch, 08.06.2022, 14 bis 20 Uhr
                                                        • Wo? Martinschule Greifswald
                                                        • Anmeldung? Im Rahmen der Projektwoche kann man sich hier u.a. für diese Veranstaltung anmelden.

                                                         

                                                            Neuigkeiten

                                                            • Auf dieser Webseite der Uni findet ihr alle aktuellen Medieninformationen.
                                                            • Neu in Greifswald? Auf dieser Uni-Webseite findet ihr alle Informationen zum Start in unserer schönen Hansestadt. Herzlich Willkommen! <3

                                                            Hochschulpolitik und Universitäres:

                                                            • Diese Woche findet für die meisten Studiengänge die Projektwoche statt! Der AStA hat eine Übersicht zum Programm erstellt, schaut doch mal rein, ob eine Veranstaltung für euch dabei ist.
                                                            • Es werden noch Studierende gesucht, die sich dem Buddyteam anschließen möchten. Als Buddy steht ihr einem oder mehreren internationalen Studierenden vor und bei der Ankunft zur Seite und helft so bei Fragen und bürokratischen Hürden. Um Anmeldung (mit ausgefülltem Fragebogen -> schaut in eure E-Mails) wird bis zum 07.06. (Dienstag!) im International Office unter buddy@uni-greifswald.de gebeten.
                                                            • Es werden für den Zeitraum vom ca. 30./31.07. bis zum 27./28.08. noch freie Zimmer zur Miete für Summer School-Teilnehmende gesucht. Unter greifswaldsummer@uni-greifswald.de könnt ihr euch melden, falls ihr was frei habt.
                                                            • Zum Anlass des ersten Jahres Amtszeit der Rektorin, Prof. Dr. Katharina Riedel, wird um Feedback unter https://evasys-online.uni-greifswald.de/evasys/online.php?p=H74AH gebeten.
                                                            • Bei der letzten StuPa-Sitzung wurden bereits einige AStA-Referate besetzt. In diesem Artikel findet ihr alles rund um die Wahl und die noch offenen Positionen.
                                                            • Bei der Senatssitzung im Februar wurden Hennis Herbst als studentischer Prorektor und Prof. Dr. Ralf Schneider als Nachfolger von Prof. Dr. Lars Kaderali für das Amt der Prorektors der Bereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer gewählt. In diesem webmoritz.-Artikel könnt ihr euch über Hennis und seine Pläne für seine Amtszeit informieren.
                                                            • Hier kommt ihr zur aktuellen Ausgabe des Rektoratsforums, bei dem Prorektorin M.A. Hartmann einige aktuelle Veranstaltungsreihen vorstellt und nochmals zum Spenden für das Ukraine-Stipendium aufruft.

                                                            Ukraine:

                                                            • Hilfsangebote: Auf dieser Uni-Webseite werden alle Unterstützungsangebote gesammelt. Unter anderem gibt es die Möglichkeit zum Spenden für das Ukraine-Stipendium.
                                                            • Informationsangebote: Auf dieser Webseite der Uni werden außerdem Beiträge und Veranstaltungen zum Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine laufend gesammelt. Hier findet ihr Literatur zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen.
                                                            • Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck an und unterbricht alle wissenschaftlichen Kooperationen mit Russland. Weiterhin heißt es: „Wir verurteilen den vom russischen Präsidenten Vladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf das Schärfste und sind in großer Sorge um Kolleg*innen, Freund*innen und deren Familien.“

                                                            Corona:

                                                                Altigkeiten

                                                                • Zum kommenden Wintersemester wird an der Philosophischen Fakultät in Kooperation mit der Universität Szczecin der Double-Degree-Studiengang „Lehramt Deutsch-Polnisch binational“ eröffnet. Damit werden Lehrämter ausgebildet, die Deutsch und Polnisch als Erst- sowie als Fremdsprache unterrichten können.
                                                                • Expert*innen des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald und des Länderzentrums für Niederdeutsch in Bremen kooperieren, um das Lernen von Plattdeutsch zu stärken. Alles weitere zu dem Vorhaben lest ihr in dieser Medieninformation der Universität.
                                                                • Es werden immer noch dringend Blutspender*innen gesucht!! Alle Informationen findet ihr auf der Website der Unimedizin oder in diesem webmoritz.-Artikel, Termine können über 03834/86-5478 und über den Smartimer vereinbart werden.
                                                                • Auf dieser Uni-Website könnt ihr die Selbstlernplätze der Universität einsehen und euch bei Bedarf anmelden.

                                                                Veranstaltungen

                                                                        Neuigkeiten

                                                                        • Jeden Samstag findet ab 10.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek das „Vorlesen am Samstag“ statt. Hierbei lesen ehrenamtliche Vorleser*innen Geschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Treffpunkt ist der Kinderbereich der Bibliothek. Der Eintritt ist frei.

                                                                        Altigkeiten

                                                                        • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.
                                                                        • Die Uni bietet fortan einen Babysitter*innenpool an. Die neuen familienfreundlichen Angebote der Uni könnt ihr hier nachlesen.
                                                                        • Der Greifswalder Jugendstadtplanwelcher von und für Jugendliche konzipiert wurde, bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Einrichtungen der Region.

                                                                        Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

                                                                        Beitragsbild: Julian Schlichtkrull

                                                                        web.woche 20. Juni bis 26. Juni

                                                                        web.woche 30. Mai bis 5. Juni

                                                                        Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

                                                                        von Maret Becker, Lilly Biedermann und Nina Jungierek

                                                                        moritz.kalender

                                                                        Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch

                                                                        Veranstaltungen

                                                                            Neuigkeiten

                                                                            • Ab Mittwoch (01.06.) könnt ihr die Ausstellung „Dierns“ von Antje Katharina Köpnick im St. Spiritus besuchen. Die Ausstellung findet im Rahmen des „Festival up platt“ noch bis Ende Juni statt. Der Eintritt ist frei.
                                                                            • Unter dem Motto „Immer wieder Samstags“ werden von Juni bis einschließlich September jeden 1. und 3. Samstag im Monat sogenannte Kulturinseln in der Greifswalder Innenstadt präsentiert, an welchen regionale Künstler*innen ihr Können zeigen.
                                                                            • Ab Samstag (04.06.) zeigt der Kunstkubus CUBIC die Ausstellung „pixel love“ von Marion Tischler, welche die Auswirkungen digitaler Medien und Technologien auf unser Bewusstsein, unsere sozialen Beziehungen und den Blick auf uns selbst untersucht.

                                                                            Altigkeiten

                                                                            Veranstaltungen

                                                                                Neuigkeiten

                                                                                Altigkeiten

                                                                                • Seit dem 15. Mai ist das Strandbad Eldena wieder für Gäste geöffnet.
                                                                                • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.
                                                                                • In Greifswald wird das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. An insgesamt zehn Stationen im gesamten Stadtgebiet können ab sofort 90 Fahrräder ausgeliehen werden. Derzeit stehen Fahrräder am Bahnhof, vor dem Rathaus, am Museumshafen, am Domcenter, am Nexö- sowie Hansering-Parkplatz, am Biotechnikum, an der Jugendherberge, am Parkplatz Makarenkostraße und an der Wiecker Brücke bereit. Diese sollen mittelfristig auf 30 Stationen mit bis zu 250 Rädern ausgeweitet werden. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Ab 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.

                                                                                Veranstaltungen

                                                                                Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr auf hier aufgelistet.

                                                                                    • Was? 3. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments
                                                                                    • Wann? Dienstag, 31.05.2022, 20 Uhr c.t.
                                                                                    • Wo? Hörsaal 3/4 (Ernst-Lohmeyer-Platz 6)
                                                                                    • Was wird besprochen? Unter anderem findet die Wahl zweier AStA-Referent*innen statt
                                                                                    • Was? Sitzung der AG SHA (Strukturelle und hochschulpolitische Angelegenheiten)
                                                                                    • Wann? Mittwoch, 01.06.2022, 18 Uhr c.t.
                                                                                    • Wo? AStA-Konferenzraum
                                                                                    • Was wird besprochen? Konstituierende Sitzung, bei der der*die Vorsitzende*r gewählt werden

                                                                                      Neuigkeiten

                                                                                      • Auf dieser Webseite der Uni findet ihr alle aktuellen Medieninformationen.
                                                                                      • Neu in Greifswald? Auf dieser Uni-Webseite findet ihr alle Informationen zum Start in unserer schönen Hansestadt. Herzlich Willkommen! <3

                                                                                      Hochschulpolitik und Universitäres:

                                                                                      • Bei der letzten StuPa-Sitzung wurden bereits einige AStA-Referate besetzt. In diesem Artikel findet ihr alles rund um die Wahl und die noch offenen Positionen.
                                                                                      • Bei der Senatssitzung im Februar wurden Hennis Herbst als studentischer Prorektor und Prof. Dr. Ralf Schneider als Nachfolger von Prof. Dr. Lars Kaderali für das Amt der Prorektors der Bereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer gewählt. In diesem webmoritz.-Artikel könnt ihr euch über Hennis und seine Pläne für seine Amtszeit informieren.
                                                                                      • Hier kommt ihr zur aktuellen Ausgabe des Rektoratsforums, bei dem Prorektorin M.A. Hartmann einige aktuelle Veranstaltungsreihen vorstellt und nochmals zum Spenden für das Ukraine-Stipendium aufruft.

                                                                                      Ukraine:

                                                                                      • Hilfsangebote: Auf dieser Uni-Webseite werden alle Unterstützungsangebote gesammelt. Unter anderem gibt es die Möglichkeit zum Spenden für das Ukraine-Stipendium.
                                                                                      • Informationsangebote: Auf dieser Webseite der Uni werden außerdem Beiträge und Veranstaltungen zum Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine laufend gesammelt. Hier findet ihr Literatur zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen.
                                                                                      • Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck an und unterbricht alle wissenschaftlichen Kooperationen mit Russland. Weiterhin heißt es: „Wir verurteilen den vom russischen Präsidenten Vladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf das Schärfste und sind in großer Sorge um Kolleg*innen, Freund*innen und deren Familien.“

                                                                                      Corona:

                                                                                          Altigkeiten

                                                                                          • Zum kommenden Wintersemester wird an der Philosophischen Fakultät in Kooperation mit der Universität Szczecin der Double-Degree-Studiengang „Lehramt Deutsch-Polnisch binational“ eröffnet. Damit werden Lehrämter ausgebildet, die Deutsch und Polnisch als Erst- sowie als Fremdsprache unterrichten können.
                                                                                          • Expert*innen des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald und des Länderzentrums für Niederdeutsch in Bremen kooperieren, um das Lernen von Plattdeutsch zu stärken. Alles weitere zu dem Vorhaben lest ihr in dieser Medieninformation der Universität.
                                                                                          • Es werden immer noch dringend Blutspender*innen gesucht!! Alle Informationen findet ihr auf der Website der Unimedizin oder in diesem webmoritz.-Artikel, Termine können über 03834/86-5478 und über den Smartimer vereinbart werden.
                                                                                          • Auf dieser Uni-Website könnt ihr die Selbstlernplätze der Universität einsehen und euch bei Bedarf anmelden.

                                                                                          Veranstaltungen

                                                                                            • Was? Maritimer Kindertag
                                                                                            • Wann? Mittwoch, 01.06.2022, ab 14 Uhr
                                                                                            • Wo? Museumshafen
                                                                                            • Was? Kinderkino: „Jim Knopf“
                                                                                            • Wann? Samstag, 04.06.2022, 16 Uhr
                                                                                            • Wo? Stadtbibliothek
                                                                                            • Eintritt? 1 Euro
                                                                                            • Noch etwas? Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

                                                                                                Neuigkeiten

                                                                                                • Jeden Samstag findet ab 10.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek das „Vorlesen am Samstag“ statt. Hierbei lesen ehrenamtliche Vorleser*innen Geschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Treffpunkt ist der Kinderbereich der Bibliothek. Der Eintritt ist frei.

                                                                                                Altigkeiten

                                                                                                • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.
                                                                                                • Die Uni bietet fortan einen Babysitter*innenpool an. Die neuen familienfreundlichen Angebote der Uni könnt ihr hier nachlesen.
                                                                                                • Der Greifswalder Jugendstadtplanwelcher von und für Jugendliche konzipiert wurde, bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Einrichtungen der Region.

                                                                                                Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

                                                                                                Beitragsbild: Julian Schlichtkrull

                                                                                                web.woche 20. Juni bis 26. Juni

                                                                                                web.woche 23. Mai bis 29. Mai

                                                                                                Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

                                                                                                von Annica Brommann, Maret Becker und Nina Jungierek

                                                                                                moritz.kalender

                                                                                                Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch

                                                                                                Veranstaltungen

                                                                                                  • Was? Klostergartenführung mit Anett Stolte
                                                                                                  • Wann? Donnerstag, 26.05.2022, 17 Uhr
                                                                                                  • Wo? Klostergarten des Pommerschen Landesmuseum
                                                                                                  • Eintritt? 5 Euro

                                                                                                  Neuigkeiten

                                                                                                  • Von Dienstag (24.05.) bis Donnerstag (26.05.) findet das Tanzfusion Festival statt. Flashmobs, Workshops und viele weitere Aktionen bringen Greifswald in Bewegung. Das komplette Programm könnt ihr auf der Webseite von MV tanzt an einsehen.

                                                                                                  Altigkeiten

                                                                                                  Veranstaltungen

                                                                                                    Neuigkeiten

                                                                                                    • Seit dem 15. Mai ist das Strandbad Eldena wieder für Gäste geöffnet.
                                                                                                    • Vom 17. Mai bis 4. Juni finden die Tage der Akzeptanz wieder statt. In dem Artikel des webmoritz. erfahrt ihr alle wichtigen Informationen.
                                                                                                    • An der Fassade des Hauses Nummer 11 in der Goethestraße wurde eine neue Gedenktafel für Annemarie Langen-Koffler (1898 – 1986) angebracht. Sie war Schriftstellerin und Journalistin. Zudem schrieb sie zahlreiche Kinderbücher.

                                                                                                    Altigkeiten

                                                                                                    • Bereits am 1. Mai startete das Stadtradeln. Drei Wochen haben alle Akteure Zeit, die Radkilometer zu sammeln. Gesucht wird dabei Deutschlands fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern insgesamt sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. Um mitzumachen, könnt ihr euch ab sofort auf der offiziellen Website registrieren. Es gibt auch eine spezielle STADTRADELN-App.
                                                                                                    • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.
                                                                                                    • In Greifswald wird das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. An insgesamt zehn Stationen im gesamten Stadtgebiet können ab sofort 90 Fahrräder ausgeliehen werden. Derzeit stehen Fahrräder am Bahnhof, vor dem Rathaus, am Museumshafen, am Domcenter, am Nexö- sowie Hansering-Parkplatz, am Biotechnikum, an der Jugendherberge, am Parkplatz Makarenkostraße und an der Wiecker Brücke bereit. Diese sollen mittelfristig auf 30 Stationen mit bis zu 250 Rädern ausgeweitet werden. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Ab 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.

                                                                                                    Veranstaltungen

                                                                                                    Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr auf hier aufgelistet.

                                                                                                    • Was? Sitzung der AG Politische Bildung
                                                                                                    • Wann? Montag, 23.05.2022, 19 Uhr
                                                                                                    • Wo? AStA-Konferenzraum
                                                                                                    • Was wird besprochen? Vor allem alles rund um die Podiumsdiskussion zur Oberbürgermeister*in-Wahl.
                                                                                                    • Was? Ordentliche AStA-Sitzung
                                                                                                    • Wann? Montag, 23.05.2022, 20:15 Uhr
                                                                                                    • Wo? Wollweberstraße 1, Seminarraum 027
                                                                                                    • Was wird besprochen? Unter anderem das Finanzarchiv und die Besetzung der Sacharbearbeitungen. Es wird um Teilnahme der AG-Vorsitzenden gebeten.

                                                                                                      Neuigkeiten

                                                                                                      • Auf dieser Webseite der Uni findet ihr alle aktuellen Medieninformationen.
                                                                                                      • Neu in Greifswald? Auf dieser Uni-Webseite findet ihr alle Informationen zum Start in unserer schönen Hansestadt. Herzlich Willkommen! <3

                                                                                                      Hochschulpolitik und Universitäres:

                                                                                                      • Bei der letzten StuPa-Sitzung wurden bereits einige AStA-Referate besetzt. In diesem Artikel findet ihr alles rund um die Wahl und die noch offenen Positionen.
                                                                                                      • Expert*innen des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald und des Länderzentrums für Niederdeutsch in Bremen kooperieren, um das Lernen von Plattdeutsch zu stärken. Alles weitere zu dem Vorhaben lest ihr in dieser Medieninformation der Universität.
                                                                                                      • Bei der Senatssitzung im Februar wurden Hennis Herbst als studentischer Prorektor und Prof. Dr. Ralf Schneider als Nachfolger von Prof. Dr. Lars Kaderali für das Amt der Prorektors der Bereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer gewählt. In diesem webmoritz.-Artikel könnt ihr euch über Hennis und seine Pläne für seine Amtszeit informieren.
                                                                                                      • Hier kommt ihr zur aktuellen Ausgabe des Rektoratsforums, bei dem Prorektorin M.A. Hartmann einige aktuelle Veranstaltungsreihen vorstellt und nochmals zum Spenden für das Ukraine-Stipendium aufruft.

                                                                                                      Ukraine:

                                                                                                      • Hilfsangebote: Auf dieser Uni-Webseite werden alle Unterstützungsangebote gesammelt. Unter anderem gibt es die Möglichkeit zum Spenden für das Ukraine-Stipendium.
                                                                                                      • Informationsangebote: Auf dieser Webseite der Uni werden außerdem Beiträge und Veranstaltungen zum Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine laufend gesammelt. Hier findet ihr Literatur zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen.
                                                                                                      • Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck an und unterbricht alle wissenschaftlichen Kooperationen mit Russland. Weiterhin heißt es: „Wir verurteilen den vom russischen Präsidenten Vladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf das Schärfste und sind in großer Sorge um Kolleg*innen, Freund*innen und deren Familien.“

                                                                                                      Corona:

                                                                                                          Altigkeiten

                                                                                                          Veranstaltungen

                                                                                                              Neuigkeiten

                                                                                                              Vorlesen am Samstag

                                                                                                              • Jeden Samstag findet ab 10.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek das „Vorlesen am Samstag“ statt. Hierbei lesen ehrenamtliche Vorleser*innen Geschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Treffpunkt ist der Kinderbereich der Bibliothek. Der Eintritt ist frei. 

                                                                                                              Altigkeiten

                                                                                                              • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.
                                                                                                              • Die Uni bietet fortan einen Babysitter*innenpool an. Die neuen familienfreundlichen Angebote der Uni könnt ihr hier nachlesen.
                                                                                                              • Der Greifswalder Jugendstadtplanwelcher von und für Jugendliche konzipiert wurde, bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Einrichtungen der Region. 

                                                                                                              Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

                                                                                                              Beitragsbild: Julian Schlichtkrull

                                                                                                              web.woche 20. Juni bis 26. Juni

                                                                                                              web.woche 16. Mai bis 22. Mai

                                                                                                              Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

                                                                                                              von Annica Brommann, Maret Becker und Nina Jungierek

                                                                                                              moritz.kalender

                                                                                                              Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch

                                                                                                              Veranstaltungen

                                                                                                                • Was? Filmvorführung: „ANETTE“
                                                                                                                • Wann? Montag, 16.05.2022, 20 Uhr
                                                                                                                • Wo? STRAZE
                                                                                                                • Eintritt? 5 Euro

                                                                                                                 

                                                                                                                • Was? Lesung: „Herzensprojekt Traumprinz“ mit Karo Stein
                                                                                                                • Wann? Freitag, 20.05.2022, 19 Uhr
                                                                                                                • Wo? Brasserie Hermann

                                                                                                                Neuigkeiten

                                                                                                                • In der STRAZE zeigt die Ausstellung unter dem Titel „Frauen, die M-V bewegen“ wie sich Frauen im Nordosten für ihre Rechte, für Demokratie, für eine lebendige Kultur und für ein besseres Leben eingesetzt haben.
                                                                                                                • Am 21.05. um 15 Uhr eröffnet im PKBKunstladen erneut das Ausstellungsformat „Vier vom Verein“, in welchem vier Kunstschaffende ihre Werke zur Schau stellen. Dieses Mal handelt es sich dabei um die Arbeiten von Wiebke Conrad, Anita Riechert, Jutta Schirmer und Franz-Albert Tröster.

                                                                                                                Altigkeiten

                                                                                                                Veranstaltungen

                                                                                                                  • Was? Klamottentausch
                                                                                                                  • Wann? Samstag, 21.05.2022, ab 14 Uhr
                                                                                                                  • Wo? „Alte Feuerwehr“ in der Baderstraße 23/24

                                                                                                                  Altigkeiten

                                                                                                                  • Bereits am 1. Mai startete das Stadtradeln. Drei Wochen haben alle Akteure Zeit, die Radkilometer zu sammeln. Gesucht wird dabei Deutschlands fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern insgesamt sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. Um mitzumachen, könnt ihr euch ab sofort auf der offiziellen Website registrieren. Es gibt auch eine spezielle STADTRADELN-App.
                                                                                                                  • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.
                                                                                                                  • In Greifswald wird das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. An insgesamt zehn Stationen im gesamten Stadtgebiet können ab sofort 90 Fahrräder ausgeliehen werden. Derzeit stehen Fahrräder am Bahnhof, vor dem Rathaus, am Museumshafen, am Domcenter, am Nexö- sowie Hansering-Parkplatz, am Biotechnikum, an der Jugendherberge, am Parkplatz Makarenkostraße und an der Wiecker Brücke bereit. Diese sollen mittelfristig auf 30 Stationen mit bis zu 250 Rädern ausgeweitet werden. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Ab 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.

                                                                                                                  Veranstaltungen

                                                                                                                   

                                                                                                                  Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr auf hier aufgelistet.

                                                                                                                  • Was? Konstituierende Sitzung des Medienausschusses
                                                                                                                  • Wann? Montag, 16.05.2022, 17:15 Uhr
                                                                                                                  • Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum 1.28 (vorläufig)
                                                                                                                  • Was wird besprochen? Unter anderem die Wahl der Vorsitzenden, der Chefredaktionen und der Geschäftsführung der moritz.medien.
                                                                                                                  • Was? StuPa-Sitzung
                                                                                                                  • Wann? Dienstag, 17.05.2022, 20:15 Uhr
                                                                                                                  • Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Hörsaal 3/4 (vorläufig)
                                                                                                                  • Was wird besprochen? Unter anderem die Wahlen für den AStA sowie weiterer Ämter.
                                                                                                                  • Was? FSK-Sitzung
                                                                                                                  • Wann? Mittwoch, 18.05.2022, 18:15 Uhr
                                                                                                                  • Wo? Digital oder in Präsenz, die Entscheidung steht noch aus
                                                                                                                  • Was wird besprochen? Unter anderem die Wahl des Vorsitzes, des Mitgliedes für die AG SHA sowie der „Wettkampf der Fachschaften“.
                                                                                                                  • Was? Online-Seminar: Erstberatung Auslandsaufenthalte 2
                                                                                                                  • Wann? Freitag, 20.05.2022, 14 bis 15:30 Uhr
                                                                                                                  • Wo? BigBlueButton
                                                                                                                  • Was? 24h-Vorlesung
                                                                                                                  • Wann? Freitag, 20.05.2022, 18 Uhr bis Samstag, 21.05.2022, 18 Uhr
                                                                                                                  • Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 3

                                                                                                                  Neuigkeiten

                                                                                                                  • Auf dieser Webseite der Uni findet ihr alle aktuellen Medieninformationen.

                                                                                                                  Hochschulpolitik und Universitäres:

                                                                                                                  • Nachdem die AStA-Struktur im Studierendenparlament beschlossen wurde, geht die Bewerbungsphase auf die vakanten Ämter wieder los. In diesem Artikel findet ihr alles rund um die Wahl und die Positionen, auf die ihr euch bewerben könnt.
                                                                                                                  • Zum kommenden Wintersemester wird an der Philosophischen Fakultät in Kooperation mit der Universität Szczecin der Double-Degree-Studiengang „Lehramt Deutsch-Polnisch binational“ eröffnet. Damit werden Lehrämter ausgebildet, die Deutsch und Polnisch als Erst- sowie als Fremdsprache unterrichten können.
                                                                                                                  • Bei der Senatssitzung im Februar wurden Hennis Herbst als studentischer Prorektor und Prof. Dr. Ralf Schneider als Nachfolger von Prof. Dr. Lars Kaderali für das Amt der Prorektors der Bereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer gewählt. In diesem webmoritz.-Artikel könnt ihr euch über Hennis und seine Pläne für seine Amtszeit informieren.
                                                                                                                  • Hier kommt ihr zur aktuellen Ausgabe des Rektoratsforums, bei dem Prorektorin Prof. Dr. Marx unter anderem über das Stadtradeln, anstehenden Veranstaltungen und die Internationalisierungsstrategie der Uni informiert.

                                                                                                                  Ukraine:

                                                                                                                  • Hilfsangebote: Auf dieser Uni-Webseite werden alle Unterstützungsangebote gesammelt.
                                                                                                                  • Informationsangebote: Auf dieser Webseite der Uni werden außerdem Beiträge und Veranstaltungen zum Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine laufend gesammelt. Hier findet ihr Literatur zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen.
                                                                                                                  • Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck an und unterbricht alle wissenschaftlichen Kooperationen mit Russland. Weiterhin heißt es: „Wir verurteilen den vom russischen Präsidenten Vladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf das Schärfste und sind in großer Sorge um Kolleg*innen, Freund*innen und deren Familien.“

                                                                                                                  Corona:

                                                                                                                    Altigkeiten

                                                                                                                    • Unsere Rektorin Frau Professorin Dr. Katharina Riedel belegt in der jährlichen Umfrage des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) zur Bewertung von Rektor*innen deutscher Universitäten Platz 7.
                                                                                                                    • Es werden immer noch dringend Blutspender*innen gesucht!! Alle Informationen findet ihr auf der Website der Unimedizin oder in diesem webmoritz.-Artikel, Termine können über 03834/86-5478 und über den Smartimer vereinbart werden.
                                                                                                                    • Auf dieser Uni-Website könnt ihr die Selbstlernplätze der Universität einsehen und euch bei Bedarf anmelden.

                                                                                                                     

                                                                                                                    Veranstaltungen

                                                                                                                      • Was? Schauwerkstatt: Tierseifen
                                                                                                                      • Wann? Dienstag, 17.05.2022, 14 Uhr
                                                                                                                      • Wo? CDFZ
                                                                                                                      • Eintritt? 3 Euro zzgl. Materialkosten
                                                                                                                      • Anmeldung? Um Voranmeldung beim CDFZ wird gebeten.
                                                                                                                      • Was? Integratives Kinderfest organisiert durch WGG, WVG und die Stadtwerke
                                                                                                                      • Wann? Samstag, 21.05.2022, ab 14 Uhr
                                                                                                                      • Wo? Haus der Begegnung (Innenhof Vitus-Bering-Straße/Am Ryck)

                                                                                                                        Altigkeiten

                                                                                                                        • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.
                                                                                                                        • Die Uni bietet fortan einen Babysitter*innenpool an. Die neuen familienfreundlichen Angebote der Uni könnt ihr hier nachlesen.
                                                                                                                        • Der Greifswalder Jugendstadtplanwelcher von und für Jugendliche konzipiert wurde, bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Einrichtungen der Region.

                                                                                                                         

                                                                                                                        Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

                                                                                                                        Beitragsbild: Julian Schlichtkrull