Die akademischen und studentischen Gremienwahlen laufen ab heute bis Donnerstag, den 14.01.2021. Mit eurer Stimme könnt ihr nicht nur Einfluss auf die Ausgestaltung eures jeweiligen Faches nehmen, sondern auch die einzelnen Vertreter*innen für die übergeordneten studentischen und akademischen Gremien bestimmen: für das Studierendenparlament, den Senat und die Fakultätsräte.
Solltet ihr nicht bereits die Briefwahl beantragt haben, dann gibt es folgende Wahllokale, die ihr heute, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr für die Urnenwahl aufsuchen könnt. Auch die Briefwahlzettel müssen bis spätestens Donnerstag eingegangen sein. Natürlich wurden entsprechend sichere Hygienekonzepte ausgearbeitet, sodass ihr euch keine Sorgen um die Gefährdung eurer Gesundheit machen müsst. Zur Wahl braucht ihr lediglich einen Lichtbildausweis. Wer keine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringt, bekommt vor Ort eine Einmalmaske sowie verpflichtend Einmalhandschuhe zur Verfügung gestellt.
Wo kann ich wählen?
Universitätshauptgebäude, Konferenzraum Domstraße 11, Eingang 2 Öffnungszeiten des Wahllokals: Dienstag bis Donnerstag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Philosophische Fakultät, Beratungsraum Dekanat Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Erdgeschoss Raum E.47 (linker Flügel) Öffnungszeiten des Wahllokals: Dienstag bis Donnerstag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Zentrale Universitätsbibliothek, Vortragssaal Felix-Hausdorff-Straße 10 Öffnungszeiten des Wahllokals: Dienstag bis Donnerstag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Wen kann ich wählen?
Wenn ihr noch nicht sicher seid, wen ihr denn überhaupt wählen sollt, dann findet ihr auf dem webmoritz. einige Vorstellungen der Kandidierenden eurer Fachschaftsräte, des Studierendenparlaments, des Senates sowie der Fakultätsräte und alle weiteren Vorschläge. Diese sind auch im Studierendenportal und auf der Website der Uni gelistet. Die Möglichkeit der Kandidierenden, sich bei moritz.tv mit einer Videobotschaft den Studierenden vorzustellen, wurde in diesem Jahr nicht genutzt – lediglich 2 Kandidatinnen stellten sich dort für den FSR vor.
Wie läuft die Wahl ab?
Je nachdem, welches Gremium ihr wählt, habt ihr unterschiedlich viele Stimmen. Diese sind natürlich auch jeweils auf dem Wahlzettel vermerkt; wer sich dennoch vorbereiten möchte, findet hier bereits eine kleine Übersicht:
Studierendenparlament Für das StuPa habt ihr 3 Stimmen zur Verfügung, diese müssen auf 3 unterschiedliche Personen aufgeteilt sein.
FSR Auch bei eurem bzw. euren FSR könnt ihr bis zu 3 Stimmen vergeben. Die Anzahl der Mitglieder eurer FSR unterscheidet sich je nach Fach, auch hier sind keine Doppelungen der Stimmen möglich.
Senat Für den Senat habt ihr so viele Stimmen, wie Mitglieder eurer jeweiligen Gruppe zu wählen sind. Das sind bei den Studierenden 12 Personen, wobei eine Person bis zu 2 Stimmen erhalten kann.
Fakultätsrat Auch beim Fakultätsrat gibt es so viele Stimmen, wie Mitglieder der jeweiligen Fakultät zu wählen sind. Das sind 2 Personen bei der Theologischen, Rechts- und Staatswissenschaftlichen sowie Philosophischen Fakultät und 4 Personen bei der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und der Universitätsmedizin. Auch hier können die Bewerber*innen bis zu 2 Stimmen erhalten.
Was ist das alles?
Wenn ihr euch erstmal über die studentischen und akademischen Gremien, deren Aufgaben und Struktur informieren möchtet, dann findet ihr bei moritz.tv 2 kurze Videos, die eine Übersicht über die Hochschulpolitik geben. Im 1. Teil werden das StuPa, der AStA, die FSR und die FSK (Fachschaftskonferenz) erklärt, im 2. Teil dann der Senat, die Fakultätsräte, das Rektorat und das Dekanat. Auch im Studierendenportal sind die Organe und ihre Struktur mit kurzen Erklärungen aufgelistet.
Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Infos und Neuigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport.
Die STRAZE bietet von Montag bis Freitag (12.30 Uhr bis 14 Uhr) einen Mittagstisch an, bei dem ihr nicht nur herzhafte Gerichte, sondern auch Kuchen erwerben könnt. Die aktuelle Wochenkarte findet ihr hier.
Auch das Café Küstenkind bietet immer von Donnerstag bis Sonntag (13 Uhr bis 17 Uhr) einen Abholservice an. Hier könnt ihr heißgeliebten Kaffee und hausgebackene Kuchen erwerben.
Derzeit könnt ihr Werke von Thomas Hartmann, einem Berliner Maler, im Kunstkubus CUBIC am Karl-Marx-Platz in Greifswald bestaunen. Seine Ausstellung „Hartmannsche Hängung Fünf“ wird noch bis Ende Januar zu sehen sein.
Was wird besprochen? Unter anderem die Lage mit Corona sowie die Bekanntmachung zu aktuellen Regelungen.
Was? Gremienwahlen 2021 Wann? Dienstag, 12.01.2021, 8 Uhr bis Donnerstag 14.01.2021, 17 Uhr Wo? In den drei Wahllokalen. Was wird gewählt? Alle Studierenden können mit ihrer Stimme ihre/n jeweilige/n FSR, das StuPa, den Fakultätsrat und die studentischen Senator*innen wählen. Wer wird gewählt? Die eingereichten Kandidaturen findet ihr hier auf dem webmoritz. und im Studierendenportal.
Die Rückmeldefrist für das Sommersemester 2021 läuft wieder! Denkt dran, dass der Semesterbeitrag von 89,50€ (Achtung, neuer Betrag) bis zum 05. Februar auf dem Konto eingegangen sein muss.
Fenja Neumann, Studentin der Landschaftsökologie hat den ersten Preis des Baltic Sea Youth Dialogue 2020 in der Kategorie „Projektideen“ gewonnen. Sie wurde für ihre Idee eines gemeinschaftsorientierten Konzeptes für nachhaltigen Kleiderkonsum ausgezeichnet.
Anna Lange erhielt für ihre Masterarbeit den Genderpreis 2020. Sie beschäftigte sich mit dem Motiv der Sexarbeit in den Romanen der schwedischen Autoren Maj Sjöwall und Per Fredrik Wahlöö.
Greifswalder Wissenschaftler*innen beleuchteten unter der Leitung Dr. Katharina Schaufler von einen Ausbruch von antibiotikaresistenten Bakterien in Vorpommern, die Ergebnisse sind in Genome Medicine nachzulesen. Der Bakterienklon ist ein gefährlicher Subtyp, der unter anderem gegen zwei wichtige Reserveantibiotika resistent ist.
Wo? Online, genauer Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldung? Möglich unter promo-ost@straze.de
NEUIGKEITEN
Seit Ende letzten Jahres gibt es neue Radzählstellen in Greifswald. Die beiden Stationen in der Rudolf-Petershagen-Allee und der Walther-Rathenau-Straße sollen den Radverkehr in Greifswald abbilden und langfristig unter anderem zu einer verbesserten Radinfrastruktur und einer erhöhten Verkehrssicherheit führen. Übrigens können die Werte online nachverfolgt werden. Zur Zeit liegt der tägliche Durchschnitt bei etwa 1180 Radfahrer*innen.
Greifswald war Finalist des Nachhaltigkeitspreises 2021. Auf der Seite des Nachhaltigkeitspreises heißt es: „Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern versteht sich als innovatives Regional- und Kulturzentrum und strebt für seine Bürger/innen größtmögliche Lebensqualität und Gesundheit bei gleichzeitigem Umwelt- und Klimaschutz an.“ Unter den vier Finalisten wurde schließlich Buxtehude in Niedersachsen zur nachhaltigsten Stadt 2021 ernannt.
Durch die eingeschränkten Feiermöglichkeiten zu Silvester hat die Greifswalder Stadtreinigung dieses Jahr statt wie sonst 3 bis 4 Tonnen Abfall nur etwa 650 kg Silvestermüll einsammeln müssen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Kreis Vorpommern-Greifswald zur Zeit bei 104,0 (Stand: 09.01.2021). Wie in ganz Deutschland sind bis zum 31. Januar nur Geschäfte für den täglichen Bedarf geöffnet. Außerdem wurden die Kontaktbeschränkungen auf eine weitere Kontaktperson pro Haushalt reduziert. Die Unimedizin lässt außerdem seit dem 7. Januar vorerst keine Besucher*innen mehr zu.
Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!
Dass Greifswald bunt und vielfältig ist, wurde zuletzt in der Demo „Queere Sichtbarkeit Vorpommernweit!“ Anfang Oktober deutlich, als circa 150 Menschen für die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern Flagge zeigten. Hintergrund dieser Demonstration war die Aussage des CDU-Kreistagspolitikers Sascha Ott, der Anfang des Jahres queere Personen als „mikroskopische Randgruppe“ bezeichnet hatte.
Auch Qube, ein queeres Bildungs- und Antidiskriminierungs-Projekt aus Greifswald, gibt vielfältigen Themen Raum und organisiert dieses Wochenende das Questival. Das queere Festival, das eigentlich in der STRAZE veranstaltet werden sollte, wurde nun unter dem Motto „Questival goes digital“ in eine Online-Veranstaltung umgewandelt. Von Freitag, den 06. November (heute), bis zum Sonntag, den 08. November gibt es also weiterhin die Möglichkeit, eine kleine Auswahl von Vorträgen zu vielfältigen Themen wie „Let‘s not talk about sex: Asexualität und das asexuelle Spektrum“ oder „Interventionen – von Demo bis Musik – wer rebelliert wie, und warum eigentlich?“ zu besuchen. Zusätzlich wird eine interaktive Buch- und Projektvorstellung in Form des Workshops „Unsere eigenen Worte_Gebärden_Bilder finden!“ angeboten. Am Samstag ist außerdem ein Konzert von „prisma“ live aus der STRAZE für musikalische Unterhaltung geplant. Nachdem ihr euch kostenlos auf der Seite angemeldet habt, bekommt ihr die Zugangsdaten für die verschiedenen Veranstaltungen.
Das Wichtigste auf einen Blick: Was? Questival, das queere Festival in Greifswald Wo? digital, die Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung Programm? Das ausführliche Programm findet ihr auf der Seite von Qube.
Hurra, schon wieder ein Gesundheitsthema im Jahr 2020! Ja, sorry dafür, aber immerhin dieses Mal eines, bei dem ihr aktiv helfen und wirklich etwas Gutes tun könnt! Denn auch in diesem Jahr findet vom 26.10. bis 08.11. wieder der vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland organisierte „Vampire Cup“ statt, bei dem die Universitäten darum konkurrieren, möglichst viele Blutspender*innen zu akquirieren. Also stattet den Vampir*innen in der Blutspende doch mal einen Besuch ab und gönnt euch von den 20€ einen fetten Kürbis voller Süßigkeiten!
Um Halloween herum trennt sich die esoterische Spreu vom rationalen Weizen – die einen gruseln sich beim Gedanken an Geister und Monster, während es den anderen Angst und Bange wird, wenn sie einen Blick auf die Internetseite der Greifswalder Blutspende werfen. Dort müssen sie nämlich feststellen, dass die Spendeampel, wie bereits vor einem guten Monat, noch immer auf Rot steht und daher einige Eingriffe nicht wie geplant durchgeführt werden können. Um dem Mangel an Blutkonserven entgegenzuwirken, rief der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) 2015 den landesweiten „Vampire Cup“ ins untote Leben, der seitdem schon viel Gutes bewirken konnte. Auch in diesem Jahr wird der Wettstreit um die größte Anzahl an Blutspenden wieder stattfinden, wenn auch natürlich unter etwas anderen Vorzeichen als in den Vorjahren: Wenn ihr zwischen dem 26.10. und 08.11. Vollblut, Plasma oder Thrombozyten spendet und vor Ort das Teilnahmeformular ausfüllt, fließt euer Blut mit in die Wettbewerbswertung ein. Dabei ist es egal, ob ihr Pharmazie oder etwas anderes studiert oder gar keine Studierenden seid, alle Spender*innen können am Wettbewerb teilnehmen. Anders als sonst müsst ihr dieses Jahr jedoch vorher telefonisch (03834-86 5478) einen Termin bei der Blutspende vereinbaren. Das ist zwar etwas unflexibler, hat jedoch den großen Vorteil, dass euch lange Wartezeiten erspart bleiben. Auch wenn ihr während der Spende selbst leider einen Mund-Nasen-Schutz tragen müsst, gibt es zur Stärkung hinterher wie gewohnt etwas zu essen und den beliebten Eistee! Und last but not least: Natürlich gibt es auch weiterhin Bares auf die Kralle der spendebereiten Werwölf*innen und sonstigen Halloween-Monster, 20€ pro Vollblut- und 25€ pro Plasmaspende.
Übrigens: Der Vampire Cup hat seine Ursprünge eigentlich außerhalb Deutschlands, nämlich bereits im Jahr 2006 in Australien, und wurde im großen Rahmen 2012 von der International Pharmaceutical Students‘ Federation (IPSF) aus der Blutstaufe gehoben. Heute kämpfen die Fachschaften innerhalb Deutschlands um die meisten Spenden, aber auch die nationalen Verbände aus 14 Ländern konkurrieren untereinander um die spendierfreudigsten Venen. In Deutschland hat sich in den letzten Jahren die Fachschaft aus Bonn als das Gegenteil von blutigen Anfänger*innen erwiesen und konnte regelmäßig den Sieg verbuchen. Mit 607 Spenden im Jahr 2018 lagen sie schon recht deutlich vor den Greifswalder Ergebnissen von 160 bis 200 Spenden in den letzten Jahren. ABER: Hochgerechnet auf die Einwohnerzahl (Bonn gut 300.000 vs. Greifswald knapp 60.000) liegt Greifswald eindeutig vor den Bonner Blutspendezahlen. Angespornt von den Erfolgen der letzten Jahre, haben es sich die Greifswalder Pharmaziestudierenden daher dieses Mal zum Ziel gesetzt, die 200 Spenden zu knacken und lassen sich deshalb auch selbst für den guten Zweck fleißig anzapfen! Die genauen Regeln für den Sieg in diesem Wettbewerb sind übrigens erstaunlich kompliziert, weshalb hier nicht weiter darauf eingegangen werden soll. Wer sich intensiver zu diesem Thema informieren möchte, kann dies entweder auf der Website des BPhD oder auf der Seite der IPSF tun.
Am 15. Oktober ist es so weit: Die STRAZE feiert ihre Eröffnung. In der Stralsunder Straße 10 wird nun ein Gebäude wiederbelebt, das bereits im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens Greifswalds darstellte. Im Zuge der Eröffnung präsentiert die STRAZE ein dreiwöchiges Programm, in dem sie sich und ihre Arbeit vorstellen.
Die Idee hinter dem Projekt war das Schaffen eines Raumes für Menschen, die sich aktiv in die Gesellschaft und die regionale Kultur einbringen wollen: So versteht sich die STRAZE als „einen Freiraum und eine Keimzelle für vielfältige Aktivitäten. Einen Ort des Experimentierens und des Werbens für sozialere und ökologischere Zukunftsmodelle. Einen Ort, an dem transkulturelle Begegnungen möglich sind. Einen Ort, an dem Entwicklungen vor Ort gestaltbar werden und globale Entwicklungen vor Ort gestaltbar werden – von Kultur- / Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu Demokratie, Menschenrechten, Antirassismus bis hin zu solidarischer Ökonomie.“
Neben Theater, Politik, Musik, Film, Literatur (unter anderem vertreten durch GrIStuF, den Filmclub Casablanca oder das Studententheater), hat es sich die STRAZE zum Ziel gemacht, in ihrem Haus gemeinschaftliches, generationsübergreifendes Wohnen zu verwirklichen. Überdies entsteht Raum für Initiativen und Vereine wie beispielsweise den NABU Greifswald und ein Werkstattbereich, der mit dem Bereich der Bildungsarbeit verknüpft wird.
Im Zeitraum vom 15. Oktober bis zum 01. November besteht also die Möglichkeit, das Haus inklusive historischer Wandmalerei und dem Café zu besichtigen, die ansässigen Räume und Initiativen kennenzulernen, sowie an Lesungen, Workshops, Konzerten und weiteren Veranstaltungen teilzunehmen. An den beiden Eröffnungstagen (15. und 16. Oktober) werden ganztägig bei freiem Eintritt im denkmalgeschützten großen Saal sechs Eröffnungen gefeiert, die jeweils unter einem eigenen Motto stehen.
15.Oktober: Eröffnungstag I 11-13:30 Uhr: Stadtquartier mitgestalten 15-17:30 Uhr: Ein Haus für alle 19-21:30 Uhr: Kultur- und Begegnungsort mit Systemrelevanz?
16. Oktober: Eröffnungstag II 10-12:30 Uhr: Zukunftsfähig und solidarisch handeln 15-17:30 Uhr: Experimentierfeld GEMEINGUT 19-21:30 Uhr: Ort des Vergnügens
Wo? Stralsunder Straße 10, 17489 Greifswald
Im Sinne der Gesundheit aller Beteiligten muss für die gewünschten Veranstaltungen, außer es ist beim jeweiligen Termin explizit eine andere Anmeldeadresse angegeben, eine Online-Anmeldung auf straze.de erfolgen! Außerdem ist eine Mund-Nasen-Bedeckung bei allen Veranstaltungen Pflicht.
Schaut doch mal vorbei! Mehr Infos findet ihr hier.
Nächsten Mittwoch, am 21. Oktober 2020, wird der Senat eine neue Rektorin oder einen neuen Rektor wählen. Für die Nachfolge von Frau Prof. Dr. Weber gibt es drei Nominierungen: Zwei Bewerber*innen unserer Universität und eine externe Kandidatin. Im Zuge dessen wird an diesem Mittwoch, den 14. Oktober 2020, die hochschulöffentliche Vorstellung stattfinden, bei der auch die Möglichkeit für Nachfragen aus der Studierendenschaft bestehen wird. Wer in Präsenz teilnehmen möchte, sollte aufgrund der aktuell begrenzten Raumkapazität bis um 13 Uhr den Hörsaal 3/4 am Ernst-Lohmeyer-Platz 6 aufsuchen. Vorgesehen ist pro Bewerber*in ein Zeitfenster von etwa einer Stunde mit anschließender Pause, sodass die Veranstaltung bis ca. 18.30 Uhr dauern wird. Alle Interessierten, die die Vorstellung lieber digital verfolgen wollen, können über einen Live-Stream zuhören oder per Chat Fragen stellen. Der Link zum Stream des DFN-Conf-Dienstes wird auf der Website des Senates um 13.15 Uhr bekannt gegeben. Zur Freischaltung müsst ihr euch über euren Uni-Account anmelden.
Was? Hochschulöffentliche Vorstellung der Nominierten für das Amt der Rektorin/des Rektors Wann? Mittwoch, 14. Oktober 2020, 13.30 Uhr Wo? ELP 6, Hörsaal 3/4 oder digital