von Ben Lefebvre | 06.11.2018
Elsevier ist einer der größten Wissenschaftsverlage der Welt. Immer wieder jedoch wird ihm vorgeworfen seine Marktmacht für überzogene Preise zu nutzen. Ähnlich wie in der Filmindustrie haben sich auch in der Wissenschaft illegale Vertriebswege für den aktuellen Forschungstand entwickelt. So gibt es auch hier diverse filesharing Plattformen wie Scihub. Nachdem nun der Internetprovider „Bahnhof“ von Elsevier gerichtlich dazu gezwungen wurde seinen Nutzern den Zugang zu diesen zu verweheren, entschloss sich dieser als Protest gegen Zensur den Zugang zu Elsevier und zu dem zuständigen Amtsgericht gleich mitzusperren.
(mehr …)
von Michael Fritsche | 05.11.2018
Zweifelsfrei ist Beethovens „Neunte“ ein festes Element im Allgemeinwissen unserer Studierenden. Doch!
(mehr …)
von Anne Frieda Müller | 05.11.2018
Stammzellen zu spenden ist wohl mit der einfachste und schnellste Weg, ein Leben zu retten. Einfach Stäbchen rein und Spender sein – auch hier in Greifswald. Aber was steckt hinter der Veranstaltung und wie läuft das Ganze eigentlich ab?
(mehr …)
von JETZT WIRDS ERNST | 04.11.2018
Liebe Podcasthörer und Podcasthörerinnen. Ich meine Podcasthörer*innen. Oder doch nur Podcasthörer?
Die Welt ist kompliziert geworden und das hat in diesem Fall mit einem Begriff zu tun: Feminismus. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Wort und welche Bedeutung hat es für uns und unsere Gesellschaft?
Dieses Thema wollen wir heute diskutieren; mit einer Moderator*innenbesetzung, wie es in eine Quote passen würde.
Für Euer Feedback sind wir sehr dankbar. Erreichen könnt Ihr uns unter podcast@moritz-medien.de.
von Magnus Schult | 02.11.2018
Der neue Campus an der Loefflerstraße nimmt langsam Gestalt an. Aber nicht nur die neue Mensa findet ihr seit Neuestem dort.
(mehr …)
von Michael Fritsche | 31.10.2018
So einfach und so schnell war die Entscheidung, als die Wahl auf das Auswärtsspiel der Hengste in Reinkenhagen fiel. Die SG Reinkenhagen war bei mir ein fast weißes Blatt. Zwei Sportplätze werden von der SGR beackert. Ziemlich undurchsichtig ist das Namengewirr, so fand das Spiel am Samstag am Bahnhof von Miltzow statt, was auf der Ansetzungsseite mit der Information „Austragungsort: Sundhagen“ ausgewiesen war. Den Platz zu finden stellt nicht das große Problem dar, wenn der Platz „Am Bahnhof“ tituliert wird. Gesehen hatte ich das Teil allerdings noch nie von der Bahnstrecke aus. Das geht auch nicht, weil Bäume es verdecken. Dahinter gibt es dann einen Platz, Imbiss und eine Umkleide. Spektakulär ist anders, aber wesentlich besser als unsere Berliner Plastik-Plätze. (mehr …)