von Jabbusch | 04.02.2009
Cui bono? – Wer profitiert davon? Diese Frage wirft der renommierte ehemalige Senatsvorsitzende und emeritierte BWL Professor Dr. Manfred J. Matschke in einem Dossier auf, dass wir hier auf dem webMoritz erstmals der Öffentlichkeit zugänglich machen dürfen.
In dem Dossier beschäftigt er sich mit einer der größten inneruniversitären Umbauvorhaben der jüngeren Geschichte: Die Änderung der Rechtsform und des Status der Universitätsklinik. Das Klinikum ist zurzeit in eine eigene Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) faktisch ausgegliedert. Verbunden mit der Universität ist die Klinik noch über einem Kooperationsvertrag und die Medizinische Fakultät. (mehr …)
von Gabriel Kords | 02.02.2009
Bei ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Bonn hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) jüngst zum wiederholten Mal die Chance verpasst, an der schlechten Lage bei der Studienplatzvergabe etwas zu ändern. Stattdessen geben die Rektoren der ZVS die Schuld.
Seit die ZVS 2006 als bundesweite Studienplatz-Vergabestelle auf lediglich sechs Fächer (Biologie, Medizin, Pharmazie, Psychologie, Tiermedizin, Zahnmedizin) zurückgestutzt wurde, vergeben die Hochschulen die Plätze in allen anderen Fächern selbst. Die Zulassung für viele dieser Studiengänge ist seitdem chaotisch.
Ein Studienbewerber muss sich derzeit faktisch an allen in Frage kommenden Hochschulen einzeln bewerben. Erhält er dann mehrere Zusagen, muss er die meisten seiner Bewerbungen wieder zurückziehen. Nicht nur für die Bewerber ist das unkomfortabel: Die Hochschulen können im Vorhinein nicht absehen, wie viele tatsächliche Studenten hinter den Bewerbungen stecken. Häufig sind durch die vielen Absagen zu Semesterbeginn bei Weitem nicht alle Plätze besetzt. (mehr …)
von Gastautor*in | 22.01.2009
Die StuPa-Wahl ist vorbei, die Wahlergebnisse sind ausgezählt und ausgewertet. Wir konnten für den webMoritz Podcast uns kurz mit dem Wahlleiter, Daniel Focke, über die Ergebnisse unterhalten:
[podcast]http://webmoritz.de/wp-content/uploads/2009/01/stupa_nora.mp3[/podcast]
Der Beitrag wurde von Nora Debreslioska erstellt.
Magazin im Gespräch mit Daniel Focke
Ein ähnliches Interview führte auch radio 98eins – diesmal im Studio. Das Gespräch führte Redakteur Tobias Lasch.
[podcast]http://98eins.de/media/podcast/213/090119_Interview_Wahlleiter.mp3[/podcast]
Viele weitere Podcasts von radio 89eins gibt es hier
Foto Wahlleiter: Christine Fratzke
von Jabbusch | 21.01.2009
Nachdem wir gestern die Auszählung der StuPa-Wahl live begleitet haben, wollen wir heute einmal genauer auf das Ergebnis schauen. Wenn man die gewählten StuPisten nach politischen Gruppierungen sortiert, dann sähe das neue Studierendenparlament so aus:
Der große Gewinner der Wahl sind erneut die Hochschulpolitischen Gruppen insgesamt. Hatten sie im letzten StuPa erstmals gemeinsam eine Mehrheit, gehören die „unabhängigen“ StuPisten inzwischen fast zu einer aussterbenden Art. (mehr …)
von Gabriel Kords | 20.01.2009
Hier meldet sich der Stupa-Liveticker aus der letzten regulären Sitzung für diese Legislaturperiode. Die Tagesordnung verspricht eine lange Sitzung. Ob sie auch entsprechend ereignisreich sein wird, bleibt abzuwarten.
20:18 Die Sitzung läuft seit ungefähr 10 Minuten. Die Berichte der Asta-Referenten laufen. (mehr …)
von Carsten Schönebeck | 20.01.2009
Zwar habt ihr in der vergangenen Woche schon das neue Studierendenparlament gewählt, doch noch amtieren die „alten“ Mandatsträger. Zum wahrscheinlich letzten Mal tagt sie heute im Konferenzsaal der Uni, bevor sich im April das neue Parlament konstituiert. Wie gewohnt wird es ab etwa 20.15 Uhr einen Live-Ticker geben, der euch über alle wichtigen Debatten und Beschlüsse informiert.
Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt: (mehr …)