„Leif ins Wochenende“ mit der AfD
Am Abend des 18.September 2013 lud die eurokritische Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu einer Informationsveranstaltung in das Soziokulturelle Zentrum “St. Spiritus“ in Greifswald ein. Blick auf eine umstrittene Partei.
Bürgerschaft solidarisiert sich mit Universität
Höherer Kita-Gebühren, Solidarität mit der Uni wegen dem Defizit, Busverkehr in Greifswalder Hand, Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Asylbewerber – die Greifswalder Bürgerschaft verabschiedete am Montagabend verschiedene Beschlüsse.
Knapp vor der Wahl: Letzte Entscheidungshilfen und Liveübertragungen
Eine Wahlentscheidung fällen ist wie Hausarbeiten schreiben: Der Abgabetermin steht schon eine ganze Weile vorher fest, aber es wird trotzdem Aufgeschoben was das Zeug hält. Entscheidungshilfen für HoPo-Enthusiasten bietet jetzt die Landeskonferenz der Studierendenschaften (LKS). Um das Ergebnis hinterher gemeinsam verfolgen zu können gibt es in Greifswald gleich mehrere Gelegenheit, die sich im Wesentlichen in ihrer gebotenen Leinwandgröße unterscheiden.
Interviews zur Bundestagswahl(8): Michael Adomeit *Update*
Am 22. September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Der webMoritz interviewte die Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 15 per E-Mail. Heute wird nachgereich: der freie Kandidat Michael Adomeit.
Kandidatin Kassner: fordert Mindestlohn, zahlt aber keinen
Kurz vor der Entscheidung am Sonntag wird es im Bundestagswahlkampf ein wenig hitziger. Die große Politik beschäftigt sich mit Stinkefingern und Pädophilie-freundlichen Wahlprogrammen, in diesem Kreis häufen sich Zweifel, wie realistisch die Forderung der Linkspartei nach einem gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von zehn Euro ist, nachdem ihre Kandidatin Kerstin Kassner kürzlich bestätigte, dass sie diesen selbst nicht zahlt.
Speicher in der Hafenstraße abgerissen
Am Ende ging es ganz schnell. Sollte der Hafenspeicher erst bis Ende der Woche abgerissen werden, wurde das die Stadt prägende Bauwerk schon von Samstag bis Montag dem Erdboden gleichgemacht. Zu sehen ist nur noch der Schutt, der bis Ende September entsorgt wird.
Poller-Drama geht immer weiter
Inzwischen hat sich der Poller bei der Wiecker Brücke zu einem richtigen Drama entwickelt. Der im Mai 2013 installierte „Superpoller“ befand sich schon mehrmals in Reparatur und ist gerade wieder außer Betrieb, wobei die 120.000 Euro teure Anschaffung eigentlich unkaputtbar sein sollte. Als Zwischenlösung wird wieder ein altes Modell eingebaut. Dieses ist noch anfälliger für Schäden.
Knappes Bekenntnis der Stadt gegen weiteren Atommüll
Mit einer Kundgebung vor dem Rathaus machten heute die Greifswalder Grünen Stimmung für einen ihrer Anträge in der Bürgerschaft. Mit Erfolg: Die Bürgerschaft sprach sich gegen eine weitere Lagerung von Atommüll im Zwischenlager Nord (ZLN) aus. Ein ähnliches Vorhaben scheiterte unlängst auf Kreisebene, wo ihr Antrag gar nicht erst zur Diskussion kam, sondern vorher von der Tagesordnung gestrichen wurde.
Interviews zur Bundestagswahl(8): Michael Adomeit
Am 22. September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Der webMoritz interviewte die Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 15 per E-Mail. Der freie Kandidat Michael Adomeit beteiligte sich nicht an dieser Reihe.
Interviews zur Bundestagswahl(7): Claudia Müller
Am 22. September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Der webMoritz interviewte die Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 15 per E-Mail. Heute: Claudia Müller von den Grünen.