von Simon Voigt | 09.02.2012
Entgegen der ürsprünglichen Planung wird sich der Umzug der Fachbibliothek Geschichte erneut verzögern. Dies teilt der Fachschaftsrat Geschichte (FSR) in einer Pressemitteilung mit. Die Fachbibliothek bleibt bis auf weiteres wieder im Gebäude des Historischen Instituts, welches aber wegen Baufälligkeit geschlossen und somit für die Öffentlichkeit unzugänglich ist. Ursprünglich sollten die Bestände in die Alte Universitätsbibliothek gebracht werden, nun gibt es aber Bedenken wegen der Statik. Über die erneute Verzögerung zeigt sich der Fachschfatsrat sehr verärgert. (mehr …)
von Simon Voigt | 30.01.2012
Am kommenden Wochenende wird die Ausleihe in der Zentralen Universitätsbibliothek sowie der Bereichsbibliothek am Schießwall aufgrund einer Systemumstellung nicht möglich sein. Studierende sind aufgefordert, ihre Bestellungen vorher durchzuführen. Aufatmen können die angehenden Geschichtswissenschaftler, denn die Fachbibliothek Geschichte soll voraussichtlich ab März wieder komplett benutzbar sein. (mehr …)
von Marco Wagner | 24.01.2012
Die Stupa-Sitzung startet in die letzte Runde. Die Tagesordnung ist dafür jedoch außerordentlich lang: Insgesamt 14 Tagesordnungspunkte gilt es abzuarbeiten, darunter zwei zweite (beschlussfassende) und zwei erste Lesungen. Ebenso behandelt werden wird das große Thema Transparenz des AStAs. Weiterhin Thema sein werden die Aufwandsentschädigungen von Anne Lorentzen als stellvertreternde AStA-Vorsitzende sowie die Aufwandsentschädigung Johannes Köpckes als Chefredakteur des moritz-Magazins. Darüber hinaus stehen noch einige Wahlen auf der Tagesordnung. Los geht es um 20 Uhr im Hörsaal Löfflerstraße (mehr …)
von Marco Wagner | 24.01.2012
Die Greifswalder Universität hat sich im vergangenen Jahr zum Ziel gesetzt, sich ein neues Leitbild zu geben. Seit Juli 2011 arbeitete eine hierfür eigens eingerichtete „Leitbildkommission“ an einem Entwurf, der in der vergangenen Woche dem Senat vorgelegt wurde und für eine ausgiebige Diskussion sorgte. Als kritikwürdig wurde von mehreren Senatoren vor allem der Sprachduktus angesehen. (mehr …)
von moritz.magazin | 24.01.2012
Greifswalder Studenten haben entschieden: So gaben sie Henrike Förster für den Senat und Jasmin Dinter für das Studienparlament (StuPa) die meisten Stimmen. Mit moritz sprachen sie über sich, Aufgaben und die Ziele der kommenden Legislatur. Dieses Interview und noch viel mehr zu den Wahlen gibt es auch druckfrisch im neuen moritz-Magazin. (mehr …)
von Johannes Köpcke | 17.01.2012
Am Dienstag, den 17. Januar 2012, präsentierte die Landeskonferenz der Studierendenschaft (LKS) Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss ihren Forderungskatalog. Da wo sonst das Landesparlament tagt, hatten die Vertreter der LKS die Möglichkeit, auf einer Landespressekonferenz zu sprechen. (mehr …)