10 – Kokos-Schneebälle

10 – Kokos-Schneebälle

Hier eine simple Anleitung zur Zubereitung von Kokos-Schneebällen:

raffaello155

Mandeln, Kuvertüre, bunte Streusel, Kokosraspeln, Sahne und Kokosfett

Ihr braucht:

  • 150 ml  Sahne
  • 200 g  weiße Schokolade (Kuvertüre)
  • 100 g  Schokolade (Kuvertüre; je nach Bedarf zum Verzieren)
  • 150 g  Kokosraspeln
  • 50 g Kokosfett ( Palmfett)
  • 1 Prise Salz
  • bunte Streusel (je nach Bedarf)

 

 

Zubereitung:

raffaello158

Die abgekühlte Masse, Mandeln und Kokosraspeln

  1. Kokosfett und weiße Kuvertüre langsam im Topf schmelzen. Dann Sahne dazugeben und alles bei mittlerer Hitze langsam aufkochen.
    Währenddessen ständig mit einem Schneebesen rühren.
  2. Die Masse erkalten lassen.
  3. Mit einem Löffel wird die Masse portionsweise aufgenommen, dann die Mandel vorsichtig hineindrücken und anschließend in den Kokosraspeln wälzen.
  4. Zum Abschluss mit Schokolade und bunten Streusel verzieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

 

Hier die fertigen Kokos-Schneebälle:

raffaello162

Kokos-Schneebälle

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Rezeptvorschlag von Jasmin Sarah Hahn.

9 – Weihnachtssterne basteln

Nachdem ihr nun schon dekorative Bäume aus Papier euer eigen nennen könnt, folgt nun die zweite Faltoffensive. Unerlässlich im Repertoire der Weihnachtsdekoration sind natürlich Sterne. Hier also eine kleine Auswahl faltiger Sterne.

Ein an Super Mario erinnernder Glücksstern

 

Der klassische Fröbelstern

 

Der Fröbel-Todesstern

 

Bascetta-Stern

 

8 – Ein MoritzTV Classic

Wie sah der Greifswalder Winter eigentlich vor drei Jahren aus? Hat sich viel in der Hansestadt verändert oder ist alles gleich geblieben? Einen Einblick bietet diese Dezember-Sendung von MoritzTV aus dem Jahr 2008. Der stilechte 90er-Jahre-Vorspann lässt zwar anderes vermuten, die Sendung ist aber wirklich nur drei Jahre alt.

In diesem Beitrag feierte der Studentenclub Kiste seinen 30. Geburtstag, die Lokale ERASMUS Initiative wird auf einer ihrer Nachtschichten begleitet und am Ende wartet sogar ein kleiner Weihnachts-Kurzfilm auf euch. Viel Spaß! Es lohnt sich mitunter durchaus im MoritzTV-Archiv zu stöbern.

 

 

 

 

 

 

Die Winter-Vollversammlung 2011 – Schnell vorbei und nicht beschlussfähig

Die Winter-Vollversammlung 2011 – Schnell vorbei und nicht beschlussfähig

Ein Bericht von Simon Voigt und Felix Kremser

Nicht beschlussfähig wie fast immer – das war die Winter-Vollversammlung 2011. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) lud am 7. Dezember die komplette Studierendenschaft in die Mensa am Wall. Laut Landeshochschulgesetz benötigt es fünf Prozent aller Studenten um beschlussfähig zu sein, erschienen sind knapp drei. In absoluten Zahlen: 372. Innerhalb von 80 Minuten wurde sich gegen eine Beitragserhöhung des Studentenwerks, für einen raschen Umzug der Fachbibliothek Geschichte, für eine Sanierung der Hochschulsport-Gebäude und für eine Unterstützung der Antifaschistischen Demonstration am 10. Dezember ausgesprochen. Dies geht nun als Meinungsbild der Studierendenschaft ohne feste Konsequenzen an das Studierendenparlament (StuPa). (mehr …)