von Simon Voigt | 14.10.2011
Rücktritt: Diese Konsequenz zog Matthias Bahner aus den heftigen Diskussionen um seine politische Vergangenheit. Am 13. Oktober hat Bahner seine Parteiämter als Beisitzer des Landesvorstands der Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern niedergelegt. Auch das Amt des Schatzmeisters des Kreisverbandes der Region Greifswald wolle er abgeben, wie aus aktuellen Informationen der Piratenpartei-MV hervorgeht. Diese Entscheidung ist auf einer außerordentlichen Sitzung mit dem Landesvorstand am Donnerstag getroffen worden. (mehr …)
von Marco Wagner | 14.10.2011
„Praetoria“ – Sie bietet „sichere“ und „diskrete Lösungen“, spezialisiert auf Privatpersonen und Unternehmen in „exponierter“ Position an. So ist es auf der Webseite des entsprechenden Unternehmens zu lesen. Einerseits hören sich solche Zeilen seriös, andererseits gerade durch „sichere und diskrete Lösungen“ wiederum geheimnisumwoben an. Wer sich durch die Seiten des Internetauftritts dieses Deutschen Dienstleistungsunternehmens klickt, erfährt bestenfalls zwischen den Zeilen, dass es sich um ein Unternehmen handelt, dass mit Mord Geld verdient. (mehr …)
von Felix Kremser | 11.10.2011
Nachdem der Kreistagsabgeordnete der Piratenpartei und zukünftige Vertreter des Greifswalder Studierendenparlaments, Matthias Bahner, in einer Pressemitteilung seine ehemalige NPD-Mitgliedschaft gestand, schlugen die Wellen hoch. Nun hat sich heute auch die NPD-Ostvorpommern in einer Pressemitteilung zu Bahners Vergangenheit in der Partei geäußert, um die „bewußt (sic!) oder unbewußt (sic!) verfälschte“ Darstellung Bahners „richtigzustellen.“ (mehr …)
von Martin Hackbarth | 11.10.2011
Panzerlieferungen in das Königreich Saudi-Arabien, Waffenlieferungen in den Libanon, Krieg um ressourcenreiche Gebiete auf dem afrikanischen Kontinent, Unterstützung von Warlords durch Rüstungsunternehmen. Mit Hilfe von Waffengewalt wird heutzutage so mancher Konflikt, welcher durch wirtschaftliche Interessen verstärkt oder bestimmt wird, entschieden. (mehr …)
von Simon Voigt | 09.10.2011
Zur Kreistagswahl am 4. September 2011 zog Matthias Bahner als einziger Pirat in den Kreistag von Vorpommern-Greifswald ein und wird im kommenden Semester als Nachrücker für die Hochschulpiraten im Studierendenparlament sitzen. Nun gestand er eine frühere NPD-Mitgliedschaft.
In einer persönlichen Pressemitteilung vom 8. Oktober, welche dem WebMoritz vorliegt, räumt Bahner ein, von 2003 bis 2004 Mitglied der NPD gewesen zu sein. Dies bezeichnet er als einen Fehler seiner Jugend. (mehr …)
von Marco Wagner | 08.10.2011
Das Max-Planck-Institut für Kernfusionsforschung mit den Standorten in Greifswald und Garching ist einer von acht Trägern der Graduiertenschule „International Doctoral College in Fusion Science and Engineering“ (Fusion-DC). Die Doktorandenschule, die im Rahmen des europäischen Programms zur Ausbildungsförderung „Erasmus Mundus“ genehmigt wurde, bietet künftig 40 Promotionsstudierenden Stipendien für ihre Forschungen im Feld der Kernfusion an, wie die Pressestelle des Max-Planck-Instituts dem webMoritz mitteilte. (mehr …)